Zum Inhalt springen

Wikibooks:Meinungsbilder/ Verschönerung der Regale

Abschnitt hinzufügen
Aus Wikibooks
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Qwertz84 in Abschnitt Das Meinungsbild
Meinungsbild Neugestaltung der Regale

Sachverhalt

[Bearbeiten]

Die bisherigen "alten" Layouts der Regale bestehen aus einem Überschriftenbereich, Regalverantwortlichen, weiterführenden Links und einer Gruppierung der enthaltenen Bücher. Die Praxis zeigt, dass die regalverantwortlichen Personen keine echte Aufgabe haben, vielfach nicht mehr bei WB sind und mehr oder weniger ihr Interesse an dem Thema, um das es in den Regalen geht, bekundet haben. Eintragungen in die Regale werden von erfahrenen Benutzern oder den Autoren selbst vorgenommen. Links zu "Wunschzettel" oder "Abstellkammer" sind eher für WB-Nutzer gedacht, die ein eigenes Buch schreiben wollen.

Nicht jedes Regal ist in gleicher Art gestaltet. So haben zum Beispiel Regal:Mathematik, Regal:Elektrotechnik und Regal:Programmierung ein eigenes Layout, das insbesondere bei der Fülle der Bücher und einer thematischen Untergliederung seine Stärken ausspielen kann. Mein Wunsch ist es, besonders das Layout von Regal:Elektrotechnik auf die anderen Regale anzuwenden.

Die Anwendung des Layouts von Regal:Elektrotechnik würde beispielsweise so aussehen können:

Dort, wo es sinnvoll wäre - beispielsweise Regal:Medizin, könnte man über ein zweispaltiges Layout im Sinne von Regal:Programmierung#Programmiersprachen nachdenken.

Fragen zu diesem Meinungsbild
  1. sollen die "alten" Regale umgestaltet werden?
    1. sollen die "alten" Regale im obigen Sinne umgestaltet werden?
    2. soll ein anderes Layout verwendet werden?
  2. sollen die "Regalverantwortlichen" ersatzlos gelöscht werden?
  3. sollen in den Regalen Informationen zu
    1. Abstellkammer
    2. Wunschliste
    3. Hilfe zur "Bücherampel"
    4. Hinweise auf "fertige Bücher", soweit sie zum Regal passen, enthalten sein?

Das Meinungsbild

[Bearbeiten]

Bitte äußert eure Meinung zu den oben genannten Punkten weiter unten, unterhalb von Diskussion, Meinung, Abstimmung. Bitte teilt mit, für welche Variante ihr euch entscheidet.

Bedingungen

[Bearbeiten]

Das Meinungsbild wird gestartet durch Jürgen in Vertretung für Qwertz84, der noch keine Meinungsbilder einstellen darf. Die Abstimmung beginnt am 14. Feb. 2014 um 12.15 Uhr (CET) und endet am 1. März 2014 um 23:59 Uhr (CET).

Ich mache mir die Gedanken von Qwertz84 (noch) nicht zu eigen, aber sie haben ihre Berechtigung. Im Sinne der Verbesserung von Wikibooks stelle ich sie hiermit zur Diskussion. -- Jürgen 12:17, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Jede Wikibooks-Benutzerin darf ihre Meinung äußern. Abstimmen dürfen nach den Regeln nur Nutzer, die seit mehr als drei Monaten dabei sind und mindestens 200 Bearbeitungen haben. Deine Stimmberechtigung kannst du bei deinen Einstellungen überprüfen.

Für die Abstimmung über die Hauptfrage stehen die Vorlagen Pro und Contra zur Verfügung.

