Traktorenlexikon: Fendt Dieselross F237

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“
Fendt Dieselross F237
Fendt Dieselross F237
Fendt Dieselross F237
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fendt
Modellreihe: Dieselross
Modell: Dieselross F237
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1958–1959
Stückzahl: FL: 1986 / FW: 2396
Maße
Eigengewicht: 1330-1400 kg
Länge: 2945 mm
Breite: 1575 mm
Höhe: 1700 mm
Radstand: 1809 mm
Bodenfreiheit: 370 mm
Spurweite: 1250-1500 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2850 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3150 mm
Standardbereifung: vorne: 5.00-16, 5.50-16
hinten: 8-32, 9-24, 10-28, 10-24
Motor
Nennleistung: 17,6 kW, 24 PS
Nenndrehzahl: 1980/min
Zylinderanzahl: 2
Hubraum: 1810 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasser / Luft
Antrieb
Antriebstyp: Hinterrad
Getriebe: 6v/2r
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h

Diese Dieselross-Modell gab es mit 2 Motorvarianten:

  • FW 237 (wassergekühlt)
  • FL 237 (luftgekühlt)

Zusätzlich wurden beide Ausführungen mit kupplungsunabhängiger Motorzapfwelle angeboten. Diese Varianten wurden mit der Bezeichnung FLU bzw. FWU 237 geführt. Ab Ende 1958 wurde die Baureihe FL 237 in die ff-Baureihe übernommen und als Farmer 1 bis 1962 vorgeführt. Auf der Basis des FL 237 wurde auch eine Schmalspurvariante angeboten, bei der man die Spurweite problemlos von 1500 auf 980 mm reduzieren konnte. Der als FLS 237 bezeichnete Schlepper war das letzte Modell der legendären Dieselross-Reihe und wurde noch bis 1961 produziert.

Bauart[Bearbeiten]

rahmenlose Blockbauweise

Motor[Bearbeiten]

Motordaten
Type FW 237 FL 237
Kühlung Wasser Luft
MotorType MWM KD12Z MWM AKD112Z
Zylinder/Takt 2/4 2/4
Einspritzverfahren Wirbelkammer Direkt
Leistung 24 PS / 1980 U/min 24 PS / 1980 U/min
Drehzahlbereich 650 - 1980 U/min 650 - 1980 U/min
Zylinderbohrung 95 mm 98 mm
Kolbenhub 120 mm 120 mm
Hubraum 1700 cm³ 1810 cm³
  • Verdichtung-FW = 18,2:1 / FL = 19,5:1
  • Max. Drehmoment = 9,8 mkp bei 1350 U/min.
  • Kolbengeschwindigkeit = 8,8 m/sec.
  • Öldruck bei Nenndrehzahl = 2,0 atü

Beide Motorentypen besitzen weitere folgende Merkmale:

  • Druckumlaufschmierung mit Zahnradpumpe
  • Ölreinigung durch Schmierölspaltfilter
  • Ölbadluftfilter
  • Bosch-Kraftstofffilter, Typ: FJ/DF 5/103 oder Typ: Knecht FB 502/1 LM
  • MWM-Fliehkraftregler
  • Drehzahlverstellung durch Hand- und Fußbetätigung
  • Anlassen und Abstellen des Motors vom Fahrersitz aus
  • Kraftsoffverbrauch ca. 1,75 l je Arbeitsstunde im Jahresdurchschnitt
  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PFR 2 A 65/62 mit 125 atü Arbeitsdruck
  • Fördermenge je Pumpeneinheit bei 50 Hüben = 3,3-3,9 cm³

Der Wassergekühlte Motor besitzt zudem:

  • Hartverchromte leicht auswechselbare Zylinderlaufbuchsen
  • Kühlwasser-Temperatur-Regelung durch 2-Kreis-Thermostat
  • Fernthermometer
  • Bosch-Einspritzdüsen, Typ: DN 0 SD 211

Der Lufgegühlte Motor besitzt zudem:

  • Kühlluftgebläse
  • Akustische Temperaturwarnanlage
  • Bosch-Einspritzdüsen, Typ: DN 0 SD 126

Leistungsübersicht[Bearbeiten]

  • maximale Zugkraft 2250 kg
  • maximale Zugleistung 20,5 PS
  • maximale Bruttoanhängelast 14000 kg

Kupplung[Bearbeiten]

  • Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K 16 ( K 225 )
  • Ausführung mit Motorzapfwelle: Doppelkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: DO 16/12 K ( DO 225/200 K )

Getriebe[Bearbeiten]

