Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: Massey Ferguson MF 6265

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Massey Ferguson“
AGCO-Massey Ferguson MF 6265 (A)
Massey Ferguson MF 6265 hinter Pflanzmaschine
Massey Ferguson MF 6265 hinter Pflanzmaschine
Basisdaten
Hersteller/Marke: AGCO-Massey Ferguson
Modellreihe: 6200er-Baureihe
Modell: MF 6265 (A)
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1999–2003
Maße
Eigengewicht: 4.530 (A: 4.780) kg
Länge: 4.350 mm
Breite: 2.033 mm
Höhe: 2.900 mm
Radstand: 2.574 (A: 2.553) mm
Bodenfreiheit: 430 mm
Spurweite: vorne: 1.380-2.330 (A: 1.566-2.054) mm
hinten: 1.538-2.136 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4.200 (A: 5.350) mm
Standardbereifung: vorne: 11.00-16 ASF (A: 14.9 R 28 AS)
hinten: 18.4 R 38 AS
Motor
Nennleistung: 77,3 kW, 105 PS
Nenndrehzahl: 2.200/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 3.990 cm³
Drehmomentanstieg: 28 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Heck- oder Allradantrieb
Getriebe: 32V/32R oder 16V/16R
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h

Das leistungsstärkste Vierzylinder-Modell der Baureihe 6200 war der MF 6265. Neben einem Turbolader verfügte dieses Modell zusätzlich über Ladeluftkühlung. Ansonsten war der MF 6265 in Technik und Ausstattung mit den kleineren Schleppern identisch.


Motor

[Bearbeiten]
  • Perkins, Typ: 1004.40 TWG, stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzung, FastRam-Verbrennungssystem, mechanischer LUCAS-Fliehkraft-Verstellregler, kopfgesteuerten Ventilen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, CAV-Kraftstofffilter, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, LUCAS-Verteiler-Einspritzpumpe, trockene-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, MANN-Trockenluftfilter mit Zyklon-Vorabscheider, LUCAS-Mehrloch-Einspritzdüsen, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, Thermostarteinrichtung, zahnradgetriebener Nockenwelle, Garrett-Turbolader mit Ladeluftkühlung und Viscolüfter.


  • Max. Leistung = 114 PS bei 2.000 U/min.
  • Bohrung = 100 mm, Hub = 127 mm
  • Verdichtung = 17,3:1
  • Arbeitsdruck = 10,5 daN/cm²
  • Drehmoment mit Höchstleistung = 309 Nm
  • Max. Drehmoment = 394 Nm bei 1.410 U/min.
  • Drehmomentanstieg = 28 % bei 36 % Drehzahlabfall
  • Geregelter Drehzahlbereich = 750 bis 2.354 U/min.
  • Konstantleistungsbereich = 18 % bei 2.000 U/min.
  • Einspritzdruck = 225 bar
  • Einspritzmenge = 86,0 bis 88,5 mm³/Hub und Nenndrehzahl
  • Max. Ladedruck = 1,3 bar
  • Leistungsgewicht = 62 kg/kW


  • Lucas-Einspritzpumpe, Typ: 1184
  • Garrett-Turbolader, Typ: 2674 A 095
  • MANN & Hummel-Trockenluftfilter, Typ: 3780 639 M 1
  • CAV-Kraftstofffilter, Typ: 2 FTS 2587 4010
  • Kühler-Lüfter mit sieben Blätter und 490 mm Durchmesser


Kupplung

[Bearbeiten]
  • Pedal-betätigte, hydraulische VALEO-Lamellenkupplung

Fünf Lamellen mit 230 mm Durchmesser


Getriebe

[Bearbeiten]
  • Im Ölbad laufendes MF-Dynashift-Plus-Triebwerk, mit PowerControl-Bedienung und SpeedMatching, in der 40 km/h.- Ausführung
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit vierstufiger Lastschaltung
  • Erstes synchronisiertes Gruppengetriebe mit zwei Gruppen, in die Bereiche: "Acker" und "Straße" unterteilt
  • Zweites synchronisiertes Gruppengetriebe mit vier Gruppen
  • Synchronisiertes Wendegetriebe mit Vorwahlfunktion
  • 14 Gänge im Hauptarbeitsbereich (4 bis 12 km/h.)
  • Automatische Anpassung an die Rollgeschwindigkeit beim Schaltvorgang mittels "Speed-Matching"
  • Optional mit "AutoDrive" (Automatisches Schalten unter 20 % des Sollwertes)


