Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: HELA D340A

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „HELA“
Hermann Lanz D 340 A
Hela D340A
Hela D340A
Basisdaten
Hersteller/Marke: Hermann Lanz
Modellreihe: D-Reihe
Modell: D 340 A
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 11/1967–06/1970
Stückzahl: 27
Maße
Eigengewicht: 2160 kg
Länge: 3360 mm
Breite: 1650 mm
Höhe: 1650 mm
Radstand: 1960 mm
Bodenfreiheit: 330 (A: 260) mm
Spurweite: vorne: 1385 mm
hinten: 1360/1500 mm
Standardbereifung: vorne: 6.00-16 (A: 6.50-20 )
hinten: 11-28
Motor
Nennleistung: 29,3/32 kW, 40/44 PS
Nenndrehzahl: 2100/2200/min
Zylinderanzahl: 3
Hubraum: 2232/2550 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allrad oder Hinterradantrieb
Getriebe: 8V/4R
Höchstgeschwindigkeit: 29,8 km/h

In den Jahren 1960 bis 1970 bot Lanz mehrere Schlepper in der 30 bis 40 PS-Klasse mit Hinterradantrieb an. Um das zu ändern, konstruierte Lanz neben dem Hela D 340 auch den Hela D 340 Allrad. Obwohl Lanz nahezu alle Komponenten selbst herstellte, gab es kein passendes Getriebe zur Kombination mit der Allrad-Vorderachse. Somit kamen Getriebe und Achse von der Zahnradfabrik Passau zum Einsatz. Das Modell D 340 A war auch weitaus erfolgreicher als sein leistungsstärkerer Bruder D 340.

Motor

[Bearbeiten]
  • MWM, Stehender wassergekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzverfahren, vierfach-gelagerte Kurbelwelle, Ölbadluftfilter, automatische Kipphebel-Schmierung, Bosch-Mehrloch-Düse, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Druckumlaufschmierung, hängende Ventile, Umlaufkühlung mit Wabenkühler und Ventilator


  • Modell D 340 ( 4/1969 bis 12/1969 )

MWM, Typ: D 225-3

  • Nennleistung = 44 PS bei 2200 U/min.
  • Hubraum = 2550 cm³
  • Bohrung = 95 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtung = 18:1
  • Kompressionsdruck = 26 kp/cm²
  • Leerlaufdrehzahl = 650 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 180+5 kp/cm²


  • Modell D 340 A ( 11/1967 bis 6/1970 )

MWM, Typ: D 208-3

  • Nennleistung = 40 PS bei 2100 U/min.
  • Hubraum = 2232 cm³
  • Bohrung = 95 mm, Hub = 105 mm
  • Verdichtung = 17:1
  • Kompressionsdruck = 24 kp/cm²
  • Leerlaufdrehzahl = 650 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 180+5 kp/cm²

Kupplung

[Bearbeiten]
  • Wartungsfreie Zweischeiben-Trockenkupplung
  • Fichtel & Sachs, Typ: DO 250/225 K

Getriebe

[Bearbeiten]
  • Im Ölbad laufendes ZF-Gruppen-Schaltgetriebe, Typ: A-216
  • Bolzen-geschaltetes Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Schubrad-geschaltetes Gruppen-Getriebe mit zwei Vorwärts-und einer Rückwärts-Gruppe
  • Erster Gang als Kriechgang ausgebildet
  • 8 Vorwärts-und 4 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

[Bearbeiten]
  • Mit Hinterrad-Bereifung 11-32 AS

Acker-Gruppe

  • 1.Gang = 1,8 km/h.
  • 2.Gang = 3,1 km/h.
  • 3.Gang = 5,1 km/h.
  • 4.Gang = 6,5 km/h.

Straßen-Gruppe

  • 1.Gang = 8,3 km/h.
  • 2.Gang = 11,2 km/h.
  • 3.Gang = 18,4 km/h.
  • 4.Gang = 29,8 km/h.

Rückwärts-Gruppe

  • 1.Gang = 3,3 km/h.
  • 2.Gang = 5,6 km/h.
  • 3.Gang = 9,2 km/h.
  • 4.Gang = 14,9 km/h.


  • Mit Hinterrad-Bereifung 11-28 AS

Acker-Gruppe

  • 1.Gang = 1,65 km/h.
  • 2.Gang = 2,83 km/h.
  • 3.Gang = 4,65 km/h.
  • 4.Gang = 5,97 km/h.

Straßen-Gruppe

  • 1.Gang = 7,54 km/h.
  • 2.Gang = 10,21 km/h.
  • 3.Gang = 16,76 km/h.
  • 4.Gang = 27,15 km/h.