Zusammenfassung

[Bearbeiten]

Zusammenfassung durch Qwertz84

[Bearbeiten]
  • Benutzer:Juetho spricht sich gegen die Neugestaltung der Regale aus, im Text aber gleichzeitig dafür. Regale können individuell gestaltet werden. RV sollen bleiben (2), die Informationen (3) sollen integriert werden.
  • Benutzer:Doktorchen spricht sich für ein barrierefreies Layout aus (1.2), und gibt mehr Anmerkungen zur Gestaltung der Webseite. Spricht sich im späten Verlauf der Diskussion für eine Änderung der Regale und, soweit erkennbar, gegen RVs aus.
  • Benutzer:4tilden spricht sich gegen Vereinheitlichung aus. Modernisierung ohne Vereinheitlichung. keine RV (2)
  • Benutzer:Qwertz84 spricht sich für eine Neugestaltung der Regale aus, gerne auch individuell. RV löschen (2). (3) Infos gerne rein.
  • IP: 92.196.82.232 hat konkrete Anmerkungen zum gegenwärtigen Layout, die Änderungswünsche sind in die neue Änderung soweit erkennbar eingeflossen. Vermutlich hat sich die IP im letzten Satz für eine Erneuerung ausgesprochen.
So darfst du mich gerne interpretieren, obwohl ich es natürlich ganz anders meine. Den Vorgarten aufzuhübschen, um das marode, einsturzgefährdete Haus attraktiver zu machen, wird nach hinten losgehen. Außenstehende, die man ja anlocken will, werden sich fragen, was die da eigentlich treiben, statt die eigentlichen Probleme anzupacken. Und die Reaktion wird sicherlich nicht sein "Da muss ich unbedingt helfen!". Also, als Maßnahme, die WB vielleicht schneller vor die Wand fahren lässt (für einen Neuanfang, der mE der einzige Weg wäre), stimme ich allen Vorschlägen zu (falls meine IP-Stimmte überhaupt zählt). --92.196.125.151 21:16, 4. Mär. 2014 (CET) (ehem. Buchfreund)Beantworten
Liebe IP, ich würde mir wirklich wünschen, wenn du mich an deinem Wissen um die wahren Probleme von WB teilhaben lassen könntest. Dann könnten wir sie vielleicht gemeinsam angehen. Aufhübschen ist nur ein Teil der Arbeit. Also los! Qwertz84 21:25, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die Probleme sind ja bekannt: Kein formulierter Anspruch; was nicht gerade Vandalismus ist, ist heilig und darf nicht gelöscht werden ♦ es fehlt eine klare Definition, was ein Buch ist ♦ statt "sei mutig" müsste es heißen "sei Profi"; gefühlte 95% der "Autoren" sind untauglich (fachlich oder sprachlich oder "zeitlich", meist alles zusammen). Formulierter hoher Anspruch an potentielle Autoren ("sei Profi") lockt die richtigen an ♦ ständiges Zurückweichen von den noch wenigen Regeln, siehe z.B. Altersgrenzen Wikijunior ♦ Rhos Machwerke (größer Brocken) ♦ Gold-Dirk H. und seine PDF-Dateien ♦ Traktorlexikon ♦ völlige Überorganisation, ständig wurden Regel aufgehäuft ♦ Admin-Karteileichen (was macht das für ein Eindruck auf Außenstehende, wenn nicht mal die Admins sich verwalten können, en.wb hat nicht halb so viele. Also C64 und Konsorten vor die Tür setzen [nachdem man höflich fragt, was sie gedenken, noch für WB zu tun]) ♦ etc. pp.
Ich habe auch was ganz Konkretes, das tatsächlich vielleicht umsetzbar wäre und auch angepackt werden muss (vor anderen Veränderungen): Die Fortschrittsanzeigen. Da müsste sich einem, der schon mal was von Redundanz (und der unweigerlich folgenden Inkonsistenz) gehört hat, der Magen umdrehen. Einige Bücher stehen in 2 oder sogar 3 Regalen und die Fortschrittsanzeigen werden in den Regalen gepflegt. Das ist natürlich grundfalsch. Da sollte man das System von en.wb übernehmen: Fortschrittsinformation nur im Buch, die dann natürlich in den Regalen erscheint, bzw. dort zur Einordnung dient. Auch die grobe Abstufung dort 0%, 25%, 50%, 75%, 100% ist besser, als die feine hier. Nur ein 100%-Buch ist ein gutes Buch, 80% ist nichts. Aber schon das sehen ja leider viele hier anders. Aber wenn man sich hier (wohl nachträglich) den Untertitel "Bibliothek" gegeben hat (als wohl einziges WB), muss man diesen Anspruch auch gerecht werden wollen. Einen Bibliotheksbesucher, dem man 80%-Bücher präsentiert, verärgert man.
Wird vermutlich das eine oder andere dabei gewesen sein, bei dem du zustimmen kannst. Aber du wirst nichts davon durchsetzen können, selbst mit deiner beachtenswerten Hartnäckigkeit nicht. Solange "wiki" hier mit "alles ist erlaubt" übersetzt wird und man auf Selbstheilungskräfte setzt, ist keine Besserung in Sicht. Versuche mal ein Scriptkiddie beim Apache-Projekt oder einem anderen Open-Source-Projekt, mit zu machen, mit dem Argument "Das ist doch hier Open. Ihr müsst mich also mitmachen lassen!". Keine Chance. Und das müsste auch hier gelten. Das ist zwar irgendwie "wiki", aber nur für buchmarktfähige Bücher. --92.196.125.151 22:41, 4. Mär. 2014 (CET) (ehem. Buchfreund)Beantworten
Was "wir" durchsetzen, entscheiden "wir". Also melde dich an und diskutiere an passender Stelle mit. Deinen Vorstoß zum Thema Fortschrittanzeigen -als Beispiel- kann ich voll unterstützen. Aber nicht in diesem Meinungsbild. Also los, komm mit ins Boot. Qwertz84 22:52, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
  • Benutzer:Klaus Eifert spricht sich gegen die erste Fassung des neuen Layouts aus und enthält sich ansonsten.
insgesamt
  • Grundsätzlich sollen die Regale mit Hinblick auf Barrieren neu gestaltet werden. Die aktuelle Neufassung kann verwendet werden, wobei Spielraum für individuelle Gestaltung möglich sein muss. RVs fliegen ersatzlos raus, Informationen zu.. kommen rein.