  • 32 Vorwärts- und 32 Rückwärtsgänge


Optional mit zusätzlicher Kriechgruppe

  • 48 Vorwärts- und 48 Rückwärtsgänge


Wahlweise:

  • Im Ölbad laufendes MF-SpeedShift-Triebwerk in der 40 km/h.- Ausführung
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit vier Vorwärtsgängen
  • Synchronisiertes Gruppengetriebe mit zwei Gruppen, in die Bereiche: "Acker" und "Straße" unterteilt
  • Zweistufige Lastschaltung in die Bereiche: L und S unterteilt
  • Mechanische Wendeschaltung


  • 16 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgänge


Optional mit zusätzlicher Kriechgruppe (Übersetzung = 4:1)

  • 24 Vorwärts- und 24 Rückwärtsgänge



Gesamtübersetzung des 32-Gang-Triebwerk:


  • Bereich-"Acker":


"Vorwärtsgruppe-I"

  • 1.Stufe = 324,29:1
  • 2.Stufe = 277,07:1
  • 3.Stufe = 234,73:1
  • 4.Stufe = 200,55:1

"Rückwärtsgruppe-I"

  • 1.Stufe = 344,58:1
  • 2.Stufe = 294,41:1
  • 3.Stufe = 249,42:1
  • 4.Stufe = 213,10:1

"Vorwärtsgruppe-II"

  • 1.Stufe = 190,86:1
  • 2.Stufe = 163,07:1
  • 3.Stufe = 138,15:1
  • 4.Stufe = 118,03:1

"Rückwärtsgruppe-II"

  • 1.Stufe = 202,80:1
  • 2.Stufe = 173,28:1
  • 3.Stufe = 146,80:1
  • 4.Stufe = 125,42:1


"Vorwärtsgruppe-III"

  • 1.Stufe = 145,01:1
  • 2.Stufe = 123,89:1
  • 3.Stufe = 104,96:1
  • 4.Stufe = 89,67:1

"Rückwärtsgruppe-III"

  • 1.Stufe = 154,08:1
  • 2.Stufe = 131,65:1
  • 3.Stufe = 111,53:1
  • 4.Stufe = 95,29:1

"Vorwärtsgruppe-IV"

  • 1.Stufe = 107,16:1
  • 2.Stufe = 91,56:1
  • 3.Stufe = 77,57:1
  • 4.Stufe = 66,27:1

"Rückwärtsgruppe-IV"

  • 1.Stufe = 113,87:1
  • 2.Stufe = 97,29:1
  • 3.Stufe = 82,42:1
  • 4.Stufe = 70,42:1


  • Bereich-"Straße":


"Vorwärtsgruppe-I"

  • 1.Stufe = 86,52:1
  • 2.Stufe = 73,92:1
  • 3.Stufe = 62,63:1
  • 4.Stufe = 53,51:1

"Rückwärtsgruppe-I"

  • 1.Stufe = 91,99:1
  • 2.Stufe = 78,60:1
  • 3.Stufe = 66,58:1
  • 4.Stufe = 56,89:1


"Vorwärtsgruppe-II"

  • 1.Stufe = 50,92:1
  • 2.Stufe = 43,51:1
  • 3.Stufe = 36,86:1
  • 4.Stufe = 31,49:1

"Rückwärtsgruppe-II"

  • 1.Stufe = 54,14:1
  • 2.Stufe = 46,26:1
  • 3.Stufe = 39,19:1
  • 4.Stufe = 33,48:1


"Vorwärtsgruppe-III"

  • 1.Stufe = 38,69:1
  • 2.Stufe = 33,05:1
  • 3.Stufe = 28,00:1
  • 4.Stufe = 23,93:1

"Rückwärtsgruppe-III"

  • 1.Stufe = 41,13:1
  • 2.Stufe = 35,14:1
  • 3.Stufe = 29,77:1
  • 4.Stufe = 25,44:1

"Vorwärtsgruppe-IV"

  • 1.Stufe = 28,59:1
  • 2.Stufe = 24,43:1
  • 3.Stufe = 20,69:1
  • 4.Stufe = 17,68:1

"Rückwärtsgruppe-IV"

  • 1.Stufe = 30,40:1
  • 2.Stufe = 25,97:1
  • 3.Stufe = 22,00:1
  • 4.Stufe = 18,80:1


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten des 32-Gang-Triebwerk mit Bereifung 18.4 R 38 AS


  • Bereich-Acker:

"Vorwärtsgruppe-I"

  • 1.Stufe = 2,09 km/h
  • 2.Stufe = 2,45 km/h
  • 3.Stufe = 2,90 km/h
  • 4.Stufe = 3,39 km/h

