Traktorenlexikon: Massey Ferguson MF 184

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Massey Ferguson“
Landini-Massey Ferguson MF 184 (A)
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Landini-Massey Ferguson
Modellreihe: 104er-Serie
Modell: MF 184 (A)
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1980–1983
Maße
Eigengewicht: 2.420 (A: 2.630) kg
Länge: 3.620 (A: 3.760) mm
Breite:
Höhe:
Radstand: 2.240 (A: 2.210) mm
Spurweite: 1.400-1.900 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3.420 (A: 3.210) mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.850 (A: 5.010) mm
Standardbereifung: vorne: 7.50-16 ASF (A: 10-24 AS)
hinten: 14-30 AS
Motor
Nennleistung: 50 kW, 68 PS
Nenndrehzahl: 2.200/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 3.867 cm³
Drehmomentanstieg: 16 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Heck- oder Allradantrieb
Getriebe: 12V/4R
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h

Im Jahr 1980 wurde die 104er Serie um zwei Modelle erweitert. Der MF 184, dessen Äquivalent der Landini 7500 darstellte, wurde mit 67 PS an den Start gebracht. Zusätzlich konnte eine Allrad-Ausführung geordert werden.


Motor[Bearbeiten]

  • Perkins, Typ: A 4.236, stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzverfahren, kopfgesteuerten Ventilen, CAV-Verteiler-Einspritzpumpe mit Spritzversteller, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, trockene-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, CAV-Düsenhalter, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, CAV-Mehrloch-Einspritzdüsen, Ölbadluftfilter, zahnradgetriebene Nockenwelle, CAV-Fliehkraft-Verstellregler, Thermostartvorrichtung, Druckumlaufkühlung mit Lamellenkühler und Lüfter.


  • Bohrung = 98,42 mm, Hub = 127 mm
  • Verdichtung = 16,1:1
  • Max. Drehmoment = 27,1 mkg bei 1.300 U/min.
  • Kompressionsdruck = 31 bis 32 atü
  • Öldruck = 0,9 bis 4,2 atü
  • Geregelter Drehzahlbereich = 650 bis 2.395 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 175 + 5 atü


  • CAV-Einspritzpumpe, Typ: DPA 3241 F 490
  • CAV-Düsenhalter, Typ: BKBL 67 S 5268
  • CAV-Mehrloch-Düse, Typ: BDLL 150 S 6561
  • Kühllüfter mit vier Blätter und 406 mm Durchmesser


Kupplung[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, trockene LUK-Doppelkupplung mit 279 mm Durchmesser


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes Triebwerk mit Zweihebel-Mittelschaltung
  • Wechselgetriebe mit drei Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
  • Gruppengetriebe mit vier synchronisierte Gängen


  • 12 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge


Gesamtübersetzung der Hinterradantrieb-Ausführung:

"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 437,03:1
  • 2.Gang = 283,08:1
  • 3.Gang = 223,48:1
  • 4.Gang = 143,03:1

"Gruppe-M"

  • 1.Gang = 178,78:1
  • 2.Gang = 115,80:1
  • 3.Gang = 91,42:1
  • 4.Gang = 58,51:1

"Gruppe-H"

  • 1.Gang = 72,78:1
  • 2.Gang = 47,01:1
  • 3.Gang = 37,12:1
  • 4.Gang = 23,75:1

"Gruppe-R"

  • 1.Gang = 167,65:1
  • 2.Gang = 108,56:1
  • 3.Gang = 85,72:1
  • 4.Gang = 54,84:1


Gesamtübersetzung der Allrad-Ausführung:

"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 315,91:1
  • 2.Gang = 204,49:1
  • 3.Gang = 161,40:1
  • 4.Gang = 103,33:1

"Gruppe-M"

  • 1.Gang = 129,14:1
  • 2.Gang = 83,66:1
  • 3.Gang = 66,05:1
  • 4.Gang = 42,26:1

"Gruppe-H"

  • 1.Gang = 52,43:1
  • 2.Gang = 33,96:1
  • 3.Gang = 26,81:1
  • 4.Gang = 17,16:1

"Gruppe-R"

  • 1.Gang = 121,11:1
  • 2.Gang = 78,43:1
  • 3.Gang = 61,93:1
  • 4.Gang = 39,62:1

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten der Hinterradantrieb-Variante mit Bereifung 14-30 AS

  • 1.Gang = 1,31 km/h
  • 2.Gang = 2,03 km/h
  • 3.Gang = 2,57 km/h
  • 4.Gang = 3,21 km/h
  • 5.Gang = 4,02 km/h
  • 6.Gang = 4,96 km/h
  • 7.Gang = 6,28 km/h
  • 8.Gang = 7,89 km/h
  • 9.Gang = 9,82 km/h
  • 10.Gang = 12,22 km/h
  • 11.Gang = 15,47 km/h
  • 12.Gang = 24,18 km/h


  • 1.Rückwärtsgang = 3,43 km/h
  • 2.Rückwärtsgang = 5,29 km/h
  • 3.Rückwärtsgang = 6,70 km/h
  • 4.Rückwärtsgang = 10,47 km/h


Geschwindigkeiten der Allrad-Variante mit Bereifung 14-30 AS

  • 1.Gang = 1,35 km/h
  • 2.Gang = 2,09 km/h
  • 3.Gang = 2,65 km/h
  • 4.Gang = 3,31 km/h
  • 5.Gang = 4,13 km/h
  • 6.Gang = 5,10 km/h
  • 7.Gang = 6,46 km/h
  • 8.Gang = 8,14 km/h
  • 9.Gang = 10,10 km/h
  • 10.Gang = 12,57 km/h
  • 11.Gang = 15,92 km/h
  • 12.Gang = 24,88 km/h


  • 1.Rückwärtsgang = 3,52 km/h
  • 2.Rückwärtsgang = 5,44 km/h
  • 3.Rückwärtsgang = 6,89 km/h
  • 4.Rückwärtsgang = 10,77 km/h


Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Handhebel betätigte, unabhängige Motorzapfwelle
  • Stummel = 1 3/8"-6 Keile (Form-A)
  • Zweifach schaltbar, 540 und 1.000 U/min.


