Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: Fendt Farmer 280 VA

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“
Fendt Farmer 280 VA
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fendt
Modellreihe: Farmer 200
Modell: Farmer 280 VA
Produktionszeitraum: 1996–2002
Stückzahl: 1856
Maße
Eigengewicht: 2270/2300/2340 kg
Länge: 3520 mm
Breite: 1172/1242/1302 mm
Höhe: 2180/2200/2220 mm
Radstand: 2099/2175 mm
Bodenfreiheit: 222/254/287 mm
Spurweite: vorne: 844/952/1064 mm
hinten: 857/897/957 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3340/3400/4130 mm
Standardbereifung: vorne: 10.0/75-15.3
hinten: 12.4 R 24
Motor
Nennleistung: 59 kW, 80 PS
Nenndrehzahl: 2400/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 4086 cm³
Drehmomentanstieg: 16 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allradantrieb
Getriebe: 21V/6R
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h

1996 folgte mit dem Farmer 280 VA eine weitere Leistungssteigerung in der V-Reihe. Dabei konnte der Farmer 280 VA in den Modellvarianten breit, schmal und breit/hoch gewählt werden. Außerdem war dieses Modell nur als Allrad-Ausführung erhältlich.

Motor

[Bearbeiten]
  • KHD, Typ: F4L 913, luftgekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, hängenden Ventilen, Trockenluftfilter, Ölkühler, Bosch-Reihen-Einspritzpumpe mit mechanischen Fliehkraftregeler, Vierloch-Düse, Druckumlaufschmierung durch Rotorpumpe, Kolbenbodenkühlung, Dreiring-Kolben, Sphäroguss-Kurbelwelle und Axial-Kühlgebläse.


  • Technische Bezeichnung = T 280.003


  • Bohrung = 102 mm, Hub = 125 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 19:1
  • Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 10,4 m/s
  • Max. Drehmoment = 272 Nm bei 1600 U/min.
  • Mittlerer Effektivdruck = 7,0 bar
  • Max. Einspritzdruck = 185 bar

Kupplung

[Bearbeiten]
  • Zweifach-Kupplung von Fichtel & Sachs, Typ: DUT 295 L
  • Pedal betätigte Fahrkupplung und Handhebel betätigte Zapfwellen-Kupplung

Getriebe

[Bearbeiten]
  • Fendt, Vollsynchron-Gruppen-Feinschaltgetriebe mit Overdrive
  • Wechselgetriebe mit drei Vorwärts-und einem Rückwärtsgang
  • Feinstufenschaltung mit Dreifachsplittung, in den Bereichen L/M/S
  • Gruppengetriebe mit zwei Gruppen, in Schildkröte und Hase untergliedert
  • Synchronisierte Wendeschaltung
  • Drei Overdrive-Schnellgänge
  • 21 Vorwärts-und 6 Rückwärtsgänge


Optional mit Superkriechganggetriebe

  • 9 Vorwärts-und 3 Rückwärtsgänge


Optional als Wendegetriebe

  • Feinstufenschaltung mit Dreifachsplittung
  • Fahrtrichtungswechsel durch V/R-Hebel und Kupplungspedal
  • Gruppengetriebe in Schildkröte und Hase untergliedert
  • Drei Overdrive-Schnellgänge
  • 21 Vorwärts-und 21 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

[Bearbeiten]
  • Gruppe-"Schildkröte"

Feinstufe-L

  • 1.Gang = 1,50 km/h; 2.Gang = 2,40 km/h; 3.Gang = 3,80 km/h.
  • Rückwärtsgang = 2,20 km/h.

Feinstufe-M

  • 1.Gang = 1,80 km/h; 2.Gang = 2,90 km/h; 3.Gang = 4,60 km/h.
  • Rückwärtsgang = 2,60 km/h.

Feinstufe-S

  • 1.Gang = 2,10 km/h; 2.Gang = 3,40 km/h; 3.Gang = 5,40 km/h.
  • Rückwärtsgang = 3,10 km/h.


  • Gruppe-"Hase"

Feinstufe-L

  • 1.Gang = 5,90 km/h; 2.Gang = 9,50 km/h; 3.Gang = 15,00 km/h.
  • Rückwärtsgang = 8,60 km/h.

Feinstufe-M

  • 1.Gang = 7,20 km/h; 2.Gang = 11,60 km/h; 3.Gang = 18,30 km/h.
  • Rückwärtsgang = 10,50 km/h.

Feinstufe-S

  • 1.Gang = 8,50 km/h; 2.Gang = 13,70 km/h; 3.Gang = 21,60 km/h.
  • Rückwärtsgang = 12,40 km/h.


Overdrive-Schnellgänge

  • 1.Gang = 30,00 km/h; 2.Gang = 35,00 km/h; 3.Gang = 40,00 km/h.

Zapfwelle

[Bearbeiten]
  • Unabhängige, lastschaltbare Motorzapfwelle, 1 3/8"-6 Keile
  • Zweifach schaltbar, 540 und 750 U/min.
  • Optional, Dreifach schaltbar, 540/750/1000 U/min.


  • Optional, Front-Zapfwelle mit direktem Antrieb, 1000 U/min.

