Traktorenlexikon: Fendt F250 GT
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Fendt“ |
Mit dem Produktionsbeginn des F 250 GT begann ein weiterer Evolutionssprung. Durch den Unterflurmotor von MWM verschwand der Motor aus dem Blickfeld des Fahrers. Mit der neuen Motoranordnung wurde die Sicht auf die Zwischenachs- und Frontanbaugeräte deutlich verbessert. Zusätzlich wurde die Ausstattung der Farmer S-Reihe angeglichen, wodurch er als Geräteträger über die Technik der Standardschlepper verfügte. Die GTA Reihe von Fendt wird zur Zeit leider nicht mehr gebaut.
Bauart
[Bearbeiten]Geräteträger mit langem Holm ( GT )
Motor
[Bearbeiten]- MWM-Unterflurmotor, Typ: D 925-L3, liegender-luftgekühlter Viertakt-Dreizylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung, vierfach-gelagerter Kurbelwelle, Ölfeinfilter, Ölkühler, Bosch-Verteilerpumpe, Fliehkraftregler, Ölbadluftfilter und Kühlgebläse mit Thermostatsteuerung.
- Technische Bezeichnung = T 250.100
- Hubraum = 2.550 cm³
- Geregelter Drehzahlbereich = 700-2405 U/min.
- Bohrung = 95 mm, Hub = 120 mm
- Verdichtung = 17,5:1
- Kompressionsdruck = 26-27 kp/cm²
- Öldruck = 3,0 kp/cm² bei Nenndrehzahl
- Bosch-Verteiler-Einspritzpumpe, F 250.200.710.050
- Mehrloch-Einspritzdüse, F 131.204.710.200
- Fördermenge bei Vollast = 50-52 mm³
- Einspritzdruck = 180+5 kp/cm²
Zündreihenfolge vom Schwungrad 1-3-2
Kupplung
[Bearbeiten]- Luftgekühlte Zweifach-Kupplung, Typ: DUT 250/250
Getriebe
[Bearbeiten]- Fendt,Teilsynchronisiertes-Feinstufengetriebe mit Drehmomentwandler, Typ: R 25/100
Schnellgang nicht synchronisiert
- Zwei Stufen ( L/S ) und drei Gruppen ( Acker-, Straße-und Rückwärts )
- Der Drehmomentwandler erhöht die Zugkraft um ca. 30%
- Differentialsperre, Betätigung der Sperrmuffe durch federbelastetem Fußhebel
- 13 Vorwärts-und 4 Rückwärtsgänge incl. Schnellgang
- Optional mit zusätzlichen Superkriechgängen, 3 Vorwärts-und 1 Rückwärts
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
[Bearbeiten]Ackergruppe/Stufe-L
- 1.Gang = 1,3 km/h; 2.Gang = 2,1 km/h; 3.Gang = 3,7 km/h; 1.Rückwärtsgang = 2,1 km/h.
Ackergruppe/Stufe-S
- 4.Gang = 5,3 km/h; 5.Gang = 8,8 km/h; 6.Gang = 15,3 km/h; 2.Rückwärtsgang = 8,5 km/h.
Straßengruppe/Stufe-L
- 7.Gang = 1,6 km/h; 8.Gang = 2,6 km/h; 9.Gang = 4,6 km/h; 3.Rückwärtsgang = 2,5 km/h.
Straßengruppe/Stufe-S
- 10.Gang = 6,6 km/h; 11.Gang = 10,8 km/h; 12.Gang = 19,0 km/h; 4.Rückwärtsgang = 10,6 km/h.
- Schnellgang = 28,0 km/h.
Superkriechgänge/ Stufe-L
- 1.Gang = 0,32 km/h; 2.Gang = 0,52 km/h; 3.Gang = 0,92 km/h; Rückwärtsgang = 0,51 km/h.
Antrieb
[Bearbeiten]- Hinterradantrieb
Zapfwelle
[Bearbeiten]- Hintenliegende kupplungsunabhängige Motorzapfwelle, 1 3/8"
- Zweifach schaltbar, 540/1000 U/min.
