Tanzen: Langsamer Walzer

Aus Wikibooks


Einleitung[Bearbeiten]

Der Langsame Walzer (auch "Englischer Walzer" genannt) entwickelte sich um 1920 in England aus dem amerikanischen "Boston", der wiederum aus dem Wiener Walzer entstand. Er ist seit 1963 Bestandteil des  Welttanzprogramms und wird auf Standardturnieren als erster Tanz gewertet. Die typische Charakteristik ist der Schwung, das vermittelte Tanzgefühl die Leichtigkeit der Bewegung.

Mehr Wissenswertes zum Langsamen Walzer gibt es auch in der Wikipedia unter " Langsamer Walzer".

Technik[Bearbeiten]

In der Tanztechnik werden die Bewegungen zur Analyse und Optimierung in einzelne Bewegungsabläufe zerlegt. Dabei haben sich in der Literatur Standardbeschreibungen etabliert, die im Folgenden beschrieben und auf den Langsamen Walzer angepasst werden.

Eine allgemeine Übersicht der gängigen Abkürzungen ist im Abkürzungsverzeichnis Alignments zusammengestellt.

Der Schwung (Swing)[Bearbeiten]

Besonders ausgeprägt im Langsamen Walzer ist das Schwingen der Körper. Es gibt drei wichtige Arten des Schwungs:

Schwungtyp Beschreibung Grafik
Metronomischer Schwung Der Oberkörper schwingt (wie ein Metronom)
Schemadarstellung Metronomschwung
Pendelschwung Das Becken schwingt (wie ein Uhrenpendel oder eine Schaukel)
Schemadarstellung Pendelschwung
Rotationsschwung Die Schultern, die Hüfte oder beides (i.d.R. nacheinander) rotieren um die Wirbelsäule (wie eine Saloontüre)
Schemadarstellung Rotationsschwung

Die Neigung (Sway)[Bearbeiten]

Schemadarstellung der Neigung

Die Neigung beschreibt den Bogen der Körperseitenlinie vom Bein bis zum Scheitel. Er wird durch das Gewicht des Schwungbeines, das die Horizontallinie des Beckens verändert, produziert. Er absorbiert die Zentrifugalkraft des Schwingens und verschönert die Bewegung. Im Körper wird die Neigung als Streckung der langen Seite erzeugt, nicht als Verkürzung ("einbrechen") der verkürzt wirkenden Seite. Bricht einer der Tanzpartner bei der Neigung an der kürzeren Seite ein, wird er typischerweise "schwer" für seinen Partner und zerstört die Paarbalance.

Das Kopfgewicht (Head Weight)[Bearbeiten]

Einleitung von Drehungen durch Nutzung des Kopfgewichtes. Das Kopfgewicht wird vom jeweils rückwärts tanzenden Tanzpartner zur Initialisierung einer Drehung eingesetzt. Dabei zeichnet der Hinterkopf den Bogen der folgenden Drehung vor. Der vorwärts Tanzende folgt dieser Führung mit eigenem Schwung.

Der Drehgrad (Amount of Turn)[Bearbeiten]

Drehgrad, der zwischen den Schritten gemacht wird. Dieser unterscheidet sich ebenfalls oft vom Drehgrad des Körpers, dessen Abweichung davon extra angegeben wird.
Generell wird eine Vorwärtsdrehung zwischen den Schritten 1-2 und 2-3 aufgeteilt. Bei rückwärtigen Drehungen wird sie zwischen den Schritten 1-2 vollendet, wobei der 2. Schritt pointing angesetzt wird und der Körper somit weniger dreht, damit dem Partner das Vorwärtsschwingen und spätere Vollenden der Drehung erlaubt wird.

Die Körpergegenbewegung (Contra Body Movement, CBM)[Bearbeiten]

Die Rotation, der dem Führungsbein entgegengesetzten Körperseite. Dies ist vergleichbar mit dem normalen Gehen, wo immer linkes Bein und rechter Arm bzw. umgekehrt nach vorn schwingen.

Das Heben und Senken (Rise & Fall)[Bearbeiten]

Damit wird das Heben und Senken beschrieben. Das Heben erfolgt durch Strecken der Wirbelsäule während des zweiten Taktschlags, wobei zu beachten ist, dass die Knie nicht durchgestreckt werden. Das Senken erfolgt durch das vertikale Fallen (der Hüfte) während des dritten Taktschlags, indem im wesentlichen Knie und Hüftgelenk (Leistenbeuge) einknicken. Dabei muss ein guter Körpertonus beibehalten werden, also Wirbelsäule und Kopf gestreckt bleiben.

