Traktorenlexikon: Deutz-Fahr DX 92
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Deutz-Fahr“ |
Deutz-Fahr DX 92 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Deutz-Fahr |
Modellreihe: | DX-Reihe |
Modell: | DX 92 |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1982–1983 |
Maße | |
Eigengewicht: | 3.845 (A: 4.170) kg |
Länge: | 4.040 (A: 4.170) mm |
Breite: | 2.304 mm |
Höhe: | 2.700 mm |
Radstand: | 2.330 (A: 2.400) mm |
Bodenfreiheit: | 590 (A: 420) mm |
Spurweite: | vorne: 1.509-2.109 (A: 1.600/1.800) mm hinten: 1.640 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | (A: 4.300) mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 4.250 (A: 4.879) mm |
Standardbereifung: | vorne: 7.50-20 ASF (A: 14.9-24 AS) hinten: 16.9-38 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 66 kW, 90 PS |
Nenndrehzahl: | 2.300/min |
Zylinderanzahl: | 4 |
Hubraum: | 4.086 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 15 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Heck-oder Allradradantrieb |
Getriebe: | 15V/5R oder 18V/6R |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 oder 40 km/h |
Der DX 92 löste im Laufe des Jahres 1982 den DX 90 ab. Abgesehen von seiner Motorleistung entsprach er der letzten Entwicklungsstufe des DX 90. Allerdings blieb die Hinterradantrieb-Ausführung ausschließlich dem Export vorbehalten.
Motor
[Bearbeiten]- KHD, Typ: BF4L 913, stehender-luftgekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzverfahren, hängenden Ventilen, Einzel-Aluminium-Zylinderköpfe, Dralleinspritzkanal, Bosch-Vierloch-Düse, Kolbenkühlung, Bosch-Reihen-Einspritzpumpe, zahnradgetriebener Nockenwelle, Vierring-Leichtmetall-Kolben, Bosch-Drehzahlregler, Pierburg-Kraftstoffpumpe, fünffach-gelagerter Kurbelwelle, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, integrierter Motorölkühler, Trockenluftfilter, Garrett-Abgasturbolader und thermostatisch-geregeltem Axialgebläse.
- Bohrung = 102 mm, Hub = 125 mm
- Verdichtung = 15,5:1
- Drehmoment bei Höchstleistung = 276 Nm
- Max. Drehmoment = 318 Nm bei 1.701 U/min
- Leerlaufdrehzahl = 650 bis 750 U/min
- Geregelter Drehzahlbereich = 650 bis 2.460 U/min
- Max. Einspritzdruck = 175 bar
- Einspritzmenge = 68 mm³/Hub und Nenndrehzahl
- Max. Ladedruck = 650 mbar
- Pierburg-Kraftstoffpumpe, Typ: PE 15 252
- Bosch-Drehzahlregler, Typ: EP/RSV 325-1150 AOB 2168 L
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PES 4 A 85 D 410/3 RS 2638
- Bosch-Mehrloch-Düse, Typ: DLLA 149 S 774
- Garrett-Turbolader, Typ: TA 3112
Kupplung
[Bearbeiten]- Unabhängige, trockene Doppelkupplung der Lamellen & Kupplungsbau GmbH, Typ: LuK 310/280 TGU 6
- Pedal betätigte Fahrkupplung mit 310 mm Scheiben-Durchmesser
- Handhebel betätigte Zapfwellenkupplung mit 280 mm Scheiben-Durchmesser
Getriebe
[Bearbeiten]- Im Ölbad laufendes, schrägverzahntes Deutz-Synchrongetriebe, Typ: TW-902 mit Seitenschaltung
- 30 km/h-Ausführung mit synchronisiertem Fünfgang-Wechselgetriebe
- 40 km/h-Ausführung mit synchronisiertem Sechsgang-Wechselgetriebe
- Synchronisiertes Gruppen-Getriebe mit drei Vorwärtsgruppen und einer Rückwärtsgruppe, in die Bereiche L-M-H und R unterteilt
- 30 km/h-Ausführung mit 15 Vorwärts- und 5 Rückwärtsgängen
- 40 km/h-Ausführung mit 18 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgängen
- Optional beide Ausführungen mit klauengeschalteter Kriechgruppe
- 20 Vorwärts- und 5 Rückwärtsgänge bzw. 24 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge
Gesamtübersetzung der 30 km/h-Ausführung:
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 292,37:1
- 2.Gang = 217,30:1
- 3.Gang = 171,86:1
- 4.Gang = 118,53:1
- 5.Gang = 96,58:1
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 141,44:1
- 2.Gang = 105,09:1
- 3.Gang = 83,12:1
- 4.Gang = 57,32:1
- 5.Gang = 46,71:1
"Gruppe-H"
- 1.Gang = 69,46:1
- 2.Gang = 51,62:1
- 3.Gang = 40,83:1
- 4.Gang = 28,16:1
- 5.Gang = 22,94:1
"Gruppe-R"
- 1.Gang = 151,45:1
- 2.Gang = 112,56:1
- 3.Gang = 89,03:1
- 4.Gang = 61,40:1
- 5.Gang = 50,03:1
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
[Bearbeiten]Geschwindigkeiten mit Bereifung 18.4-34 AS
- LL-Gruppe = 0,44 - 0,59 - 0,75 - 1,09 - 1,34 - 1,69 km/h
- L-Gruppe = 2,28 - 3,07 - 3,88 - 5,63 - 6,91 - 9,0 km/h
- M-Gruppe = 4,72 - 6,35 - 8,03 - 11,65 - 14,29 - 18,6 km/h
- H-Gruppe = 9,61 - 12,93 - 16,35 - 23,71 - 29,10 - 40,0 km/h
- R-Gruppe = 4,41 - 5,93 - 7,50 - 10,87 - 13,34 - 17,4 km/h.