- Drehzahl = 593 U/min. bei Nenndrehzahl und 1148 U/min. bei Nenndrehzahl
- Max. Drehmoment bei 540 U/min. = 120 mkp, bei 1000 U/min. = 60 mkp
- Vordere kupplungsunabhängige Motorzapfwelle, 540 U/min. als Wegzapfwelle umschaltbar
- Unabhängig schaltbar von der Heckzapfwelle
- Drehzahl = 564 U/min. bei Nenndrehzahl,( Max. Drehmoment = 120 mkp )
- Oder als Wegzapfwelle, 1,05 Umdrehungen je Fahrmeter ( Max. Drehmoment = 60 mkp )
- Mähantrieb für Fingerbalken mit 1820 U/min. bei Nenndrehzahl
- Mähantrieb für Doppelmesser-Schneidwerk mit 2260 U/min. bei Nenndrehzahl
- Optional mit Riemenscheibe, 225 mm Durchmesser und 150 mm Breite
- Drehzahl = 1484 U/min. bei Nenndrehzahl ( Riemengeschwindigkeit = 17,47 m/sec. )
Bremsen
[Bearbeiten]- Fußbetätigte-hydraulische Trommel-Servobremse 350x60, als Lenkbremse ausgeführt
- Wirksame Bremsfläche = 798,9 cm²
- Unabhängige-feststellbare Handbremse, Typ: 4"x2" GMPD als Vollscheibenbremse auf Getriebe wirkend
- Wirksame Bremsfläche = 177,2 cm²
Achsen
[Bearbeiten]- Vorderachse als ausziehbare Pendelachse mit Zentralgelenk
- Optional mit Verstellfelgen, Spurweite 1280, 1380 und 1480 mm
- Achslast vorne = 1240 kg, hinten = 2500 kg
Lenkung
[Bearbeiten]- Hydrostatische Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
[Bearbeiten]- Automatische Fendt-Regelhydraulik hinten, Kat. II mit Dreipunktaufhängung und Schnellkupplern
- Hubzylinder mit 86 mm Kolbendurchmesser und 138 mm Kolbenweg
- Hubbegrenzung und Seitenstabilisierung
- Sechs Steuerfunktionen und stufenlose Mischregelung
- Fördermenge der Hydraulikpumpe = 36,8 l/min. bei 175 kp/cm² Arbeitsdruck
- Arbeitsvermögen = 1402 mkp / Max. Hubkraft an der Ackerschiene = 1800 bis 2050 kg
- Zwischenachs-und Fronthydraulik, Kat. I ( Optional mit Einphasen-Schnellkuppler )
- Hubzylinder mit 45 mm Kolbendurchmesser und 500 mm Kolbenweg
- Arbeitsvermögen = 2783 mkp
- Hydraulisch-kippbare Ladepritsche mit 1200 kg Nutzlast
Steuergeräte
[Bearbeiten]Einfachwirkend
Elektrische Ausrüstung
[Bearbeiten]12 V ; Batterie 88 Ah ; Anlasser 2,5 PS ; Lima 14V 16A
Maße und Abmessungen
[Bearbeiten]Länge .................. 4568 mm mit Pritsche, ohne Pritsche = 4394 mm Breite: ................bei Spurweite 1360 mm = 1740 mm / bei Spurweite 1500 mm = 1852 mm Höhe: .................. 2470 mm mit Verdeck oder Sicherheitsrahmen Spurweite: ............. 1360/1500 mm Radstand: .............. 2887 mm Bodenfreiheit: ......... ca. 400 mm Bauchfreiheit unter Zentralrohr......ca. 720 mm Kleinster Wenderadius: mit Lenkbremse .. 3800 mm ohne Lenkbremse . 4300 mm
Eigengewicht
[Bearbeiten]- Eigengewicht ohne Ladepritsche und Grundrahmen = 2365 kg
- Eigengewicht mit Ladepritsche und Grundrahmen = 2551 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 4000 kg
Bereifung
[Bearbeiten]- Standardbereifung vorne = 7.50-16 ASF, hinten = 12.4/11-32 AS
- Optional hinten = 12.4/11-36 AS
Füllmengen
[Bearbeiten]- Motor HD SAE 20 ~ 6,5Liter
- Ölbadfilter HD SAE 20 ~ 0,6Liter
- Getriebe SAE 80 ~ 44Liter
- Hydraulik HD SAE 20 ~ 10,5Liter, mit Mähwerk oder Kipper = 13,5 l
- Hubwerk SAE 80 - 2Liter
- Tankinhalt ~ 60Liter
- Hydraulische Bremse ~ 0,25Liter
- Riemenscheibenantrieb = 0,5 l
Verbrauch
[Bearbeiten]170g/PSh unter Vollast, was einem Verbrauch von ca. 6,5 Liter/h entspricht.
Ölverbrauch = 1,5 g/PSh bei Nenndrehzahl
Umrechnung Dieselverbrauch: Diesel wiegt 0,85g/cm³. Verbraucht ein 45PS starker Schlepper 170/PSh, entspräche das 170 * 0,85g/cm³ = 144,5 ml/PSh. Das wiederum mit 45PS multipliziert ergibt 6,5 Liter.
Kabine
[Bearbeiten]- Fahrerplattform mit Sicherheitsrahmen, gefederter Komfortsitz, Traktormeter und linkem Kotflügelsitz
- Optional, Peko Allwetterverdeck,
- Oder Edscha Halbkabine offenes Heck bzw. Verdeck
Sonstiges
[Bearbeiten]- Listenpreis 1970 = 20.850 DM
Erster Fendt GT mit Unterflurmotor
Sonderausrüstung
[Bearbeiten]Fronthubwerk, Superkriechgang, Verdeck, Zusatzgewichte, Riemenscheibe, Schnellkuppler, Aufbockvorrichtung, Reifenfüllanlage, Suchscheinwerfer, Gitterräder, Zwillingsreifen
Literatur
[Bearbeiten]Fendt Typenkompass - Die Fendt Geräteträgerchronik
- Fendt-Das Typenbuch ( A. Mößmer ), Seite 41
- Fendt, Typen und Daten ( G. Kremer ), Seite 738
- Fendt, Schlepper-Prospekte von 1966-1978 ( G. Kremer ), Seite 138
Weblinks
[Bearbeiten]Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Fendt“ |
11