Zum Inhalt springen

Studienführer Hans Albert: Aufsätze zu seiner Philosophie

Aus Wikibooks


Sekundärliteratur zu Hans Albert (nach Autoren in alphabetischer Reihenfolge)

  • Wissenschaftliche Aufsätze über Hans Alberts Kritischen Rationalismus
  • Bücher, in denen sich Aufsätze oder wichtige Bezüge zu Alberts Philosophie finden
  • Bitte beachten Sie auch die Literatur in den einzelnen Abschnitten dieses Wikibooks
    • Adorno, Th., Albert, H. et al., Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie (Luchterhand, Darmstadt 1969).
    • Albert, H., Schnädelbach, H., Simon-Schaefer, R., Renaissance der Gesellschaftskritik? Bamberg (Universitätsverlag) 1999.
    • Alford, F., ›Hans Albert and the Unfinished Enlightenment‹ in: Philosophy of the Social Sciences 17/4 (1987), p. 453-469.
    • Apel, K.-O., ›Das Problem der philosophischen Letztbegründung…‹, in Kanitscheider, B. (Hrsg.), Sprache und Erkenntnis - Festschrift für Gerhard Frey, (Innsbruck 1976), S. 55-82.
    • Apel, K.-O., 'The Problem of (Philosophical) Ultimate Justification in the Light of a Transcendental Pragmatic of Language', Ajatus 36 (1974), S. 142-165.
    • Apel, K.-O., 'The Problem of Philosophical Fundamental Grounding in the Light of a Transcendental Pragmatic of Language', Man World 8 (1975), S. 239-275.
    • Bader, Erwin, 'Zur Kritik des Kritischen Rationalismus', Conceptus 25 (65), (1991), S. 105-113.
    • Becker, W., ›Kritischer Rationalismus oder Kritizismus? Zur Frage der Übertragbarkeit der kritisch-rationalen Grundidee auf die Politik‹, in: K. Salamun (Hrsg.), Karl R. Popper und die Philosophie des Kritischen Rationalismus. Zum 85. Geburtstag von Karl R. Popper, Amsterdam, Atlanta (Rodopi) 1989, S. 203 - 220.
    • Bohnen, A., Musgrave, A., (Hrsg.), Wege der Vernunft. Festschrift zum siebzigsten Geburtstag von Hans Albert, Tübingen 1991.
    • Bubner, R., Modern German Philosophy, Cambridge Univ. Press, 1981.
    • dtv-Atlas Philosophie, S. 235f.
    • Dahms, H.-J., Positivismusstreit. Die Auseinandersetzungen der Frankfurter Schule mit dem logischen Positivismus, dem amerikanischen Pragmatismus und dem kritischen Rationalismus Frankfurt a.M. (Suhrkamp) 1994.
    • Engel, G. (Hrsg.), ›Schwerpunkt Hans Alberts Kritischer Rationalismus‹, Aufklärung und Kritik, Sonderheft 5 (2001).
    • Fittipaldi, E., Scienza del diritto e razionalismo critico. Il programma epistemologico di Hans Albert per la scienza e la sociologia del diritto, Milano (Giuffrè) 2003
    • Gadenne, V., Wendel, H. J., (Hrsg.), Rationalität und Kritik, Tübingen (Mohr Siebeck) 1996.
    • Gemtos, Petros a., 'Die Werturteilsproblematik in den Sozialwissensachaften' (griechisch), Philosophia (Athens) 4 (1974), S. 120- 136.
    • Giadrossi, Gianfranco,'Il problema della valutazione del diritto nel razionalismo critico di Hans Albert', Rivista Internazionale di Filosofia del Diritto 61 (1984), S. 3-65; (ital.).
    • Gröbl-Steinbach, E., ›Reflektierte versus naive Aufklärung? Kritische Theorie und kritischer Rationalismus - Versuch einer Bestandsaufnahme‹, in: H. Albert, K. Salamun (Hrsg.), Mensch und Gesellschaft aus der Sicht des kritischen Rationalismus, Amsterdam, Atlanta 1993, S. 69 - 89.
    • Habermas, J., 'Analytische Wissenschaftstheorie und Dialektik. Ein Nachtrag zur Kontroverse zwischen Popper und Adorno', in: Zeugnisse: Festschrift für Theodor W. Adorno zum sechzigsten Geburtstag: hrsg. von Max Horkheimer; Frankfurt/M. (Europäische Verlagsanstalt) 1963, pp. 473-503.
