Traktorenlexikon: SAME Antares 130
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „SAME“ |
SAME (S.L.H.) ANTARES 130 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | SAME (S.L.H.) |
Modellreihe: | ANTARES-Baureihe |
Modell: | ANTARES 130 |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1991–1996 |
Maße | |
Eigengewicht: | 5.250 kg |
Länge: | 5.140 mm |
Breite: | 2.250 mm |
Höhe: | 2.890 mm |
Radstand: | 2.750 mm |
Bodenfreiheit: | 520 mm |
Spurweite: | vorne: 1.800-2.060 mm hinten: 1.740-2.260 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 5.090 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 5.250 mm |
Standardbereifung: | vorne: 16.9 R 30 AS hinten: 20.8 R 38 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 96 kW, 130 PS |
Nenndrehzahl: | 2.500/min |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 6.001 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 30,9 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luft-Ölkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allradantrieb |
Getriebe: | 24 V/24 R, 36 V/36 R und 48 V/48 R |
Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
Das Spitzenmodell der ersten ANTARES-Baureihe stellte der SAME ANTARES 130 dar. Er wurde parallel zum Sechszylindermodell ANTARES 110 im Jahr 1991 vorgestellt. Seine hohe Nennleistung erreichte er mittels eines Turboladers. Serienmäßig stand ein Wendegetriebe mit zweifacher Lastschaltung und 48/48-Gängen zur Verfügung. Auf Wunsch konnten Ausführungen mit 24/24- oder 36/36-Gänge geordert werden.
Motor
[Bearbeiten]- SAME, Typ: 1000.6 A Turbo, stehender luftgekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihenmotor mit Direkteinspritzung, hängende Ventile, FIAMM-Kraftstofffilter, BOSCH-Mehrloch-Einspritzdüse, FIAMM-Ölfilter, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, AC-CORONE-Kraftstoffpumpe, zahnradgetriebene Nockenwelle, FIAMM-Ölfilter, Leichtmetallkolben, elektronischer S.L.H.-Drehzahlregler, BOSCH-Tauch-Einspritzpumpen, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, SCHWITZER-Abgasturbolader, DONALDSON-Trockenluftfilter, S.L.H.-Schalldämpfer und Axialgebläse.
- Bohrung = 105 mm, Hub = 115,5 mm
- Verdichtungsverhältnis = 16:1
- Arbeitsdruck = 7,4 daN/cm²
- Drehmoment mit Höchstleistung = 341 Nm
- Max. Drehmoment = 459 Nm bei 1.400 U/min.
- Drehmomentanstieg = 43 % bei 44 % Drehzahlabfall
- Geregelter Drehzahlbereich = 650 bis 2.718 U/min.
- Anfahrdrehmoment = 131 % bezogen auf 1.000 U/min.
- Einspritzmenge = 58,0 mm³/Hub und Nenndrehzahl
- Max. Einspritzdruck = 181 bar
- Leistungsgewicht = 56 kg/kW
- Max. Ladedruck = 0,93 bar
- BOSCH-Einspritzpumpe, Typ: PFR 1 K 90 A 503
- Bosch-Mehrlochdüse, Typ: DLLA 150 S 925
- S.L.H.-Drehzahlregler, Typ: 526.16
- Schwitzer-Turbolader, Typ: S 2 B
- FIAMM-Kraftstofffilter, Typ: FNA 225/00
- Donaldson-Trockenluftfilter, Typ: FLG 10-0220
- FIAMM-Ölfilter, Typ: FT 4803 IN
- S.L.H.-Schalldämpfer, Typ: 83683.3
