Traktorenlexikon: Fendt Farmer 1 E

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“
Fendt Farmer 1 E
Fendt Farmer 1E
Fendt Farmer 1E
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fendt
Modellreihe: Farmer
Modell: Farmer 1 E
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1967–1970
Stückzahl: 1253
Maße
Eigengewicht: 1610 kg
Länge: ca. 3180 mm
Breite: 1520–1780 mm
Höhe: ca. 1480 (mit Verdeck ca. 2200) mm
Radstand: ca. 1866 mm
Bodenfreiheit: 403 mm
Spurweite: ca. 1250–1500 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3070 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3300 mm
Standardbereifung: vorne: 5.00-16 ASF
hinten: 9.5/9-30 AS
Motor
Nennleistung: 22 kW, 30 PS
Nenndrehzahl: 2275/min
Zylinderanzahl: 2
Hubraum: 1700 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb
Getriebe: 6/2- oder 12/4-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h

Der Farmer 1 E wurde von Fendt Ende der 1960er Jahre als „formschöner, moderner“ und „idealer Mähschlepper“ mit hoher Zugkraft und rascher Beschleunigung angeboten. Er war das Einstiegsmodell der "modernen Serie". Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem Farmer 1, war er nur als luftgekühlte Ausführung erhältlich.

Motor[Bearbeiten]

  • MWM, Typ: D 325-2, stehender-luftgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Dieselmotor mit hängende Ventile, Druckumlaufschmierung und dreifach-gelagerte Kurbelwelle
  • Direkteinspritz-Verbrennungsverfahren (Bosch-Einspritzsystem), dadurch geringer Kraftstoffverbrauch, ausgezeichnete Laufruhe und große Leistung
  • Luftkühlung durch Axialgebläse
  • Leistung 30 PS nach DIN 70020 und 34 PS nach SAE
  • Nenndrehzahl ca. 2275/min
  • Hubraum 1700 ccm
  • Bohrung = 95 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtung = 17,5:1
  • Kompressionsdruck = 24-26 kg/cm²

Kupplung[Bearbeiten]

  • Standardausführung: großdimensionierte Einscheibentrockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K 225
  • Sonderausführung: Tornado-Duplex-Kupplung mit Kühlsystem, das eine lange Lebensdauer der Doppelkupplung garantiert
  • Typ: Fichtel & Sachs DO 225 Z/200 K

Getriebe[Bearbeiten]

Der Farmer 1 E wurde in zwei Versionen produziert und jeweils mit Fendt-Getrieben ausgestattet, beide Ausführungen mit Ausgleichsgetriebe und Differentialsperre.

  • Standardausführung: Fendt 8-Gang-Getriebe mit 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen.
  • Sonderausführung: Fendt 16-Gang-Feinstufengetriebe mit 12 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgängen, echtem übergeordneten Schnellgang (bis 30 km/h), Feinstufenschaltung mit Drehmomentwandler

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Fahrgeschwindigkeiten in km/h
Getriebe Standard Feinstufen langsam Feinstufen schnell
1. Gang 0,9-1,8 0,9-1,8 2,5
2. Gang 3,0 3,0 4,2
3. Gang 5,0 5,0 6,7
4. Gang 7,5 7,5 10,0
5. Gang 12,6 12,6 17,0
6. Gang 20,0 20,0 30,0
1. R-Gang 2,6 2,6 3,6
2. R-Gang 10,8 10,8 14,5

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Kupplungsabhängige Getriebe- oder kupplungsunabhängige Motorzapfwelle, Normdrehzahl 540/min nach DIN 9611
  • Optional als Wegzapfwelle schaltbar
  • Drehzahl der Wegzapfwelle = 6,8 Umdrehungen pro Fahrmeter
  • Ab dem 2.Gang für Triebachsanhänger verwendbar


  • Optional, Riemenscheibe mit 170 mm Durchmesser und 95 mm Breite
  • Drehzahl mit Getriebezapfwelle = 2167 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Riemengeschwindigkeit = 19,24 m/s
  • Drehzahl mit Motorzapfwelle = 1952 U/min. bei Nenndrehzahl

Bremsen[Bearbeiten]

  • Fußbetätigte Zweibackenbremse, 300x50 Z auf die Hinterräder wirkend, mit geteiltem Doppelpedal als Lenkbremse
  • Unabhängige-feststellbare Duplex-Handbremse, 180x30 D auf das Getriebe wirkend

Achsen[Bearbeiten]

  • Vorderachse: stabile, gefederte Schwingachse. An den äußeren Blattfedern kann der Radsturz nachgestellt werden.
  • Fendt-Vorderachse als blattgefederte Schwingachse, mit zwei Spurweiten, durch Radumschlag verstellbar
  • Starre Hinterachse mit zwei Spurweiten, durch Radumschlag verstellbar

Lenkung[Bearbeiten]

