Traktorenlexikon: Deutz-Fahr IN-trac 6.05
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Deutz-Fahr“ |
Deutz-Fahr IN-trac 6.05 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Deutz-Fahr |
Modellreihe: | IN-trac |
Modell: | IN-trac 6.05 |
Produktionszeitraum: | 1987 |
Stückzahl: | 5 |
Maße | |
Eigengewicht: | 4.900 kg |
Länge: | 5.000 mm |
Breite: | 2.300 mm |
Höhe: | 3.120 mm |
Radstand: | 2.703 mm |
Bodenfreiheit: | 6.30 mm |
Spurweite: | |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 5.500 mm |
Standardbereifung: | vorne: 16.9-34 hinten: 16.9-34 |
Motor | |
Nennleistung: | 72 kW, 98 PS |
Nenndrehzahl: | 2.300/min |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 5.655 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 14 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luft |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allrad |
Getriebe: | 18/6 oder 30/10 |
Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
Das Einstiegsmodell IN-trac 6.05 war mit seinem 98 PS Motor zu schwach motorisiert, weshalb er nach kurzer Bauzeit wieder eingestellt wurde.
Motor[Bearbeiten]
- Deutz, Typ: F6L 912, Luftgekühlter-Sechszylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Massenausgleich und Trockenluftfilter.
- Hubraum: 5.655 cm³
- Bohrung: 100 mm, Hub: 120 mm
- Nennleistung: 72 kW (98 PS) bei 2.300/min
- Max. Drehmoment: Nm bei /min
Kupplung[Bearbeiten]
Getriebe[Bearbeiten]
- Deutz - Vollsynchron - Klauenschaltgetriebe, Typ: TW 920 P, 18 Vorwärts - und 6 Rückwärtsgänge ( mit Kriechgruppe: 24 Vorwärts - und 6 Rückwärtsgänge )
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]
- Gruppe - LL = 0,42 - 0,56 - 0,71 - 1,00 - 1,27 - 1,60 km/h.
- Gruppe - L = 2,2 - 3,0 - 3,8 - 5,5 - 6,8 - 8,7 km/h.
- Gruppe - M = 4,6 - 6,3 - 7,9 - 11,5 - 14,0 - 18,0 km/h.
- Gruppe - H = 9,4 - 12,7 - 16,0 - 24,0 - 30,0 - 40,0 km/h.
- Rückwärts = 4,3 - 5,8 - 7,3 - 10,6 - 13,0 - 17,0 km/h.
Zapfwelle[Bearbeiten]
- Lastschaltbare Motorzapfwelle, 1 3/8 Zoll / 540 / 1.000 U/min. bei 2.070 / 2.300 Motordrehzahl
- Frontzapfwelle, 1 3/8 Zoll / 1.000 U/min.
Bremsen[Bearbeiten]
- Hydraulische Trommelbremse
Achsen[Bearbeiten]
- Zentralantrieb mit Optibloc (Optitrac)
Lenkung[Bearbeiten]
- Hydrostatische Lenkung / Ölfluss: 35 l/min. bei 150 bar
Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]
- Dreipunkt - Regelhydraulik, KAT. II mit Kraftmessbolzen / Ölfluss: 56 l/min. bei 175 bar
- Hubkraft - Heckhydraulik = 51.000 N (5.200 kp)
- Hubkraft - Fronthydraulik = 28.000 N oder 40.000 N
- Entnehmbare Ölmenge: 30 Liter
Steuergeräte[Bearbeiten]
Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]
Maße und Abmessungen[Bearbeiten]
- Leergewicht: 4.900 kg
- Zul. Gesamtgewicht: 8.700 kg
Bereifung[Bearbeiten]
- vorne und hinten: 16.9-34
- optional: 18.4-34, 18.4-30, 13.6-38, 13.6-36, 12.4-46, 11.2-48, 9.5-48, 9.5-44
Füllmengen[Bearbeiten]
- Diesel: 135 Liter
Verbrauch[Bearbeiten]
Kabine[Bearbeiten]
Sonderausrüstung[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Vom MTH zum Agrotron ( B. Ertl )
Quellen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Deutz-Fahr“ |