Traktorenlexikon: Massey Ferguson MF 2720

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Massey Ferguson“
Massey Ferguson MF 2720 A
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Massey Ferguson
Modellreihe: 2000er-Baureihe, Zweite Generation
Modell: MF 2720 A
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1982–1985
Maße
Eigengewicht: 6.140 kg
Länge: 4.810 mm
Breite: 2.430 mm
Höhe: 2.860 mm
Radstand: 2.726 mm
Bodenfreiheit: 490 mm
Spurweite: vorne: 1.760-2.070 mm
hinten: 1.830-2.020 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 6.650 mm
Standardbereifung: vorne: 16.9-28 AS
hinten: 20.8-38 AS
Motor
Nennleistung: 113,3 kW, 154 PS
Nenndrehzahl: 2.400/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 5.797 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allradantrieb
Getriebe: 16V/12R
Höchstgeschwindigkeit: 35 km/h

Als leistungsstärkstes Modell der 2000er Baureihe verfügte der MF 2720 neben einem Turbolader zusätzlich über Ladeluftkühlung. In dieser Leistungsklasse bot Massey Ferguson nur noch die Allrad-Variante an.


Motor[Bearbeiten]

  • Perkins, Typ: AT 6.354-4 CC, stehender wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzung, CAV-Fliehkraft-Verstellregler, kopfgesteuerten Ventilen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, CAV-Verteiler-Einspritzpumpe, trockene-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Trockenluftfilter mit Vorfilter, CAV-Mehrloch-Einspritzdüsen, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, Thermostarteinrichtung, zahnradgetriebener Nockenwelle, Lamellenkühler mit Lüfter und Abgasturbolader mit Ladeluftkühlung.


  • Bohrung = 98,48 mm, Hub = 127 mm
  • Verdichtung = 15,5:1
  • Leerlaufdrehzahl = 1.000 U/min.
  • Kompressionsdruck = 30 bis 32 atü
  • Max. Drehmoment = 493 Nm bei 1.600 U/min.
  • Öldruck = 1,0 bis 4,5 atü
  • Einspritzdruck = 180 + 5 bar
  • Förderleistung der Ölpumpe = 41,0 l/min. bei 2.800 U/min.

Kupplung[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, trockene und luftgekühlte Einscheiben-Kupplung
  • Scheiben-Durchmesser = 355 mm


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes MF-Synchron-Lastschalt-Triebwerk mit Schalthebel und zusätzlicher Drucktaste
  • Muffengeschaltetes Wechselgetriebe mit zweimal vier Gängen, in langsam und schnell unterteilt
  • Zweistufige hydraulische Lastschaltung mit Umkehrschaltung, ohne Freilauf
  • Erhöhung bzw. Reduzierung der einzelnen Geschwindigkeitsstufen um 30 %
  • Die ersten zwölf Gänge werden in beide Richtungen, mittels Umkehrgetriebe geschaltet


  • 16 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten mit Bereifung 20.8-38 AS


"1.Gang:"

  • Langsam = 2,2 km/h
  • Schnell = 2,9 km/h

"2.Gang:"

  • Langsam = 3,6 km/h
  • Schnell = 4,5 km/h

"3.Gang:"

  • Langsam = 4,7 km/h
  • Schnell = 6,3 km/h

"4.Gang:"

  • Langsam = 6,5 km/h
  • Schnell = 8,7 km/h

"5.Gang:"

  • Langsam = 7,6 km/h
  • Schnell = 10,1 km/h

"6.Gang:"

  • Langsam = 11,6 km/h
  • Schnell = 15,5 km/h

"7.Gang:"

  • Langsam = 16,3 km/h
  • Schnell = 21,7 km/h

"8.Gang:"

  • Langsam = 22,6 km/h
  • Schnell = 34,8 km/h


  • Die Geschwindigkeiten der Rückwärtsgänge entsprechen denen der ersten sechs Vorwärtsgängen


Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Hydraulisch über Lamellenkupplung betätigte, unabhängige und lastschaltbare Motorzapfwelle
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1)
  • Zweifach schaltbar, 540 und 1.000 U/min.