"Rückwärtsgruppe-I"

  • 1.Stufe = 1,97 km/h
  • 2.Stufe = 2,31 km/h
  • 3.Stufe = 2,72 km/h
  • 4.Stufe = 3,19 km/h


"Vorwärtsgruppe-II"

  • 1.Stufe = 3,57 km/h
  • 2.Stufe = 4,17 km/h
  • 3.Stufe = 4,92 km/h
  • 4.Stufe = 5,77 km/h

"Rückwärtsgruppe-II"

  • 1.Stufe = 3,35 km/h
  • 2.Stufe = 3,93 km/h
  • 3.Stufe = 4,63 km/h
  • 4.Stufe = 5,43 km/h


"Vorwärtsgruppe-III"

  • 1.Stufe = 4,69 km/h
  • 2.Stufe = 5,49 km/h
  • 3.Stufe = 6,48 km/h
  • 4.Stufe = 7,58 km/h

"Rückwärtsgruppe-III"

  • 1.Stufe = 4,41 km/h
  • 2.Stufe = 5,17 km/h
  • 3.Stufe = 6,10 km/h
  • 4.Stufe = 7,14 km/h


"Vorwärtsgruppe-IV"

  • 1.Stufe = 6,34 km/h
  • 2.Stufe = 7,43 km/h
  • 3.Stufe = 8,77 km/h
  • 4.Stufe = 10,26 km/h

"Rückwärtsgruppe-IV"

  • 1.Stufe = 5,97 km/h
  • 2.Stufe = 6,99 km/h
  • 3.Stufe = 8,25 km/h
  • 4.Stufe = 9,65 km/h


  • Bereich-Straße:

"Vorwärtsgruppe-I"

  • 1.Stufe = 7,86 km/h
  • 2.Stufe = 9,20 km/h
  • 3.Stufe = 10,86 km/h
  • 4.Stufe = 12,71 km/h

"Rückwärtsgruppe-I"

  • 1.Stufe = 7,40 km/h
  • 2.Stufe = 8,65 km/h
  • 3.Stufe = 10,21 km/h
  • 4.Stufe = 11,95 km/h

"Vorwärtsgruppe-II"

  • 1.Stufe = 13,36 km/h
  • 2.Stufe = 15,64 km/h
  • 3.Stufe = 18,45 km/h
  • 4.Stufe = 21,60 km/h

"Rückwärtsgruppe-II"

  • 1.Stufe = 12,56 km/h
  • 2.Stufe = 14,70 km/h
  • 3.Stufe = 17,36 km/h
  • 4.Stufe = 20,31 km/h


"Vorwärtsgruppe-III"

  • 1.Stufe = 17,58 km/h
  • 2.Stufe = 20,58 km/h
  • 3.Stufe = 24,29 km/h
  • 4.Stufe = 28,43 km/h

"Rückwärtsgruppe-III"

  • 1.Stufe = 16,53 km/h
  • 2.Stufe = 19,35 km/h
  • 3.Stufe = 22,85 km/h
  • 4.Stufe = 26,74 km/h

"Vorwärtsgruppe-IV"

  • 1.Stufe = 23,79 km/h
  • 2.Stufe = 27,84 km/h
  • 3.Stufe = 32,86 km/h
  • 4.Stufe = 38,46 km/h

"Rückwärtsgruppe-IV"

  • 1.Stufe = 22,37 km/h
  • 2.Stufe = 26,19 km/h
  • 3.Stufe = 30,91 km/h
  • 4.Stufe = 36,18 km/h


Geschwindigkeiten des 16-Gang-Triebwerk mit Bereifung 18.4 R 38 AS


  • Bereich-Acker:

"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 2,5 km/h
  • 2.Gang = 3,8 km/h
  • 3.Gang = 5,3 km/h
  • 4.Gang = 7,7 km/h

"Gruppe-S"

  • 1.Gang = 3,2 km/h
  • 2.Gang = 4,8 km/h
  • 3.Gang = 6,7 km/h
  • 4.Gang = 9,7 km/h


  • Bereich-Straße:

"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 10,2 km/h
  • 2.Gang = 15,4 km/h
  • 3.Gang = 21,3 km/h
  • 4.Gang = 30,9 km/h

"Gruppe-S"

  • 1.Gang = 12,9 km/h
  • 2.Gang = 19,5 km/h
  • 3.Gang = 27,0 km/h
  • 4.Gang = 39,1 km/h