Ich bitte um Bestätigung meiner Zusammenfassung. Qwertz84 23:12, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Sonstiges

[Bearbeiten]
  • Barrierefreiheit, angemerkt durch Jürgen und Doktorchen.
  • Verwaiste Bücher im Regal kennzeichnen? Frage von Jürgen

Ergebnis

[Bearbeiten]

(vorbereitet für die Auswertung)

Diskussion, Meinung, Abstimmung

[Bearbeiten]
Ablehnung 1

Ich habe mich für Contra zu den Hauptfragen 1 und 2 entschieden. Bei den Einzelfragen zu 3 sollte pragmatisch vorgegangen werden.

  • Ein einheitliches Aussehen aller Regale wäre eigentlich anzustreben. Es wird aber kaum eine hinreichende Einigung darüber geben, was dafür als "schön" anzusehen wäre. Die ersten Änderungen von Qwertz84 wurden mit "Regal schöner" versehen; das Revert von Buchfreund wurde u.a. mit "Schönheit ist ok (wenn auch Geschmackssache)" begründet. So ist es: Über Geschmack kann zwar dauerhaft diskutiert, aber nicht per Mehrheit entschieden werden. Das hat auch wenig bis nichts mit "aufgeräumter Schreibtisch" zu tun.
  • Deshalb kann jedes Regal individuell gestaltet werden. Die Künstler könnten sich künstlerisch ausleben, während in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik eher eine sachliche Präsentation angemessen ist. Viel wichtiger wäre, dass die Informationen zu den Büchern angemessen dargestellt wären.

Beim Inhalt der Regale sollten dagegen einheitliche Kriterien beachtet werden:

