Traktorenlexikon: Lanz D 2531
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Lanz“ |
Heinrich Lanz D 2531 | |
---|---|
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Heinrich Lanz |
Modellreihe: | HR 9 |
Modell: | D 2531 |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1937–1954 |
Maße | |
Eigengewicht: | 4.300 kg |
Länge: | 3.900 mm |
Breite: | 2.160 mm |
Höhe: | 2.150 mm |
Radstand: | 2.515 mm |
Bodenfreiheit: | 275 mm |
Spurweite: | vorne: 1.370 mm hinten: 1.630 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 5.250 mm |
Standardbereifung: | vorne: 7.00-20 hinten: 10.50-24 |
Motor | |
Nennleistung: | 40,3 kW, 55 PS |
Nenndrehzahl: | 750/min |
Zylinderanzahl: | 1 |
Hubraum: | 10.338 cm³ |
Kraftstoff: | Vielstoff |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 5V/1R |
Höchstgeschwindigkeit: | 30,6 km/h |
Mit dem Eil-Bulldog D 2531 erreichten die Mannheimer die Oberklasse der Eil-Bulldogs. Der Motor wurde aus der HR 8-Baureihe übernommen und durch Drehzahlsteigerung auf 50 PS Dauerleistung gebracht. Außergewöhnlich war dagegen das Getriebe, das nur mit Stirnräder konzipiert war. Das dadurch bedingt längere Getriebegehäuse wurde durch zusätzliche Zwischenräder mit dem Ausgleichsgetriebe verbunden. Durch diese Neukonstruktion war nur noch ein Schalthebel nötig. Die Ganganzahl mit fünf Vorwärts- und einem Rückwärtsgang war dagegen für Lastwagen und Zugmaschinen in dieser Zeit üblich.
Motor
[Bearbeiten]- Liegender, ventilloser Lanz-Einzylinder-Zweitakt-Glühkopf-Mitteldruckmotor mit Schlitzsteuerung, Endregler, Lanz-Einspritzpumpe, ölfeuchtem Kokosfaser-Luftfilter, Druckumlaufschmierung, Daumenwelle, Öl-Filzplattenfilter, Vierring-Kolben, Perlitguss-Zylinder, Lanz-Einspritzdüse, rollengelagerte Kurbelwelle, Bosch-Öler, Thermosyphon-Kühlung mit acht auswechselbaren Elementen und Ventilator.
- Bohrung = 225 mm, Hub = 260 mm
- Verdichtung = 6,5:1, ab 1945 = 5:1
- Mittlerer Arbeitsdruck = 3,25 kp/cm²
- Leerlaufdrehzahl = 300 U/min. ab 1945 = 350 U/min.
- Verdichtungsdruck = 8,0 kp/cm²
- Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 6,5 m/sec.
- Düsenbohrung = 0,8 mm
- Max. Einspritzdruck = 80 kp/cm²
- Dauerleistung = 50 PS
- Höchstleistung = 55 PS
- Max. Zugkraft am Haken im ersten Gang = 30 Tonnen
Kupplung
[Bearbeiten]- Pedal betätigte "große" Scheibenkupplung mit Kupplungsbremse
- Fließender Übergang zur "kleinen" Scheibenkupplung mit Kupplungsbremse
- Ab 1945 mit Zweischeiben-Kupplung und Kupplungsbremse
Getriebe
[Bearbeiten]- Im ÖLbad laufendes Lanz-Stirnrad-Schubgetriebe mit Kugelschalthebel
- Getriebewellen mit verschiebbaren Zahnrädern
- 5 Vorwärts-und 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
[Bearbeiten]"1937 bis 1944"
- 1.Gang = 4,6 km/h
- 2.Gang = 8,3 km/h
- 3.Gang = 13,1 km/h
- 4.Gang = 19,3 km/h
- 5.Gang = 30,6 km/h
- Rückwärtsgang = 6,2 km/h
"1945 bis 1954"
- 1.Gang = 4,4 km/h
- 2.Gang = 7,9 km/h
- 3.Gang = 14,1 km/h
- 4.Gang = 24,0 km/h
- 5.Gang = 29,2 km/h
- Rückwärtsgang = 6,5 km/h
Zapfwelle
[Bearbeiten]Optional:
- Rechtsseitige Riemenscheibe mit 680 mm Durchmesser und 190 mm Breite
- Ab 1945 = 520 mm Durchmesser und 164 mm Breite
- Drehzahl = 750 U/min.
