Traktorenlexikon: Aebi TP 20
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Aebi“ |
Aebi TP20 | |
---|---|
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Aebi |
Modellreihe: | Transporter |
Modell: | TP20 |
Produktionszeitraum: | seit 1968 |
Maße | |
Eigengewicht: | |
Länge: | |
Breite: | |
Höhe: | |
Spurweite: | |
Standardbereifung: | |
Motor | |
Nennleistung: | 18,5 kW, 25 PS |
Nenndrehzahl: | 3000/min |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luft |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterrad/Allradantrieb wählbar |
Getriebe: | 6V + 2R |
Höchstgeschwindigkeit: | 25 km/h |
Ist ein Motorkarren/Transporter des schweizerischen Traktorenbauers Aebi.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Motor
- 2 Kupplung
- 3 Getriebe
- 4 Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
- 5 Zapfwelle
- 6 Bremsen
- 7 Achsen
- 8 Lenkung
- 9 Hydrauliksystem und Kraftheber
- 10 Steuergeräte
- 11 Elektrische Ausrüstung
- 12 Maße und Abmessungen
- 13 Bereifung
- 14 Füllmengen
- 15 Verbrauch
- 16 Kabine
- 17 Sonderausrüstung
- 18 Literatur
- 19 Quellen
- 20 Weblinks
Motor[Bearbeiten]
Deutz F2L 410
Kupplung[Bearbeiten]
Getriebe[Bearbeiten]
6 Vorwärts und 2 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]
Vorwärts etwa 28 km/h
Zapfwelle[Bearbeiten]
Drehzahl ist Motor und Gangabhängig, Zapfwelle befindet sich in etwa hinter dem Beifahrersitz.
Bremsen[Bearbeiten]
Achsen[Bearbeiten]
Lenkung[Bearbeiten]
Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]
Steuergeräte[Bearbeiten]
Zwischen den Sitzen ein Hebel zum einstellen des Vorder-, Hinter-, Allradantriebs; ein Hebel zum ein und ausschalten der Kardanwelle; die Gangschaltung, mit 3 Geländevorwärtsgänge, 3 Straßenvorwärtsgänge, einen Geländerückwärtsgang, einen Straßenrückwärtsgang; die hintere Differenzialsperre; und die Handbremse. Hinter den Sitzen ein Hebel zum ein und Ausschalten des Förderbandes. Neben dem Fahrersitz der Hebel zum rauf und runterfahren des Pick-up. 4 Pedale für das Gas, für die Kupplung, für die Bremse und ein Pedal für das abstellen des Motors. Unter dem Fahrersitz befindet sich ein Knauf für das ein- und ausschalten der Differenzialsperre für Vorne. Vor den Pedalen ist das Lenkrad und vor dem Lenkrad ist das Armaturenbrett wo sich die Lichtschalter, der Blinker und das Schloss für den Schlüssel befinden. Über den Hinterreifen ist ein ein- und ausfahrbarer Hebel mit dem man den Pick-up ein- und ausschaltet.
Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]
Lichter, Lichtmaschiene, Anlasser, Batterie
Maße und Abmessungen[Bearbeiten]
Bereifung[Bearbeiten]
Vorne Einzelreifen, hinten Doppelreifen
Füllmengen[Bearbeiten]
Schaltgetriebe: 7l Vorderachse: 4l Hinterachse: 3l Lenkgetriebe: 0,25l
Hypoid Getriebeöl: SAE-90
Verbrauch[Bearbeiten]
Kabine[Bearbeiten]
Je nach Ausführung mit oder ohne Kabine
Sonderausrüstung[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Aebi“ |