Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: Fendt Favorit 916 Vario

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“
Logo Hersteller Foto
Logo fehlt Fendt 916 Vario
Basisdaten
Hersteller: Fendt
Modellreihe: Favorit 900 Vario
Modell: Favorit 916 Vario
Motor
Hubraum: 6871 cm³
Anzahl Zylinder: 6
Leistung: 125 kW / 170 PS
Drehmomentanstieg: 42 %
Maße und Abmessungen
Länge: 4940 mm
Breite: 2550 mm
Höhe: 3095 mm
Radstand: 2840 mm
Spurweite(vorne/hinten): 1970 mm
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): 5100/5500 mm
Eigengewicht: 8010 kg
Bauzeit und Stückzahl
Bauzeit: von 1997 bis 2002
Gesamtstückzahl: 1147 Stück
Sonstiges
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
Standardbereifung (vorn / hinten): 480/70 R34 /580/70 R42

Ein Jahr nach dem Serienstart der 900er Baureihe erweiterte Fendt das Programm um drei Modelle. Dabei war der Favorit 916 mit 170 PS der "Kleinste" in dieser Baureihe. Bereits 2001 wird die Einspritzpumpe verbessert und durch die Bosch-Radialkolben-Verteilerpumpe ersetzt. In Verbindung mit einem Spritzversteller werden die Verbrauchswerte gesenkt und der Drehmomentanstieg auf 40% gesteigert.


Motor

[Bearbeiten]
  • MAN, Typ: D 826 LE 524, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Konstantleistungsmotor mit Direkteinspritzung, hängende Ventile, Druckumlaufschmierung, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, Trockenluftfilter, Viscolüfter, Verteiler-Einspritzpumpe, Kolbenbodenkühlung, auswechselbare Zylinderlaufbüchsen, Querstromzylinderkopf, Kaltstart-Automatik, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung.
  • Technische Bezeichnung = T 916.210
  • Nennleistung = 125 kW (170 PS) mit 2150 U/min.
  • Bohrung = 108 mm, Hub = 125 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 17:1
  • Max. Drehmoment = 750 Nm bei 1400 U/min.
  • Drehmomentanstieg = 35 %
  • Max. Einspritzdruck = 850 bar


Ab 2001, zusätzlich mit magnetventilgesteuerter Bosch-Radialkolben-Verteilerpumpe, Typ: VP 44

  • Nennleistung = 132 kW (180 PS) mit 2150 U/min.
  • Drehmomentanstieg = 42 %
  • Drehzahlabfall = 35 %
  • Max. Drehmoment = 825 Nm bei 1400 U/min.
  • Anfahrmoment = 129 %
  • Arbeitsdruck = 10,2 daN/cm²
  • Max. Einspritzdruck = 1000 bar

Kupplung

[Bearbeiten]
  • Lamellenkupplung

Getriebe

[Bearbeiten]
  • Stufenloses Fendt-Vario-Getriebe, Typ: ML 200 mit Joystickbedienung
  • Hydrostatisch-mechanisch, leistungsverzweigter Fahrantrieb
  • Wendeschaltung mit Schnellreversierung
  • Zwei vorwählbare Bereiche für Vorwärts-und Rückwärtsfahrt
  • Zwei manuell geschaltete Fahrbereiche für Acker und Straße
  • Hydrostaten mit 45 Grad Schwenkwinkel
  • Tempomat hält die Geschwindigkeit, unabhängig von der Motordrehzahl
  • Grenzlastregler verstellt automatisch die Getriebeübersetzung, so daß die Motordrehzahl konstant bleibt

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

[Bearbeiten]

Fahrbreich-Feld

  • Vorwärts = 0,02-32 km/h.
  • Rückwärts = 0,02-20 km/h.

Fahrbereich-Straße

  • Vorwärts = 0,02-50 km/h.
  • Rückwärts = 0,02-38 km/h.

Antrieb

[Bearbeiten]
  • Allrad

Zapfwelle

[Bearbeiten]
  • Elektrohydraulisch betätigte, lastschaltbare Motorzapfwelle mit Anlaufsteuerung
  • Zweifach schaltbar, 750/1000 U/min. ( optional = 540/1000 U/min. )
  • 750 bei 1598 U/min.- Motordrehzahl
  • 1000 U/min. bei 2031 U/min.- Motordrehzahl


  • Zapfwellen-Geschwindigkeitsvorwahl
  • Externe Bedienung am Heck-Kotflügel


  • Optional mit elektrohydraulisch betätigter, lastschaltbarer Frontzapfwelle
  • Wahlweise 540 oder 1000 U/min. ( ab 2001 = 1000 U/min )
  • Optional mit externer Bedienung

Bremsen

[Bearbeiten]
  • Nasse Ringkolbenbremse auf die Hinterräder wirkend
  • Max. mittlere Verzögerung = 4,3 m/s² bei 42 daN-Pedalkraft
  • Nasse Scheibenbremse als Kardanwellenbremse, auf die Vorderräder wirkend
  • Pneumatische Federspeicherbremse als Feststellbremse

