Traktorenlexikon: Fendt Favorit 612 S

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“
Fendt Favorit 612 S
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fendt
Modellreihe: Favorit 600
Modell: Favorit 612 S
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1972–1976
Stückzahl: 840
Maße
Eigengewicht: 4440-4745 kg
Länge: 4382 mm
Breite: 2154 mm
Höhe: 2665 mm
Radstand: 2617 mm
Bodenfreiheit: 430 mm
Spurweite: 1700/1840 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 5390 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 6450 mm
Standardbereifung: vorne: 10-28 AS
hinten: 15-34 AS
Motor
Nennleistung: 88 kW, 120 PS
Nenndrehzahl: 2400/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 6234 cm³
Drehmomentanstieg: 15 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allrad
Getriebe: 16V/7R
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h

Das mit 120 PS ausgestattete „Flagschiff“ Favorit 612 S zeigte in den 1970er Jahren, was die Firma Fendt in der Schlepperfabrikation leisten konnte. Der serienmäßig mit Allradantrieb, Druckluftanlage für den schweren Anhängerbetrieb, Frontzapfwelle und einer technischen Ausstattung für einen Industriefrontlader ausgestattete Traktor hatte eine ausgereifte Schleppertechnik. Mit der Rückfahreinrichtung und einem drehbarem Fahrersitz war der 612 S für den Einmannbetrieb geeignet.

Motor[Bearbeiten]

  • MWM, Typ: D 226-6, wassergekühlter Sechszylinder-Viertakt-Reihen-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, hängende Ventile, Druckumlaufschmierung, zahnradgetriebene Nockenwelle, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, Reiheneinspritzpumpe, Mehrloch-Düse, Trockenluftfilter mit Vorabscheider, trockene Zylinderlaufbuchsen, thermostatgeregelte Zweikreiskühlung und Flachrippenkühler.
  • 1972-1974, Technische Bezeichnung = T 184.210 ( 406 Exemplare )
  • 1972-1975, Technische Bezeichnung = T 184.220 ( 89 Exemplare )
  • 1974-1976, Technische Bezeichnung = T 184.211 ( 345 Exemplare )
  • Bohrung = 105 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 18:1
  • Kompressionsdruck = 26-27 kp/cm²
  • Geregelter Drehzahlbereich = 650-2580 U/min.
  • Min. Öldruck = 3,0 kp/cm² bei Nenndrehzahl
  • Max. Einspritzdruck = 180+5 kp/cm²


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: F 184.200.710.010
  • Bosch-Mehrloch-Düse, Typ: F 131.204.710.200
  • Kraftstofffilter, Typ: F 181.200.060.030
  • Ölfilter, Typ: 238.202.310.010

Kupplung[Bearbeiten]

  • Luftgekühlte Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: G 350 K
  • Vorgelagerte Voith-Strömungskupplung, Typ: TD-F2
  • Nasse Lamellenkupplung als Zapfwellenkupplung

Getriebe[Bearbeiten]

  • ZF-Synchron-Feinschaltgetriebe, Typ: T 335 II mit Mittelschaltung
  • Gruppengetriebe mit acht Vorwärts-und sieben Rückwärtsgängen
  • Feinstufenschaltung mit drei Stufen ( L,S,R )
  • Feinstufenschaltung kombiniert mit Schaltung für Wendebetrieb
  • Drehmomentwandler ohne Freilauf, ermöglicht eine Drehmomentsteigerung bis zu 30 %
  • Bolzengeschalteter 1. und 2.Gang
  • 3. bis 6.Gang sind synchronisiert, auch in der Rückwärtsfahrt
  • Schubradgeschaltete Kriechgänge
  • 16 Vorwärts-und 7 Rückwärtsgänge incl. 4/2-Kriechgänge


  • Optional mit 8/4-Superkriechgängen
  • 20 Vorwärts-und 9 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Feinstufe-L

  • 1.Gang = 0,91 km/h; 2.Gang = 1,43 km/h; 3.Gang = 2,20 km/h; 4.Gang = 3,50 km/h
  • 5.Gang = 5,40 km/h; 6.Gang = 8,40 km/h; 7.Gang = 13,40 km/h; 8.Gang = 21,20 km/h.

Feinstufe-S

  • 1.Gang = 1,17 km/h; 2.Gang = 1,84 km/h; 3.Gang = 2,90 km/h; 4.Gang = 4,50 km/h
  • 5.Gang = 7,00 km/h; 6.Gang = 10,80 km/h; 7.Gang = 17,20 km/h; 8.Gang = 27,30 km/h.

Feinstufe-R

  • 1.Gang = 1,25 km/h; 2.Gang = 1,96 km/h; 3.Gang = 3,10 km/h; 4.Gang = 4,80 km/h
  • 5.Gang = 7,50 km/h; 6.Gang = 11,50 km/h; 7.Gang = 18,40 km/h.


  • Superkriechgänge

Feinstufe-L

  • 1.Gang = 0,28 km/h; 2.Gang = 0,44 km/h; 3.Gang = 0,68 km/h; 4.Gang = 0,90 km/h.

