Traktorenlexikon: Mercedes-Benz MB trac 1400 turbo
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Mercedes-Benz“ |
Mercedes-Benz MB-trac 1400 turbo | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Mercedes-Benz |
Modellreihe: | 443 (443.164) |
Modell: | MB-trac 1400 turbo |
Bauweise: | Trac-Bauweise |
Produktionszeitraum: | 02/1987–12/1991 |
Stückzahl: | 398 |
Maße | |
Eigengewicht: | 5.980 kg |
Länge: | 4.680 mm |
Breite: | 2.500 mm |
Höhe: | 2.930 mm |
Radstand: | 2.650 mm |
Spurweite: | 1.870 mm |
Standardbereifung: | vorne: ? hinten: ? |
Motor | |
Nennleistung: | 100 kW, 136 PS |
Nenndrehzahl: | 2.400/min |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 5.958 cm³ |
Drehmomentanstieg: | ? % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allrad |
Getriebe: | 14V / 14R |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 / 40 km/h |
Der MB-trac 1400 turbo ist ein Zweirichtungsschlepper aus der großen MB-trac-Reihe, der von Februar 1987 bis Dezember 1991 produziert wurde. Er hatte keinen direkten Vorgänger. Mit nur 398 gebauten Exemplaren gehört er zu den seltenen Modellen der MB-trac-Reihe.
Bauart[Bearbeiten]
- Trac-Bauweise, durchgehender Rahmen, vier gleichgroße Räder
Motor[Bearbeiten]
- Daimler-Benz, Typ: OM 366 A.V/1, Baumuster 366.958, Viertakt-Sechszylinder-Reihenmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung, hängende Ventile, Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Reiheneinspritzpumpe, Mehrlocheinspritzdüsen, Wasserumlaufkühlung mit Zweikreisthermostat und GARRET-T04 B81-Turbolader
- Hubraum: 5.958 cm³
- Bohrung: 97,5 mm, Hub: 133 mm
- Verdichtung: 16,5 (+-0,5):1
- Einspritzdruck: 200+8 bar
- Max. Ladedruck: 800 mbar
- Nennleistung: 100 kW (136 PS) bei 2.400/min
- Max. Drehmoment: 470 Nm bei 1.600–1.800/min
Kupplung[Bearbeiten]
- Trockene Doppelkupplung
- LuK DT 350/330 G
Getriebe[Bearbeiten]
- UG3/40, Baumuster 717.902
- 14 / 14 Wendegetriebe, 7 / 7 zusätzliche Kriechgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]
- ?
Zapfwelle[Bearbeiten]
- 540 und 1.000/min
Bremsen[Bearbeiten]
- Hydraulische Vierradtrommelbremsen (∅410 mm), pneumatisch betätigt
- Pneumatisch betätigte Federspeicherbremse als Handbremse, auf Hinterräder wirkend
- Bei Druckentlastung wird die Bremse angelegt
- Keine Lenkbremse vorhanden
- Pneumatisch gesteuerte Anhängerbremse, als Ein- und Zweileitungsanlage
Achsen[Bearbeiten]
- schwere Außenplanetenachsen
- Achslast vorn: 6.020 kg, hinten: 6.300 kg
Lenkung[Bearbeiten]
- hydraulische Servolenkung mit eigenem Ölhaushalt
Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]
- Hubkraft: ?
Steuergeräte[Bearbeiten]
- ?
Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]
- 12-Volt-Anlage
- Starter: 12V, 3kW
- Batterie: 12V, 120Ah (optional 154Ah)
Maße und Abmessungen[Bearbeiten]
- ?
Bereifung[Bearbeiten]
- vier gleich große Reifen
- 14.9-30 / 16.9-30 / 18.4-30 / 9.5-36
Füllmengen[Bearbeiten]
- Diesel: 240 Liter
- Motoröl: 12 Liter
- Kühlflüssigkeit: 22 Liter
Verbrauch[Bearbeiten]
- ?
Kabine[Bearbeiten]
- geschlossene Achtpfostenkabine mit 2 Türen
- Front- und Heckscheibe aufstellbar
- drehbarer Fahrersitz
Sonderausrüstung[Bearbeiten]
- ?
Sonstiges[Bearbeiten]
- Preis: 119.400 DM (Grundausstattung)
Literatur & Weblinks[Bearbeiten]
- Mercedes-MB-trac, Typengeschichte und Technik (Ulf Kaack)
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 03-04/2012, Seite 12 ff.
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Mercedes-Benz“ |