Die Fußarbeit (Footwork)[Bearbeiten]

Definiert, wie die Füße benutzt werden.

Die Fußposition (Foot Position)[Bearbeiten]

Die Richtung des bewegenden Fußes in Relation zum Standfuß.

Die Raumrichtung (Alignment)[Bearbeiten]

Raumrichtung in die der Fuß (nicht der Körper) zeigt. Damit ist nicht die Bewegungsrichtung des Körpers oder des Fußes gemeint.

Figurenverbindungen[Bearbeiten]

Übungsverbindungen[Bearbeiten]

Tanzen der Abfolgen und kontinuierliche Wiederholung ab 1

  • Grundschritte ohne Drehung Version 1

1. Right Foot Closed Change vorwärts
2. Left Foot Closed Change rückwärts

  • Grundschritte ohne Drehung Version 2

1. Left Foot Closed Change vorwärts
2. Right Foot Closed Change rückwärts

  • Vierteldrehungen rechts und links

1. Natural Turn Schritte 1-6
2. Right Foot Closed Change
3. Reverse Turn Schritte 1-6
4. Left Foot Closed Change

  • Einfachstes Programm mit 3 Vierteldrehungen nach rechts

1. Natural Turn Schritte 1-6
2. Natural Turn Schritte 1-3
3. Outside Change

  • Die weltbekannte "klassische" Übungslänge

1. Natural Turn Schritte 1-6
2. Right Foot Closed Change
3. Reverse Turn Schritte 1-6
4. Whisk
5. Chasse from PP

Precedes and Follows[Bearbeiten]

Precedes and Follows bezeichnen die Figuren, die entsprechend der "Ballroom Technique" vor und nach einer Figur getanz werden dürfen. Es handelt sich dabei um ein Element der Prüfung zum Tanzsporttrainer. In einem ersten Schritt werden Precedes und Follows aufgeführt, die im Rahmen der Prüfung zum Trainer C-Standard Leistungssport relevant sind.

  • Es werden nur solche Kombinationen aufgeführt, die in der "Ballroom Technique" enthalten sind und in der dort beschriebenen Linienführung. Bsp.: Obwohl es technisch möglich ist, an einen Right Foot Closed Change direkt einen Left Foot Closed Change anzuschließen, wird diese Kombination hier nicht aufgeführt, da nach der "Ballroom Technique" ein Right Foot Closed Change nicht als zulässiges Precede für einen Left Foot Closed Change aufgeführt ist.
  • Es wird davon ausgegangen, dass die beschriebenen Kombinationen entlang der Tanzrichtung ausgeführt werden. Eckvariationen werden entsprechend gekennzeichnet.
  • Soweit sich aus der beschriebenen Kombination eine Abweichung dazu ergibt, wie die Figur in der Ballroom Technique beschrieben ist (z.B. in Hinblick auf Fußpositionen und Linienführung).

Right Foot Closed Change (Geschlossener Wechsel mit dem rechten Fuß)[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
Natural Turn Right Foot Closed Change Reverse Turn
Natural Turn Right Foot Closed Change Progressive Chassé to Right
Backward Lock Step, 4-6 Natural Turn Right Foot Closed Change Double Reverse Spin

Left Foot Closed Change (Geschlossener Wechsel mit dem linken Fuß)[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
Reverse Turn Left Foot Closed Change Natural Turn
Reverse Turn Left Foot Closed Change Natural Spin Turn
Reverse Turn Left Foot Closed Change Hesitation Change
Natural Spin Turn, 4-6 Reverse Turn Left Foot Closed Change Open Impetus
Natural Spin Turn (underturned), 4-6 Reverse Turn Left Foot Closed Change (DW New LOD Open Impetus Eckvariation

Natural Turn (Rechtsdrehung)[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
Outside Change Natural Turn (Step 1 OP, CBMP) Right Foot Closed Change
Chassé from Promenade Position Natural Turn (Step 1 OP, CBMP) Right Foot Closed Change
Left Foot Closed Change Natural Turn (Step 1 OP, CBMP) Right Foot Closed Change

Reverse Turn (Linksdrehung)[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
Right Foot Closed Change Reverse Turn Left Foot Closed Change
Right Foot Closed Change Reverse Turn Whisk
Natural Spin Turn (underturned), 4-6 Reverse Turn Reverse Turn Whisk