    • Hahn, E., 'Ideologie: Wert: Wissenschaft', Deutsche Zeitschrift für Philosophie 26 (1978), S. 677-688.
    • Haller, Rudolf, 'Concerning the so called Munchhausen-Trilemma', Ratio 16 (1974), S. 125-140.
    • Haltmayer, S., ›Hans Albert oder Keine Alternative‹, Wiener Jahrbuch für Philosophie 11 (1978), S. 153-179.
    • Heler, Mario, 'Discusion critica y moralidad: El racionalismo critico en etica', Cuad Etica, 4 (Jan 1988), S. 41-60; (spanisch).
    • Hilgendorf, E., Hans Albert zur Einführung, Hamburg (Junius) 1997.
    • Hilgendorf, E., ›Argumentation in der Jurisprudenz. Zur Rezeption von analytischer Philosophie und kritischer Theorie in der Grundlagenforschung der Jurisprudenz‹, (Diss. Tübingen 1990; Berlin 1991.
    • Hoock, C., Böhm, J. M., (Hrsg.), Hans Albert zum 80. Geburtstag, kontrapunkt 1 (2001).
    • Hülasa, Hajato, 'Baron Albert im Trilemma', Stud. Philos. (Switzerland) 36 (1976), S. 84-89.
    • Huusen, G. M., Kee, B., 'Kritieke beperkingen en bepertke kritiek: De discussie tussen Jurgen Habermas en Hans Albert', Phil. Reform 37 (1972), S. 174-193; (niederländisch).
    • Immerschitt, Gisela, 'Die Wertproblematik in den Sozialwissenschaften', Conceptus 15 (1981), S. 179-192.
    • Kanitscheider, B., Wetz, F. J., (Hrsg.), Hermeneutik und Naturalismus, Tübingen (Mohr Siebeck) 1998. - (In der ersten Hälfte eine Auseinandersetzung mit Alberts Hermeneutik-Kritik.)
    • Keuth, H., Erkenntnis oder Entscheidung. Zur Kritik der kritischen Theorie, Tübingen 1993.
    • Keuth, H., ›Realismus und Wahrheit‹, Zeitschr. für philos. Forschg. 36 (1982), S. 409-417.
    • Keuth, H., ›Realismus und Wahrheit. Zu Hans Alberts Verteidigung des kritischen Rationalismus‹, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 36 (1982), S. 409-417.
    • Keuth, H., Wissenschaft und Werturteil, Tübingen (Mohr Siebeck) 1989.
    • Kliemt, H. ›Hans Albert‹ in: Nida-Rümelin (Hrsg.), Philosophie der Gegenwart, Stuttgart (Kröner) 1991, S. 12-16. – Kap. (8) liefert eine kurze, prägnante Charakterisierung des Albertschen Werks und seiner Rezeption.
    • Lenk, H., Zwischen Wissenschaftstheorie und Sozialwissenschaft, Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1986.
    • Lütke, C., ›Kritisch-rationalistische Ethik‹, Ethica 10 (2002) 4, S. 377-405.
    • Marin, Juan-Antonio Nicolas, 'El fundamentato imposible en el racionalismo critico de H. Albert', Quad Filosof Cie, 15-6 (1989), S. 207-215; (spanisch).
    • Marin, Juan-Antonio Nicolas, 'Dialogo Filosof' 3 (1987), S. 14-30; (spanisch).
    • Meyer, W., Grundlagen des ökonomischen Denkens, Tübingen (Mohr Siebeck) 2002. - Enthält Ausführungen zu Poppers und Alberts Wirkung auf die Sozialwissenschaften.
    • Molden, O., Der andere Zauberberg, Wien (Molden)1981. Mit ›Zauberberg‹ ist das ›Europäische Forum Alpbach‹ gemeint, bei dem Hans Albert wissenschaftlicher Hauptberater, Mitorganisator und natürlich auch Vortragender war.
    • Monserrat, Javier, 'Hans Albert y el fecundo humanismo de su racionalismo critico', Pensamiento 31 (1975), S. 363-386; (span.).
    • Neumann, Lothar, 'Kritischer Rationalismus und antiplatonischer "Neo-Normativismus" der "Kritischen Philosophie"', Archiv d. Rechtssoziologie 55 (1969), S. 73-83.