- Axialgebläse mit dreizehn Blättern und 320 mm Durchmesser
Kupplung
[Bearbeiten]- Pedal-betätigte, trockene S.L.H.-Einscheibenkupplung, Typ: 526.23
330 Scheibendurchmesser
- Elektrohydraulisch-betätigte Zapfwellenkupplung, als nasse Lamellenkupplung ausgebildet
Getriebe
[Bearbeiten]- Im Ölbad laufendes SAME-LAMBORGHINI-HÜRLIMANN-Gruppen-Wendegetriebe, Typ: 526.22 mit Dreihebel-Bedienung und Taster
- Synchronisiertes Wechselgetriebe mit sechs Gängen
- Teilsynchronisiertes Gruppengetriebe mit vier Gruppen, in die Gruppen: LL-L-M und H unterteilt
- Unter Last schaltbares Getriebe, in die Stufen: Lo und Hi unterteilt
- Synchronisierte Wendeschaltung
48 Vorwärts- und 48 Rückwärtsgänge
"Optional:"
- Im Ölbad laufendes SAME-LAMBORGHINI-HÜRLIMANN-Gruppen-Wendegetriebe, mit Dreihebel-Bedienung
- Synchronisiertes Wechselgetriebe mit sechs Gängen
- Teilsynchronisiertes Gruppengetriebe mit vier Gruppen, in die Gruppen: LL-L-M und H unterteilt
- Synchronisierte Wendeschaltung
24 Vorwärts- und 24 Rückwärtsgänge
"Alternativ:"
- Im Ölbad laufendes SAME-LAMBORGHINI-HÜRLIMANN-Gruppen-Wendegetriebe, mit Dreihebel-Bedienung und Taster
- Synchronisiertes Wechselgetriebe mit sechs Gängen
- Teilsynchronisiertes Gruppengetriebe mit drei Gruppen, in die Gruppen: L-M und H unterteilt
- Unter Last schaltbares Getriebe, in die Stufen: Lo und Hi unterteilt
- Synchronisierte Wendeschaltung
36 Vorwärts- und 36 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
[Bearbeiten]Gang | Gesamtübersetzung (48/48) |
---|---|
GRUPPE-LL/Lo | |
1.Gang | 4127,3:1 |
2.Gang | 3200,8:1 |
3.Gang | 2462,2:1 |
4.Gang | 1920,5:1 |
5.Gang | 1459,2:1 |
6.Gang | 1137,1:1 |
GRUPPE-LL/Hi | |
1.Gang | 3537,6:1 |
2.Gang | 2743,5:1 |
3.Gang | 2110,4:1 |
4.Gang | 1646,1:1 |
5.Gang | 1250,7:1 |
6.Gang | 974,6:1 |
GRUPPE-L/Lo | |
1.Gang | 1375,8:1 |
2.Gang | 1066,9:1 |
3.Gang | 820,7:1 |
4.Gang | 640,2:1 |
5.Gang | 486,4:1 |
6.Gang | 379,0:1 |
GRUPPE-L/Hi | |
1.Gang | 1179,2:1 |
2.Gang | 914,5:1 |
3.Gang | 703,5:1 |
4.Gang | 548,7:1 |
5.Gang | 416,9:1 |
6.Gang | 324,9:1 |
GRUPPE-M/Lo | |
1.Gang | 397,4:1 |
2.Gang | 308,2:1 |
3.Gang | 237,1:1 |
4.Gang | 184,9:1 |
5.Gang | 140,5:1 |
6.Gang | 109,5:1 |
GRUPPE-M/Hi | |
1.Gang | 340,7:1 |
2.Gang | 264,2:1 |
3.Gang | 203,2:1 |
4.Gang | 158,5:1 |
5.Gang | 120,4:1 |
6.Gang | 93,9:1 |
GRUPPE-H/Lo | |
1.Gang | 86,5:1 |
2.Gang | 67,1:1 |
3.Gang | 51,6:1 |
4.Gang | 40,3:1 |
5.Gang | 30,6:1 |
6.Gang | 23,8:1 |
GRUPPE-H/Hi | |
1.Gang | 74,2:1 |
2.Gang | 57,5:1 |
3.Gang | 44,2:1 |
4.Gang | 34,5:1 |
5.Gang | 26,2:1 |
6.Gang | 20,4:1 |
RÜCKWÄRTSGÄNGE | |
GRUPPE-LL/Lo | |
1.Gang | 3906,7:1 |
2.Gang | 3029,7:1 |
3.Gang | 2330,6:1 |
4.Gang | 1817,8:1 |
5.Gang | 1381,3:1 |
6.Gang | 1076,3:1 |
GRUPPE-LL/Hi | |
1.Gang | 3348,5:1 |
2.Gang | 2596,9:1 |
3.Gang | 1997,6:1 |
4.Gang | 1558,1:1 |
5.Gang | 1183,9:1 |
6.Gang | 922,5:1 |
GRUPPE-L/Lo | |
1.Gang | 1302,2:1 |
2.Gang | 1009,9:1 |
3.Gang | 776,9:1 |
