Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: SAME Titan 190

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „SAME“
SAME (S.L.H.) TITAN 190
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: SAME (S.L.H.)
Modellreihe: TITAN-Baureihe
Modell: TITAN 190
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1992–2001
Maße
Eigengewicht: 6.510 kg
Länge: 4.750 mm
Breite: 2.470 mm
Höhe: 2.865 mm
Radstand: 2.850 mm
Bodenfreiheit: 515 mm
Spurweite: vorne: 1.900-2.500 mm
hinten: 1.830-2.250 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 4.400 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 6.000 mm
Standardbereifung: vorne: 16.9 R 30 AS
hinten: 20.8 R 38 AS
Motor
Nennleistung: 139 kW, 189 PS
Nenndrehzahl: 2.350/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 6.001 cm³
Drehmomentanstieg: 32 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasser-Ölkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allradantrieb
Getriebe: 27 V/27 R
Höchstgeschwindigkeit: 30 oder 40 km/h

Das zweite Modell der TITAN-Baureihe, das im Jahr 1992 vorgestellte wurde, war der SAME TITAN 190. Satte 189 DIN-PS konnte sein wasser-ölgekühlter Sechszylindermotor abrufen. Beim Triebwerk wurde ausschließlich die ELECTONIC-POWER-SHIFT-Ausführung eingesetzt. Innerhalb des S.L.H-Konzerns fand er im LAMBORGHINI 190 RACING und dem HÜRLIMANN H-6190 sein Äquivalent.


Motor

[Bearbeiten]
  • SAME, Typ: 1000.6 WTIR, stehender wasser-ölgekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, hängenden Ventile, AC-CORONE-Kraftstoffpumpe, Massenausgleichsgetriebe, Einzel-Zylinderköpfe, FIAMM-Kraftstofffilter, Leichtmetall-Kolben, BOSCH-Einzel-Einspritzpumpen, elektronischer S.L.H.-Drehzahlregler, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, BOSCH-Mehrloch-Einspritzdüsen, zahnradgetriebene Nockenwelle, DONALDSON-Trockenluftfilter, GARRETT-Abgasturbolader incl. Ladeluftkühlung, Kolbenkühlung mittels Ölumlaufkühlung, siebenfach-gelagerter Kurbelwelle, FIAMM-Ölfilter, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, S.L.H.-Schalldämpfer und Lamellenkühler mit Lüfter.


  • Bohrung = 105 mm, Hub = 115,5 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 16:1
  • Arbeitsdruck = 11,8 daN/cm²
  • Drehmoment bei Höchstleistung = 542 Nm
  • Max. Drehmoment = 678 Nm bei 1.648 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 650 bis 2.553 U/min.
  • Drehmomentanstieg = 32 % bei 40 % der Nenndrehzahl
  • Einspritzmenge = 93,0 mm³/Hub und Nenndrehzahl
  • Anfahrdrehmoment = 106 % bezogen auf 1.000 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 181 bar
  • Max. Ladedruck = 0,93 bar
  • Leistungsgewicht = 47 kg/kW


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PFR 1 K 90 A 516
  • Bosch-Mehrloch-Einspritzdüse, Typ: DLLA 150 S 1158
  • Garrett-RESONACE-Abgasturbolader, Typ: VG 0126-A TO 4-E 49
  • S.L.H.-Drehzahlregler, Typ: 488.16
  • FIAMM-Kraftstofffilter, Typ: FNA 255/00
  • Donaldson-Trockenluftfilter, Typ: FLG 12-0309
  • FIAMM-Ölfilter, Typ: FT 4803 IN
  • S-L.H.-Schalldämpfer, Typ: DGM-SA 1686
  • Kühlerventilator mit sechs Blätter und 400 mm Durchmesser


