Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: Güldner A 2 KS Spessart

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Güldner“
Güldner A 2 KS Spessart
Güldner A 2 KS Spessart
Güldner A 2 KS Spessart
Basisdaten
Hersteller/Marke: Güldner
Modellreihe: Europa-Reihe
Modell: A 2 KS Spessart
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1959–1965
Stückzahl: 3.812 Stück (zusammen mit G 15)
Maße
Eigengewicht: 890 kg
Länge: 2.850 mm
Breite: 1.460 mm
Höhe: 1.500 mm
Radstand: 1.650 mm
Spurweite: 1.250/1.500 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2.650 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 2.875 mm
Standardbereifung: vorne: 4.00-16 ASF
hinten: 8-28
Motor
Nennleistung: 11 kW, 15 PS
Nenndrehzahl:
Zylinderanzahl: 2
Hubraum: 885 cm³
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb
Getriebe:
Höchstgeschwindigkeit: 19,33 km/h

Als Nachfolger des Güldner AK kam 1959 der Güldner A2K auf den Markt. Anfangs hat er kurz den Beinamen „Sprinter II“, schon nach einem Monat wird er der sog. "Europa-Reihe" zugeordnet und erhält hier die Verkaufsbezeichnung „Spessart“. Es gibt folgende Untervarianten: A2KN (grün lackiert, bis etwa 1962) und A2KS (rot lackiert). Den A2KS gab es ab Werk auch in blau lackiert. Der Nachfolger des Güldner A2KS, der Güldner G15 erhält nur eine neue Optik entsprechend der G-Reihe, bleibt aber technisch identisch.

Motor

[Bearbeiten]
  • Güldner, Typ: 2 LKN, stehender luftgekühlter Viertakt-Zweizylinder-Reihen-Dieselmotor mit Wälzkammerverfahren, hängenden Ventilen, zahnradgetriebener Nockenwelle, Bosch-Einspritzpumpe, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, Alfinzylinder, Mann & Hummel-Ölbadluftfilter, Güldner-Fliehkraft-Verstellregler, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Bosch-Zapfendüse, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Öl-Spaltfilter, gleitgelagerte Kurbelwelle, Natter oder Bosch-Düsenhalter, Thermostat und Radialgebläse.


  • Bohrung = 75 mm, Hub = 100 mm
  • Nenndrehzahl = 2.475 U/min.
  • Verdichtung = 19:1
  • Max. Drehmoment = 4,2 mkg bei 1.800 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 700 bis 2.590 U/min.
  • Kompressionsdruck = 25 bis 28 atü
  • Öldruck bei Höchstleistung = 3 bis 4 atü
  • Max. Einspritzdruck = 140 atü
  • Max. Förderleistung der Ölpumpe = 12 l


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PFR 2 A 60/113/7x
  • Bosch-Einspritzdüse, Typ: DN 8 S 129
  • Natter-Düsenhalter, Typ: DH 1414 oder Bosch, Typ: KBA 38 S 16/13
  • Bosch-Kraftstofffilter, Typ: FJ/DF 5/103
  • Mann & Hummel-Ölbadluftfilter, Typ: LOZ 1,4 V 89

Kupplung

[Bearbeiten]
  • Pedalbetätigte, trockene Fichtel & Sachs Einscheibenkupplung, Typ: K-10

Getriebe

[Bearbeiten]
  • Im Ölbad laufendes ZF-Schubradgetriebe, Typ: A-4 G mit Mittelschaltung
  • Wechselgetriebe mit drei Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang, in die Bereiche Acker und Straße unterteilt
  • Erster Gang der Ackergänge als Kriechgang ausgebildet
  • 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge

Gesamtübersetzung:

  • 1. Gang: 324,0:1
  • 2. Gang: 200,0:1
  • 3. Gang: 120,5:1
  • 4. Gang: 68,3:1
  • 5. Gang: 42,2:1
  • 6. Gang: 25,4:1
  • 1. Rückwärtsgang: 462,4:1
  • 2. Rückwärtsgang: 97,5:1

Übersetzungsverhältnis Wegzapfwelle

  • 1. Gang: 20,15:1
  • 2. Gang: 12,43:1
  • 3. Gang: 7,49:1
  • 4. Gang: 4,25:1
  • 5. Gang: 2,62:1
  • 6. Gang: 1,58:1
  • 1. Rückwärtsgang: 28,80:1
  • 2. Rückwärtsgang: 6,66:1

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten mit Bereifung 8-28 AS

„Ackergänge“

  • 1.Gang = 1,51 km/h
  • 2.Gang = 2,46 km/h
  • 3.Gang = 4,11 km/h
  • Rückwärtsgang = 1,08 km/h

„Straßengänge“

  • 1.Gang = 7,20 km/h
  • 2.Gang = 11,67 km/h
  • 3.Gang = 19,40 km/h
  • Rückwärtsgang = 5,04 km/h

Zapfwelle

[Bearbeiten]
  • Handhebelbetätigte, kupplungsabhängige Getriebezapfwelle, als gangabhängige Zapfwelle schaltbar
  • Stummel: 29 x 34,9 x 8,7 mm (Form A)
  • Übersetzungsverhältnis: 4,36:1
  • Übersetzungsverhältnis der Wegzapfwelle: 16,08:1 (Zapfwelle:Rad)
  • Drehzahl: 568 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Übertragbare Leistung: 15,2 PS


Umdrehungen der Wegzapfwelle:

  • 1. Gang: 123 U/min.
  • 2. Gang: 199 U/min.
  • 3. Gang: 331 U/min.
  • 4. Gang: 582 U/min.
  • 5. Gang: 942 U/min.
  • 6. Gang: 1.564 U/min.
  • 1. Rückwärtsgang: 86 U/min.
  • 2. Rückwärtsgang: 408 U/min.