Zapfwelle

[Bearbeiten]
  • Elektrohydraulisch-betätigte, unabhängige und lastschaltbare Motorzapfwelle mit Anlaufkontrolle
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile und 1 3/8"- 21 teilig
  • Vierfach schaltbar, 540/1.000 U/min. und 540 E/1.000 E
  • Optional als gangabhängige Zapfwelle schaltbar


"Stummel 1 3/8"- 6 Keile" (Übersetzung = 3,66:1)

  • 540 bei 1.976 U/min.- Motordrehzahl

Oder 612 U/min. mit Nenndrehzahl

  • 540 E bei 1.533 U/min.- Motordrehzahl

Oder 661 U/min. mit Nenndrehzahl


"Stummel 1 3/8"- 21 teilig" (Übersetzung = 2:1)

  • 1.000 U/min. bei 2.000 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 70,5 kW

  • Oder 1.100 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 71,3 kW

  • 1.000 E bei 1.548 U/min.- Motordrehzahl

Oder 1.225 mit Nenndrehzahl


Optional mit Wegzapfwelle

  • Zapfwelle-540 mit 8,478 Zapfwellenumdrehungen je Radumdrehung
  • Zapfwelle-1.000 mit 15,543 Zapfwellenumdrehung je Radumdrehung


  • Optional elektrohydraulisch-betätigte, lastschaltbare Front-Zapfwelle
  • 1.000 U/min. bei 2.040 U/min.- Motordrehzahl


Bremsen

[Bearbeiten]
  • Hydraulisch-betätigte, nasse Girling-Mehrscheibenbremse, auf die Differential-Seitenwellen wirkend, als Einzelradbremse zu verwenden

Scheiben-Durchmesser = 356 mm

  • Automatische Allradzuschaltung als Vorderradbremse


  • Handhebel-betätigte Feststellbremse als Scheibenbremse ausgebildet, auf die Hinterräder wirkend


  • Optional Einkreis- und Zweikreis-Druckluftbremsanlage

Anhängerbremse mit 136 bar


Achsen

[Bearbeiten]
  • Pendelnd-gelagerte Teleskop-Vorderachse

Verstellbare Spurweite = 1.380 bis 2.330 mm


  • Wahlweise elektrohydraulisch-betätigte, lastschaltbare DANA-Lenktrieb-Pendelachse, Typ: AG 105 mit zentraler Gelenkwelle und Autotronic-Überwachung
  • Elektrohydraulisch-betätigte Klauen-Differentialsperre
  • Lenkwinkel = 55°
  • Pendelwinkel = 22°

Verstellbare Spurweite = 1.566 bis 2.054 mm


  • DANA-Hinterachse mit Kegelradgetriebe, Ritzel und Planeten-Endtrieben
  • Elektrohydraulisch-betätigte, lastschaltbare Klauen-Differentialsperre

Verstellbare Spurweite = 1.538 bis 2.136 mm


  • Vordere Achslast = 1.560 kg
  • Hintere Achslast = 2.970 kg


"Allrad"

  • Vordere Achslast = 1.805 kg
  • Hintere Achslast = 2.975 kg


Lenkung

[Bearbeiten]
  • Hydrostatische DANFOSS-Lenkung, Typ: OSPC-ON mit doppelt wirkenden Lenkzylinder

Förderleistung = 100 cm³ bei 166 bar


Hydrauliksystem und Kraftheber

[Bearbeiten]
  • Hydraulischer MF-Regel-Kraftheber mit elektronischer Bosch-Unterlenkerregelung (EHR)
  • Zwei einfachwirkende Hubzylinder mit 66,7 mm Durchmesser
  • Optional zwei einfachwirkende Zusatz-Hubzylinder mit 75 mm Durchmesser
  • Sicherheitsventil des Hubzylinder auf 230 bar eingestellt
  • Dreipunktkupplung der Kategorie II/III mit Seitenstabilisierung und Schnellkuppler


Funktionen:

  • Heben, Senken und Transport- und Schwimmstellung
  • Senkgeschwindigkeit, Hubhöhe, Schnelleinzug und Schwingungstilgung (ATC)
  • Tiefensteuerung, Zugkraft-, Misch- und Lageregelung


  • Konstant-Stromsystem mit Tandem-Zahnradpumpe
  • Max. Fördermenge des 1.Kreislauf = 33 l/min. bei 17 bar
  • Max. Fördermenge des 2.Kreislauf = 59 l/min. bei 196 bar oder 53,4 l/min. bei 182 bar
  • Leistung der Hydraulik = 16,2 kW


Wahlweise:

  • Load-Sensing-System mit Axialkolbenpumpe
  • Max. Fördermenge = 95,7 l/min. bei 196 bar oder 94,5 l/min. bei 159 bar
  • Leistung der Hydraulik = 25,0 kW

