Traktorenlexikon: Oliver 1850

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Oliver“
OLIVER 1850 (4 WD)
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: OLIVER
Modellreihe: 50 er-Baureihe
Modell: 1850 (4 WD)
Bauweise: Rahmenbauweise
Produktionszeitraum: 1964–1969
Maße
Eigengewicht: 4.053 kg
Länge: 4.051 (4WD: 3.874) mm
Breite: 2.197 mm
Höhe: 1.904 mm
Radstand: 2.775 (4WD: 2.165) mm
Bodenfreiheit: 635 (4WD: 315) mm
Spurweite: vorne: 1.524-2.134 (4WD: 1.676/1.797) mm
hinten: 1.727-2.273 (4WD: 1.880-2.083) mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3.937 (4WD: 4.064) mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4.318 (4WD: 6.096) mm
Standardbereifung: vorne: 7.50-15 (4WD: 13.6-24)
hinten: 18.4-34 (4WD: 23.1-34)
Motor
Nennleistung: 69,1 kW, 94 PS
Nenndrehzahl: 2.400/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 5.074/5.798 cm³
Kraftstoff: Benzin/LPG/Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Heck- und Allradantrieb
Getriebe: 6 V/2 R, 12 V/4 R oder 18 V/6 R
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h

Mittels einiger Verbesserungen wurde im Jahr 1964, aus der 100 er-Baureihe die 50 er-Baureihe. Der jetzt als OLIVER 1850 bezeichnete Schlepper steigerte seine Nennleistung und konnte optional mit einem 18/6- Teilastschaltgetriebe bestückt werden. Neu war gegenüber seinem Vorgänger, das PERKINS-Dieselaggregat.


Motor[Bearbeiten]

  • WAUKESHA/OLIVER, stehender wassergekühlter Reihen-Viertakt-Sechszylinder-Ottomotor mit Druckschmierung mittels Zahnradpumpe, Ventile im Kopf, nasse-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, MARVEL-SCHEBLER-Vergaser, Dreiring-Kolben, DONALDSON-Ölbadluftfilter incl. Vorfilter, DELCO-REMY-Verteiler, Ölfilter, siebenfach-gelagerter Kurbelwelle, DELCO-REMY-Zündspule, variabler OLIVER-Fliehkraftregler, Wasserumlaufkühlung mittels Kreiselpumpe, riemenbetriebener Lüfter und Lamellenkühler.


  • Bohrung = 98,43 mm, Hub = 111,13 mm
  • Hubraum = 5.074 cm³
  • Verdichtungsverhältnis-Benzin = 8,5:1 (LPG = 9:1)


"Oder:"

  • Perkins, Typ: A 6.354-4, stehender wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, CAV-Fliehkraft-Verstellregler, kopfgesteuerten Ventilen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, CAV-Verteiler-Einspritzpumpe, trockene-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Trockenluftfilter mit Vorfilter, CAV-Mehrloch-Einspritzdüsen, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, Thermostarteinrichtung, zahnradgetriebener Nockenwelle und Lamellenkühler mit Lüfter.


  • Bohrung = 98,48 mm, Hub = 127 mm
  • Hubraum = 5.798 cm³
  • Verdichtung = 16,5:1
  • Max. Drehmoment = 352 Nm bei 1.250 U/min.
  • Kompressionsdruck = 30 bis 32 atü
  • Öldruck = 1,0 bis 4,5 atü
  • Förderleistung der Ölpumpe = 41,0 l/min. bei 2.800 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 950 bis 2.640 U/min.
  • Einspritzdruck = 180 bar


  • C.A.V.-Einspritzpumpe, Typ: DPA 3362 F 500
  • C.A.V.-Einspritzdüse, Typ: BDLL 150 S 6730
  • C.A.V.-Düsenhalter, Typ: BK BL 67 S 5299


Kupplung[Bearbeiten]

  • Fußbetätigte, trockene BORG & BECK-Einscheibenkupplung, Typ: 13"

330 mm Scheibendurchmesser


  • Handhebel-betätigte Lamellenkupplung, als Zapfwellenkupplung ausgebildet


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes OLIVER-Schubradgetriebe
  • Schrägverzahntes Getriebe im ständigen Eingriff


6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgang


  • Auf Wunsch zusätzlich sechs Gänge mit zweistufiger HYDRA-POWER-Lastschaltung.
  • HYDRA-POWER bietet ein niedrigeres Übersetzungsverhältnis und kupplungsloses Schalten zwischen dem HYDRA-POWER-Getriebe oder dem Direktantrieb.


12 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge


"Ab 1967 optional:"

  • Im Ölbad laufendes OLIVER-Schubradgetriebe-Getriebe in Verbindung mit HYDRAULIC-SHIFT-Teillastschaltung
  • Hydraulic-Shift ist eine Hilfseinheit mit drei Gängen, die zwischen Motorkupplung und Getriebe geschaltet ist und ein Schalten während des Fahrens in Over- oder Under-Drive ermöglicht.