Feinstufe-S

  • 1.Gang = 0,36 km/h; 2.Gang = 0,56 km/h; 3.Gang = 0,87 km/h; 4.Gang = 1,20 km/h.

Feinstufe-R

  • 1.Gang = 0,80 km/h; 2.Gang = 0,60 km/h; 3.Gang = 0,93 km/h; 4.Gang = 1,30 km/h.

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Unabhängige, lastschaltbare Motorzapfwelle mit Normprofil, 1 3/8"
  • Einfach schaltbar, 1000 U/min.
  • 1050 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Max. zul. Drehmoment = 150 mkp

Bremsen[Bearbeiten]

  • Hydraulische Servobremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
  • Typ: 250 x 70/25-916/1 ( Wirksame Bremsfläche = 664 cm² )
  • Mechanische Feststellbremse als Innenbackenbremse ausgeführt
  • Typ: 250 x 30/25-916/1 ( Wirksame Bremsfläche = 287 cm² )
  • Optional mit Ein-und Zweikreis-Druckluftbremsanlage

Achsen[Bearbeiten]

  • ZF-Lenktrieb-Planeten-Pendelachse mit seitlicher Gelenkwelle, Typ: APL-3052 mit einem Lenkwinkel von 39 Grad
  • Optional mit Selbstsperrdifferential "Locomatic"
  • Hinterachse mit Planetengetriebe
  • Pedalbetätigte Differentialsperre im Vorgelege, durch Stiftkupplung aktiviert

Lenkung[Bearbeiten]

  • Hydrostatische, gestängelose Lenkung, Typ: 181.400.091
  • Bleibt auch bei stillstehendem Motor funktionsfähig

Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • ZF-Regelhydraulik, Typ: KR-25 mit mechanischer Hubwerksregelung
  • Dreipunktgestänge der Kategorie II mit Schnellkuppler, auf Wunsch als Kategorie III
  • Ein einfachwirkender Arbeitszylinder mit 120 mm Kolbendurchmesser und 126 mm Kolbenhub
  • Optional, Zusatz-Arbeitszylinder mit 40 mm Kolbendurchmesser und 246 mm Kolbenhub
  • Sechs Steuerfunktionen: Schwimmstellung, Heben, Senken, Zugkraft-, Lage-und stufenlose Mischregelung
  • Konstantstromsystem mit 38,4 l/min. bei 175 bar
  • Arbeitsvermögen = 3500 mkp
  • Max. Hubkraft an der Ackerschiene = 4450 kp ( Ab Modell T 184.211 = 4800 kp )

Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Serienmäßig mit zwei Zusatzsteuergeräten

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Biluxeinrichtung nach StVZO
  • Anlasser 12V-4 PS
  • Batterie 12V-143 Ah
  • Lichtmaschine 14V-18 A, 250 W
  • Auf Wunsch mit Vorglühanlage

Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge = 4382 mm
  • Breite mit Spurweite 1700 mm = 2154 mm, mit Spurweite 1840 mm = 2334 mm
  • Höhe mit Sicherheitsrahmen = 2665 mm
  • Eigengewicht Ausführung T 184.210 und T 184.220 = 4745 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 7500 kg
  • Eigengewicht der Ausführung T 184.211 = 4440 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 6500 kg

Bereifung[Bearbeiten]

  • Serienbereifung vorne = 10-28 AS, hinten = 15-34 AS
  • Optional vorne = 11-28 und 12-24 AS
  • Optional hinten = 15-38 und 14-38 AS

Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 130 l
  • Kühlsystem = 19 l
  • Getriebe = 42 l
  • Turbokupplung = 10,2 l
  • Motoröl = 11,5 l
  • Lenkung = 4 l
  • Planetengetriebe je 7,7 l
  • Allrad-Vorderachse = 8,25 l
  • Vorderachs-Naben je 1,15 l

Verbrauch[Bearbeiten]

  • Optimaler Kraftstoffverbrauch = 165 g/PSh

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit Sicherheitsrahmen, gefedertem Sattelsitz, zwei Kotflügelsitzen und Traktormeteranlage
  • Optional, Sicherheitskabine, Heizung, Zigarettenanzünder, Handlampe und Suchscheinwerfer

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Superkriechgänge, Frontlader, Zusatzgewichte, Handlampe, Druckluftbremsanlage, Zugpendel, Vorglühanlage, Zigarettenabzünder, Sicherheitskabine, Heizung, Kipperanschluß

Sonstiges[Bearbeiten]

  • Listenpreis 1972 = 51.430,- DM
  • Listenpreis 1974 = 55.640,- DM

Literatur[Bearbeiten]

  • Fendt-Das Typenbuch ( A. Mößmer ) Seite 113
  • Fendt, Schlepper-Prospekte von 1966 bis 1978 ( G. Kremer ) Seite 100
  • Fendt, Typen und Daten ( G. Kremer ) Seite 538-541

Quellen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“