Traktorenlexikon: Lanz D 3606
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Lanz“ |
Heinrich Lanz D 3606 | |
---|---|
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Heinrich Lanz |
Modellreihe: | Halbdiesel |
Modell: | D 3606 |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1953–1956 |
Stückzahl: | 3.340 (Alle Versionen) |
Maße | |
Eigengewicht: | 2.390 kg |
Länge: | 3.166 mm |
Breite: | 1.825 mm |
Höhe: | 1.930 mm |
Radstand: | 1.822 mm |
Bodenfreiheit: | 410 mm |
Spurweite: | vorne: 1.250-1.445 mm hinten: 1.350-1.510 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 2.400 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 2.800 mm |
Standardbereifung: | vorne: 6,00-20 hinten: 13-30 |
Motor | |
Nennleistung: | 26,4 kW, 36 PS |
Nenndrehzahl: | 1.050/min |
Zylinderanzahl: | 1 |
Hubraum: | 3.711 cm³ |
Kraftstoff: | Benzin/Diesel |
Kühlsystem: | Thermosyphonkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Heckantrieb |
Getriebe: | 6V/2R |
Höchstgeschwindigkeit: | 19,2 km/h |
Der Lanz D 3606 war mit seinen 36 PS für Transport- und Ackerarbeiten geeignet. Er löste den bis dahin gefertigten Glühkopf-Bulldog D 8506 ab. Sein Motor war aus dem Modell D 2806 bekannt und wurde durch Drehzahlerhöhung auf 36 PS gebracht. Auf Wunsch konnte der D 3606 mit einer kupplungsunabhängigen Zapfwelle geliefert werden, wodurch sich angehängte Mähdrescher betreiben ließen. Zusätzlich wurden auch zwei Verkehrs-Versionen auf der Basis des D 3606 angeboten. Der als D 3604 bezeichnete Verkehrs-Bulldog mit einer Höchstgeschwindigkeit von 26,3 km/h und der als D 3607 bezeichnete Verkehrs-Bulldog mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Beide Versionen wurden nur in geringer Stückzahl bis 1955 gebaut.
Motor
[Bearbeiten]- Liegender, ventilloser Lanz-Einzylinder-Zweitakt-Glühkopf-Mitteldruckmotor mit Schlitzsteuerung, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Saugrohr-Aufladung, Klappenventil-Ansaugung, zweifach-gelagerter Kurbelwelle, Ölbadluftfilter, Bosch-Einspritzpumpe, Filzplatten-Ölfilter, Umkehrspülung, Aluminium-Kolben, Bosch-Sechsloch-Düse, kegelförmigen Brennraum, lastabhängigem Drehzahlregler, Bosch-Öler, Thermosyphon-Kühlung mit Thermometer und Blockkühler mit Ventilator.
- Bohrung = 150 mm, Hub = 210 mm
- Verdichtung = 12,7:1
- Leerlaufdrehzahl = 500 U/min.
- Max. Einspritzdruck = 120 atü
Kupplung
[Bearbeiten]- Pedal betätigte Lanz-Dreibacken-Kupplung mit Kupplungsbremse
Getriebe
[Bearbeiten]- Im Ölbad laufendes Lanz-Stirnräder-Getriebe mit Kugelschalthebel
- Zwei Gruppen mit drei Vörwärts-und einem Rückwärtsgang
- 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen
- Stufenlose Kriechgeschwindigkeiten durch lastabhängigen Drehzahlregler
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
[Bearbeiten]Erste Gruppe
- 1.Gang = 3,4 km/h
- 2.Gang = 4,6 km/h
- 3.Gang = 5,7 km/h
- Rückwärtsgang = 5,2 km/h
Zweite Gruppe
- 4.Gang = 11,3 km/h
- 5.Gang = 15,6 km/h
- 6.Gang = 19,2 km/h
- Rückwärtsgang = 17,2 km/h
Zapfwelle
[Bearbeiten]- Rechtsliegende, kupplungsabhängige Getriebe-Zapfwelle
- Stummel = 36 x 42 mm
- Drehzahl = 560 U/min. mit Nenndrehzahl
- Optional als kupplungsunabhängige Zapfwelle mit 560/min.