18 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten des 6/2- Getriebe mit Bereifung 18.4-34


bei Motordrehzahl (U/min) 2.400
1.Gang 2,59 km/h
2.Gang 4,99 km/h
3.Gang 6,98 km/h
4.Gang 8,64 km/h
5.Gang 13,45 km/h
6.Gang 23,26 km/h
1.Rückwärtsgang 2,93 km/h
2.Rückwärtsgang 7,87 km/h


Geschwindigkeiten des 12/4- Getriebe mit Bereifung 18.4-34


bei Motordrehzahl (U/min) 2.400
1.Zwischengang 1,90 km/h
1.Gang 2,59 km/h
2.Zwischengang 3,67 km/h
2.Gang 4,99 km/h
3.Zwischengang 5,12 km/h
3.Gang 6,98 km/h
4.Zwischengang 6,34 km/h
4.Gang 8,64 km/h
5.Zwischengang 9,87 km/h
5.Gang 13,45 km/h
6.Zwischengang 17,06 km/h
6.Gang 23,26 km/h
Rückwärtsgänge
1.Zwischengang 2,14 km/h
1.Gang 2,93 km/h
2.Zwischengang 5,78 km/h
2.Gang 7,87 km/h


Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Mechanisch-betätigte, unabhängige Motorzapfwelle
  • Stummel = 1,375"- 6 Keile
  • Einfach schaltbar (Optional Zweifach schaltbar)


  • 549 U/min. mit Nenndrehzahl

984 U/min. mit Nenndrehzahl



  • Riemenscheibe mit 287 mm Durchmesser und 222 mm breite
  • 1.035 U/min. mit Nenndrehzahl

Riemengeschwindigkeit = 15,5 m/sec.


Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte Doppel-Scheibenbremse, auf die Differentialwellen wirkend, als Lenkbremse ausgebildet


Achsen[Bearbeiten]

  • Zentral-gelagertes Einzel- oder Doppelrad bei der ROW-CROP-Variante

Spurweite = 235 und 368 mm


  • Pendelnd-aufgehängte Teleskopvorderachse

Verstellbare Spurweite = 1.524 bis 2.134 mm


  • Pendelnd-gelagerte Lenktriebvorderachse bei der Allradvariante

Zwei Spurweiten mittels Radumschlag = 1.676 und 1.797 mm



  • Starre Hinterachse mit Kegelradgetriebe und Stirnradübersetzung

Verstellbare Spurweite = 1.727 bis 2.273 mm (Allrad = 1.880 bis 2.083 mm)



  • Vordere Achslast BENZIN-Variante = 1.129 kg (Allrad = 1.878 kg)

Hintere Achslast = 2.844 kg (Allrad = 2.853 kg)


  • Vordere Achslast DIESEL-Variante = 1.225 kg (Allrad = 2.009 kg)

Hintere Achslast = 2.898 kg (Allrad = 2.885 kg)


Lenkung[Bearbeiten]

  • Mechanische Lenkung mit hydraulischer Lenkhilfe


  • Optional mit Servolenkung


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Optional hydraulischer Kraftheber mit Dreipunktaufhängung
  • Doppelt-wirkender Hubzylinder
  • Dreipunktkupplung der Kategorie II/III


Heben, Senken, Zugkraft- und Lageregelung


  • Open Center-System mit 60,5 l/min. bei 172 bar


Max. Hubkraft 610 mm hinter den Koppelpunkten = 2.720 kg


Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Zwei einfach- oder doppelt-wirkende Steuergeräte
  • Optional bis zu vier Steuergeräte


Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12-Volt Einrichtung


Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge über alles = 4.051 mm (Allrad = 3.874 mm)
  • Breite über alles = 2.195 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1.994 mm
  • Radstand = 2.775 mm (Allrad = 2.165 mm)
  • Bodenfreiheit = 635 mm (Allrad = 315 mm)


  • Betriebsgewicht BENZIN-Variante = 4.053 kg (Allrad = 4.810 kg)
  • Betriebsgewicht DIESEL-Variante = 4.203 kg (Allrad = 4.974 kg)


Bereifung[Bearbeiten]

"STANDARD-VARIANTE"

  • Vorne = 7.50-15 und 7.50-18
  • Hinten = 18.4-34 und 15.5-38


"ALLRAD-VARIANTE"

  • Vorne = 12.4-24 und 13.6-24
  • Hinten = 23.1-34 und 23.1-30


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 131,0 l (Diesel = 119,0 l / LPG = 197,0 l)
  • Motoröl = 7,6 l (Diesel = 11,5 l)
  • Kühlsystem = 18,9 l
  • Getriebe = 40,7 l
  • Hydraulik = 18,9 l


Verbrauch[Bearbeiten]

  • Kraftstoffverbrauch = 29,2 l/h BENZIN bei 93,7 PS und 2.400 U/min.

Kraftstoffverbrauch-ALLRAD = 30,7 l/h BENZIN bei 94,2 PS und 2.400 U/min.


  • Kraftstoffverbrauch = 23,9 l/h DIESEL bei 94,2 PS und 2.400 U/min.

Kraftstoffverbrauch-ALLRAD = 23,9 l/h DIESEL bei 94,2 PS und 2.400 U/min.


Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit gepolstertem Fahrersitz, Dreispeichenlenkrad, Temperaturanzeige, Traktormeter, Amperemeter und Ölstandanzeige


  • Optional mit Kabine


Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Zweifach Zapfwelle
  • Kraftheber
  • Radgewichte
  • HYDRA-POWER
  • HYDRAULIC-SHIFT
  • Kabine


Sonstiges[Bearbeiten]

"Seriennummern:"

  • 1964 = 150421 bis 153013
  • 1965 = 153014 bis 167285
  • 1966 = 168127 bis 183381
  • 1967 = 183382 bis 199964
  • 1968 = 200360 bis 212448
  • 1969 = 212673 bis 218852


Literatur & Weblinks[Bearbeiten]

  • OLIVER-TRACTOR DATA BOOK (Brian Rukes) Seite 151
  • Nebraska-Tractor-Test (Test-Nr. 870/64, 875/64, 876/64 und 869/64)
  • oliverheritage.com
  • tractorgearbox.com


Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Oliver“