  • 540 bei 1.982 U/min.- Motordrehzahl
  • 1.000 U/min. bei 2.090 U/min.- Motordrehzahl


  • Optional mit unabhängiger und lastschaltbarer Front-Zapfwelle
  • 1.000 U/min.


Bremsen[Bearbeiten]

  • Hydraulisch-betätigte, nasse Scheibenbremse, auf die Differential-Seitenwellen wirkend, als Einzelradbremse zu verwenden
  • Vorderradbremse mittels zuschaltbarem Allrad
  • Handhebel-betätigte Feststellbremse als Scheibenbremse ausgebildet, auf die Getriebeausgangswelle wirkend


  • Optional mit Einkreis- oder Zweikreis-Druckluftbremsanlage

Achsen[Bearbeiten]

  • Hydraulisch über Lamellenkupplung betätigte, lastschaltbare Lenktrieb-Pendelachse mit zentraler Gelenkwelle und Planeten-Endantrieben
  • Hydraulisch-betätigte, lastschaltbare Differentialsperre

Verstellbare Spurweite mittels Verstellräder und Radumschlag = 1.760 bis 2.070 mm


  • Hinterachse mit Kegelradgetriebe, Ritzel und Planeten-Endantrieben
  • Hydraulisch-betätigte, lastschaltbare Differentialsperre

Verstellbare Spurweite mittels Radumschlag und Verstellräder = 1.830 bis 2.020 mm


Lenkung[Bearbeiten]

  • Hydrostatische Danfoss-Lenkung mit höhen- und neigungsverstellbarem Lenkrad


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Hydraulischer MF-Regel-Kraftheber mit mechanischer Unterlenkerregelung
  • Dreipunktkupplung der Kategorie II/III mit Seitenstabilisierung und Schnellkupplern
  • Bedienung außenliegender Hubzylinder


Funktionen:

  • Heben, Senken und Transport- und Schwimmstellung
  • Automatische Tiefensteuerung, Zugkraft-, Misch- und Positionsregelung
  • Tandem-Zahnradpumpe mit 53,3 l/min. bei 158 bar


  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 7.320 kp


  • Optional mit Front-Hubwerk


Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Serienmäßig zwei einfach- und doppelt wirkende Steuergeräte mit Schnellkupplungen
  • Optional bis zu vier einfach- und doppelt wirkende Zusatz-Steuergeräte


Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Zwei Batterien, je 12 V-105 Ah
  • Lichtmaschine, 12 V-55 A


Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge über alles = 4.810 mm
  • Breite mit Kotflügelverbreiterungen = 2.430 mm
  • Höhe über Kabine = 2.860 mm
  • Radstand = 2.726 mm
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 490 mm


  • Leergewicht = 6.140 kg


Bereifung[Bearbeiten]

Standardbereifung:

  • Vorne = 16.9-28 AS
  • Hinten = 20.8-38 AS


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 228,0 l
  • Motoröl incl. Filter = 20,5 l
  • Kühlsystem = 27,0 l
  • Triebwerk = 85,0 l
  • Allrad-Vorderachse = 17,6 l


Verbrauch[Bearbeiten]

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerplattform mit schallisolierter (84 dB A) und gummigelagerter MF-Sicherheitskabine mit beidseitigem Einstieg, körpergerechter-verstellbarer Grammer-Fahrersitz, hängende Pedale, dreistufiges Heizung- und Belüftungsgebläse, Betriebsstundenzähler, ausstellbare Seiten- und Heckscheibe, Sicherheitsstartvorrichtung, Amperemeter, Öldruckanzeige, ausstellbare Dachluke, Kraftstoffanzeige, Arbeitsscheinwerfer,zweistufiger Scheibenwischer und Klimaanlage mit Thermostatregelung


Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Zusatz-Steuergeräte
  • Frontgewichte
  • Druckluftbremse
  • Zugpendel
  • Lange Ackerschiene
  • Frontzapfwelle
  • Fronthubwerk
  • Radio
  • Hitch
  • Rückfahreinrichtung


Literatur[Bearbeiten]

  • Massey Ferguson-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 104
  • Massey Ferguson-Prospekte von 1976 bis 1985 (Klaus Bergner) Seite 165


Quellen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Massey Ferguson“