    • Niemann, H. J., 'Die Utopiekritik bei Karl Popper und Hans Albert', Aufklärung und Kritik Nr. 1 (1994) S. 57-64. [1]. Albert überwindet Poppers Utopieverdikt: Utopien sind zulässig, wenn sie sich intensiv mit der Frage ihrer Realisierung befassen. Außerdem werden vor dem Hintergrund einer Utopie oft die Fehler der eigenen Zeit deutlicher. So kann auch eine illusionistische Utopie (wie die von Marx) noch der Aufklärung dienen.
    • Niemann, H. J., Strategie der Vernunft (Braunschweig/Wiesbaden 1993); Diskussion der Philosophie von Popper, Albert und Bartley; Anwendung auf Metaphysik und Erweiterung auf Moral. Jetzt verbesserte und erweiterte 2. Auflage Tübingen (Mohr Siebeck) 2008.
    • Niemann, H. J., 'Die Logik des Aussteigens - Der Briefwechsel zwischen Feyerabend und Albert', Rezension mit vielen Zitaten aus dem Buch: Paul Feyerabend, Hans Albert, Briefwechsel. Herausgegeben von Wilhelm Baum. Frankfurt/M, Verlag Fischer TB 1997: [[2]].
    • Niemann, H. J., ›Hans Albert und die philosophische Schulen - Zum 80. Geburtstag eines wissenschaftlichen Philosophen‹, Aufklärung und Kritik 1 (2001), S. 5-17. [3]
    • Niemann, H. J., ›Wie objektiv kann Ethik sein?‹ in Aufklärung und Kritik 5 (2001), S. 23-41; Weiterentwicklung der Ethik als Technologie zur Ethik als Wissenschaft (prüfbare Ethik).
    • Niemann, H. J., Lexikon des Kritischen Rationalismus, Tübingen (Mohr Siebeck) 2004. (Ca. tausend Begriffe und Argumente des Kritschen Rationalismus, darunter viele von Albert geprägte Begriffe und Argumente wie beispielsweise 'Münchhausen-Trilemma', 'Modellplatonismus' oder 'Immunisierung gegen Kritik').
    • Nilsson, Rationality in Inquiry – On the Revisibility of Cognitive Standards (Umea 2000). - Im Kap. 2 werden die Apelschen und Habermaschen Versuche analysiert, die ›Letztbegründung‹ zu retten, sowie deren Einwände gegen Alberts Nachweis der Unmöglichkeit der klassischen, zureichenden Begründung.
    • Nino, Carlos Santiago, 'El racionalismo critico y la fundamentacion de la etica', Manuscrito 9, (1986), S. 39-52, (spanisch).
    • Nutzinger, H. G. (Hrsg.), Zum Problem der sozialen Ordnung, Marburg 2001. - Siehe besonders die Aufsätze von Hans G. Nutzinger und Hartmut Kliemt, in denen auch Alberts wirtschaftswissenschaftliche und soziologische Beiträge gewürdigt werden.
    • Plümacher, M., Philosophie nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland, Hamburg 1996.
    • Prim, R., Tilmann, H., Grundlagen einer kritisch-rationalen Sozialwissenschaft, UTB (Quelle und Meyer), 3. Aufl., Heidelberg 1977.
    • Ray, L. J., 'Critical Theory and Positivism: Popper and the Frankfurt School', Phil. Soc. Sci. 9 (1979), S. 149-173.
    • Rutte, Heiner, 'Fallibilismus und Empirismus', Grazer Philos. Studien 3 (1977), S. 19-45.
    • Sitter, Beat, 'Kritizistische Kritik am Naturrecht - Ein Ritt gegen Windmühlen?', Freibutrger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 28 (19181), S. 26-69.
    • Sölter, A., Moderne und Kulturkritik – Jürgen Habermas und das Erbe der Kritischen Theorie, Bonn (Bouvier) 1996. - Enthält eine Analyse der Habermasschen Wende von der Kritischen Theorie zu Positionen des Kritischen Rationalismus, die er früher bekämpft hatte; siehe insbes. S. 10f. und S. 50f.
    • Steinhoff, U., Kritik der kommunikativen Rationalität, Marsberg 2001, S. 405.
    • Thienel, R., Kritischer Rationalismus und Jurisprudenz, Wien 1991.
    • Wendel, H.-J., u.a. in LOGOS Bd. 1, Heft 3 (1994). - Diskutiert die Ethik des Kritischen Rationalismus.