Traktorenlexikon: Kramer KW 200

Aus Wikibooks
Logo Hersteller Foto
Logo fehlt Kramer KW200
Basisdaten
Hersteller: Kramer
Modellreihe: KW-Reihe
Modell: KW 200
Motor
Hubraum: 1304 cm³
Anzahl Zylinder: 2
Leistung: 14,6 kW / 20 PS
Drehmomentanstieg: XX %
Maße und Abmessungen
Länge: 2820 mm
Breite: 1490 mm
Höhe: 1570 mm
Radstand: 1765 mm
Spurweite: 1250-1500 mm
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): X.XXX mm
Eigengewicht: 1270 kg
Bauzeit und Stückzahl
Bauzeit: von 6/1961 bis 12/1962
Gesamtstückzahl: 140 Stück
Sonstiges
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
Standardbereifung (vorn / hinten): 4.50-16 / 9-24

Im Juni 1961 hebt Kramer die Drosselung des Güldner-Motors beim KW 160 auf und erreicht damit 20 PS. Das führt dazu, dass der KW 160 zum KW 200 mutiert. Im März 1962 bestückt Kramer den KW 200 mit seinem neuen Zwischenschaltgetriebe. Aber schon neun Monate später stellt Kramer die Produktion des KW 200 ein, da die Fertigung des letzten wassergekühlten Güldner-Motor ohnehin auslief. Dieses Modell wurde auch als Schmalspur-Ausführung angeboten.

Bauart[Bearbeiten]

rahmenlose Blockbauweise

Motor[Bearbeiten]

  • Güldner, Typ: 2 DNS, stehender, wassergekühlter Viertakt-Zweizylinder-Reihen-Dieselmotor mit Wirbelkammer-Einspritzverfahren, hängende Ventile, zahnradgetriebene Nockenwelle, dreifach-gelagerte Kurbelwelle, Druckumlaufschmierung, Natter-Düsen-Halter, Bosch-Kraftstoffsystem, Ölbadluftfilter und thermostatgeregelter Umlaufkühlung.


  • Nenndrehzahl = 2000 U/min.
  • Bohrung = 85 mm, Hub = 115 mm
  • Verdichtung = 19:1
  • Max. Drehmoment = 7,5 mkg bei 1400 U/min.
  • Leerlaufdrehzahl = 750 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 160 atü


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PFR 2 A 60/47/7 y oder 60/103/7
  • Bosch-Düse, Typ: DN 8 S 129
  • Natter-Düsen-Halter, Typ: DH 1402
  • Bosch-Kraftstoffilter, Typ: FJ/DF 5/103

Kupplung[Bearbeiten]

  • Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K 12 Z

Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes Kramer-Fünfgang-Getriebe der Baugruppe I
  • 5 Vorwärts-und 1 Rückwärtsgang


  • Optional mit Kriechgang-Untersetzung
  • 10 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge


Ab März 1962:

  • Im Ölbad laufendes Kramer-Zehngang-Getriebe
  • Grund-Getriebe mit 5 Vorwärts-und 1 Rückwärtsgang
  • Pedal betätigte Zwischenschaltung mit der man einen "halben" Gang herauf bzw. herabschalten kann
  • Geschwindigkeiten von 4 bis 12 km/h. im Hauptarbeitsbereich
  • 10 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Normal-Gänge

  • 1.Gang = 2,5 km/h; 2.Gang = 4,7 km/h; 3.Gang = 7,5 km/h; 4.Gang = 11,4 km/h; 5.Gang = 20,0 km/h.
  • Rückwärtsgang = 7,0 km/h.

Kriechgänge

  • 1.Gang = 0,7 km/h; 2.Gang = 1,3 km/h; 3.Gang = 2,0 km/h; 4.Gang = 3,0 km/h; 5.Gang = 5,3 km/h.
  • Rückwärtsgang = 1,8 km/h.

Antrieb[Bearbeiten]

Hinterradantrieb

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Kupplung abhängige Getriebe-Zapfwelle mit genormten Profil ( 1 3/8"-6 Keile )
  • 588 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Leistung = 18 PS


  • Optional mit gangabhängiger Zapfwelle ( Wegzapfwelle )
  • Zapfwellen-Drehzahl im 1. und 2.Gang = 450-788 U/min.


  • Seitliche Riemenscheibe einschl. Mähantrieb mit 160 mm Durchmesser und 100 mm Breite
  • Drehzahl = 955 U/min.