  • Leichtgängige Schneckenlenkung, Typ: ZF-60, organisch in das Kupplungsgehäuse eingebaute Schneckenlenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • automatische Fendt-Regelhydraulik mit besonders großem Regelbereich; fünf Steuerfunktionen (Heben, Senken, Zugkraft-, Lage- und Schwimmstellung), Blockbauweise
  • Hubzylinder mit 80 mm Kolbendurchmesser und 101 mm Kolbenweg
  • Hubkraft an der Ackerschiene (Dreipunktanhängeschiene): 1500 kg
  • Genormte Anschlüsse nach DIN 9674 Kat. I
  • Flachstahllenker mit neuartiger Seitenabstützung, Hubstreben und Oberlenker verstellbar
  • verstärkte und dadurch verschleißfeste Gelenkkugeln
  • unabhängige Hydraulikpumpe
  • hydraulischer Geräteheber zum Ausheben des Mähbalkens
  • Kupplungsunabhängige Bosch-Förderpumpe mit 17,6 l/min. bei 175 bar-Arbeitsdruck
  • Arbeitsvermögen = 890 mkp

Steuergeräte[Bearbeiten]

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12-V-Einrichtung nach StVZO
  • eckige Frontscheinwerfer mit asymmetrischem Abblendlicht
  • funktionsichere Dreikammerleuchte für Schluss-, Brems- und Blinklicht
  • kurzschlusssichere Kaltstart-Hochleistungsbatterie
  • Batterie 12V-60 Ah
  • Bosch-Anlasser 12V-1,8 PS
  • Bosch-Lichtmaschine 14V-11 A

Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge = 3180 mm
  • Breite bei Spurweite 1250 mm = 1518 mm, bei Spurweite 1500 mm = 1780 mm
  • Höhe bis Lenkrad = 1480 mm, mit Mähwerk = 2020 mm, mit Sicherheitsrahmen = 2200 mm
  • Leergewicht = 1610 kg / zul. Gesamtgewicht = 2600 kg

Bereifung[Bearbeiten]

  • vorne: 5.00 - 16 ASF
  • hinten: 9.5/9-30 AS
  • Auf Wunsch in Sonderausführungen: vorne 5.50-16 ASF, 6.00-16 ASF, hinten 11.2/10-28 AS, 9.5/9-32 AS

Füllmengen[Bearbeiten]

  • Kraftstoffbehälter: 31 Liter (Auftanken ohne Öffnen der Motorhaube möglich)
  • Getriebe incl. Achstrieb = 15,5 l
  • Kraftheber = 7,0 l
  • Hubwerksschmierung = 2,3 l
  • Lenkung = 1,0 l

Verbrauch[Bearbeiten]

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerplattform mit Sicherheitsrahmen, parallelogramm geführten Sattelsitz, Traktormeter und zwei Kotflügelsitze
  • Optional, Verdeck mit Fronteinstieg, Drehgriff am Lenkrad, Rückspiegel, Handlampe, Suchscheinwerfer, Lenkradsperre und Zigarettenanzünder

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Fendt-Mähwerk: 5'-Balken mit hydraulischem Aufzug (auch ohne Regelhydraulik). Automatische Abschaltung beim Aufziehen über Schwadstellung. Sicherheitsrutschkupplung. Balkenverstellung vom Sitz aus. Mähwerkschaltung an der Lenksäule. Schnellverschlüsse (Einmannbedienung) Doppelmesserschneidwerk 5'. Vollkommen unabhängiger Mähantrieb.
  • Allwetterverdeck mit Fronteinstieg (Unfall- und Blitzschutz)
  • Starre Anhängeschiene
  • Auspuff nach oben
  • werkzeuglos anbaubare Belastungsgewichte
  • Drehgriff zum Lenkrad
  • Frontlader
  • Geräteheber
  • Handlampe
  • Kipperanschluss
  • Lenkerhalterung
  • Riementrieb 1952/min
  • Rückspiegel
  • Schnellgang
  • Segmentgitterräder für Bereifung 9.5/9 - 30 AS und 9.5/9 - 32 AS
  • Suchscheinwerfer
  • Vorabscheider
  • Vorglühanlage
  • Zigarettenanzünder
  • Zwillingsbereifung

Sonstiges[Bearbeiten]

Der gepolsterte Fahrersitz des Farmer 1 E ist ein DLG-geprüfter Sattelsitz, der auf Größe und Gewicht des Fahrers einstellbar ist. Der im Parallelogramm geführte Sitzträger mit Federung und hydraulischer Dämpfung fängt alle Fahrbahnstöße auf und hilft, Rückenschäden des Fahrers zu vermeiden. Auf der linken und auf der rechten Schlepperseite befindet sich je eine Kotflügelsitzbank.

Die Traktormeteranlage bietet eine Übersicht der Motor- und Zapfwellendrehzahlen und einen Geschwindigkeitsanzeiger. Sie ist im wettergeschützten Armaturenbrett untergebracht.

  • Listenpreis 1968 = 10.855,-DM

Literatur[Bearbeiten]

  • Fendt Farmer 1E Betriebsanleitung. (FL 131) 80 S.
  • Fendt, Typen und Daten ( G.Kremer ), Seite 254
  • Fendt, Schlepper-Prospekte von 1966 bis 1978 ( G.Kremer ), Seite 10

Quellen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“