Zapfwelle
[Bearbeiten]- Handhebel betätigte, unabhängige und lastschaltbare Zapfwelle mit 540 und 1.000 U/min
- Stummel = 1 3/8"-6 Keile (Form-A)
- 540 U/min bei 2.025 U/min Motordrehzahl
- Oder 613 U/min mit Nenndrehzahl
- 1.000 U/min bei 2.111 U/min Motordrehzahl
- Übertragbare Leistung = 61,2 kW
- Oder 1.089 U/min mit Nenndrehzahl
- Übertragbare Leistung = 62,3 kW
- Optional mit unabhängiger-lastschaltbarer Frontzapfwelle
- Drehzahl = 1.000 U/min
Bremsen
[Bearbeiten]- Pedal betätigte, hydraulische TEVES-Festsattel-Scheibenbremsen, Typ: SS-60 auf die Differentialseitenwellen wirkend, als Einzelrad-Bremse zu verwenden
- Außendurchmesser der Bremsscheibe = 276 mm
- Unabhängige Feststellbremse als Simplex-Innen-Backenbremse ausgebildet, auf zwei Bremstrommeln wirkend
- Bremstrommel = 180 x 60 mm
- Optional mit Zweikreis-Druckluftbremsanlage oder wahlweise als kombinierte Ein- und Zweikreis-Druckluftbremsanlage
- Kesselinhalt = 20 l
- Förderleistung = 120 l/min bei 8 bar
Achsen
[Bearbeiten]- Pendelnd-gelagerte, lastschaltbare SIGE-Lenktriebachse, Typ: 4180 mit zentralem Antrieb und Optitrac-Selbstsperrdifferential
Zwei Spurweiten durch Radumschlag = 1.600 und 1.800 mm
- Pendelnd-gelagerte Teleskop-Vorderachse, Typ: 30 für Export-Ausführung
Sechsfacher Spurverstellung in Stufen von 100 mm = 1.509 bis 2.109 mm
- Hinterachse mit Kegelradgetriebe und Stirnradübersetzungen
Spurweite = 1.640 mm
- Pedal betätigtes, selbstausrückendes und lastschaltbares Kegelraddifferential mit Sperre
- Optional mit vierfacher Spurverstellung durch Verstellräder
Spurweiten in Stufen von 100 mm = 1.600 bis 2.000 mm
- Vorderachslast = 1.140 kg (Allrad = 1.400 kg)
Zul. Vorderachslast = 1.930 kg (Allrad = 2.400 kg)
- Hinterachslast = 2.705 kg (Allrad = 2.770 kg)
Zul. Hinterachslast = 4.300 kg
Lenkung
[Bearbeiten]- Hydrostatische DANFOSS-Lenkung, Typ: OSPC-1000 R
- Doppelt wirkender Lenkzylinder mit 50 mm Kolbendurchmesser und 250 mm Kolbenhub
- Förderleistung je Pumpenumdrehung = 11 cm³
- Fördermenge = 27,0 l/min bei 120 bar
Hydrauliksystem und Kraftheber
[Bearbeiten]- Hydraulischer Deutz-Block-Kraftheber, Typ: K-55.4 mit Unterlenkerregelung und Tranfermatic-System
- Einfachwirkender Hubzylinder mit 90 mm Kolbendurchmesser und 146 mm Kolbenhub
- Überdruckventil des Zylinders auf 240 bar eingestellt
- Ein einfachwirkender Zusatz-Hubzylinder mit 55 mm Kolbendurchmesser und 200 mm Kolbenhub
- Optional mit zweitem einfachwirkenden Zusatz-Hubzylinder
- Dreipunktkupplung der Kategorie II, auf Wunsch mit Walterscheid-Schnellkuppler
Deutz-Regel-Steuergerät mit sieben Funktionen:
- Heben, Senken, Neutral- und Schwimmstellung, Zugkraft- und Lageregelung sowie stufenlose Mischregelung