Natural Spin Turn (Rechtskreiseldrehung)[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
Chassé from Promenade Position Natural Spin Turn (Step 1 OP, CBMP) 4-6 Reverse Turn
Left Foot Closed Change Natural Spin Turn (Step 1 OP, CBMP) Turning Lock

Whisk (Wischer)[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
Reverse Turn Whisk Chassé from Promenade Position
Natural Spin Turn, 4-6 Reverse Turn Whisk Chassé from Promenade Position

Chassé from Promenade Position (Chassé aus Promenadenposition)[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
Whisk Chassé from Promenade Position Natural Turn (Step 1 OP, CBMP)
Outside Change (Ending in PP) Chassé from Promenade Position Natural Spin Turn (Step 1 OP, CBMP)
Turning Lock (Ending in PP) Chassé from Promenade Position Hesitation Change (Step 1 OP, CBMP)

Hesitation Change (Zögerwechsel)[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
Left Foot Closed Change Hesitation Change Progressive Chassé to right
Outside Change Hesitation Change Reverse Turn
Turning Lock Hesitation Change Reverse Turn

Outside Change (Außenseitlicher Wechsel)[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
Progressive Chassé to Right (Backing DC) Outside Change Hesitation Change
1-3 Natural Turn (unterturned, Backing DC) Outside Change Natural Turn


Outside Change ending in Promenade Position (Außenseitlicher Wechsel endend in Promenadenposition)[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
Progressive Chassé to Right (Backing DC) Outside Change (Ending in Promenade Position) Chassé from Promenade Position)
1-3 Natural Turn (unterturned, Backing DC) Outside Change (Ending in Promenade Position) Chassé from Promenade Position)


Back Whisk (Rückwärtiger Wischer)[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
Hover Corté Back Whisk Chassé from Promenade Position)
Progressive Chassé to Right Back Whisk (Begin Backing DW) Weave from Promenade Position Eckvariation
Progressive Chassé to Right Back Whisk (Begin Backing DW, 1/4 Turn to Right) Weave from Promenade Position

Back Lock (Kreuzschritt rückwärts)[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
Progressive Chassé to Right Back Lock Back Whisk (Begin Backing DW)
1-3 Natural Turn Back Lock 4-6 Natural Turn (Begin Lady Outside in CBMP)

Progressive Chassé to Right (Fortlaufendes Chassé nach rechts)[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
Right Foot Closed Change Progressive Chassé to Right Back Lock (Begin Backing DW)
Natural Spin Turn (underturned), 4-6 Reverse Turn Progressive Chassé to Right 4-6 Natural Turn (underturned) (Begin Backing DW, Lady Outside in CBMP)


Weave from Promenade Position (Flechte aus Promenadenposition)[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
Whisk Weave from Promenade Position Natural Turn
Back Whisk (underturned), 4-6 Reverse Turn Weave from Promenade Position Natural Spin Turn
Open Impetus Weave from Promenade Position Hesitation Change


Open Impetus (Offener Impetus)[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
1-3 Natural Turn Open Impetus Weave from Promenade Position
Back Lock Open Impetus (Step 1 Lady Outside in CBMP Weave from Promenade Position


Turning Lock[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
Natural Spin Turn Turning Lock Natural Turn


Turning Lock ending in Promenade Position[Bearbeiten]

Precede Figur Follow Anmerkung
Natural Spin Turn Turning Lock ending in Promenade Position Chassé from Promenade Position

Populäre Variationen[Bearbeiten]

Figuren (Turniertanzen, Sporttanzen)[Bearbeiten]

Im Turniertanz sind die Figuren in den Standardtänzen durch das Welttanzprogramm in einem Figurenkatalog standardisiert. Im deutschen Turniertanz sind in den Klassen D und C einige Figuren nicht zugelassen (die sog. "Schrittbegrenzung"). Die folgende Tabelle führt diesen Figurenkatalog für den Langsamen Walzer auf:

