Traktorenlexikon: Lanz D 1306
Erscheinungsbild
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Lanz“ |
Lanz D 1306 | |
---|---|
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Lanz |
Modellreihe: | Volldiesel |
Modell: | D 1306 |
Bauweise: | rahmenlose Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 3/1955–11/1956 |
Stückzahl: | 2.350 |
Maße | |
Eigengewicht: | 890 kg |
Länge: | 2.580 mm |
Breite: | 1.570 mm |
Höhe: | 1.580 mm |
Radstand: | 1.680 mm |
Bodenfreiheit: | 440 mm |
Spurweite: | 1.250-1.500 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 2.800 mm |
Standardbereifung: | vorne: 4.00-15 hinten: 7-24 |
Motor | |
Nennleistung: | 9,5 kW, 13 PS |
Nenndrehzahl: | 2.800/min |
Zylinderanzahl: | 1 |
Hubraum: | 533 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 6/1-Schaltgetriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 18,5 km/h |
Der Lanz D 1306 ist ein Mitte der 1950er Jahre produzierter 13-PS-Schlepper. Dem Zeitgeist entsprechend war der D 1306 als Tragschlepper ausgebildet. Die vordere und hintere Zapfwelle war ein weiteres Merkmal der hohen Serienausstattung. Den verwendeten Triumph-Motor hatten die Mannheimer zum Dieselmotor mit Direkteinspritzung umgebaut. Trotz hoher Verkaufszahlen verhinderte der ungeeignete Motor einen nachhaltigen Erfolg. Auf Basis des D 1306 wurde auch eine Ausführung mit der Bezeichnung D 1306 M speziell für Moor- und Sandböden angeboten.
Motor
[Bearbeiten]- Lanz/Triumph, Typ: LT 85 D, Stehender luftgekühlter Einzylinder-Zweitakt-Dieselmotor mit Direkteinspritzverfahren, Bosch-Mehrloch-Düse, lastabhängigem Drehzahlregler, zweifach-gelagerter Kurbelwelle, Bosch-Einspritzpumpe, Druckumlaufschmierung, Ölbadluftfilter und Luft-Radial-Gebläse.
- Bohrung = 85 mm, Hub = 94 mm
- Verdichtung = 17:1
Kupplung
[Bearbeiten]- Pedal betätigte, trockene Einscheibenkupplung von Fichtel & Sachs
Getriebe
[Bearbeiten]- Im Ölbad laufendes ZF-Schubradgetriebe, Typ: A-5/6 mit Mittelschaltung
- Erster Gang als Kriechgang ausgelegt
- 6 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
[Bearbeiten]- 1.Gang = 0,4 bis 1,5 km/h
- 2.Gang = 2,50 km/h
- 3.Gang = 4,22 km/h
- 4.Gang = 6,90 km/h
- 5.Gang = 10,80 km/h
- 6.Gang = 18,40 km/h
- Rückwärtsgang = 3,5 km/h
Zapfwelle
[Bearbeiten]- Zwei kupplungsabhängige Getriebe-Zapfwellen, je eine vorne und hinten, getrennt schaltbar
- Stummel = 29 x 35 x 8,6 mm (Form-A)
- 550 U/min mit Nenndrehzahl
- Optional Riemenscheibe mit Winkeltrieb
- 180 mm Durchmesser und 150 mm Breite
- Optional kupplungsunabhängiger Mähantrieb mit Sicherheits-Konuskupplung
Bremsen
[Bearbeiten]- Kombinierte Hand-und Fußbremse als Trommelbremse ausgebildet, auf die Hinterräder wirkend
- Durch geteilte Bremspedale als Einzelrad-Bremse verwendbar
Achsen
[Bearbeiten]- Pendelnd gelagerte Rohr-Vorderachse mit verstellbarer Spurweite
- Starre Hinterachse als Portalachse ausgebildet mit verstellbarer Spurweite
- Handhebel betätigte Differentialsperre
- Übersetzungsverhältnis des Kegeltrieb = 38:9
- Übersetzungsverhältnis des Stirntrieb = 61:15
- Vorderachslast = 290 kg
- Hinterachslast = 600 kg
Lenkung
[Bearbeiten]- Mechanische ZF-Schneckenlenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
[Bearbeiten]- Kupplungsunabhängiger-hydraulischer Kraftheber mit Hebewelle zwischen den Achsen
- Optional für Mähwerksaushebung usw.
- Optional kupplungsunabhängige-hydraulische Hebevorrichtung mit Dreipunktaufhängung incl. Versteifung
- Arbeitsvermögen = 400 mkg
Steuergeräte
[Bearbeiten]Elektrische Ausrüstung
[Bearbeiten]- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Elektrische Starter-Anlage incl. Glühvorrichtung
- Batterie 12 V-70 Ah
- Bosch-Lichtmaschine 12 V-90 Watt
Maße und Abmessungen
[Bearbeiten]- Länge = 2.580 mm
- Breite mit Normalspur = 1.570 mm
- Höhe über Lenkrad = 1.580 mm
- Radstand = 1.680 mm
- Bodenfreiheit = 440 mm
- Eigengewicht = 890 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 1.250 kg
Bereifung
[Bearbeiten]Serien-Bereifung
- Vorne = 4.00-15 AS Front
- Hinten = 7-24 und 8-24 AS
Füllmengen
[Bearbeiten]- Getriebe = 6,5 l
- Seiten-Vorgelege je 0,75 l
Verbrauch
[Bearbeiten]- Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch = 0,8 bis 1,2 l/h
Kabine
[Bearbeiten]- Fahrerstand mit gefedertem Wannensitz, Öldruck-Warnlampe, Glühvorrichtung und dachförmige Kotflügel mit Beifahrersitzen an beiden Seiten
- Optional mit Sitzpolster, klappbarem Allwetter-Verdeck mit Windschutzscheibe, vorderer Beinschutz, Blinklicht und Rückspiegel, zusätzlich mit Seitenverkleidungen mit Plastikfenster
Sonderausrüstung
[Bearbeiten]- Riemenscheibe
- Mähantrieb und Lanz-Mähwerk-4,5'
- Hydraulische Mähwerksaushebung
- Hebevorrichtung mit Dreipunktaufhängung
- Sitzpolster
- Allwetter-Verdeck
- Seitenverkleidungen mit Plastikfenster
- Reifenfüllpumpe
- Verlängerte Ackerschiene
- Gitterräder
- Zusatzgewichte
- Vordere Kotflügel
Sonstiges
[Bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten]- Lanz von 1952 bis 1967 (Kurt Häfner) Seiten 84 bis 87
- Lanz-Typen und Daten (Michael Bach) Seite 524
- Der Lanz-Bulldog von 1952 bis 1962 (Kurt Häfner) Seite 82
Weblinks
[Bearbeiten]Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Lanz“ |