- Übertragbare Leistung = 50 PS
- Rechtsliegende Getriebe-Zapfwelle
- Drehzahl = 554 U/min.
Bremsen
[Bearbeiten]- Pedal betätigte Trommelbremse auf die Hinterachse wirkend, ab 1945 als Einzelrad-Bremse zu verwenden
- Kupplungsbremse auf die Riemenscheibe wirkend
- Feststellbare Handbremse auf das Getriebe wirkend
- Auf Wunsch mit Knorr-Druckluftbremse
Achsen
[Bearbeiten]- Gefederte Gabel-Vorderachse bis 1944
- Ab 1945 mit ungefederter Gabel-Vorderachse
- Nur auf Wunsch mit gefederter Gabel-Vorderachse
- Starre Hinterachse mit Differentialgetriebe
Lenkung
[Bearbeiten]- Mechanische Schnecken-Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
[Bearbeiten]Keine Hydraulik vorhanden
Steuergeräte
[Bearbeiten]Elektrische Ausrüstung
[Bearbeiten]- Serienmäßig mit elektrischer Bosch-Lichtanlage und Pendel-Anlasser
Anfangs mit 6 Volt-Einrichtung
- Batterie 6 V-17 Ah
- Bosch-Lichtmaschine, 6 V-75 Watt
Später mit 12 Volt-Einrichtung
- Batterie ohne Anlasser, 12 V-75 Ah
- Batterie mit Anlasser, 12 V-94 Ah
- Bosch-Lichtmaschine, 12 V-130 Watt
Maße und Abmessungen
[Bearbeiten]- Länge = 3.900 mm
- Breite = 2.160 mm
- Höhe über Windschutzscheibe = 2.150 mm, ab 1945 = 2.220 mm
- Radstand = 2.515 mm
- Bodenfreiheit = 275 mm
- Eigengewicht bis 1944 = 4.300 kg
- Eigengewicht ab 1945 = 4.360 kg
Bereifung
[Bearbeiten]Luftbereifung bis 1944
- Vorne = 7.00-20
- Hinten = 10.50-24
Luftbereifung ab 1945
- Vorne = 7.00-20
- Hinten = 12.75-28 oder 12.00-20
Füllmengen
[Bearbeiten]- Tankinhalt = 200 l
- Kühlwasser = 50 l
- Motoröl = 17 l
- Benzin = 17 l
Verbrauch
[Bearbeiten]- Kraftstoffverbrauch = 240 g/PSh mit Dauerleistung
Kabine
[Bearbeiten]- Geschlossener Fahrerstand mit zwei halbhohen Türen, geteilter Frontscheibe, Faltverdeck, Rechtssteuerung, gepolsterter Sitzbank, Drehzahl-und Drehrichtungs-Anzeige, Kilometerzähler, Lichtschaltkasten und Steckdose für Handlampe
- Optional mit geschlossenem Fahrerhaus und Suchscheinwerfer
Sonderausrüstung
[Bearbeiten]- Getriebe-Zapfwelle
- Riemenscheibe
- Seilwinde
- Druckluftbremse
- Aero-Bereifung 350-20
- Geschlossenes Fahrerhaus
Sonstiges
[Bearbeiten]- Ausführung mit Seilwinde = Typ: D 2538
- Listenpreis im März 1938 in der Ausführung D 2531 = 9.500,- RM
- Listenpreis im März 1938 in der Ausführung D 2538 = 11.470,- RM
- Listenpreis im Juli 1950 in der Ausführung D 2531 = 13.280,- DM
- Listenpreis im Juli 1950 in der Ausführung D 2538 = 16.600,- DM
Literatur & Weblinks
[Bearbeiten]
- Lanz-Typen und Daten (Michael Bach) Seite 316 und 382
- Lanz von 1928 bis 1942 (Kurt Häfner) Seite 132-135
- Lanz-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 92 und 108
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 12/2021, Seite 86 ff.
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Lanz“ |