Speisepumpe mit 164 l/min. bei 5 bar


  • Hubweg = 600 mm
  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten mit Hubzylinder 66,7 mm = 4.250 kg
  • Durchgehende Hubkraft = 3.780 daN
  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten mit Hubzylinder 75 mm = 6.500 kp


  • Optional mit Front-Hubwerk
  • Dreipunktkupplung der Kategorie II
  • Hubweg = 530 mm
  • Durchgehende Hubkraft = 2.270 daN
  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 2.200 kp


Steuergeräte

[Bearbeiten]
  • Zwei einfach- oder doppeltwirkende Zusatz-Steuergeräte beim Konstant-Stromsystem
  • Drei einfach- oder doppeltwirkende Zusatz-Steuergeräte beim Load-Sensing-System


  • Optional bis zu vier Zusatz-Steuergeräte


Elektrische Ausrüstung

[Bearbeiten]
  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO


  • Zwei Batterien, 12 V-80 Ah
  • Valeo-Anlasser, Typ: M 127 (2,7 kW)
  • VALEO-Lichtmaschine, Typ: 12 V-70 AMS (980 W), optional 120 AMS (1.680 W)


Maße und Abmessungen

[Bearbeiten]
  • Länge über alles = 4.350 mm
  • Breite je nach Spurweite = 2.033 bis 2.500 mm
  • Höhe über Kabine = 2.900 mm
  • Radstand = 2.574 mm (Allrad = 2.553 mm)
  • Bodenfreiheit = 430 mm


  • Leergewicht = 4.530 kg
  • Allrad-Leergewicht = 4.780 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 8.800 kg


Bereifung

[Bearbeiten]

Standardbereifung:

  • Vorne = 11.00-16 AS Front (Allrad = 14.9 R 28 AS)
  • Hinten = 18.4 R 38 AS


Optional:

  • Vorne = 420/70 R 28 oder 440/65 R 28 AS
  • Hinten = 520/70 R 38 oder 540/65 R 38 AS


Füllmengen

[Bearbeiten]
  • Tankinhalt = 225,0 l
  • Motoröl = 7,5 l
  • Kühlsystem = 16,6 l
  • Triebwerk incl. Hydraulik = 69,0 l
  • Achsen je 6,0 l
  • Endantriebe-Vorderachse = 1,0 l


Verbrauch

[Bearbeiten]
  • Spezifischer Kraftstoffverbrauch = 22,89 l/h oder 273 g/kWh bei 71,5 kW und Nenndrehzahl
  • Kraftstoffverbrauch = 19,8 l/h oder 247 g/kWh bei 66,1 kW und 2.000 U/min.


Kabine

[Bearbeiten]
  • Staub- und schallisolierte (72 dB A), sowie gummigelagerte MF-Sicherheitskabine, Typ: 5002 B 2 mit ebenen Boden, getönten Scheiben (5,7 m²), körpergerechter-verstellbarer Luftfedersitz, hängende Pedale, gepolsterter Beifahrersitz, verstellbares Lenkrad, dreistufiges Heizung- und Belüftungsgebläse, Betriebsstundenzähler, ausstellbare Seiten- und Heckscheibe, arretierbare Glastüren, Dachluke, Sicherheitsstartvorrichtung, Zeituhr, Öldruckanzeige, Kraftstoffanzeige, zwei Doppel-Arbeitsscheinwerfer und zweistufiger Scheibenwischer


  • Optional mit Radio-CD, Klimaanlage, Glasdach und Zusatz-Arbeitsscheinwerfer


Sonderausrüstung

[Bearbeiten]
  • Zusatz-Steuergeräte
  • Frontgewichte
  • Druckluftbremse
  • Zugpendel
  • Frontzapfwelle
  • Fronthubwerk
  • Glasdach
  • SpeedShift-Triebwerk
  • Kriechgruppe
  • Radio-CD
  • Klimaanlage
  • Zusatz-Arbeitsscheinwerfer
  • DataTronic II
  • AutoDrive
  • Load-Sensing-System
  • Zusatz-Hubzylinder 75 mm
  • Wegzapfwelle


Literatur

[Bearbeiten]
  • Massey Ferguson-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 143


Quellen

[Bearbeiten]
  • Cemagref-machines agricoles (Test-Nr. 12388)
  • profi-Schleppermarkt von 1988 bis 2012
  • MF-6200 Prospekt
  • ART-Testberichte


[Bearbeiten]
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Massey Ferguson“