Traktorenlexikon: Bucher B 1500
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Bucher“ |
Bucher-Guyer B 1500 | |
---|---|
[[Datei:![]() | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Bucher-Guyer |
Modellreihe: | B |
Modell: | B 1500 |
Produktionszeitraum: | 1955–1974 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1144 kg |
Länge: | |
Breite: | |
Höhe: | |
Spurweite: | |
Standardbereifung: | |
Motor | |
Nennleistung: | 25 PS |
Nenndrehzahl: | 2000/min |
Zylinderanzahl: | 4 |
Hubraum: | 1500 cm³ |
Kraftstoff: | Benzin |
Kühlsystem: | Wasser |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 6V / 1R |
Höchstgeschwindigkeit: | 20 km/h |
Der B-1500 war der zweite Bucher-Traktor, der nach dem P 2100 (eingeführt 1954) mit Benzin betrieben wurde.
Der Rahmen und das Getriebe sind identisch mit dem Modell D-1800, tatsächlich ändert sich nur der Motor.
Motor[Bearbeiten]
Opel Olympia 1500
Vierzylinder-Viertakt-Benzinmotor OPEL.
Kupplung[Bearbeiten]
Getriebe[Bearbeiten]
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]
Zapfwelle[Bearbeiten]
2 Geschwindigkeit für Messerbalken
2 Geschwindigkeit für Zapfwelle 1. 580 Drehung 2. Geschwindigkeit im Betrieb bei Radgeschwindigkeit, für Anhänger mit Traktion.

Bremsen[Bearbeiten]
Achsen[Bearbeiten]
Lenkung[Bearbeiten]
Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]
Steuergeräte[Bearbeiten]
Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]
6-Volt-Batterie (Oerlikon-Typ 3 E 5 oder Plus-Typ 3 E 5/1).
Lichtmaschine
Anlasser
Scheinwerfer mit Vollicht und Abblendung, Parklicht, hörn und Schlusslicht.
Maße und Abmessungen[Bearbeiten]
Gewicht:
Ohne Hydraulik, mit Anhängermaul und Ackerplatte: 1'144 Kg
Mit Hydraulik und Dreipunktaufhängung: 1'246 Kg
Zusatzgewicht durch Pneufüllung: ca. 200 Kg
Zusatzgewicht unter der Motorhaube: 70 Kg
Bereifung[Bearbeiten]
Füllmengen[Bearbeiten]
Motor: 3,5 Liter (SAE 20 im Winter, SAE 30 im Sommer).
Ölwechsel Motor: 50 stunden (1. Mal nach 20 Stunden).
Tankinhalt Haupttank: 27 Liter
Tankinhalt Reservetank: 5 Liter
Verbrauch[Bearbeiten]
Gemäss Betriebsanleitung: ca. 3 Liter Benzin pro stunde
Kabine[Bearbeiten]
Sonderausrüstung[Bearbeiten]
Messerbalken mit oder ohne Hydraulikhebung.
Literatur[Bearbeiten]
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 07-08/2011, Seite 92 ff.
Quellen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Bucher“ |