Kupplung

[Bearbeiten]
  • Elektrohydraulisch-betätigte, nasse S.L.H.-Lamellenkupplung

Acht Lamellen mit 168 mm Durchmesser


Getriebe

[Bearbeiten]
  • Im Ölbad laufendes SAME-LAMBORGHINI-HÜRLIMANN-ELECTRONIC POWER SHIFT-Wendegetriebe, mit einem Schalthebel und fünf Taster
  • Elektrohydraulisch-betätigtes, unter Last schaltbares Getriebe mit neun Gängen
  • Teilsynchronisiertes Gruppengetriebe mit drei Gruppen, in die Gruppen: LL-L und H unterteilt
  • Synchronisierte Wendeschaltung


27 Vorwärts- und 27 Rückwärtsgänge


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

[Bearbeiten]
Gang Gesamtübersetzung-Triebwerk 27/27
GRUPPE - LL
1.Gang 1499,3:1
2.Gang 1242,3:1
3.Gang 1032,8:1
4.Gang 896,6:1
5.Gang 742,9:1
6.Gang 617,6:1
7.Gang 542,4:1
8.Gang 449,4:1
9.Gang 376,6:1
GRUPPE - L
1.Gang 303,4:1
2.Gang 251,4:1
3.Gang 209,0:1
4.Gang 181,4:1
5.Gang 150,3:1
6.Gang 125,0:1
7.Gang 109,0:1
8.Gang 91,0:1
9.Gang 75,6:1
GRUPPE - H
1.Gang 80,3:1
2.Gang 66,5:1
3.Gang 55,3:1
4.Gang 48,0:1
5.Gang 39,8:1
6.Gang 33,1:1
7.Gang 29,0:1
8.Gang 24,1:1
9.Gang 20,0:1
RÜCKWÄRTSGÄNGE
GRUPPE - LL
1.Gang 1374,4:1
2.Gang 1138,8:1
3.Gang 946,8:1
4.Gang 821,9:1
5.Gang 681,0:1
6.Gang 566,2:1
7.Gang 497,2:1
8.Gang 412,0:1
9.Gang 345,2:1
GRUPPE - L
1.Gang 278,1:1
2.Gang 230,5:1
3.Gang 191,6:1
4.Gang 166,3:1
5.Gang 137,8:1
6.Gang 114,6:1
7.Gang 99,9:1
8.Gang 83,4:1
9.Gang 69,3:1
GRUPPE - H
1.Gang 73,6:1
2.Gang 61,0:1
3.Gang 50,7:1
4.Gang 44,0:1
5.Gang 36,5:1
6.Gang 30,3:1
7.Gang 26,6:1
8.Gang 22,1:1
9.Gang 18,3:1




"Geschwindigkeiten mit Bereifung 20.8 R 38 AS"


bei Motordrehzahl (U/min) 2.350
GRUPPE - LL
1.Gang 0,51 km/h
2.Gang 0,61 km/h
3.Gang 0,73 km/h
4.Gang 0,85 km/h
5.Gang 1,02 km/h
6.Gang 1,23 km/h
7.Gang 1,40 Km/h
8.Gang 1,69 km/h
9.Gang 2,03 km/h
GRUPPE - L
1.Gang 2,50 km/h
2.Gang 3,01 km/h
3.Gang 3,62 km/h
4.Gang 4,18 km/h
5.Gang 5,04 km/h
6.Gang 6,06 km/h
7.Gang 6,90 Km/h
8.Gang 8,33 km/h
9.Gang 10,02 km/h
GRUPPE - H
1.Gang 9,44 km/h
2.Gang 11,39 km/h
3.Gang 13,70 km/h
4.Gang 15,78 km/h
5.Gang 19,05 km/h
6.Gang 22,91 km/h
7.Gang 26,09 Km/h
8.Gang 31,48 km/h
9.Gang 37,87 km/h
RÜCKWÄRTSGÄNGE
GRUPPE - LL
1.Gang 0,55 km/h
2.Gang 0,67 km/h
3.Gang 0,80 km/h
4.Gang 0,99 km/h
5.Gang 1,11 km/h
6.Gang 1,33 km/h
7.Gang 1,52 Km/h
8.Gang 1,84 km/h
9.Gang 2,21 km/h
GRUPPE - L
1.Gang 2,72 km/h
2.Gang 3,29 km/h
3.Gang 3,95 km/h
4.Gang 4,55 km/h
5.Gang 5,50 km/h
6.Gang 6,61 km/h
7.Gang 7,53 Km/h
8.Gang 9,09 km/h
9.Gang 10,93 km/h
GRUPPE - H
1.Gang 10,30 km/h
2.Gang 12,42 km/h
3.Gang 14,94 km/h
4.Gang 17,22 km/h
5.Gang 20,78 km/h
6.Gang 24,99 km/h
7.Gang 28,46 Km/h
8.Gang 34,34 km/h
9.Gang 41,31 km/h


