Traktorenlexikon: Fendt Favorit 711 Vario
Erscheinungsbild
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Fendt“ |
Fendt Favorit 711 Vario | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Fendt |
Modellreihe: | Favorit 700 Vario |
Modell: | Favorit 711 Vario |
Bauweise: | Gusshalbrahmen |
Produktionszeitraum: | 1999–2003/2006 |
Stückzahl: | 1475 |
Maße | |
Eigengewicht: | 5650/6170 kg |
Länge: | 4640/4615 mm |
Breite: | 2390/2429 mm |
Höhe: | 2802/2859 mm |
Radstand: | 2700 mm |
Bodenfreiheit: | 528 mm |
Spurweite: | vorne: 1880 mm hinten: 1860 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 4900 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 5500 mm |
Standardbereifung: | vorne: 420/70 R 28 hinten: 520/70 R 38 |
Motor | |
Nennleistung: | 84,8 kW, 115 PS |
Nenndrehzahl: | 2100/min |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 5702 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 35 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allrad |
Getriebe: | stufenlos |
Höchstgeschwindigkeit: | 50 km/h |
Die Favoriten der 700er Reihe waren die zweite Baureihe, die mit dem Vario-Getriebe ausgestattet wurde. Dass sich das neue Getriebe bewährt hatte, zeigte die Goldmedaille, mit der es auf der Agritechnica 1997 ausgezeichnet wurde. Die Deutz-Motoren waren speziell für Fendt entwickelt worden. Ende 2003 wurde die 700er Reihe technisch aufgefrischt und gleichzeitig auf den Zusatz "Favorit" verzichtet. Jetzt konnten optional auch Technologien der Fendt-Großschlepper verwendet werden.
Motor
[Bearbeiten]- Deutz, Typ: BF6M 2013 C, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzung, Pumpe-Leitung-Düse-Verfahren, mechanische Kraftstoff-Drehkolbenpumpe, Dreiringkolben, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Druckumlaufschmierung durch Drehzirkulationspumpe, elektronische Motorregelung (EMR), hängende Ventile, Vierventiltechnik, 6-Loch-Düse, Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Abgas-Turbolader und thermostatgeregelte Zweikreiskühlung.
- 1999-2003, Technische Bezeichnung = T 711.210
- Bohrung = 98 mm, Hub = 126 mm
- Verdichtungsverhältnis = 18,5:1
- Mitteldruck = 16 bar ( max. Mitteldruck = 20,8 bar )
- Kolbengeschwindigkeit = 10,5 m/s
- Max. Drehmoment = 523 Nm bei 1400 U/min. ( ab 2003 = 548 Nm bei 1450 U/min. )
- Einspritzdruck = 1400 bar
Kupplung
[Bearbeiten]- Lamellenkupplung
Getriebe
[Bearbeiten]- Stufenloses Fendt-Vario-Getriebe, Typ: ML 110 mit Joysticksteuerung
- Je ein Acker-und ein Straßenbereich für Vor-und Rückwärtsfahrt
- Ab 2003: Tempomat mit Vorwahlfunktion, Optional TMS (Traktor Management System)
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
[Bearbeiten]Fahrbereiche:
- Feld vorwärts = 0,02-28,0 km/h; rückwärts = 0,02-16,0 km/h.
- Straßen vorwärts = 0,02-50,0 km/h; rückwärts = 0,02-37,0 km/h.
Zapfwelle
[Bearbeiten]- Lastschaltbare Motorzapfwelle mit elektronischer Vorwahl und Komfortschaltung
- Heckbetätigung für Zapfwelle
- Dreifach schaltbar, 540/750/1000 U/min.
- Optional mit lastschaltbarer Frontzapfwelle
- 540 oder 1000 U/min.