- Rechtsseitige Riemenscheibe mit 540 mm Durchmesser und 150 mm Breite
- Übersetzungsverhältnis = 1:1
- Drehzahl = 1.050 U/min.
- Übertragbare Leistung = 36 PS
- Auf Wunsch mit Riemenleitrolle
- Optional linksseitiger Mähantrieb mit Sicherheits-Kupplung
Bremsen
[Bearbeiten]- Pedal betätigte Innen-Backenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelrad-Bremse verwendbar
- Kupplungsbremse auf die Riemenscheibe wirkend
- Feststellbare Handbremse auf das Getriebe wirkend
- Optional mit Druckluftbremsanlage
Achsen
[Bearbeiten]- Pendelnd gelagerte Vorderachse mit Einzelradfederung und verstellbarer Spurweite
- Starre Hinterachse mit Kegelrad-Differential und verstellbarer Spurweite
- Vorderachslast = 800 kg
- Hinterachslast = 1.590 kg
Lenkung
[Bearbeiten]- Mechanische Schnecken-Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
[Bearbeiten]- Normschwingrahmen in Höhe und Fahrtrichtung verstellbar
- Betätigung durch hydraulischen Kraftheber möglich
- Optional hydraulischer Kraftheber mit Steuerventil, Dreipunkt-Aufhängung und Einklinkvorrichtung für Normschwingrahmen
- Hochdruck-Zahnradpumpe mit 120 atü-Betriebsdruck
- Optional mit hydraulischer Mähwerks-Aushebung
Steuergeräte
[Bearbeiten]Elektrische Ausrüstung
[Bearbeiten]- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Elektrische Anlaßzündung mit Summer-Zündspule und Zündkerze
- Optional mit 12 Volt-Anlasser
- Batterie 12 V-62,5 Ah
- Bosch-Lichtmaschine 12 V-130 Watt
- Bosch-Zündkerze, Typ: M 20 T 1
Maße und Abmessungen
[Bearbeiten]- Länge = 3.166 mm
- Breite = 1.825 mm
- Höhe ohne Dach = 1.930 mm
- Höhe mit Dach = 2.400 mm
- Radstand = 1.822 mm
- Bodenfreiheit = 410 mm
- Eigengewicht = 2.390 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 4.740 kg
Bereifung
[Bearbeiten]Serien-Bereifung
- Vorne = 6,00-20 AS Front
- Hinten = 13-30 AS oder 11-38 AS
- Auf Wunsch als Gitter-Räder
Füllmengen
[Bearbeiten]- Tankinhalt = 50 l
- Getriebe = 10,5 l
- Kühlwasser = 26 l
- Motoröl = 5 l
- Benzin = 4 l
Verbrauch
[Bearbeiten]- Optimaler Kraftstoffverbrauch = 176 g/PSh
- Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch = 2,2-3,0 l/h
Kabine
[Bearbeiten]- Fahrerstand mit Rechtssteuerung, gefedertem Schwingsitz, Drehrichtungsanzeiger und dachförmigen Kotflügeln mit linkem Beifahrersitz
- Optional mit Fernthermometer, Kilometerzähler, Sitzpolster, Windschutzscheibe und Wetterdach mit Seiten-, Bein-und Rückenschutz
Sonderausrüstung
[Bearbeiten]- Hydraulischer Kraftheber
- Seilwinde
- Hydraulische Mähwerks-Aushebung
- Verlängerte Anhängeschiene
- Druckluftbremsanlage
- Unabhängige Zapfwelle
- Windschutzscheibe
- Wetterdach
- Kühlerschutzhaube
- Fernthermometer
- Kilometerzähler
- Sitzpolster
- Gitter-Räder
- Zusatz-Radgewichte
- Wittenburger-Frontlader
- Weyhausen-Hecklader
- Riemenleitrolle
- Vordere Kotflügel
- Reifenfüllpumpe
Literatur
[Bearbeiten]- Lanz-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 133
- Der Lanz-Bulldog von 1952 bis 1962 (Kurt Häfner) Seite 38
- Lanz-Typen und Daten (Michael Bach) Seite 444
Quellen
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Lanz“ |