  • Regalverantwortliche möchte ich eigentlich haben. Sie sollten aber bestimmten Bedingungen genügen; dann könnte die Seite [[Hilfe:Regal-Namensraum]] Inhalt bekommen.
    • Sie sollten nennenswert an einem Buch des Regals mitgearbeitet haben. Das können auch Nachbesserungen sein (aber nicht nur Rechtschreibfehler, sondern inhaltliche Ergänzungen o.ä.).
    • Die Funktion sollte vor allem in der Kontrolle, dass die Informationen bei den Büchern passen, bestehen.
    • Wer sich neu anmeldet und sofort hier einträgt, wird sofort wieder gestrichen. Wer nach einer gewissen Zeit (ein Jahr?) nichts mehr macht, wird um eine Rückmeldung gebeten, ob sie sich weiterhin aktiv beteiligen will; wenn nach vier Wochen noch keine Antwort kommt, wird sie gestrichen. Bei der Wikipedia haben die Portale eine vergleichbare Funktion. Ich habe aber festgestellt, dass auch dort teilweise keine Ansprechpartner zu finden sind.
  • Die allgemeinen Links sollten immer vorhanden sein, damit eine Leserin oder Autorin möglichst wenig suchen muss:
    • Verweis auf verwandte Regale, z.B. EDV Programmierung.
    • Übersicht über alle Regale
    • Abstellkammer, auch wenn sie zz. leer ist (dann ggf. mit entsprechendem Hinweis), evtl. unter Verwendung von DynamicPageList
    • Wunschzettel und Hinweis auf die Status sowie Stage short
  • Informationen zu jedem einzelnen Buch sind grundsätzlich wünschenswert.
    • Anstelle oder zusätzlich zum Buchtitel passt eine Inhaltsangabe: Beispiele: [[Zahlengerade]] wird im Regal:Mathematik als "Das Arbeiten mit der Zahlengeraden und andere grafikunterstützte Lösungsverfahren in Algebra und Analysis" angezeigt. Im Regal:EDV stehen unter "Internet und WWW" einige ergänzende Texte.
    • Unbedingt müssen die fertigen Bücher sowie die empfehlenswerten Bücher (auch die Bücher des Monats) besonders gekennzeichnet werden.
    • Der Status ist anzugeben (und noch etwas genauer zu erläutern): Lesern gibt er einen Hinweis darauf, ob das Buch nutzbar ist (etwa ab 40%); potenzielle Autoren erkennen, wo ihre Mitarbeit gefragt ist.