Achsen

[Bearbeiten]
  • Lastschaltbare Pendelplaneten-Lenkachse, Typ: DANA 050 F ( ab 2002 = 060 F ) mit zentraler Gelenkwelle
  • Hydropneumatisch gefederte Vorderachse
  • 5 Grad Nachlaufwinkel / 12 Grad Pendelwinkel / 50 Grad Lenkeinschlag
  • Elektrohydraulisch betätigte 100 %-Lamellen-Differentialsperre mit Teilautomatik


  • Hinterachse als Planetenachse ausgebildet
  • Elektrohydraulisch betätigte 100 %-Lamellen-Differentialsperre
  • Allrad-und Differentialsperren-Automatik
  • Je nach gewählter Stufe werden Allrad-und Differentialsperre, abhängig von Lenkwinkel-oder Geschwindigkeit, automatisch zu-und abgeschaltet

Lenkung

[Bearbeiten]

Achsschenkellenkung

  • Hydrostatische DANFOS-Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

[Bearbeiten]
  • Fendt-Regelhubwerk mit elektrohydraulischer Hubwerksregelung (EHR)-D und integrierter Selbstdiagnose
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie III mit Schnellkuppler
  • Unterlenkerregelung mit Kraftmeßbolzen
  • Oberlenker mit Schnellkuppler
  • Externe Bedienung am Heck-Kotflügel
  • Umschaltbar auf drückenden Kraftheber
  • Schwingungstilgung, Senkdrossel und Hubhöhenbegrenzer
  • Schwimmstellung, zugwiderstand-, Lage-und stufenlose Mischregelung
  • Förderleistung der Stromregelventile = 16-80 l/min.
  • Load Sensing System mit Axialkolben-Verstellpumpe incl. Druckmengenregelung
  • Förderleistung = 91,9 l/min. bei 200 bar und max. 110 l/min. bei 185 bar
  • Max. Hubkraft am der Ackerschiene = 9180 kp


  • Mit integriertem Fronthubwerk
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie II mit Fanghaken
  • Max. Hubkraft = 5100 kp
  • Optional als EHR-Fronthubwerk mit Lage-und Druckregelung
  • Optional mit externer Bedienung

Steuergeräte

[Bearbeiten]
  • Serienmäßig mit vier Zusatzventile, vorne und hinten, über Kreuzschalthebel betätigt

Elektrische Ausrüstung

[Bearbeiten]
  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Zwei Batterien je 88 Ah ( ab 2001 = je 90 Ah )
  • Lichtmaschine 14 V-143 A, 2002 W ( ab 2001 = 180 A, 2520 W )

Maße und Abmessungen

[Bearbeiten]
  • Länge = 4940 mm
  • Breite = 2550 mm
  • Höhe = 3095 mm
  • Radstand = 2840 mm
  • Bodenfreiheit = 560 mm ( ab 2001 = 605 mm )
  • Radspur 1970 mm ( ab 2001 = vorne = 1970 mm, hinten = 2000 mm )
  • Wenderadius mit Bremse = 5100 mm, ohne Bremse = 5500 mm ( ab 2001: mit Bremse = 5400 mm, ohne Bremse = 5900 mm )


Eigengewicht

[Bearbeiten]
  • Leergewicht = 8010 kg ( ab 2001 = 8750 kg )
  • Zul. Gesamtgewicht = 14.000 kg

Bereifung

[Bearbeiten]
  • Standardbereifung vorne = 480/65 R34, hinten = 710/70 R 42

Füllmengen

[Bearbeiten]
  • Tankinhalt = 370 l ( ab 2001 = 530 l )
  • Hydraulik = 60 l
  • Getriebe = 85 l

Verbrauch

[Bearbeiten]
  • Kraftstoffverbrauch = 34,9 l/h bei 121,3 kW und Nenndrehzahl

Kabine

[Bearbeiten]
  • Integrierte, mechanisch-gefederte, schall-und schwingungsisolierte Komfort-Kabine mit Luftfedersitz, Varioterminal, digitales Kombi-Instrument, höhen-und neigungsverstellbare Lenksäule, getönte Scheiben, Dachluke, dreistufen Heizungs-und Belüftungsanlage, Klimaanlage, Scheibenwaschanlage vorne und hinten, ausstellbare Front-, Seiten-und Heckscheibe und Twin-Power-Arbeitsscheinwerfer

Sonstiges

[Bearbeiten]

Preis

[Bearbeiten]
  • Netto Listenpreis 1998 = 210.420,- DM

Sonderausrüstung

[Bearbeiten]
  • Frontlader, Frontzapfwelle, Frontgewichte, Radgewichte, Zugpendel, Hitch, Zwillingsbereifung, Radio-CD, pneumatische Kabinenfederung, EHR-Fronthubwerk

Literatur

[Bearbeiten]
  • Fendt-Das Typenbuch ( A. Mößmer ) Seite 160
  • Fendt, Typen und Daten ( G. Kremer ) Seite 618
[Bearbeiten]
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“