Traktorenlexikon: Lanz D 6511

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Lanz“
Heinrich Lanz D 6511
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Heinrich Lanz
Modellreihe: HR 6
Modell: D 6511
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1931–1935
Maße
Eigengewicht: 3.950 kg
Länge: 3.090 mm
Breite: 1.912 mm
Höhe: 2.150 mm
Radstand: 1.864 mm
Bodenfreiheit: 230 mm
Spurweite: vorne: 1.320 mm
hinten: 1.450 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4.300 mm
Standardbereifung: vorne: 770 x 120
hinten: 2X 1.060 x 140
Motor
Nennleistung: 16,1 kW, 22 PS
Nenndrehzahl: 540 und 630/min
Zylinderanzahl: 1
Hubraum: 10.338 cm³
Kraftstoff: Vielstoff
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb
Getriebe: 3V/1R
Höchstgeschwindigkeit: 13,4 oder 15,6 km/h

Beim Modell D 6511 handelt es sich um die Verkehrs-Ausführung des D 6506. Lanz ersetzt durch das Modell D 6511 den Verkehrs-Bulldog der HR 5-Baureihe, Typ 15/30 c. Der D 6511 war überwiegend mit Elastik-Doppel-Bereifung ausgerüstet, aber es war auch Luftbereifung lieferbar. Dieser Verkehrs-Bulldog war in der einfacheren Ausführung ausgeführt und für Lohndrusch- und Schausteller-Betriebe gedacht. Das brachte ihm auch den Beinamen "Dresch-Bulldog" ein.

Motor[Bearbeiten]

  • Liegender, ventilloser Lanz-Einzylinder-Zweitakt-Glühkopfmotor mit Schlitzsteuerung, verstellbarer Einspritzdüse, Druckumlaufschmierung, rollengelagerter Kurbelwelle mit Ausgleichsgewichten, Stufenregler, Vierring-Kolben, Perlitguß-Zylinder, Bosch-Öler, Kokosfaser-Luftfilter und Thermosyphon-Kühlung mit Ventilator.


  • Nenndrehzahl = 540 und 630 U/min.
  • Bohrung = 225 mm, Hub = 260 mm
  • Verdichtung = 5,5:1
  • Leerlaufdrehzahl = 300 U/min.
  • Verdichtungsdruck = 8,0 kp/cm²
  • Einspritzdruck = 80 bar


  • Nennleistung = 22 PS
  • Dauerleistung = 38 PS
  • Höchstleistung = 44 PS
  • Max. Zugkraft am Haken = 1.600 kg

Kupplung[Bearbeiten]

  • Durch zwei Pedale betätigte Dreibackenkupplung mit Kupplungsbremse

Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes Lanz-Stirnrad-Schubgetriebe mit Kugelschalthebel
  • Vier Getriebewellen auf denen die Zahnräder verschiebbar gelagert sind
  • 3 Vorwärts-und 1 Rückwärtsgang

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Elastik-Bereifung bei 540 U/min.

  • 1.Gang = 3,7 km/h
  • 2.Gang = 7,4 km/h
  • 3.Gang = 13,4 km/h
  • Rückwärtsgang = 3,5 km/h


Elastik-Bereifung bei 630 U/min.

  • 1.Gang = 4,4 km/h
  • 2.Gang = 8,6 km/h
  • 3.Gang = 15,6 km/h
  • Rückwärtsgang = 4,4 km/h

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Optional seitliche Riemenscheibe mit 680 mm Durchmesser und 190 mm Breite
  • Drehzahl = 540 oder 630 U/min


  • Auf Wunsch mit Zapfwelle

Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal betätigte Fußbremse als Außenbandbremse ausgebildet, auf die Hinterräder wirkend
  • Zusätzlich mit Kupplungsbremse
  • Feststellbare Handbremse als Getriebebremse ausgebildet

Achsen[Bearbeiten]

  • Gefederte Turm-Vorderachse
  • Starre Hinterachse mit Kegelrad-Differential

Lenkung[Bearbeiten]

  • Mechanische Achsschenkel-Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

Steuergeräte[Bearbeiten]

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • Anlaßzündung mit Summerzündung und Glühkerze
  • Optional mit elektrischer Lichtanlage

Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge = 3.090 mm
  • Breite = 1.912 mm
  • Höhe über Auspuff = 2.150 mm
  • Radstand = 1.864 mm
  • Bodenfreiheit = 230 mm


  • Eigengewicht mit Elastik-Doppel-Bereifung = 3.950 kg
  • Eigengewicht mit Luftbereifung = 3.350 kg
  • Eigengewicht mit Luft-Doppel-Bereifung = 3.700 kg

Bereifung[Bearbeiten]

Elastik-Bereifung

  • Vorne = 770 x 120 mm
  • Hinten = 2X 1.060 x 140 mm


Luftbereifung

  • Vorne = 7.00-20
  • Hinten = 10.50-24

Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 60 l
  • Kühlwasser = 50 l
  • Motoröl = 8,5 l

Verbrauch[Bearbeiten]

  • Kraftstoffverbrauch = 240 g/PSh mit Dauerleistung
  • Schmierölverbrauch = 8-10 g/PSh

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit Blechsitz incl. Sitzkissen und Muschel-Kotflügel
  • Optional mit geschlossenem Fahrerhaus, gepolsterte Doppelsitzbank oder gepolsterter Einzelsitz

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Luftbereifung
  • Zapfwelle
  • Riemenscheibe
  • Elektrische Lichtanlage
  • Karbidbeleuchtung
  • Geschlossenes Fahrerhaus
  • Doppelsitzbank oder gepolsterter Einzelsitz

Sonstiges[Bearbeiten]

Weiter Ausführungen auf Basis des D 6511

  • Modell D 6514 mit elektrischer Anlage

Literatur & Weblinks[Bearbeiten]


  • Lanz-Typen und Daten (Michael Bach) Seite 156
  • Lanz von 1928 bis 1942 (Kurt Häfner) Seite 47
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Lanz“