  • Optional Riemenscheibe hinten, mit 236 mm Durchmesser und 110 mm Breite
  • Drehzahl = 1290 U/min.

Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal betätigte Trommelbremse auf die Hinterräder wirkend
  • Handhebel betätigte Feststellbremse, auf das Getriebe wirkend
  • Automatische Steuerrad-Lenkbremse


  • Optional mit Pedal betätigter Einzelrad-Lenkbremse

Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd aufgehängte Kramer-Starrachse mit Kegelrollen-Lagernaben
  • Optional mit Einzelradfederung
  • Feststellbare Differentialsperre


Achslast

  • Vorne = 470 kg
  • Hinten = 800 kg

Zul. Achslast

  • Vorne = 600 kg
  • Hinten = 1220 kg

Lenkung[Bearbeiten]

  • Kramer-Einzelrad-Lenkung mit feststellbarem Lenkrad

Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Optional hydraulischer Kramer-Bosch-Kraftheber mit Dreipunktaufhängung
  • Arbeitszylinder mit 70 mm Durchmesser
  • Hebe-und Druckfunktion
  • Tiefeneinstellung, Transport-und Schwimmstellung
  • Bosch-Pumpe, Typ: HY/ZE 16 CR 12
  • Förderleistung = 16 l/min. bei 120 atü Betriebsdruck
  • Max. Hubkraft = 720 kg

Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Ein doppeltwirkendes Bosch-Steuergerät

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie 12 V-56 Ah


  • Bosch-Lichtmaschine, Typ: LJ/REE 75/12/1800 CR 1
  • Regler, Typ: RS/ZA 75/12/3


  • Bosch-Anlasser, Typ: EJD 1.8/12 R 66
  • Ritzel, Typ: DGT 13 L 15 Z mit 11 Zähnen
  • Kohlebürsten, Typ: DSK 11 sort 2


  • Bosch-Glühkerze, Typ: KE/GA 2/18
  • Beru-Glühkerze, Typ: 304 G4 1.7 V
  • Bosch-Glühüberwacher, Typ: SHWJ 7 L 1 Z
  • Bosch-Glühwiderstand, Typ: SWJ 10/4 Z

Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge ..................2820 mm
  • Breite: ................1490 mm
  • Höhe bis Lenkrad: ..................1570 mm
  • Höhe mit Mähwerk: ..................1800 mm
  • Spurweite: .............1250/1500 mm
  • Radstand: ..............1765 mm
  • Bodenfreiheit: ......... ca.400 mm


  • Wenderadius mit Lenkbremse .. mm
  • Wenderadius ohne Lenkbremse . mm

Eigengewicht[Bearbeiten]

  • Eigengewicht = 1270 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 1820 kg

Bereifung[Bearbeiten]

Serien-Bereifung

  • Vorne = 4.50 x 16 ASF
  • Hinten = 9 x 24 AS


Optional

  • Vorne = 5.00 x 16 ASF
  • Hinten = 8 x 32; 8 x 28 und 10 x 28 AS

Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 24 l
  • Motoröl = 5 l
  • Kühlsystem = 7 l
  • Schaltgetriebe = 2,5 l
  • Hinterachse = 6 l
  • Hydraulik = 4,7 l
  • Frontlader = 5,5 l

Verbrauch[Bearbeiten]

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit gefedertem Komfort-Sitz, Kotflügel-Sitzen, Hand-und Fußgas, Riffelblech-Ladepritsche, Glühmelder, Lade-und Öldruckkontrolleuchte
  • Optional mit Verdeck, Rückwärts-Scheinwerfer, Betriebsstundenzähler, Zierleisten und Sitzkissen

Sonstiges[Bearbeiten]

  • Listenpreis der Grundausstattung 12/1961 = 8.600,- DM

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Frontlader; Wegzapfwelle; Riemenscheibe hinten; Kriechgang; Einzelrad-Lenkbremse; Mähwerk-4,5'; vordere Kotflügel; hydr. Kraftheber; Seilwinde; Verdeck; Betriebsstundenzähler; Blinklichtanlage; Sitzkissen, Zierleisten, Rückwärts-Scheinwerfer

Literatur[Bearbeiten]

  • Kramer-Das Typenbuch ( K. Tietgens ) Seite 120
  • Alle Traktoren von Kramer ( W. Sack ) Seite 182

Weblinks[Bearbeiten]

zurück zur Typenübersicht

zurück zum Inhaltsverzeichnis