  • Optional aufsteckbarer Riemen-Winkeltrieb mit 180 mm Durchmesser und 100 mm Breite
  • Übersetzungsverhältnis: 1,452:1
  • Drehzahl: 1.704 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Riemengeschwindigkeit: 16 m/s
  • Übertragbare Leistung: 14,2 PS


  • Optional unabhängiger Mähantrieb mit Kegel-Reibungs-Sicherheitskupplung
  • Übersetzungsverhältnis: 2,31:1
  • Drehzahl: 1.070 U/min. bei Nenndrehzahl

Bremsen

[Bearbeiten]
  • Pedalbetätigte, kombinierte Innen-Backenbremse, auf die Ritzelwelle des Endantriebs wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
  • Handhebelbetätigte Feststellbremse, auf die Betriebsbremse wirkend, maximale mittlere Verzögerung: 3,9 m/s² bei 28 kg Pedalkraft

Ab 1962:

  • Pedalbetätigte Innen-Backenbremse, auf die Ritzelwelle des Endantriebs wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
  • Handhebelbetätigte, unabhängige Feststellbremse, als Trommelbremse ausgeführt, auf die Hinterräder wirkend

Achsen

[Bearbeiten]
  • Pendelnd gelagerte Portal-Vorderachse, 2 Spurweiten durch Radumschlag: 1.250 oder 1.500 mm
  • ZF-Hinterachse mit Ritzelvorgelege, in Portalbauweise ausgeführt, 2 Spurweiten durch Radumschlag: 1.250 oder 1.500 mm
  • Pedalbetätigte, selbstausrückende Differentialsperre


  • Vorderachslast: 420 kg
  • Zul. Vorderachslast: 500 kg
  • Hinterachslast: 470 kg
  • Zul. Hinterachslast: 1.000 kg

Lenkung

[Bearbeiten]
  • ZF-Einzelrad-Lenkung, Typ: 80


Hydrauliksystem und Kraftheber

[Bearbeiten]
  • Starre Ackerschiene zum Geräteanbau


  • Optional einfachwirkender, hydraulischer Güldner-Bosch-Kraftheber mit Dreipunktkupplung
  • Auf Wunsch mit Zwischenanbaugestänge mit hydraulischer Aushebung


  • Bosch-Zahnradpumpe, Typ: HY/ZE 16 CR 12
  • Max. Hubkraft: 435 kg bei 150 bar Betriebsdruck

Steuergeräte

[Bearbeiten]

Elektrische Ausrüstung

[Bearbeiten]
  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie, 12 V-70 Ah
  • Bosch-Lichtmaschine, Typ: LJ/GEH 90/12/1800 R 13
  • Bosch-Regler, Typ: RS/TBA 75/90/12/1


  • Bosch-Anlasser mit 11 Zähnen, Typ: EGE 1.3/12 AR 13
  • Ritzel, Typ: ALGT 44 E 2 Z
  • Kohlebürsten, Typ: WSK 19 sort 1


  • Bosch-Glühkerze, Typ: AH/H 12 Z 6
  • Oder Beru, Typ: HFG 12/40 MW

Maße und Abmessungen

[Bearbeiten]
  • Länge = 2.850 mm
  • Breite = 1.460 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1.500 mm
  • Radstand = 1.650 mm
  • Bodenfreiheit = 370 mm


  • Eigengewicht = 890 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 1.500 kg

Bereifung

[Bearbeiten]

Standardbereifung:

  • Vorne = 4.00 x 16 AS Front
  • Hinten = 8 x 28 AS

Optional:

  • Hinten = 7 x 30 und 9 x 24 AS

Füllmengen

[Bearbeiten]
  • Tankinhalt = 19 l
  • Motoröl = 4 l
  • Triebwerk = 7,5 l
  • Seitenvorgelege je 1,3 l
  • Ölbadluftfilter = 0,4 l
  • Lenkgetriebe = 0,14 l
  • Hydraulik = 3,7 l
  • Riementrieb = 0,75 l

Verbrauch

[Bearbeiten]
  • Optimaler Kraftstoffverbrauch = 190 g/PSh bei Volllast
  • Schmierölverbrauch = 2 g/PSh

Kabine

[Bearbeiten]
  • Fahrerstand mit Schwingsitz, Dreispeichenlenkrad, Vorglüheinrichtung, Öldruckanzeige und linkem Beifahrersitz
  • Optional mit Allwetterverdeck, rechtem Beifahrersitz und Sitzkissen

Sonderausrüstung

[Bearbeiten]
  • Mähantrieb und Rasspe-Mähwerk
  • Riementrieb
  • Reifenfüllpumpe
  • Radgewichte
  • Hydraulischer Kraftheber
  • Zwischenanbaugestänge
  • Dreipunktkupplung
  • Verstellfelgen
  • Allwetterdach
  • Seilwinde mit Bergstütze
  • Vordere Kotflügel
  • Sitzkissen
  • Zweiter Beifahrersitz

Literatur

[Bearbeiten]
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 09/2015, Seite 8 ff.
  • Alle Traktoren von Fahr und Güldner (Walter Sack), Seite 226
  • Güldner - Das Typenbuch (Peter Böhlke), Seite 82
  • Güldner Traktoren & Motoren (Walter Sack), Seite 82
[Bearbeiten]

Informationen zum Güldner Spessart - Restaurationsbericht


Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Güldner“