Traktorenlexikon: Ursus 934
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Ursus“ |
Ursus 934 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Ursus |
Modellreihe: | |
Modell: | 934 |
Produktionszeitraum: | 1991–2003 |
Maße | |
Eigengewicht: | 4100 ( A: 4550 ) kg |
Länge: | 4128 mm |
Breite: | 2076 mm |
Höhe: | 2930 mm |
Radstand: | 2398 mm |
Spurweite: | |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 4200 ( A: 5100 ) mm |
Standardbereifung: | vorne: 11.5 - 15 ( A: 12.4 - 24 ) hinten: 18.4 - 34 |
Motor | |
Nennleistung: | 59 kW, 80 PS |
Nenndrehzahl: | 2200/min |
Zylinderanzahl: | 4 |
Hubraum: | 4562 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 16 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterrad / Allrad |
Getriebe: | 16V / 8R |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 oder 40 km/h |
Bitte formuliere hier einen einleitenden Satz zu dem beschriebenen Traktormodell.
Motor[Bearbeiten]
- ZTS Martin, Typ: Z 8.401,12, wassergekühlter Viertakt - Vierzylinder - Dieselmotor mit Direkteinspritzung.
- Bohrung = 110 mm / Hub = 120 mm
- max. Drehmoment = 278 Nm bei 1600 U/min.
- Arbeitsdruck = 7,1 daN/cm'2
- Drehzahlabfall = 25 %
Kupplung[Bearbeiten]
- Einscheiben - Trockenkupplung
Getriebe[Bearbeiten]
- Synchronisiertes Wechselgetriebe mit vier Gängen und zweifach Lastschaltgruppe
- Gruppengetriebe mit zwei Vorwärts - und einer Rückwärtsgruppe, nicht synchronisiert
- 16 Vorwärts - und 8 Rückwärtsgänge
- Optional: Kriechganggetriebe
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]
- Arbeitsgeschwindigkeiten von 2,2 - 38 km/h.
Zapfwelle[Bearbeiten]
- Hydraulisch - betätigte Heckzapfwelle mit wechselbarem Stummel
- 540 / 1000 bei 1890 / 1920 Motordrehzahl
Bremsen[Bearbeiten]
- Trockene Vollscheibenbremse auf Hinterachse wirkend
- max. mittlere Verzögerung = 3,0 m/s'2 bei 31 daN - Pedalkraft
Achsen[Bearbeiten]
- Allradachse mit seitlicher Gelenkwelle
- Mechanische Klauendifferentialsperre an Hinterachse
- Hydraulisch - betätigte Lamellendifferentialsperre an Allrad - Vorderachse
Lenkung[Bearbeiten]
- Hydrostatische Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]
- Dreipunkt - Regelhydraulik, Kat. II mit mechanischer Unterlenkerregelung
- Lage, - Zugkraft - und Mischregelung
- Konstantstromsystem = 45,2 l/min. bei 160 bar ( max. 44,0 l/min. bei 196 bar )
- Hubkraft = 4125 kg
Steuergeräte[Bearbeiten]
Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]
Maße und Abmessungen[Bearbeiten]
- länge = 4128 mm / breite = 2076 mm / höhe = 2930 mm
Bereifung[Bearbeiten]
- Standardbereifung vorne = 11.5 - 15 ( Allrad: 12.4 - 24 ) / hinten = 18.4 - 34
Füllmengen[Bearbeiten]
- Tank = 90 liter
- Hydraulik mit Getriebe = 46 liter
Verbrauch[Bearbeiten]
- 16,7 l/h oder 281 g/kWh
Kabine[Bearbeiten]
- Vollverglaste Kabine mit zwei Türen / schallisoliert, 84 dB (A) / Dachluke, Seiten - und Heckscheibe ausstellbar / Warmwasserheizung
Sonderausrüstung[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- DLG - Datenblatt
- Konedata
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Ursus“ |