Bremsen
[Bearbeiten]- Integrierte, nasse Lamellenbremse auf die Hinterräder wirkend
- Nasse Kardanbremse auf die Vorderräder wirkend
- Feststellbremse als Federspeicherhandbremse ausgebildet
- Druckluftbremse
- Optional mit Motorbremse
Achsen
[Bearbeiten]- Lastschaltbare, hydropneumatisch-gefederte ZF-Lenktrieb-Pendelplanetenachse, Typ: APL-2000 F6
- Sperrbare Federung durch zwei Stickstoffmembranspeicher
- Lenkeinschlag = 50 Grad
Lenkung
[Bearbeiten]- Hydrostatische Lenkung, Typ: OSPC 125 LSR
Hydrauliksystem und Kraftheber
[Bearbeiten]- Fendt-Regelhubwerk mit elektronischer Hubwerksregelung (EHR)-C und Schwingungstilgung
- Dreipunktaufhängung der Kategorie III mit Schnellkuppler
- Unterlenkerregelung mit Kraftmeßbolzen
- Zwei doppeltwirkende Hubzylinder
- Oberlenker mit Schnellkuppler
- Steuerung der Proportionalventile durch Joystick bzw. Kreuzschalthebel
- Schwimmstellung, Zugwiderstands-, Lage-und stufenlose Mischregelung
- Automatische Mittenzentrierung und Hubwerk-Heckbetätigung
- Verstellpumpe mit Druckmengensteuerung
- Load Sensing-Axialkolbenpumpe mit 110 l/min. bei 200 bar
- Max. Hubkraft an der Ackerschiene = 7464 kp ( ab 2003 = 7268 kp )
- Optional mit Anti-Schlupfregelung
- Optional mit integriertem Fronthubwerk
- Dreipunktaufhängung der Kategorie II
- Max. Hubkraft = 3822 kp
- Optional mit Hubwerk-Frontbetätigung und Lageregelung
Steuergeräte
[Bearbeiten]- Zwei doppeltwirkende Steuergeräte über Kreuzschalthebel oder Joystick betätigt
- Optional bis zu fünf doppeltwirkende Zusatzsteuergeräte
- Alle Ventile können auch einfachwirkend betrieben werden und verfügen über eine Schwimmstellung
Elektrische Ausrüstung
[Bearbeiten]- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Anlasser 12 V-3 kW
- Batterie 12 V-135 AH ( ab 2003 = 170 Ah )
- Lichtmaschine 14 V-143 A, 2002 W ( ab 2003 = 150 A, 1800 W )
Maße und Abmessungen
[Bearbeiten]1999-2003
- Länge = 4640 mm
- Breite = 2390 mm
- Höhe = 2802 mm
- Leergewicht = 5650 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 9500 kg
2003-2006
- Länge = 4615 mm
- Breite = 2429 mm
- Höhe = 2859 mm
- Leergewicht = 6170 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 9500 kg
Bereifung
[Bearbeiten]- Standardbereifung vorne = 420/70 R 28 AS; hinten = 520/70 R 38 AS
- Optional vorne = 11.2 R 32, 16.9 R 24, 480/70 R 24, 480/65 R 24, 480/70 R 26 und 540/65 R 26 AS
- Optional hinten = 11.2 R 48, 12.4 R 46, 480/70 R 38, 600/65 R 38, 18.4 R 38, 520/70 R 38 und 600/65 R 38 AS
Füllmengen
[Bearbeiten]- Tankinhalt = 300 l
Verbrauch
[Bearbeiten]- Optimaler Kraftstoffverbrauch = 203 g/kWh ( ab 2003 = 205 g/kWh )
Kabine
[Bearbeiten]- Integrierte, gefederte, kippbare, schwingungs-und schallisolierte (72 dB) Komfortsicherheitskabine mit Dreistufen-Warmwasserheizung, ausstellbare Seiten-, Front-und Heckscheibe, Luftfedersitz, digitale Anzeigen, Belüftungsanlage, verstellbares Lenkrad, Innenbeleuchtung, Scheibenwaschanlage, Klimaanlage und Heck-Zusatzscheinwerfer
Sonderausrüstung
[Bearbeiten]- Fronthubwerk, Frontzapfwelle, Frontlader, Fronthubwerk mit Lageregelung, Zusatz-Gewichte, Zugpendel, Anti-Schlupfregelung, Scheibenwaschanlage hinten, Motorbremse, Motorwärmer, Zusatz-Steuergeräte, Front-Arbeitsscheinwerfer
Sonstiges
[Bearbeiten]- Netto-Listenpreis 2001 = 83.443,- €
Literatur
[Bearbeiten]- Fendt-Das Typenbuch ( A. Mößmer ) Seite 166 und 181
- Fendt, Typen und Daten ( G. Kremer ) Seite 574
- Fendt, Schlepper-Prospekte von 1979 bis 1999 ( G. Kremer ) Seite 106
Quellen
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Fendt“ |