Traktorenlexikon: John Deere Modell 330
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „John Deere“ |
John Deere 330 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | John Deere |
Modellreihe: | 30er-Serie |
Modell: | 330 |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1958–1960 |
Stückzahl: | 1.091 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1.202 (U: 1.247) kg |
Länge: | 2.940 (U: 3.020) mm |
Breite: | 1.350 (U: 1.400) mm |
Höhe: | 1.400 (U: 1.276) mm |
Radstand: | 1.770 (U: 1.975) mm |
Bodenfreiheit: | 530 (U: 270) mm |
Spurweite: | vorne: 1.044-1.397 (U: 1.092-1.397) mm hinten: 984-1.378 (U: 1.039-1.433) mm |
Standardbereifung: | vorne: 5.00-15 hinten: 9-24 |
Motor | |
Nennleistung: | 18,5 kW, 25,2 PS |
Nenndrehzahl: | 1.650/min |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | 1.647 cm³ |
Kraftstoff: | Benzin |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Heckantrieb |
Getriebe: | 4V/1R |
Höchstgeschwindigkeit: | 20 km/h |
Das John Deere Modell 330 war speziell für kleine Landwirte konzipiert. Im großen und ganzen war er mit dem Modell 320 identisch. Änderungen fanden beim Komfort und der Nenndrehzahl statt. Mit Standard- und Allzweck-Ausführung, standen zwei Varianten zur Wahl. Beim Kraftstoff setzte John Deere ausschließlich auf Benzin. Wer etwas mehr Geld anlegte, der konnte bereits den Leistungsstärken John Deere 430 erweben. Vermutlich war das der Grund für die geringen Stückzahlen des John Deere 330.
Motor[Bearbeiten]
- John Deere, stehender wassergekühlter Viertakt-Reihen-Zweizylinder-Motor mit Druckumlaufschmierung, oben-liegenden Ventilen, Marvel-Schebler-Vergaser, Ölbadluftfilter, variabler Zentrifugal-Drehzahlregler, dreifach-gelagerter Kurbelwelle und Wabenkühler.
- Bohrung = 101,6 mm, Hub = 101,6 mm
- Verdichtung = 6,5:1
- Einlassventil-Durchmesser = 37,7 mm
- Marvel-Schebler-Vergaser, Typ: TSX-245
Kupplung[Bearbeiten]
- Pedal-betätigte, trockene Zweischeibenkupplung
Getriebe[Bearbeiten]
- Im Ölbad laufendes, geradverzahntes und unsynchronisiertes John Deere-Getriebe
4 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]
Geschwindigkeiten mit Bereifung 10-24
- 1.Gang = 2,62 km/h
- 2.Gang = 5,03 km/h
- 3.Gang = 6,84 km/h
- 4.Gang = 19,31 km/h
- Rückwärtsgang = 4,02 km/h
Zapfwelle[Bearbeiten]
- Mittels separater Kupplung betätigte Getriebezapfwelle
- Stummel = 34,9 x 22,2 mm
- Drehzahl = 550 U/min.
- Optional Riemenscheibe mit 220 mm Durchmesser und 150 mm breite
- 3.006 U/min. bei 1.267 U/min.- Motordrehzahl
- Riemengeschwindigkeit = 900,68 m/min.
Bremsen[Bearbeiten]
- Pedal-betätigte Doppel-Scheibenbremse, als Einzelradbremse ausgebildet
Achsen[Bearbeiten]
- Pendelnd-gelagerte Stahl-Vorderachse
Spurweite-"S" = 1.044 bis 1.397 mm (Ausführung-"U" = 1.092 bis 1.397 mm)
- Starre Hinterachse
Spurweite Ausführung-S = 984,3 bis 1.378 mm (Ausführung-U = 1.039 bis 1.433 mm)
Lenkung[Bearbeiten]
- Mechanische Schneckenlenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]
- Pedal-betätigter motorhydraulischer Kraftheber mit Touch-O-Matic
- Dreipunkt-Aufhängung der Kategorie I
- POWER-TROL als Last- und Tiefensteuerung
Steuergeräte[Bearbeiten]
Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]
- 6-Volt Einrichtung
Maße und Abmessungen[Bearbeiten]
Standard-Ausführung (S):
- Länge über alles = 2.940 mm
- Breite über alles = 1.350 mm
- Höhe über Motorhaube = 1.400 mm
- Höhe über Auspuff = 1.864 mm
- Radstand = 1.770 mm
- Bodenfreiheit = 530 mm
- Eigengewicht = 1.202 kg
Allzweck-Ausführung (U):
- Länge über alles = 3.020 mm
- Breite über alles = 1.400 mm
- Höhe über Motorhaube = 1.276 mm
- Höhe über Auspuff = 1.730 mm
- Radstand = 1.975 mm
- Bodenfreiheit = 270 mm
- Eigengewicht = 1.247 kg
Bereifung[Bearbeiten]
Standardbereifung:
- Vorne = 5.00-15
- Hinten = 9-24 oder 10-24
Füllmengen[Bearbeiten]
- Tankinhalt = 39,7 l
- Kühlwasser = 13,2 l
- Motoröl = 4,7 l
- Hydraulik = 4,2 l
Verbrauch[Bearbeiten]
- Kraftstoffverbrauch = 8,9 l/h-Benzin bei 23,9 PS und Nenndrehzahl
Kabine[Bearbeiten]
- Fahrerstand mit gepolstertem Fahrersitz
Sonderausrüstung[Bearbeiten]
- Betriebsstundenzähler
- Zigarettenanzünder
- Kühlerblende
Sonstiges[Bearbeiten]
"Produktionszahlen:"
- Standard-Variante = 844 Exemplare
- Allzweck-Variante = 247 Exemplare
Literatur[Bearbeiten]
- John Deere-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 60
Weblinks[Bearbeiten]
- www. tractordata. com
- www. petcaretips. net /john deere 330
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „John Deere“ |