4.Gang | 605,9:1 |
5.Gang | 460,4:1 |
6.Gang | 358,8:1 |
GRUPPE-L/Hi | |
1.Gang | 1116,2:1 |
2.Gang | 865,8:1 |
3.Gang | 665,9:1 |
4.Gang | 519,4:1 |
5.Gang | 394,6:1 |
6.Gang | 307,5:1 |
GRUPPE-M/Lo | |
1.Gang | 376,2:1 |
2.Gang | 291,8:1 |
3.Gang | 224,4:1 |
4.Gang | 175,1:1 |
5.Gang | 133,0:1 |
6.Gang | 103,6:1 |
GRUPPE-M/Hi | |
1.Gang | 322,5:1 |
2.Gang | 250,1:1 |
3.Gang | 192,4:1 |
4.Gang | 150,0:1 |
5.Gang | 114,0:1 |
6.Gang | 88,8:1 |
GRUPPE-H/Lo | |
1.Gang | 81,9:1 |
2.Gang | 63,5:1 |
3.Gang | 48,9:1 |
4.Gang | 38,1:1 |
5.Gang | 29,0:1 |
6.Gang | 22,6:1 |
GRUPPE-H/Hi | |
1.Gang | 70,2:1 |
2.Gang | 54,4:1 |
3.Gang | 41,9:1 |
4.Gang | 32,7:1 |
5.Gang | 24,8:1 |
6.Gang | 19,3:1 |
"Geschwindigkeiten des 48/48-Triebwerk, mit Bereifung 20.8 R 38 AS"
bei Motordrehzahl (U/min) | 2.500 |
---|---|
GRUPPE-LL/Lo | |
1.Gang | 0,20 km/h |
2.Gang | 0,25 km/h |
3.Gang | 0,33 km/h |
4.Gang | 0,42 km/h |
5.Gang | 0,55 km/h |
6.Gang | 0,71 km/h |
GRUPPE-LL/Hi | |
1.Gang | 0,23 km/h |
2.Gang | 0,29 km/h |
3.Gang | 0,38 km/h |
4.Gang | 0,49 km/h |
5.Gang | 0,64 km/h |
6.Gang | 0,83 km/h |
GRUPPE-L/Lo | |
1.Gang | 0,59 km/h |
2.Gang | 0,76 km/h |
3.Gang | 0,98 km/h |
4.Gang | 1,26 km/h |
5.Gang | 1,66 km/h |
6.Gang | 2,13 km/h |
GRUPPE-L/Hi | |
1.Gang | 0,68 km/h |
2.Gang | 0,88 km/h |
3.Gang | 1,15 km/h |
4.Gang | 1,47 km/h |
5.Gang | 1,93 km/h |
6.Gang | 2,48 km/h |
GRUPPE-M/Lo | |
1.Gang | 2,03 km/h |
2.Gang | 2,61 km/h |
3.Gang | 3,40 km/h |
4.Gang | 4,36 km/h |
5.Gang | 5,73 km/h |
6.Gang | 7,36 km/h |
GRUPPE-M/Hi | |
1.Gang | 2,37 km/h |
2.Gang | 3,05 km/h |
3.Gang | 3,97 km/h |
4.Gang | 5,08 km/h |
5.Gang | 6,69 km/h |
6.Gang | 8,59 km/h |
GRUPPE-H/Lo | |
1.Gang | 9,31 km/h |
2.Gang | 12,01 km/h |
3.Gang | 15,61 km/h |
4.Gang | 20,02 km/h |
5.Gang | 26,34 km/h |
6.Gang | 33,81 km/h |
GRUPPE-H/Hi | |
1.Gang | 10,87 km/h |
2.Gang | 14,01 km/h |
3.Gang | 18,22 km/h |
4.Gang | 23,35 km/h |
5.Gang | 30,73 km/h |
6.Gang | 39,44 km/h |
RÜCKWÄRTSGÄNGE | |
GRUPPE-LL/Lo | |
1.Gang | 0,21 km/h |
2.Gang | 0,27 km/h |
3.Gang | 0,35 km/h |
4.Gang | 0,44 km/h |
5.Gang | 0,58 km/h |
6.Gang | 0,75 km/h |
GRUPPE-LL/Hi | |
1.Gang | 0,24 km/h |
2.Gang | 0,31 km/h |
3.Gang | 0,40 km/h |
4.Gang | 0,52 km/h |
5.Gang | 0,68 km/h |
6.Gang | 0,87 km/h |
GRUPPE-L/Lo | |
1.Gang | 0,62 km/h |
2.Gang | 0,80 km/h |
3.Gang | 1,04 km/h |
4.Gang | 1,33 km/h |
5.Gang | 1,75 km/h |
6.Gang | 2,25 km/h |
GRUPPE-L/Hi | |
1.Gang | 0,72 km/h |
2.Gang | 0,93 km/h |
3.Gang | 1,21 km/h |
4.Gang | 1,55 km/h |
5.Gang | 2,04 km/h |
6.Gang | 2,62 km/h |
GRUPPE-M/Lo | |
1.Gang | 2,14 km/h |
2.Gang | 2,75 km/h |
3.Gang | 3,59 km/h |
4.Gang | 4,60 km/h |
5.Gang | 6,06 km/h |
6.Gang | 7,78 km/h |
GRUPPE-M/Hi | |
1.Gang | 2,50 km/h |
2.Gang | 3,22 km/h |
3.Gang | 4,19 km/h |
4.Gang | 5,37 km/h |
5.Gang | 7,07 km/h |
6.Gang | 9,07 km/h |
GRUPPE-H/Lo | |
1.Gang | 9,84 km/h |
2.Gang | 12,69 km/h |
3.Gang | 16,49 km/h |
4.Gang | 21,15 km/h |