  • 540 U/min. bei 1.944 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 62,4 PS

  • Oder 611 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 65,4 PS

  • 1.000 U/min. bei 1.916 U/min.- Motordrehzahl
  • Oder 1.148 U/min. mit Nenndrehzahl


  • Wegzapfwelle = Je Zapfwellenumdrehung wird 440 bzw. 230 mm Fahrstrecke zurückgelegt


  • Optional aufsteckbarer Riementrieb mit 240 mm Durchmesser und 155 mm Breite
  • 1.375 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Riemengeschwindigkeit = 17,25 m/s


  • Optional mit unabhängigem Mähantrieb


Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, trockene Girling-Doppelscheibenbremse im Achstrichter gekapselt, auf die Hinterräder wirkend
  • Koppelbare Pedale als Einzelradbremse zu verwenden
  • Allrad-Ausführung mit Vorderradbremse mittels Motorbremse
  • Max. mittlere Verzögerung = 4,45 m/s² mit 42 kg-Pedalkraft
  • Bremsweg mit 25 km/h = 7,0 m
  • Handhebel-betätigte Feststellbremse am Achstrichterende, als Trommelbremse ausgebildet, auf die Hinterräder wirkend


Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd-gelagerte Stahl-Vorderachse mit ausziehbaren Halbachsen

Fünffach-verstellbare Spurweite = 1.400 bis 1.900 mm


  • Optional als pendelnd-gelagerte Lenktriebachse mit zentraler Gelenkwelle

Spurweite = 1.530 mm


  • Starre Hinterachse mit Planetengetriebe und drei Planetenrädern in den Achsenden
  • Pedal-betätigte, federbelastete und lastschaltbare Klauen-Differentialsperre


Fünfach-verstellbare Spurweite mittels Verstellräder und Radumschlag = 1.400 bis 1.900 mm


  • Vordere Achslast = 920 kg (Allrad = 1.130 kg)
  • Hintere Achslast = 1.430 kg


Lenkung[Bearbeiten]

  • Mechanische CAM GEARS-Lenkung


  • Optional mit hydraulischer Danfoss-Lenkung


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Hydraulischer Regel-Kraftheber mit mechanischer Oberlenkerregelung
  • Einfachwirkender Hubzylinder
  • Dreipunktkupplung der Kategorie II
  • Höhen- und Seitenstabilisierung
  • Regelbare Zugkraftversträrkung
  • Bedienung außenliegender Hubzylinder


Funktionen:

  • Heben, Senken, Neutral, Senkdrossel und Schwimmstellung
  • Positionsregelung, Tiefenregelung und Reaktionsregelung


  • Hydraulik-Kolbenpumpe mit 26,4 l/min. bei 170 atü-Betriebdruck


  • Leistung der Hydraulik = 9,9 PS
  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 1.700 kg


Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Ein einfachwirkendes Steuergerät


Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung
  • Batterie, 12 V-92 Ah
  • Lucas-Anlasser, Typ: M 45 G
  • Lucas-Lichtmaschine, Typ: C 40 A


Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge über alles = 3.620 mm (Allrad = 3.760 mm)


  • Radstand = 2.240 mm (Allrad = 2.210 mm)


  • Leergewicht = 2.420 kg
  • Leergewicht der Allrad-Variante = 2.630 kg


Bereifung[Bearbeiten]

Standardbereifung:

  • Vorderräder = 7.50 x 16 AS Front (Allrad = 10-24 AS)
  • Hinterräder = 14-30 AS


Optional:

  • Allrad vorne = 11.2-24 AS
  • Hinten = 16.9-30 AS


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 61,0 l
  • Motoröl = 7,1 l
  • Hydraulik und Triebwerk = 21,0 l
  • Kühlsystem = 15,0 l
  • Allrad-Vorderachse = 4,5 l
  • Endantriebe je 1,8 l
  • Ölbadluftfilter = 0,7 l

Verbrauch[Bearbeiten]

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit Sicherheitsrahmen, gefedertem Sitz mit Rückenlehne, Traktormeter, Öldruckmanometer, Fernthermometer, Kraftstoffanzeige, Amperemeter, Sicherheitsstartvorrichtung, Bordwerkzeug und linkem Beifahrersitz
  • Optional mit Komfort-Sitz, Verdeck oder Kabine und rechtem Beifahrersitz


Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Frontlader
  • Riemenscheibe
  • Mähantrieb incl. Mähwerk
  • Front-und Radgewichte
  • Zugpendel
  • Verdeck oder Kabine
  • Komfort-Sitz
  • Zweiter Beifahrersitz


Sonstiges[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Massey Ferguson-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 102
  • Massey Ferguson-Technische Daten-Toleranzen-Einstellungen (F 04)


Quellen[Bearbeiten]

  • werktuigen. com
  • tractordata. com


Weblinks[Bearbeiten]

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Massey Ferguson“