Traktorenlexikon: Warchalowski WT 14
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Warchalowski“ |
Warchalowski WT 14 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Warchalowski |
Modellreihe: | WT |
Modell: | WT 14 |
Produktionszeitraum: | 1956–1959 |
Stückzahl: | 1074 |
Maße | |
Eigengewicht: | 855 kg |
Länge: | 2500 mm |
Breite: | 1500–1710 mm |
Höhe: | |
Radstand: | 1700 mm |
Bodenfreiheit: | 460 mm |
Spurweite: | 1250–1500 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 2300 mm |
Standardbereifung: | vorne: 4.00-15AL hinten: 8.30-24AL |
Motor | |
Nennleistung: | 10–12 kW, 14–16 PS |
Nenndrehzahl: | |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | 1020 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 5/1-Schaltgetriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 28 km/h |
Der Warchalowski-Leichttraktor WT 14 wurde von Februar 1956 bis Oktober 1959 gebaut.
Motor[Bearbeiten]
- luftgekühlter Zweizylinder-Viertakt-V-Dieselmotor von Warchalowski, Typ D 21
Kupplung[Bearbeiten]
- Einscheibentrockenkupplung von F&S, Typ K10
Getriebe[Bearbeiten]
- ZF-Getriebe A 5/5 mit 5 Vorwärtsgängen und 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]
- 1. Gang: 3,38 km/h
- 2. Gang: 5,72 km/h
- 3. Gang: 9,35 km/h
- 4. Gang: 14,65 km/h
- 5. Gang: 28,0 km/h
- Rückwärtsgang: 4,7 km/h
Zapfwelle[Bearbeiten]
- Getriebe- und Weg-Zapfwelle
Bremse[Bearbeiten]
- Fuß- und Handbremse wirkt nur auf die Hinterachse
Achsen[Bearbeiten]
- Vorderachse als Stabil-Pendelachse
- Hinterachse in Portalbauweise
Lenkung[Bearbeiten]
- ZF-Ross-Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]
Es gab gegen Mehrpreis eine Hydraulik für den WT 14 und die maximale Hubkraft betrug etwa 800 kg.
Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]
- 12-V-Lichtmaschine 130 Watt
- Starter
- Batterie mit 56 Amp.-Std.
- 2 Scheinwerfer mit Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht
- 2 Schlusslampen mit Brems- und Schlusslicht
- Steckdose für Anhänger
Maße und Abmessungen[Bearbeiten]
- Bodenfreiheit: ca. 460–600 mm (je nach Messstelle, vorne, mittig, hinten)
Bereifung[Bearbeiten]
- Standardbereifung: vorne 4.00-15 AL und hinten 8.30-24 AL
Füllmengen[Bearbeiten]
- Kraftstofftank: 21 Liter
- Motoröl: 4,5 Liter
Verbrauch[Bearbeiten]
- 1–1,2 l Diesel pro Betriebsstunde
Sonderausrüstung[Bearbeiten]
- Mähwerk komplett
- hydraulischer Kraftheber mit höhenverstellbaren Schwingarmen für Wechselpflug oder mit genormter Dreipunktaufhängung
- Riemenscheibe
- Seilwinde
- Zusatzgewichte für Vorder- und Hinterräder (70 kg/140 kg)
- vordere Kotbleche
- elektrische Vorglüheinrichtung (Winterstart)
- Seilzugbremse für Anhänger
- Ladepritsche
- Arbeitsstundenzähler
- Sitzpolster und Verdeck
Literatur[Bearbeiten]
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 02/2019, Seite 32 ff.
Weblinks[Bearbeiten]
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Warchalowski“ |