Traktorenlexikon: John Deere 820

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „John Deere“
John Deere 820
John Deere 820
John Deere 820
Basisdaten
Hersteller/Marke: John Deere
Modellreihe: 20er-Baureihe
Modell: 820
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1967–1975
Stückzahl: 7.415
Maße
Eigengewicht: 2.150 kg
Länge: 3.425 mm
Breite: 1.500 mm
Höhe: 1.515 mm
Radstand: 1.890 mm
Bodenfreiheit: 400 mm
Spurweite: vorne: 1.260-2.020 mm
hinten: 1.260-1.860 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2.800 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.150 mm
Standardbereifung: vorne: 5.50-16 ASF
hinten: 11.2/10-28 AS
Motor
Nennleistung: 23,5/25,7 kW, 32/35 PS
Nenndrehzahl: 2.100/2.400/min
Zylinderanzahl: 3
Hubraum: 2.472 cm³
Drehmomentanstieg: 13,5 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb
Getriebe: 7V/1R
Höchstgeschwindigkeit: 20 oder 25 km/h

Der John Deere 820 (S) ist das kleinste Modell der 20er Serie. Er wurde von 1967 bis 1975 im John-Deere-Werk Mannheim gebaut und nur in Deutschland und Frankreich angeboten. Der John Deere 820 war im Gegensatz zu seinen größeren Brüdern, nur mit einem Schubradgetriebe ausgerüstet. Dieses besaß im gegensatz zu den größeren Typen, 7 Vorwärts und 1 Rückwärtsgang

Es wurden auch Schmalspurschlepper in Spanien unter der Typenbezeichnung " 820 V " mit einer Breite von 980 mm bis 1200 mm und als Plantagenschlepper " 820 VU " mit einer Breite von 1200 mm bis 1500 mm produziert.

Diese wurden auch in Deutschland und Frankreich in geringen Stückzahlen verkauft,und sind heute eher selten.

Motor[Bearbeiten]

  • John Deere, Typ: M 4 3 L 9 bzw. Typ: 3.152 DL-01, stehender wassergekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzverfahren, hängenden Ventilen, Dreiring-Leichtmetall-Kolben, Einkolbenverteiler-Einspritzpumpe mit automatischem Spritzversteller, auswechselbare Zylinderlaufbuchen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Hauptstrom-Öl-Mikrofilter, vierfach-gelagerter Kurbelwelle, Ölbad-Luftfilter, mechanischem Fliehkraft-Verstellregler, Doppel-Kraftstofffilter und Thermostat geregelter Zweikreis-Wasserkühlung.


"Motortyp: M 4 3 L 9" bis 3/1971

  • Nennleistung = 32 PS mit 2.100 U/min.
  • Bohrung = 98 mm, Hub = 110 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 16,7:1
  • Max. Drehmoment = 12,0 mkg bei 1.300 U/min.


"Motortyp: 3.152 DL-01" ab 4/1971

  • Nennleistung = 35 PS mit 2.400 U/min.
  • Bohrung = 98 mm, Hub = 110 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 16,7:1
  • Max. Drehmoment = 125 Nm bei 1.400 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 650 bis 2.546 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 177 bar
  • Einspritzmenge = 40 cm³/Hub und Nenndrehzahl


  • Kraftstoffpumpe, Typ: DPA 3152 DL 01
  • Einspritzdüse, Typ: RDN 12 SDC 6399 R
  • Düsenhalter, Typ: BKB 50 SD 196


  • Zündreihenfolge 1_2_3 Zylinder 1 ist der Vorderste (von der Fahrzeug Front aus) Zylinder 3 liegt nahe dem Batteriefach.
  • Wassergekühlter Motor mit Wassereinlass am Motorblock, umspülte Laufbuchsen und Wasserauslass am Zylinderkopf.
  • Wassertemperaturfühler im Zylinderkopf
  • Anzugsmoment Zylinderkopfschrauben :50 Nm/100 Nm/150 Nm
  • Anzugsmoment Pleulschrauben : 90 Nm


Ventilspiel:

  • Einlassventil: 0,35mm
  • Auslassventil: 0,45mm


Kupplung[Bearbeiten]

  • Pedal betätigte, trockene Fichtel & Sachs Einscheiben-Kupplung, Typ: DOT 280 H


Getriebe[Bearbeiten]

  • Bis März 1971: Schubradgetriebe, 7 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang
  • Ab April 1971:
  • Im Ölbad laufendes Muffen-Schaltgetriebe mit 2 Schalthebeln
  • Das Getriebe hat 2 Vorwärtsgruppen und eine Rückwärtsgruppe zu je 4 Gängen, also 8 Vorwärtsgänge und 4 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten des Standard-Triebwerk


  • "Gruppe-L"
   1.Gang = 2,0 km/h
   2.Gang = 2,9 km/h
   3.Gang = 4,3 km/h
   4.Gang = 6,0 km/h
  • "Gruppe-S"
   1.Gang = 8,0 km/h
   2.Gang = 11,4 km/h
   3.Gang = 16,9 km/h
   4.Gang = 23,6 km/h
  • "Gruppe-R"
   1.Gang = 2,4 km/h
   2.Gang = 3,4 km/h
   3.Gang = 5,0 km/h
   4.Gang = 7,0 km/h

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Handhebel-betätigte, unabhängige Motorzapfwelle
  • Zwei Stummel = 1 3/8"- 6 Keile und Evolventenprofil 1 3/8"- 16/32
  • Zwei Geschwindigkeiten = 540 und 1.000 U/min.
  • Optional Riemenscheiben-Winkeltrieb
  • Unabhängige Front-Zapfwelle
  • Evolventenprofil = 1 3/8"- 16/32
  • 1.000 U/min.


Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, hydraulische-nasse Scheibenbremse auf das Differential-Vorgelege wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
  • Unabhängige Feststellbremse als Bandbremse ausgeführt mit verscheißfestem Keilprofil

Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd-gelagerte Teleskop-Vorderachse, ungefedert, Verstellbare Spurweite = 1.260 bis 2.020 mm


  • Starre Hinterachse mit Tellerrad, Ritzel und Kegelraddifferential im Vorgelege, Planetengetriebe-Enduntersetzungen für jede Halbachse
  • Handhebel betätigte, unter Last schaltbare Differentialsperre
  • Sechsfach-verstellbare Spurweite mittels Verstellräder = 1.260 und 1.860 mm


  • Vordere Achslast = 950 kg
  • Hintere Achslast = 2.140 kg

Lenkung[Bearbeiten]

  • Mechanische ZF-Kugelumlauflenkung
  • Optional als hydraulische Lenkung


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Hydraulischer John-Deere-Kombinations-Regel-Kraftheber mit Unterlenkersteuerung
  • Dreipunktkupplung der Kategorie I
  • Einfachwirkender Hubzylinder mit Überdruckventil
  • Heben, Senken und Schwimmstellung
  • Zugwiderstands-, Lage- und Mischregelung
  • Max. Hubkraft an der Ackerschiene = 1.245 kp
  • Motorisch-angetriebene Zahnradpumpe
  • Förderleistung = 26,0 l/min. bei 134 bar (max. 145 bar)


Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Zwei einfachwirkende Steuergeräte, plus separates Steuergerät für Frontlader


Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Bosch-Drehstrom-Lichtmaschine, 12 V-28 A
  • Zwei Batterien je 12 V-55 Ah
  • Bosch-Anlasser, 12 V-4,0 PS


Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge über alles = 3.425 mm
  • Breite je nach Spurweite = 1.500 bis 2.160 mm
  • Höhe über Kotflügel = 1.515 mm
  • Höhe über Auspuff = 2.100 mm
  • Radstand = 1.890 mm
  • Bodenfreiheit unter dem Differential = 400 mm
  • Leergewicht = 2.150 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht = 3.200 kg


Bereifung[Bearbeiten]

Standardbereifung:

  • Vorne = 5.50-16 AS Front
  • Hinten = 11.2/10-28 AS

Optional:

  • Vorne = 6.00-16 AS Front
  • Hinten = 9.5/9-36, 12.4/11-28 und 12.4/11-32 AS

Füllmengen[Bearbeiten]

  • Kraftstofftank = 62,5 l
  • Motoröl = 5,7 l
  • Kühlsystem = 10,4 l
  • Getriebe und Hydraulik = 30,0 l
  • Riemenscheibe = 1,1 l
  • Ölbadluftfilter = 1,0 l

Verbrauch[Bearbeiten]

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit seitlichem Aufstieg, Parallelogramm-Fahrersitz mit Sitzkissen und Rückenlehne, Traktormeter, Lade- und Öldruckanzeige, Kraftstoff- und Temperaturanzeige und linkem Beifahrersitz
  • Optional mit Allwetter-Verdeck, Geräte-Scheinwerfer, rechter Beifahrersitz und Sitzkissen
  • Fritzmeier Verdeck

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Verdeck
  • hydraulisch aushebares Mähwerk, über Keilriemen von Zwischenachszapfelle angetrieben
  • Frontlader
  • Kipperanschluss
  • Riemenscheibe
  • Doppelbereifung
  • Kaltstartvorrichtung
  • Zugpendel
  • Zweiter Beifahrersitz
  • Sitzkissen für Beifahrer
  • Hydraulische Lenkung

Sonstiges[Bearbeiten]

  • Listenpreis im Jahr 1970 = 12.290,- DM
  • Der John Deere 820 hat keine Kabine. Er war entweder mit einem einfachen 2-Pfosten-Überschlagschutzbügel „Roll Gard“ aus Vierkant-Stahlrohr oder – mit oder ohne Sonnendach – mit einem 4-Pfosten-Sicherheitsrahmen (Überrollschutzrahmen) aus Rundstahlrohr erhältlich.
  • optinal konnte auch ein Verdeck der Fa. Fritzmeier geordert werden.
  • ab 1971 hatte der John Deere 820 das gleiche Getriebe wie der etwas leistungsstärkere John Deere 920.

Literatur & Weblinks[Bearbeiten]

  • John Deere-Alle Traktoren aus Mannheim (Peter Schneider) Seiten 102-103 --> Bis März 1971: Schubradgetriebe mit 7 Vorwärtsgängen und 1 Rückwärtsgang, ab April 1971 hatte der Schlepper 8 Vorwärtsgänge und 4 Rückwärtsgänge. Die Gänge werden mit 2 Schalthebeln geschaltet. Das Getriebe mit 8 Gängen hat schräg verzahnte Zahnräder und Muffenschaltung.


Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „John Deere“