5.Gang | 27,83 km/h |
6.Gang | 35,72 km/h |
GRUPPE-H/Hi | |
1.Gang | 11,48 km/h |
2.Gang | 14,80 km/h |
3.Gang | 19,24 km/h |
4.Gang | 24,67 km/h |
5.Gang | 32,47 km/h |
6.Gang | 41,67 km/h |
Zapfwelle
[Bearbeiten]- Elektrohydraulisch-betätigte, unabhängige und unter Last schaltbare Motorzapfwelle
- Wechselstummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1) und 1 3/8"- 21 teilig (Form-2)
- Vierfach schaltbar, 540/540 E und 1.000 E/1.000 U/min.
Übersetzungsverhältnis der 540 er-Zapfwelle = 4,1278:1
- 540 U/min. bei 2.229 U/min.- Motordrehzahl
Oder 605 U/min. mit Nenndrehzahl
Übersetzungsverhältnis der 540 E er-Zapfwelle = 3,188:1
- 540 E bei 1.721 U/min.- Motordrehzahl
Oder 784 U/min. mit Nenndrehzahl
Übersetzungsverhältnis der 1.000 er-Zapfwelle = 2,4211:1
- 1.000 U/min. bei 2.421 U/min.- Motordrehzahl
Übertragbare Leistung = 89,0 kW
- Oder 1.033 U/min. mit Nenndrehzahl
Übertragbare Leistung = 89,2 kW
Übersetzungsverhältnis der 1.000 E-Zapfwelle = 1,869:1
- 1.000 E bei 1.870 U/min.- Motordrehzahl
Oder 1.337 U/min. mit Nenndrehzahl
- Optional unter Last schaltbare Frontzapfwelle
1.000 U/min. bei 2.400 U/min.- Motordrehzahl
Bremsen
[Bearbeiten]- Pedal-betätigte, hydraulisch-nasse S.L.H.-Scheibenbremse, Typ: 526.54 auf die Differentialseitenwellen wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
Zwei Scheiben mit 280 mm Durchmesser
- Zusätzlich nasse Scheibenbremse, auf die Vorderräder wirkend
Vier Scheiben mit 224 mm Durchmesser
- Handhebel betätigte Feststellbremse, als nasse Scheibenbremse mit vier Scheiben ausgebildet, auf die Ritzelwelle des Getriebes wirkend
- Optional mit Druckluft-Anhängerbremse (Maximaldruck = 135 bar)
Achsen
[Bearbeiten]- Elektrohydraulisch-betätigte, pendelnd-gelagerte S.L.H.-Vorderachse, Typ: 526.46 mit direkter zentraler Gelenkwelle
Elektrohydraulisch-betätigte Lamellendifferentialsperre (Auf Wunsch mit Schwingungstilgung, als SBA-System bezeichnet)
- Lenkeinschlag = 50°
Verstellbare Spurweite mittels Radumschlag und Radscheiben = 1.800 bis 2.060 mm
- Starre S.L.H.-Hinterachse, Typ: 526.35 mit Kegelradgetriebe und Planeten-Untersetzungsgetriebe
Elektrohydraulisch-betätigte Lamellendifferentialsperre
- Verstellbare Spurweite mittels Radumschlag und Radscheiben = 1.740 bis 2.260 mm
- Vordere Achslast = 2.265 kg
Zul. vordere Achslast = 2.800 kg
- Hintere Achslast = 2.985 kg
Zul. hintere Achslast = 5.300 kg
Lenkung
[Bearbeiten]- Hydraulische DANFOSS-Lenkung, Typ: ORBITROLL OSPC-160 OR, mit automatischem Rücklauf
Zwei doppelt-wirkende Lenkzylinder
- BOSCH-Pumpe, Typ: HY/ZFS 11/11 L 201 mit 150 bar-Betriebsdruck
Hydrauliksystem und Kraftheber
[Bearbeiten]- Hydraulischer S.L.H.-Regelkraftheber, Typ: 526.59 mit elektronischer Unterlenkerregelung (EHR)
- Einfachwirkender Hubzylinder und zwei Zusatz-Hubzylinder mit 50 mm Kolbendurchmesser
- Fernbedienung am Heckkotflügel
- Sicherheitsventil des Hauptzylinders auf 210 bar eingestellt