- Hubhöhenbegrenzung, Seitenstabilisierung und Transportsicherung
- Offenes System mit Rexroth-Tandem-Zahnradpumpe, Typ: 2 PF 2G 230/19 + 11 LC 2020 KP
- Förderleistung je Pumpenumdrehung = 19 cm³
- Fördermenge = 48,6 l/min bei 175 bar und Nenndrehzahl
- Leistung der Hydraulik = 11,5 kW
- Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 3.800 kp
- Mit zweitem Zusatz-Hubzylinder = 5.300 kp
- Optional mit Fronthubwerk
- Dreipunktkupplung der Kategorie II
- Max. Hubkraft = 1.800 kp
Steuergeräte
[Bearbeiten]- Serienmäßig mit einem Regel-Steuergerät
- Optional bis zu drei einfach- oder doppelt wirkende Zusatz-Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
[Bearbeiten]- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Batterie: 12 V-110 Ah
- Bosch-Anlasser, Typ: JF 12 V-2,7 kW
- Bosch-Lichtmaschine, Typ: K1 14 V-33 A 27 (462 W)
Maße und Abmessungen
[Bearbeiten]- Länge = 4.040 mm (Allrad = 4.170 mm)
- Breite = 2.304 mm
- Höhe-Auspuff = 2.700 mm
- Radstand = 2.330 mm (Allrad = 2.400 mm)
- Bodenfreiheit unter der Lenktriebachse = 420 mm
- Bodenfreiheit unter der Teleskop-Lenkachse = 590 mm
- Eigengewicht der Allrad-Ausführung = 4.170 kg
Zul. Gesamtgewicht = 6.200 kg
- Eigengewicht der Hinterradantrieb-Ausführung = 3.845 kg
Zul. Gesamtgewicht = 5.800 kg
Bereifung
[Bearbeiten]Standardbereifung:
- Vorne = 7.50-20 AS Front (Allrad = 14.9-24 AS)
- Hinten = 16.9-38 AS
Optional:
- Vorne = 10.00-16 AS Front (Allrad = 13.6-24 AS)
- Hinten = 18.4-34, 13.6-38 und 23.1-26 AS
Füllmengen
[Bearbeiten]- Tankinhalt = 120 l
- Motoröl inkl. Filter = 11 l
- Getriebe = 44 l
- Hydraulik = 13 l, auf Wunsch 25 l
Verbrauch
[Bearbeiten]- Optimaler Kraftstoffverbrauch = 212 g/kWh bei 43,3 kW und 1.495 U/min
Kabine
[Bearbeiten]- Vollverglaste, gummigelagerte, staub-und schallisolierte (85 dB A) MasterCab-Kabine, Typ: SK 1905-37/4 mit ebenen Boden, Grammer-Komfort-Sitz, Traktormeter, klappbarer Beifahrersitz, Kontrollleuchten, ausstellbare Front-, Seiten- und Heckscheibe, Kraftstoffanzeige, dreistufen Heizungs- und Belüftungsgebläse mit acht Düsen und arretierbarer-rahmenloser Glastüre.
- Optional mit Klimaanlage, Arbeitsscheinwerfer, Zusatz-Heizung und Super-Komfort-Sitz
Sonderausrüstung
[Bearbeiten]- Fronthubwerk
- Frontzapfwelle
- Rad- und Frontgewichte
- Frontlader
- Druckluftbremsanlage
- Kriechgruppe
- Zugpendel
- Klimaanlage
- Arbeitsscheinwerfer
- Zusatz-Heizung
- Super-Komfort-Sitz
- Zusatz-Steuergeräte
- Zweiter Zusatz-Hubzylinder
Literatur
[Bearbeiten]- Vom DX bis zum Agrostar (Karel Vermoesen/Michael Bruse) Seite 568
- Deutz-Das Typenbuch (Albert Mößmer)
- Vom MTH zum Agrotron (Bernd Ertl)
Quellen
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Deutz-Fahr“ |