Englischer Figurenname Deutscher Figurenname in Schrittbegrenzung Pose Bemerkung
Back Whisk Rückwärtswischer x
Backward Lock Step Rückwärts Kreuzschritt
Big Top
Brush Step
Chair x
Chassé from Promenade Position Chassé aus Promenadenposition x
Chassé Roll to Left
Chassé Roll to Right
Checked Natural Turn gecheckte Rechtsdrehung
Checked Reverse Turn gecheckte Linksdrehung
Checked Reverse X-Line x
Checked Weave gecheckte Flechte
Closed Impetus Turn Geschlossener Impetus x
Closed Telemark Geschlossener Telemark x
Closed Wing Geschlossener Flugschritt x
Cross Hesitation Kreuzzögerschritt x
Contra Check Kontracheck x
Curved Feather Step x
Curved Three Step Gekurvter Dreierschritt
Developé Damenkick x
Double Natural Spin Turn Rechtsachsenkreiseldrehung
Double Open Telemark
Double Reverse Spin Turn Linksachsenkreiseldrehung x
Double Side Cross seitlicher Doppelkreuzschritt
Double Whisk Doppelter Wischer
Double Wing
Drag Hesitation Schleppzögerschritt x
Dropped Oversway x
Dropped Rondé Geworfene Rondé
Eros Line x
Fallaway Chassé Rückfall-Chassé
Fallaway Natural Turn Rückfall-Rechtsdrehung x
Fallaway Reverse Turn and Slip Pivot Rückfall-Linksdrehung mit Slip Achse x
Fallaway Whisk Rückfall-Wischer x
Feather Step Federschritt
Forward Lock Step Vorwärts Kreuzschritt x
Forward Turning Lock Step Vorwärts gedrehter Kreuzschritt
Heel Pivot
Heel Pull *
Heel Turn *
Hesitation Change Zögerwechsel x
Hinge x
Hover Cross
Hover to Promenade Position
Hover Corté Schwebecorté x über 2 Takte getanzt
Hover Telemark
Impetus Turn x
Inverted Swivel
Inverted Throwaway Oversway x
Lady Swivel
Left Foot Closed Change Geschlossener Wechsel mit dem linken Fuß x
Left Lunge x
Left Lunge Point x
Left Side Forward Swivel
Left Turn
Left Whisk
Leg Hook
Natural Fallaway Rechts-Rückfall
Natural Pivot Rechtsachse
Natural Spin Turn Rechtskreiseldrehung x
Natural Telemark Rechts-Telemark
Natural Turn Rechtsdrehung x
Natural Weave Rechtsflechte
Open Impetus Turn Offener Impetus x
Open Natural Turn from Promenade Position Offene Rechtsdrehung aus Promenadenposition x
Open Telemark Offener Telemark x
Open Toe Pivot
Opposition Point to Left x
Opposition Point to Right x
Outside Change Außenseitlicher Wechsel x
Outside Change to Promenade Position Außenseitlicher Wechsel zur Promenadenposition x
Outside Spin Turn außenseitlicher Kreisel x
Underturned Outside Spin Turn unterdrehter außenseitlicher Kreisel x
Outside Swivel
Overspin from Double Natural Turn
Overspin from Double Spin Turn
Oversway x
Overturned Turning Lock Step
Passing Natural Turn x
Pivoting Action Achsenaktion x
Progressive Chassé Fortlaufendes Chassé
Progressive Chassé to Right Fortlaufendes Chassé nach rechts x
Promenade Pivot
Promenade Rondé
Promenade Run
Progressive Wing
Pull Step
Quick Closed Natural Telemark
Quick Closed Telemark
Quick Natural Spin Turn x
Quick Open Natural Telemark
Quick Open Natural Turn
Quick Open Reverse gelaufene Linksdrehung
Quick Open Telemark
Quick Travelling Spin Turns
Quick Weave
Quick Wing
Reverse Corté Linkscorté x
Reverse Impetus
Reverse Pivot Linksachse x
Reverse Spin Linkskreisel
Reverse Turn Linksdrehung x
Right Foot Closed Change Geschlossener Wechsel mit dem rechten Fuß x
Right Hinge x
Right Lunge x
Right Lunge Point x
Right Side Forward Swivel
Rondé Twist Turn
Rudolph Fallaway (Rondé Rudolph)
Rumba Cross
Running Cross Chassé x
Running Cross Chassé to Promenade Position x
Running Feather Step
Running Finish x
Running Natural Spin Turn x
Running Weave
Same Foot Lunge x
Same Foot Lunge Point x
Side Cross
Side Hover
Side Lock Step
Side Lock Step with Broken Sway
Side Sway
Slow Lock Step with Sway Change
Standing Spin Turn to Left
Standing Spin Turn to Right
Stationary Pivots stationäre Achsen
Surprise Three Step
Syncopated Pivots
Syncopated Side Cross
Syncopated Spin Turns
Syncopated Whisk
Telespin
Teleswivel
Three Fallaways
Three Step
Throwaway Oversway x
Tilt Oversway x
Top Spin
Travelling Contra Check
Tumble Turn
Turning Lock Step to Left gedrehter Kreuzschritt nach links x
Turning Lock Step to Right gedrehter Kreuzschritt nach rechts x
Twist Turn
Weave in Waltz Time Linksflechte x
Weave from Promenade Position Linksflechte aus der Promenadenposition x
Weave to Counter Promenade Position Flechte zur Gegenpromenadenposition
Whiplash x
Whisk Wischer x
Wing from Promenade Position Flugschritt aus der Promenadenposition x

