Traktorenlexikon: David Brown 1412

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „David Brown“
David Brown 1412
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: David Brown
Modellreihe:
Modell: 1412
Bauweise: Halbrahmenbauweise
Produktionszeitraum: 1974–1980
Maße
Eigengewicht: 3.356 kg
Länge: 3.683 mm
Breite: 1.956 mm
Höhe: 2.616 mm
Radstand: 2.286 mm
Bodenfreiheit: 508 mm
Spurweite: vorne: 1.524-2.134 mm
hinten: 1.626-2.134 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3.607 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4.039 mm
Standardbereifung: vorne: 7.50-16 ASF
hinten: 18.4/15-34 AS
Motor
Nennleistung: 66,9 kW, 91 PS
Nenndrehzahl: 2.300/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 3.594 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb
Getriebe: Lastschaltgetriebe Hydra-Shift 12/4
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h

Der 1412 ist ein von 1974 bis 1980 produzierter 91-PS-Schlepper von David Brown, der auf dem Modell 1212 basierte. Beim Modell 1412 wurde erstmalig ein 4-Zylinder Motor mit Turboaufladung verwendet. Da David Brown das Baukastensystem nutzte, waren Bohrung und Hub gleich wie beim 1212. Der Motorblock ist weitgehend baugleich wie bei den Saugmotoren mit 4-Zylindern. Die Kurbelwelle und die Kolben dagegen wurden der höheren Leistungsstufe angepasst. So sind z.B. die Haupt- und Pleuellager beim Turbomotor verstärkt, die Kolben sind als sog. Ringträgerkolben ausgeführt. Die Kompression des als 4/55T bezeichneten Motors wurde auf 16:1 festgelegt. Der 1412 verfügt über einen zusätzlichen Motorölkühler. Einspritzung erfolgt durch eine mechanisch geregelte Reiheneinspritzpumpe. Das Getriebe des 1412 besitzt 3 Gruppen und 1 Rückwärtsgang, welche mit einem Schalthebel vorgewählt werden können. Innerhalb jeder Gruppe und des Rückwärtsganges können 4 Gänge hydraulisch unter Last ohne Kupplung geschaltet werden. Schaltgetriebe und Lastschaltung sind gleich wie beim Modell 1212. Die Hinterachse und das Hubwerk sind dagegen stabiler und leistungsfähiger ausgeführt. So hat z.B das Differential 4 Sonnenräder statt 2 beim 1212, es gleicht eher dem Nachfolgemodell 1690. Die Zapfwelle ist mit einer separaten Kupplung versehen und wird mit einem Handhebel bedient, es stehen zwei Drehzahlen 540/1000 zur Verfügung. Die Bremsen sind innenliegende nasse Lamellenbremsen. Die Lenkung arbeitet vollhydraulisch mit einem doppelt wirkendem Lenkzylinder in der Vorderachse ohne mechanische Übertragungsteile. Es standen verschiedene Verdecke und Kabinen zur Auswahl, die werkseigene feste Kabine wurde als "Q" Cab angeboten. Das Modell 1412 wurde 1980 durch das Modell 1690 aus der Nachfolgebaureihe "90" abgelöst.


Motor[Bearbeiten]

  • DAVID BROWN, Typ: AD 4/55 Turbo, stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Druckschmierung mittels Zahnradpumpe, A.C.-DELCO-Kraftstoffpumpe, Zahnrad getriebene Nockenwelle, CAV-Verteiler-Einspritzpumpe, nasse Zylinderlaufbuchsen, Querstrom-Zylinderkopf, Vierring-Kolben, CAV-Vierloch-Einspritzdüse, HOLSET-Turbolader, CAV-Düsenhalter, CAV-Doppel-Kraftstofffilter, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, in Einspritzpumpe integrierter-mechanischer CAV-Drehzahlregler, A.C.-Ölbadluftfilter, Thermostatgesteuerte Wasserkühlung mittels Kreiselpumpe und Lamellenkühler mit Ventilator.


  • Bohrung = 100,1 mm, Hub = 114,3 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 16:1
  • Max. Drehmoment = 304 Nm bei 1.600 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 700 bis 2.480 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 177,5 bar


  • Holset-Turbolader, Typ: 3 LD


Kupplung[Bearbeiten]

  • Trockene Doppelkupplung, Typ: 12"/12"


  • Pedal-betätigte Fahrkupplung

304,8 mm Scheibendurchmesser


  • Handhebel-betätigte Zapfwellenkupplung

304,8 mm Scheibendurchmesser


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes, teilsynchronisiertes DAVID BROWN-HYDRA-SHIFT-Triebwerk
  • Nicht synchronisiertes Grundgetriebe mit drei Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
  • Gruppengetriebe mit drei Gruppen, als L-M und H bezeichnet
  • Halbautomatisches Getriebe bestehend aus zwei Planetengetrieben, die über Lamellenkupplungen betätigt werden
  • Vier synchronisierte Übersetzungen, die ohne Kupplung geschaltet werden konnten


12 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgang


"Gesamtübersetzung:- 11:58"

Gang Gesamtübersetzung
Gruppe - L
1.Übersetzung 333,6:1
2.Übersetzung 244,8:1
3.Übersetzung 184,0:1
4.Übersetzung 134,7:1
Gruppe - M
1.Übersetzung 124,7:1
2.Übersetzung 91,3:1
3.Übersetzung 68,6:1
4.Übersetzung 50,2:1
Gruppe - H
1.Übersetzung 63,0:1
2.Übersetzung 46,1:1
3.Übersetzung 34,7:1
4.Übersetzung 25,4:1
Rückwärtsgänge
1.Übersetzung 120,3:1
2.Übersetzung 88,0:1
3.Übersetzung 66,2:1
4.Übersetzung 48,4:1



Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

"Geschwindigkeiten mit Bereifung 18.4-34 AS"


bei Motordrehzahl (U/min) 2.300
GRUPPE - L
1.Übersetzung 2,0 km/h
2.Übersetzung 2,7 km/h
3.Übersetzung 3,6 km/h
4.Übersetzung 4,9 km/h
GRUPPE - M
1.Übersetzung 5,3 km/h
2.Übersetzung 7,2 km/h
3.Übersetzung 9,5 km/h
4.Übersetzung 13,0 km/h
GRUPPE - H
1.Übersetzung 10,4 km/h
2.Übersetzung 14,2 km/h
3.Übersetzung 18,9 km/h
4.Übersetzung 25,8 km/h
Rückwärtsgänge
1.Übersetzung 5,4 km/h
2.Übersetzung 7,4 km/h
3.Übersetzung 9,9 km/h
4.Übersetzung 13,5 km/h


Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Handhebel-betätigte, unabhängige Motorzapfwelle
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-A) und 1 3/8"- 21 teilig (Form-B)
  • Zweifach schaltbar, 540/1.000 U/min.


Übersetzungsverhältnis der 540 er-Zapfwelle = 3,8:1


  • 540 U/min. mit 2.077 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 77,3 PS

  • Oder 598 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 81,7 PS


Übersetzungsverhältnis der 1.000 er-Zapfwelle = 2,0:1


  • 1.000 U/min. bei 2.000 U/min.- Motordrehzahl

1.150 U/min. bei 2.300 U/min.- Motordrehzahl


Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, nasse GIRLING-Scheibenbremse auf die Differentialseitenwellen wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet

Sechs Scheiben mit 222 mm Durchmesser


  • Mechanisch-betätigte Feststellbremse, auf das Getriebe wirkend


Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd-gelagerte DAVID BROWN-Teleskopvorderachse

Verstellbare Spurweite = 1.524 mm bis 2.134 mm



  • Starre Hinterachse mit Spiralkegel auf Doppelritzel und Kegelraddifferential
  • Pedal-betätigte Differentialsperre


Verstellbare Spurweite = 1.626 mm bis 2.134 mm


  • Vordere Achslast = 1.165 kg
  • Hintere Achslast = 2.290 kg


Lenkung[Bearbeiten]

  • Mechanische Kugelumlauflenkung

Auf Wunsch mit hydraulischer Lenkhilfe


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Hydraulischer DAVID BROWN-SELEMATIC-Kraftheber mit Oberlenkerregelung und TCU-System
  • Ein einfachwirkender Hubzylinder
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie I/II
  • Flexible Aufhängung innerhalb der Kontrollketten


Funktionen:

  • Heben, Senken und Schwimmstellung
  • Tiefen- und Positionsregelung


  • DAVID BROWN-Hydraulikpumpe mit 36,0 l/min. bei 172 bar und 29,5 l/min. bei 138 bar


Max. durchgehende Hubkraft an den Koppelpunkten = 1.180 kg

  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 3.630 kp


Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Ein Steuergerät mit zusätzlicher Senkdrossel und Programmwählschalter


Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach STVZO


  • Batterie, 12 V-128 Ah
  • LUCAS-Anlasser, Typ: M 45 G
  • LUCAS-Lichtmaschine, 12 V-312 W


Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge über alles = 3.683 mm
  • Breite über alles = 1.956 mm
  • Höhe über Auspuff = 2.286 mm
  • Höhe über Motorhaube = 1.638 mm
  • Höhe über Kabine = 2.616 mm


  • Radstand = 2.286 mm
  • Bodenfreiheit unter Vorderachse = 508 mm


  • Betriebsgewicht = 3.356 kg


Bereifung[Bearbeiten]

"Standardbereifung:"

  • Vorne = 7.50-16 AS Front
  • Hinten = 18.4-34 AS


"Optional:"

  • Vorne = 11 L-15 und 7.50-18 AS Front
  • Hinten = 15-34, 15.5-38, 13.6-38, 16.9-34 und 13.6-38 AS


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 90,0 l
  • Motoröl = 7,39 l
  • Kühlsystem = 14,2 l
  • Getriebe = 47,4 l
  • Ölbadluftfilter = 0,85 l
  • Lenkung = 1,4 l
  • Riemenscheibe = 0,7 l
  • Endantriebe = 7,4 l


Verbrauch[Bearbeiten]

  • Kraftstoffverbrauch = 22,5 l/h bei 81,7 PS und Nenndrehzahl


Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit Schutzrahmen, gepolstertem BOSTROM-Fahrersitz, Traktormeter, Öldruck-und Temperaturanzeige.


Auf Wunsch mit Verdeck oder Sicherheitskabine


  • Ab 1977 optional mit SEKURA-Kabine mit flachem Boden und hängenden Pedale


Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Riemenscheibe
  • hydraulische Lenkhilfe
  • Zugpendel
  • Hitch
  • Allwetterverdeck oder Kabine
  • Frontgewicht
  • Frontlader


Sonstiges[Bearbeiten]

  • Typ: 1410/1 und 1412/1 Seriennummern: 1050001 bis 1051058 (1974-1976)


Literatur & Weblinks[Bearbeiten]

  • David Brown 1939-1972 (Allan T. Condie)
  • sites.google.com/site/deerebrown/david-brown-info
  • dbtractors.co.uk
  • Nebraska-Tractor-Test (Test-Nr. 1210/75)
  • konedata-traktorit.net


Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „David Brown“