Zapfwelle

[Bearbeiten]
  • Elektrohydraulisch-betätigte, unabhängige und unter Last schaltbare Motorzapfwelle
  • Wechselstummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1) und 1 3/8"- 21 teilig (Form-2)
  • Zweifach schaltbar, 540/1.000 U/min.


Übersetzungsverhältnis der 540 er-Zapfwelle = 3,8571:1

  • 540 U/min. bei 2.083 U/min.- Motordrehzahl

Oder 609 U/min. mit Nenndrehzahl


Übersetzungsverhältnis der 1.000 er-Zapfwelle = 2,2857:1

  • 1.000 U/min. bei 2.286 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 132,9 kW

  • Oder 1.028 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 133,3 kW


  • Optional elektrohydraulisch-betätigte Frontzapfwelle

1.000 U/min.


Bremsen

[Bearbeiten]
  • Pedal-betätigte, hydraulisch-nasse S.L.H.-Scheibenbremse, auf die Differential-Seitenwellen wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet

Vier Scheiben mit 302 mm Durchmesser

  • Zusätzliche nasse Scheibenbremse an der Vorderachse

Vier Scheiben mit 224 mm Durchmesser

  • Mechanisch-betätigte Feststellbremse mit vier nassen Scheiben, auf die Ritzelwelle wirkend


Max. mittlere Verzögerung = 4,2 m/s² bei 42 daN-Pedaldruck


  • Optional mit Anhänger-Druckluftbremse


Achsen

[Bearbeiten]
  • Elektrohydraulisch-betätigte, pendelnd-gelagerte S.L.H.-Vorderachse mit zentraler Gelenkwelle

Lenkeinschlag = 50°

  • Elektrohydraulisch-betätigtes Lamellensperrdifferential incl. SBA-System

Verstellbare Spurweite mittels Radscheiben = 1.900 bis 2.500 mm


  • S.L.H.-Hinterachse mit Kegelradgetriebe und Planetenuntersetzer
  • Elektrohydraulisch-betätigte Lamellendifferentialsperre


Verstellbare Spurweite mittels Radscheiben = 1.830 bis 2.250 mm


  • Vordere Achslast = 2.610 kg

Zul. vordere Achslast = 4.000 kg

  • Hintere Achslast = 3.900 kg

Zul. hintere Achslast = 7.000 kg


Lenkung

[Bearbeiten]
  • Hydrostatische DANFOSS-Lenkung, Typ: ORBITROL OSPC-220 OR, mit zwei doppelt-wirkende Lenkzylinder

BOSCH-Pumpe, Typ: HY/ZFS 11/19 L 214

  • Gemeinsamer Ölkreislauf mit Hydraulik, bei 150 bar-Betriebsdruck


Hydrauliksystem und Kraftheber

[Bearbeiten]
  • Hydraulischer S.L.H.-Regelkraftheber mit elektronischer Unterlenkerregelung (EHR)
  • Einfachwirkender Hubzylinder und zwei Zusatzhubzylinder mit 70 mm Kolbendurchmesser
  • Primär- und Sekundärkontrolle aller Funktionen
  • Fernbedienung am Heckkotflügel
  • Sicherheitsventil des Hauptzylinders auf 210 bar eingestellt
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie II/III mit Schnellkuppler