  • Fendt-Gruppenschaltgetriebe ( kombiniertes Zahnrad-und Klauenschaltgetriebe )
  • 6-Gang-Getriebe incl. Kriechgang
  • Zahnräderwechselschaltung mit Klauenschaltung
  • langsame und schnelle Schaltgruppe
  • fußbetätigte 5-Klauen-Differentialsperre
  • Kegeltrieb = 33:6 / Stirntrieb = 54:12
  • 6 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Gang Geschwindigkeit
1.Gang ca. 0,9 - 1,9 km/h
2.Gang ca. 3,0 km/h
3.Gang ca. 5,0 km/h
4.Gang ca. 7,7 km/h
5.Gang ca. 12,0 km/h
6.Gang ca. 20,0 km/h
1.R-Gang ca. 2,2 km/h
2.R-Gang ca. 9,0 km/h

Antrieb[Bearbeiten]

  • Hinterrad

Zapfwelle[Bearbeiten]

Ausführung FL bzw. FW:

  • Getriebe-Normzapfwelle hintenliegend, mit Normprofil, DIN 9611
  • Drehzahl = 528/min ( Zapfwellenleistung = 24 PS )
  • Zapfwellenschutzschild

Ausführung FLU bzw. FWU:

  • Hintenliegende, kupplungsunabhängige Motorzapfwelle mit Normprofil, DIN 9611
  • Drehzahl = 530 U/min. ( Zapfwellenleistung = 24 PS )
  • Optional mit aufsteckbarer Riemenscheibe für Rechts-und Linkslauf
  • Drehzahl = 1320 U/min. bei Nenndrehzahl ( Riemenscheibenleistung = 23 PS )
  • Riemengeschwindigkeit = 15,6 m/sec.

Bremsen[Bearbeiten]

  • Fußbremse als Innenbacken-Servo-Bremse für beide Hinterräder ( 300x50 S )
  • Lenkbremse durch Einzelradbremsung
  • Bremsfläche = 511,2 cm²
  • Handfeststellbremse als Außenbandbremse aufs Getriebe wirkend ( 195x50 )
  • Bremsfläche = 238 cm²

Achsen[Bearbeiten]

Vorderachse Pendelnd aufgehängte, gefederte und robuste Schwingachse; Einzelradfederung, dadurch beste Straßenlage und Fahreigenschaften; Radnaben gekapselt; für Fronladerbetrieb besonders kräftige Zusatzfeder.

  • Gefederte Fendt-Schwingachse
  • Zul. Achslast vorne = 700 kg, hinten = 1100-1600 kg

Lenkung[Bearbeiten]

Leichtgängige Schneckenlenkung mit sehr günstiger Übersetzung; in Öl laufend; starke Einschlagmöglichkeit; kleiner Wendekreis.

Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Auf Wunsch mit Fendt-Blockhydraulik, Typ: 80.3 mit Endausschaltung und Dreipunktaufhängung
  • Heben, Senken und Freigang
  • Hubzylinder mit 80 mm Kolbendurchmesser und 102 mm Kolbenhub
  • Keilriemenbetriebene Hydraulikpumpe, direkt vom Motor aus
  • Bosch-Förderpumpe mit 16 l/min. bei 120 atü
  • Max. Arbeitsvermögen = 615 mkp

Steuergeräte[Bearbeiten]

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 V-Anlage, Anlasser, Batterie, Lichtmaschine
  • 2 Scheinwerfer, 2 Rückstrahler, Schlußleuchte, Bremsleuchte, Kennzeichenbeleuchtung
  • Steckdose für Anhängerbeleuchtung
  • Lichtmaschinenkontrollampe grün
  • Ölkontrollampe rot
  • Bosch-Batterie 12V-60 Ah; Bosch-Lichtmaschine 12V-90 W; Bosch-Anlasser 12V-1,8 PS
  • Glühkerzen, Typ: Bosch KE/GA 1/2 oder Typ: Beru 294 GK

Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

     Länge ..................  2945 mm
     Breite: ................  1575-1770 mm je nach Spurweite
     Höhe ohne Mähbalken: ...  1700 mm
     Höhe mit Mähbalken: ....  1950 mm
     Höhe mit Fahrerdach: ...  2240 mm
     Radstand: ..............  1809 mm
     Spurweite normal: ......  1250 mm
     Spurweite verstellt: ...  1500 mm
     Bodenfreiheit: .........  ca. 370 mm
     Kleinster Wenderadius:
            mit Lenkbremse .. 2850 mm
            ohne Lenkbremse . 3150 mm

Eigengewicht[Bearbeiten]

  • Eigengewicht: ....................... ca. 1330 bis 1400
  • Eigengewicht mit Bereifung 10-28 AS = 1485 kg / Bereifung 8-32 AS = 1460 kg / Bereifung 9-32 AS = 1500 kg
  • Höchstzulässignes Gesamtgewicht: .... ca. 2800 kg
  • Zulässige Norm-Achslast vorne: ...... 700
  • Zulässige Norm-Achslast hinten: ..... ca. 1100 bis 1600 kg