Rückwärts-Gruppe

  • 1.Gang = 2,98 km/h.
  • 2.Gang = 5,10 km/h.
  • 3.Gang = 8,38 km/h.
  • 4.Gang = 13,57 km/h.

Zapfwelle

[Bearbeiten]
  • Fahrkupplung-unabhängige Motorzapfwelle, Profil 29 x 35
  • Zweifach schaltbar, 575 und 1150 U/min mit Nenndrehzahl

Bremsen

[Bearbeiten]
  • Pedal betätigte Trommelbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelrad-Bremse zu verwenden
  • Unabhängige Handbremse als Feststellbremse ausgebildet

Achsen

[Bearbeiten]
  • Allrad mit pendelnd gelagerte ZF-Lenkachse mit seitlicher Gelenkwelle
  • Stahl-Vorderachse mit Einzelrad-Federung für Hinterradantrieb
  • Fußhebel betätigte Differentialsperre

Achslast der Allrad-Ausführung:

  • Vorne = 940 kg
  • Hinten = 1220 kg

Lenkung

[Bearbeiten]
  • ZF-Gemmer-Lenkung
  • Auf Wunsch mit ZF-Hydro-Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

[Bearbeiten]
  • Bosch-ZF-Regel-Kraftheber, Typ: A 210 mit Einhebel-Steuergerät und Senkdrossel
  • Dreipunkt-Gestänge der Kategorie I
  • Unabhängige Zahnrad-Hydraulikpumpe
  • Max. Hubkraft an der Ackerschiene = 1500 kg


  • Optional mit Front-Hydraulik

Steuergeräte

[Bearbeiten]

Elektrische Ausrüstung

[Bearbeiten]
  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Licht-und Anlasser-Anlage, Scheinwerfer mit Stand-, Abblend-und Fernlicht, Schlußleuchten kombiniert mit Brems-und Kennzeichenleuchte, Steckdose für Anhänger-Beleuchtung, Blinkanlage und Signalhorn

Maße und Abmessungen

[Bearbeiten]

Allrad-Ausführung:

  • Länge = 3360 mm
  • Breite = 1650 mm
  • Lenkrad-Höhe = 1650 mm
  • Hauben-Höhe = 1300 mm
  • Radstand = 1960 mm
  • Bodenfreiheit = 260 mm
  • Vordere Spurweite = 1385 mm
  • Hintere Spurweite = 1360 mm, verstellbar auf 1500 mm
  • Eigengewicht mit Kraftheber = 2160 kg

Bereifung

[Bearbeiten]

Allrad-Bereifung

  • Vorne = 6.50-20 AS
  • Hinten = 11-28 AS, auf Wunsch = 11-32 AS

Füllmengen

[Bearbeiten]
  • Tankinhalt = 50 L
  • Motoröl = 7,25 l
  • Kühlwasser = 10 l
  • Ölbadluftfilter = 0,7 l
  • Getriebe = 28 l

Verbrauch

[Bearbeiten]
  • Spezifischer Kraftstoffverbrauch = 168 g/PSh mit Nenndrehzahl
  • Schmierölverbrauch = 1,5 g/PSh

Kabine

[Bearbeiten]
  • Fahrerstand mit seitlichem Aufstieg, Abstell-Vorrichtung, hydraulisch-gedämpfter Luxus-Sitz, Kotflügel-Sitze, Thermostat, Rückspiegel, Tachometer, Traktormeter und Kombi-Anzeigen-Instrument
  • Optional mit Fritzmeier-Verdeck und Geräte-Scheinwerfer

Sonderausrüstung

[Bearbeiten]
  • Allwetterverdeck, Frontlader, Seilwinde, Fronthydraulik, Geräte-Scheinwerfer


Sonstiges

[Bearbeiten]
  • Listenpreis der Hinterradantrieb-Ausführung 4/1969 = 17.000,- DM
  • Fahrgestell-Nummern der Hinterradantrieb-Ausführung = 340 017 und 340 027
  • Produktionszahl = 2 Exemplare


  • Fahrgestell-Nummern der Allrad-Ausführung = 340 001 A bis 340 026 A
  • Produktionszahl = 25 Exemplare
  • Exportanteil = 1 Exemplar


  • Farbgebung = 15 Exemplare in Rot und 12 Exemplare in Grün

Literatur

[Bearbeiten]
  • HELA-Traktoren ( Franz und Thomas Schoch ) Seite 95 und 261

Joachim M. Köstnick: Traktoren made in Germany, Seite 117

Quellen

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hermann Lanz“