  • Funktionen: Heben, Senken und Schwimmstellung

Lage-, Misch- und Zugkraftregelung

  • Radar und Schwingungstilgung


  • Load-Sensing-System mit BOSCH-Hydraulikpumpe, Typ: A 510.241.101

Max. Förderleistung = 61,8 l/min. bei 180 bar und 59,2 l/min. bei 147 bar

  • Leistung der Hydraulik = 14,5 kW


Max. durchgehende Hubkraft 675 mm hinter den Koppelpunkten = 5.500 kg

  • Max. Hubkraft incl. zwei Zusatzhubzylinder = 8.600 kg



  • Optional integrierter S.L.H.-Frontkraftheber
  • Zwei einfachwirkende Hubzylinder
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie II


Max. durchgehende Hubkraft 690 mm hinter den Koppelpunkten = 2.140 kg

  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 2.265 kg


Steuergeräte

[Bearbeiten]
  • Sechs einfach- oder doppelt-wirkende Steuergeräte
  • Optional bis zu acht Steuergeräte


Elektrische Ausrüstung

[Bearbeiten]
  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie 12 V-100 Ah
  • BOSCH-Anlasser, Typ: JF (12 V-3,0 kW)
  • BOSCH-Lichtmaschine, Typ: K1 (14 V-65 A-20/780 W)


Maße und Abmessungen

[Bearbeiten]
  • Länge über alles = 4.750 mm
  • Breite über alles = 2.470 mm
  • Höhe über Kabine = 2.865 mm
  • Höhe über Auspuff = 3.030 mm


  • Radstand = 2.850 mm
  • Bodenfreiheit = 515 mm


  • Betriebsgewicht = 6.510 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 10.000 kg


Bereifung

[Bearbeiten]

Standardbereifung

  • Vorne = 16.9 R 30 AS
  • Hinten = 20.8 R 38 AS


Optional:

  • Vorne = 420/70 R 28 und 480/70 R 30 AS
  • Hinten = 520/70 R 38 und 650/75 R 34 AS


Füllmengen

[Bearbeiten]
  • Tankinhalt = 230,0 l plus 130,0 l Zusatztank
  • Motoröl = 15,0 l
  • Kühlsystem = 18,0 l
  • Getriebe, Hinterachse, Lenkung und Hydraulik = 118,0 l
  • Vorderachse = 13,0 l
  • Endabtriebe = 5,0 l


Verbrauch

[Bearbeiten]
  • Kraftstoffverbrauch = 35,7 l/h oder 247 g/kWh bei 164,0 PS und Nenndrehzahl


Kabine

[Bearbeiten]
  • Auf vier Silentblöcken gelagerte, schall- (86,8 dB) und wärmeisolierte S.L.H.-Sicherheitskabine, Typ: C-33 mit zwei Türen, getönte Scheiben, GRAMMER-Komfortsitz mit Armlehnen, Typ: LS 95 H/90 AR, dreistufen Intervallscheibenwischer, ausstellbare Seiten- und Heckscheibe, Digitaluhr, dreistufen Heizung- und Belüftungsanlage, neigungs- und höhenverstellbares Lenkrad, Seitenschaltung, Traktormeter incl. Betriebsstundenzähler, Innenbeleuchtung, Sonnenblende, zwei Außenspiegel und zwei Arbeitsscheinwerfer vorne und hinten.


Sonderausrüstung

[Bearbeiten]
  • Klimaanlage
  • Frontzapfwelle
  • Fronthubwerk
  • Zusatzgewichte
  • Bordcomputer
  • Zugpendel
  • Anhänger-Druckluftbremse


[Bearbeiten]
  • archiviostoricosamedeutz-fahr. com (SDF-Historisches Archiv)
  • DLG-profi Zeitschrift (Heft 6/1994)
  • dlg.- testberichte. de (OECD-Nr. 1453-2/93)
  • konedata.net/traktorit/same
  • profi top-agrar (Superkatalog 1988 bis 2012)



Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „SAME“