Bremsen

[Bearbeiten]
  • Hydraulisch betätigte Trommelbremse auf die Hinterräder wirkend, als Lenkbremse zu verwenden
  • Festsattel-Kardanwellen-Bremse auf die Vorderräder wirkend
  • Mechanisch betätigte Feststellbremse als Innenbackenbremse ausgebildet

Achsen

[Bearbeiten]
  • Elektromagnetisch, lastschaltbare Lenktrieb-Pendelachse, Typ: DANA 209 F 01.50 oder auch 210 F 01.50
  • Lenkeinschlag = 50 Grad
  • Elektromagnetisch zuschaltbare Differentialsperren

Lenkung

[Bearbeiten]
  • Hydrostatische Lenkung, Typ: OLSA 40 mit Gleichlaufzylinder
  • Separate Ölpumpe mit 28 l/min. Förderleistung

Hydrauliksystem und Kraftheber

[Bearbeiten]
  • Elektrohydraulischer Regelkraftheber (EHR) mit Unterlenkerregelung
  • Pendelkraftheber mit untenliegender Hubwelle
  • Mechanische Seiten-und Neigungsverstellung ( Optional auch hydraulisch )
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie II mit Schnellkuppler
  • Optional als EHL-Kraftheber mit Lageregelung
  • Zugkraftregelung, Schnelleinzug und Tiefenregulierung ( außer EHL-Kraftheber )
  • Schnellaushub, Senkdrossel, Regelempfindlichkeit, Lage-und stufenlose Mischregelung
  • Zweikreis-Hydrauliksystem mit zwei hintereinandergeschalteten Zahnradpumpen ( Tandempumpe )
  • Optional als Dreikreis-Hydrauliksystem
  • Max. Förderleistung = 49 l/min. (28+21) bei 180 bar Betriebsdruck
  • Max. Hubkraft = 2470 kp


  • Optional mit integriertem Front-Kraftheber
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie I
  • Unterlenker mit Querneigungsausgleich
  • Max. Hubkraft = 1760 kp

Steuergeräte

[Bearbeiten]

Hydraulikanschlüsse Mitte/Heck

  • Sieben Hydraulikanschlüsse und zwei Rückläufe
  • Optional mit fünf Zusatz-Steuergeräten und einem Stromregler

Elektrische Ausrüstung

[Bearbeiten]
  • 12 Volt-Einrichtung
  • Anlasser 12 V-2,4 kW
  • Lichtmaschine 14 V-55 A, 770 W
  • Batterie 12 V-88 Ah

Maße und Abmessungen

[Bearbeiten]
  • Länge = 3520 mm


  • Breite der schmalen Variante = 1172 mm
  • Breite der breiten Variante = 1242 mm
  • Breite der breit/hoch Variante = 1302 mm


  • Höhe der schmalen Variante = 2180 mm
  • Höhe der breiten Variante = 2200 mm
  • Höhe der breit/hoch Variante = 2220 mm


  • Radstand der schmalen und breiten Variante = 2099 mm
  • Radstand der breit/hoch Variante = 2175 mm


  • Bodenfreiheit der schmalen Variante = 222 mm
  • Bodenfreiheit der breiten Variante = 254 mm
  • Bodenfreiheit der breit/hoch Variante = 287 mm


  • Kleinster Wenderadius der schmalen Variante = 3340 mm
  • Kleinster Wenderadius der breiten Variante = 3400 mm
  • Kleinster Wenderadius der breit/hoch Variante = 4130 mm


  • Vordere Radspur der schmalen Variante = 844 mm, Radspur hinten = 857 mm
  • Vordere Radspur der breiten Variante = 952 mm, Radspur hinten = 897 mm
  • Vordere Radspur der breit/hoch Variante = 1064 mm, Radspur hinten = 957 mm

Gewichte

[Bearbeiten]
  • Leergewicht der schmalen Variante = 2270 kg
  • Leergewicht der breiten Variante = 2300 kg
  • Leergewicht der breit/hoch Variante = 2340 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 3500 kg

Bereifung

[Bearbeiten]
  • Serienbereifung vorne = 10.0/75-15.3, hinten = 12.4 R 24

Füllmengen

[Bearbeiten]

Verbrauch

[Bearbeiten]

Kabine

[Bearbeiten]
  • Gummi gelagerte Sitzplattform mit Sicherheitsbügel, Digitalinstrument und Komfort-Sitz
  • Auf Wunsch mit schall-und schwingungsisolierter Komfort-Kabine mit ausstellbarer Front-und Heckscheibe, dreistufen Heizung-und Belüftungsgebläse und Dachluke
  • Optional mit klappbarem Sicherheitsbügel, Schadstofffilter und Klimaanlage

Sonderausrüstung

[Bearbeiten]
  • Front-Zapfwelle; Front-Hubwerk; dreifach Zapfwelle; Klimaanlage; Schadstofffilter; klappbarer Sicherheitsbügel; Superkriechgänge; Wendegetriebe; Komfort-Kabine; EHL-Kraftheber; hydraulische Seiten-und Neigungsverstellung; Dreikreis-Hydraulik; Zusatz-Steuergeräte

Sonstiges

[Bearbeiten]
  • Listenpreis der schmalen Variante 1998 = 70.910,- DM
  • Listenpreis der breiten Variante 1998 = 73.040,- DM
  • Listenpreis der breit/hoch Variante 1998 = 73.865,- DM
[Bearbeiten]


  • Fendt, Typen und Daten ( G. Kremer ) Seite 666
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“