Traktorenlexikon: Lanz D 6515
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Lanz“ |
Heinrich Lanz D 6515 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Heinrich Lanz |
Modellreihe: | HR 5 |
Modell: | D 6515 |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1929–1935 |
Maße | |
Eigengewicht: | 3.640 kg |
Länge: | 3.130 mm |
Breite: | 1.945 mm |
Höhe: | 2.200 mm |
Radstand: | 1.864 mm |
Bodenfreiheit: | 230 mm |
Spurweite: | vorne: 1.370 mm hinten: 1.865 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 4.700 mm |
Standardbereifung: | vorne: 770 x 135 hinten: 2 x 1.060 x 140 |
Motor | |
Nennleistung: | 11 kW, 15 PS |
Nenndrehzahl: | 540/min |
Zylinderanzahl: | 1 |
Hubraum: | 10.338 cm³ |
Kraftstoff: | Vielstoff |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 3V/1R |
Höchstgeschwindigkeit: | 15,8 km/h |
Eine weitere Entwicklungsstufe stellt das Modell D 6515 dar. Das Aussehen des als reinen Verkehrs-Bulldog konstruierten Schleppers kann als Vorläufer des Eil-Bulldogs gewertet werden. Nachdem die Höchstleistung durch eine Drehzahlerhöhung auf 35 PS gesteigert worden war, wurde Lanz zum Wegbereiter der Luftbereifung in Europa. Die amerikanischen Hersteller hatten in Zusammenarbeit mit der Firma Firestone bereits luftbereifte Schlepper im Angebot. Die Firma Lanz wandte sich an den Reifenhersteller Continental um gemeinsam einen geeigneten Reifen zu entwickeln. Trotz positiver Versuche dauerte es noch einige Zeit, bis sich die Kundschaft von den Vorteilen der Luftbereifung überzeugen ließ.
Motor
[Bearbeiten]- Liegender, ventilloser Einzylinder-Zweitakt-Glühkopfmotor mit Druckumlaufschmierung, verstellbarer Einspritzdüse, Bosch-Öler, Fliehkraftregler, Vierring-Kolben, Perlitguß-Zylinder, rollengelagerter Kurbelwelle, Kokosfaser-Luftfilter und Thermosyphonkühlung mit Ventilator.
- Bohrung = 225 mm, Hub = 260 mm
- Verdichtung = 5,5:1
- Leerlaufdrehzahl = 300 U/min.
- Verdichtungsdruck = 8,0 kp/cm²
- Zughakenleistung = 15 PS
- Riemenscheibenleistung = 30 PS
- Höchstleistung = 35 PS
- Max. Zugkraft am Haken = 950 kg
Kupplung
[Bearbeiten]- Pedal betätigte Dreibacken-Kupplung mit Kupplungsbremse
Getriebe
[Bearbeiten]- Im Ölbad laufendes Lanz-Stirnrad-Schubgetriebe mit Kugelschalthebel
- Verschiebbare Zahnräder auf vier Getriebewellen angeordnet
- 3 Vorwärts-und 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
[Bearbeiten]- 1.Gang = 5,9 km/h
- 2.Gang = 11,9 km/h
- 3.Gang = 15,8 km/h
- Rückwärtsgang = 6,4 km/h.
Zapfwelle
[Bearbeiten]- Seitliche Riemenscheibe mit 680 mm Durchmesser und 170 mm Breite
- Drehzahl = 540 U/min.
- Optional mit Getriebe-Zapfwelle
Bremsen
[Bearbeiten]- Pedal betätigte Außenbandbremse auf die Hinterräder wirkend
- Zusätzlich mit Kupplungsbremse
- Handbremse auf das Getriebe wirkend
Achsen
[Bearbeiten]- Gefederte Turm-Vorderachse mit Nabe
- Starre Hinterachse mit Ausgleichsgetriebe
Achslast:
- Vorne = 1.220 kg
- Hinten = 2.160 kg
Lenkung
[Bearbeiten]- Mechanische Achsschenkel-Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
[Bearbeiten]Steuergeräte
[Bearbeiten]Elektrische Ausrüstung
[Bearbeiten]Auf Wunsch:
- Karbidbeleuchtung
- Elektrische Lichtanlage mit Abblendlicht, Schlußlicht und Boschhorn
- Anlaßzündung mit Summerzündung und Zündkerze
Maße und Abmessungen
[Bearbeiten]- Länge = 3.130 mm
- Breite = 1.945 mm
- Höhe über Lenkrad = 1.595 mm
- Höhe über Auspuff = 2.200 mm
- Radstand = 1.864 mm
- Bodenfreiheit = 230 mm
Bereifung
[Bearbeiten]"Gummi-Bereifung"
- Vorne = 770 x 135 mm
- Hinten = 2 x 1.060 x 140 mm
"Optional mit Luftbereifung"
- Vorne = 30"x 5"
- Hinten = 40"x 8"
Füllmengen
[Bearbeiten]- Tankinhalt = 60 l
- Kühlwasser = 50 l
- Motoröl = 3,5 + 5,0 l
Verbrauch
[Bearbeiten]- Kraftstoffverbrauch = 250 g/PSh mit Dauerleistung
- Schmierölverbrauch = 8-10 g/PSh
Kabine
[Bearbeiten]- Fahrerstand mit gepolstertem Fahrersitz
- Auf Wunsch mit geschlossenem Fahrerhaus
Sonderausrüstung
[Bearbeiten]- Zapfwelle
- Elektrische Beleuchtung
- Anlaßzündung
- Sandstreukasten
- Luftbereifung
- Karbidbeleuchtung
- Fahrerhaus
Literatur & Weblinks
[Bearbeiten]
- Lanz-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 69
- Lanz von 1928 bis 1942 (Kurt Häfner) Seite 40
- Lanz-Typen und Daten (Michael Bach) Seite 150
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Lanz“ |