Bereifung[Bearbeiten]

         vorn:                     hinten:
         5,00-16 AS Front          10-28 AS
oder:    5,50-16 AS Front   oder:   8-32 AS
         5,00-16                    9-24 AS
und      5,50-16                   10-24 AS 
                            und: 9,00-24 AS

Füllmengen[Bearbeiten]

  • Kraftstoffbehälter: ........... 31 l
  • Kühlwasser: ................... 8 l
  • Motoröl: ...................... 4,5 l
  • Getriebeöl: ................... 8 l
  • Achsantrieb: .................. 8 l
  • Riementrieb: .................. 0,25 l
  • Lenkung: ...................... 0,25 l
  • Hydraulik: .................... 4 l
  • Seilwinde: .................... 2,5 l

Verbrauch[Bearbeiten]

  • ca. 1,75 l pro Arbeitsstunde im Jahresdurchschnitt
  • Ausführung-FL = 200 g/PSh bei max. Drehmoment
  • Ausführung-FW = 203 g/PSh bei max. Drehmoment
  • Ölverbrauch = 2-3 g/PSh bei Nenndrehzahl

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerplattform mit gefederter Sitzschale und linkem Kotflügelsitz
  • Optional mit Allwetterverdeck mit Scheibenwischer und Seitenteilen, Typ: Fritzmeier M-200, Blinkeranlage, Rückspiegel, Sitzkissen, Suchscheinwerfer, Handlampe und rechtem Kotflügelsitz

Sonstiges[Bearbeiten]

  • Kotflügel vorn und hinten
  • Kotflügelsitz links
  • Handdrehkurbel
  • Werkzeug
  • Anhängeschine
  • Anhängekupplung vorn
  • Listenpreis 1959 des FW bzw. FL 237 = 8448 DM
  • Listenpreis 1959 des FWU bzw. FLU 237 = 8848 DM

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Gitterräder, Zusatzgewichte, Allwetterverdeck, zweiter Kotflügelsitz, Rückspiegel, Blinkeranlage, Getriebehandbremse, Sitzkissen, Suchscheinwerfer, Handlampe, Kraftstoffanzeige

Mähwerk[Bearbeiten]

  • 5' oder 4 1/2' - Mähbalken
  • automatische Rutschkupplung
  • kupplungsunabhängiger Antrieb durch Keilriemen direkt vom Motor
  • Balkenlage rechts seitlich
  • mechanischer oder hydraulischer Mähaufzug mit automatischer Abstellung in Schwadstellung
  • selbsttätige Antriebabschaltung in Transportstellung
  • Mähbalken wahlweise für Hoch-, Mittel- oder Tiefschnitt
  • Innenschwadbrett
  • Getreidehandablage mit Sitz

Riementrieb[Bearbeiten]

  • Riemenscheibe mit Schnellanschluß an Zapfwelle
  • verschiedene Drehrichtungen der Riemenscheibe durch wahlweisen Anbau links oder rechts
  • Scheibendurchmesser 226 mm
  • Breite 150 mm
  • Drehzahl 1320/min
  • Umfangsgeschwindigkeit 15,6 m/s
  • Riemenscheibenleistung ca. 23 PS

Seilwinde[Bearbeiten]

  • Anschluß an Zapfwelle
  • max. Zugkraft 2500 kg
  • Seilgeschwindigkeit 0,6 m/s
  • Seillängen 40 m, 60 m oder 100 m
  • Drahtseildurchmesser 10 mm, 8 mm oder 6,5 mm
  • Anhängerkupplung
  • Bergstütze
  • Anhängeschiene

wurde z.B von der Firma Schlang und Reichert geliefert.

Sonstiges[Bearbeiten]

  • Getriebehandbremse
  • Allwetterverdeck mit Scheibenwischer
  • Blinklichtanlage
  • Rückblickspiegel
  • Cordvorhänge
  • Gitterräder
  • Aufbaubelastungsgewichte (ca. 100 kg je Satz)
  • Belastungsgewichte vorn (ca. 60 kg je Paar)
  • Belastungsgewichte hinten (bei 8-32 AS, 9-24 AS, 10-24 AS ca. 60 kg, bei 10-28 AS ca. 110 kg je Paar)
  • Suchscheinwerfer
  • elektrische Handlampe
  • Kraftstoffverbrauchszähler
  • Kotflügelsitz rechts
  • Sitzkissen

Literatur & Weblinks[Bearbeiten]

  • Fendt-Das Typenbuch ( A. Mößmer ), Seite 34
  • Fendt, Typen und Daten ( G. Kremer ), Seiten 186-189
  • Fendt, Schlepper-Prospekte von 1930-1966 ( G. Kremer ), Seiten 85-92
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“