- Dreipunktaufhängung der Kategorie II mit Schnellkuppler
Funktionen: Heben, Senken und Schwimmstellung
- Lage-, Misch- und Zugkraftregelung
Konstant-Stromsystem mit Lastregelung und BOSCH-Pumpe, Typ: HY/ZFS 11/22.5 R 206 V
- Max. Förderleistung = 57,1 l/min. bei 175 bar und 55,1 l/min. bei 171 bar
Leistung der Hydraulik = 15,7 kW
- Max. durchgehende Hubkraft 730 mm hinter den Koppelpunkten = 4.542 kg
Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 5.350 kg
- Optional integrierter Front-Kraftheber, Typ: 526.59 mit SAME-System
- Zwei einfachwirkende Hubzylinder
- Dreipunktaufhängung der Kategorie II
Max. durchgehende Hubkraft 510 mm hinter den Koppelpunkten = 1.652 kg
- Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 1.830 kg
Steuergeräte
[Bearbeiten]- Ein einfachwirkendes- und zwei doppelt-wirkende Steuergeräte mit fünf Schnellkupplungen
Elektrische Ausrüstung
[Bearbeiten]- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Batterie, Typ: 12 V-143 Ah
- BOSCH-Anlasser, Typ: JF 12 V-3,0 kW
- BOSCH-Lichtmaschine, Typ: K 1 (14 V-65 A 780 W)
Maße und Abmessungen
[Bearbeiten]- Länge ohne Gewichte = 5.140 mm
- Länge mit Gewichte = 5.255 mm
- Breite je nach Spurweite = 2.250 bis 2.500 mm
- Höhe über Kabine = 2.890 mm
- Höhe über Auspuff = 2.905 mm
- Radstand = 2.750 mm
- Bodenfreiheit = 520 mm
- Betriebsgewicht mit Kabine = 5.250 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 8.100 kg
Bereifung
[Bearbeiten]Standardbereifung
- Vorne = 16.9 R 30 AS
- Hinten = 20.8 R 38 AS
Optional:
- Vorne = 18.4 R 30 und 420/70 R 20 AS
- Hinten = 18.4 R 38 und 480/70 R 38 AS
Füllmengen
[Bearbeiten]- Tankinhalt = 230,0 l
- Motoröl = 15,0 l
- Triebwerk, Hinterachse und Hydraulik = 75,0 l
- Vorderachse = 15,0 l
- Endantriebe = 3,0 l
Verbrauch
[Bearbeiten]- Kraftstoffverbrauch = 26,9 l/h oder 265 g/kWh bei 114,2 PS und Nenndrehzahl
Kabine
[Bearbeiten]- Auf vier Silentblöcken gelagerte, schall- (86,8 dB) und wärmeisolierte S.L.H.-Sicherheitskabine, Typ: C-32 mit zwei Türen, getönte Scheiben, KAB-Komfortsitz mit Armlehnen, Typ: XH-2, dreistufen Intervallscheibenwischer, ausstellbare Seiten- und Heckscheibe, Digitaluhr, dreistufen Heizung- und Belüftungsanlage, neigungs- und höhenverstellbares Lenkrad, Seitenschaltung, Traktormeter incl. Betriebsstundenzähler, Innenbeleuchtung, Sonnenblende, zwei Außenspiegel, Beifahrersitz, ausstellbare Dachluke, Aschenbecher, zwei Arbeitsscheinwerfer vorne und hinten.
Sonderausrüstung
[Bearbeiten]- Klimaanlage
- Frontzapfwelle
- Fronthubwerk
- Zusatzgewichte
- Bordcomputer
- Zugpendel
- Anhänger-Druckluftbremse
Literatur & Weblinks
[Bearbeiten]- DLG-profi Zeitschrift (Heft-Nr 12/90)
- ART.-Testberichte. ch (Test-Nr. 1642/92)
- archiviostoricosamedeutz-fahr. com (SDF-Historisches Archiv)
- dlg.- testberichte. de (OECD-Nr. 1306/91)
- konedata.net/traktorit/same
- Nebraska-Tractor-Test (Test-Nr. 2719/90)
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „SAME“ |