Figuren (Tanzschule, Hobbytanzen)[Bearbeiten]

Grundschritt ohne Drehung[Bearbeiten]

Zählzeit 1 2 3 1 2 3 1 ...
geführt LF rück RF rechts LF ran RF rück LF links RF ran LF rück ...
Schritte 1 2 3 4 5 6 1 ...
führend RF vor LF links RF ran LF vor RF rechts LF ran RF vor ...

Schritte 1-3 sind auch als Übergang von Rechts- zu Linksdrehung zu benutzen, Schritte 4-6 als Übergang von Links- zu Rechtsdrehung.

Folgende Schrittfolgen sind auch möglich:[Bearbeiten]

Grundschritt ohne Drehung[Bearbeiten]

Zählzeit 1 2 3 1 2 3 1 ...
geführt LF rück RF rechts LF ran RF vor LF links RF ran LF rück ...
Schritte 1 2 3 4 5 6 1 ...
führend RF vor LF links RF ran LF rück RF rechts LF ran RF vor ...

Schritte 1-3 sind auch als Übergang von Rechts- zu Linksdrehung zu benutzen, Schritte 4-6 als Übergang von Links- zu Rechtsdrehung.

Rechtsdrehung (Natural Turn)[Bearbeiten]

In einem Takt (3 Schritte) wird jeweils eine halbe Drehung (im WDC Lehrbuch 3/8 Drehung) vollführt. Dabei wird auf dem ersten Schritt stärker gedreht als auf den folgenden beiden. Die Angabe 1/6 in der Tabelle ist also nur als Richtwert zu verstehen.

Zählzeit 1 2 3 1 2 3 1 ...
geführt LF rück RF rechts LF ran RF vor LF links RF ran LF rück ...
Drehung 1/6 rechts 1/6 rechts 1/6 rechts 1/6 rechts 1/6 rechts 1/6 rechts 1/6 rechts ...
führend RF vor LF links RF ran LF rück RF rechts LF ran RF vor ...

Linksdrehung (Reverse Turn)[Bearbeiten]

In einem Takt (3 Schritte) wird jeweils eine halbe Drehung (im WDC Lehrbuch 3/8 Drehung) vollführt. Dabei wird auf dem ersten Schritt stärker gedreht als auf den folgenden beiden. Die Angabe 1/6 in der Tabelle ist also nur als Richtwert zu verstehen. Die Linksdrehung wird mit dem linken Fuß begonnen. Um von Rechtsdrehung auf Linksdrehung zu wechseln, kann z.B. ein Übergangsschritt (Grundschritt 1-3) getanzt werden.

Zählzeit (1) (2) (3) 1 2 3 1 2 3 1 ...
geführt LF rück RF rechts LF ran RF rück LF links RF ran LF vor RF rechts LF ran RF rück ...
Drehung Übergangsschritt 1/6 links 1/6 links 1/6 links 1/6 links 1/6 links 1/6 links 1/6 links ...
führend RF vor LF links RF ran LF vor RF rechts LF ran RF rück LF links RF ran LF vor ...

Literatur[Bearbeiten]

  • Alex Moore: Ballroom Dancing; 10. Auflage 2002, ISBN 0-87830-153-4
  • Geoffrey Hearn: A Technique of Advanced Standard Ballroom Figures; Zweite Auflage 2005, ISBN 0-9547625-0-9
  • Axel Rahn: Alle Figurenverbindungen für die Startklassen D/C exakt nach dem Figurenkatalog. Teil 1: Standardtänze; 2005, [1]

Weblinks[Bearbeiten]

Schritte[Bearbeiten]

Musik[Bearbeiten]