Statt die äußere Aufmachung der Regale zu vereinheitlichen, wäre es viel hilfreicher, die innere Struktur mit Inhalt zu füllen. -- Jürgen 11:37, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Auch unter Berücksichtigung der folgenden Diskussionsbeiträge möchte ich mein Votum noch etwas ergänzen.
  • Gegen eine Vereinheitlichung habe ich keine grundsätzlichen Einwände, meinetwegen in der Art von Benutzer:Qwertz84/regphil.
  • Hat jemand an Barrierefreiheit gedacht? Ich könnte mir vorstellen, dass unterschiedliche Töne derselben Grundfarbe (z.B. blau) deutlich schlechter lesbar sind als schwarz bzw. blau auf weißem Hintergrund.
  • Bei einer Vereinheitlichung müssten auch die "vollen" Regale wie EDV, Medizin oder Schule angepasst werden können. Hat darüber jemand nachgedacht?
  • Hat jemand überlegt, wie ein Regal mit mehr Büchern auf mobilen Geräten angezeigt wird?
  • Ich beharre auf Verweisen auf "verwandte Regale".
  • Der Verweis auf den Link zu den Bücherregalen (auf der linken Seite) genügt IMHO nicht, weil dieser Link deutlicher kleiner ist als auf den Regalseiten möglich. Außerdem passt es zu den üblichen Navigationen in unseren Büchern: alle Regale ⇔ Regal ⇔ Buch ⇔ Teil ⇔ Kapitel. Alle diese Links werden eine Stufe hoch bzw. runter etwa gleichwertig dargestellt.
  • Auch wenn das Buch des Monats abgeschafft wurde, wäre es nicht falsch, die früher ausgezeichneten Bücher mit zwei Sternen zu kennzeichnen, auch wenn die Erklärung zu einer nicht mehr gültigen Auszeichnung schwieriger wird.
Damit es nicht vergessen wird: Der Abschnitt mit den allgemeinen Hinweisen gehört natürlich in eine Vorlage. -- Jürgen 15:31, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Hinsichtlich der Barrierefreiheit sollten die neuen Vorschläge jedenfalls schon allein dadurch deutlich besser sein als die alten Regale, weil sie keine Tabellen mißbrauchen (wo weit ich das gesehen habe, wenn doch noch welche drin sind, sollten die natürlich raus). Bei den Farben ist ja immer noch ein recht großer Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund vorhanden, allenfalls könnte man alle Verweise noch unterstreichen, weil das die übliche Erscheinungsform ist. Ein brauchbarer Test ist auch immer, im Brauser mal die Interpretation von CSS zu deaktivieren - wenn jemand Probleme mit Anordnung und Farbgebung hat, ist das der pauschale Rettungsanker. Da fällt vor allem auf, daß etwa 'Philosophie' wohl keine Überschrift ist (im Quelltext nur ein div) - das ist für die Barrierefreiheit schlecht und sollte ausgebessert werden. Sonst ergibt sich aber eine brauchbare Struktur.
Anzeige auf mobilen Geräten - sofern man keine Tabellen mißbraucht, sollten da ja keine größeren Probleme auftreten. Bekommen die nicht ohnehin schon global einen eigenen Stil? Etwa mit CSS-Medienanfragen (Media Queries) könnte man unterscheiden, ob die Leute einen breiten oder einen hohen Bildschirm haben - sofern man mit CSS mehrere Spalten haben will, braucht man das ja nur für breite Darstellungsbreiche machen, die mehr als 60em Breite haben. Wenn ich den Darstellungsbereich klein mache (unter 600px Breite, ist jedenfalls hauptsächlich das Problem, daß das wikibooks-Menü links den meisten Platz einnimmt, während sich das Philosophen-Regal so weit man es eben erwarten kann passabel auf den Rest verteilt. Da fehlen einfach bei dem Stilvorlagen für wikibooks offenbar ganz pauschal die CSS-Medienanfragen, um das wikibooks-Menü nicht mehr neben dem Inhalt anzuzeigen, wenn es recht schmal wird, ist also kein Problem der Regale, sondern derzeit aller Inhalte. Zum Beispiel das mit Tabellen belastete EDV-Regal scheitert deutlich eher als der Philosophenvorschlag, wenn man den Darstellungsbereich schmal macht - da darf man dann horizontal rollen - wenn man das als Vorteil sieht, um das wikibooks-Menü aus dem Weg zu bekommen, kann man ansonsten für die Regale vermutlich mal pauschal eine minimale Breite für den Inhalt von 30em oder so angeben. Doktorchen 17:04, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Da hat sich jemand Gedanken gemacht, schön! Das Wikibooks-Menü dürfte auf mobilen Geräten kein Problem sein, weil WMF dabei wohl geachtet hatte, siehe Archiv Schwarzes Brett. Wichtig ist also, die Tabellen zu entfernen (dann werden manche Listen aber viel, viel länger) und darauf zu achten, dass die Wiki-Syntax für Überschriften konsequent genutzt wird. -- Jürgen 18:02, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Weil man damit Leuten ohne Bildanzeige weiterhelfen kann, sollten wohl noch die Sterne und der Aristoteles sinnvollere Alternativtexte bekommen, sonst staunt man etwa über einen Text wie 'Star * .svg Star * .svg Star * .svg Studienführer Hans Albert', was suboptimal für das Verständnis sein dürfte - beziehungsweise es könnte der Gedanke aufkommen, daß man erst ein Buch über SVG lesen sollte, bevor man sich den Studienführer ansieht ;o) Wenn man nichts sehen kann, wird man zwar Kummer gewohnt sein, muß ja aber nicht sein, daß man jeden Sinnzusammenhang raten muß. Oder 'Philosophie Aristóteles_por_Luis_Alberto_Costales.jpg' - auch etwas verwirrend - muß man da jetzt multilingual begabt sein und geht es nur um Philosophie von den beiden Leuten? ;o) - Gibt also schon noch Details, vermute aber, das hat sich bei den alten Regalen niemand bis in die tiefesten Innereien des Quelltextes angesehen. Ist jetzt die Frage, wie hoch man die Ansprüche an die Regale stellen sollte, denn vermutlich sieht das in vielen Büchern selbst auch nicht besser aus... Doktorchen 18:50, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Noch ein Gedanke: Wäre es sinnvoll, durch ein Symbol wie oder von Category:SVG Question marks verwaiste Bücher zu kennzeichnen? Das könnte Autoren auf Bücher hinweisen, in denen Mitarbeit sinnvoll und notwendig ist; andererseits könnte es Leser abschrecken. Ich will es jedenfalls noch zur Diskussion stellen. -- Jürgen 14:54, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Siehe Benutzer:Qwertz84/regphil wie es aussehen könnte. Was auch immer hilft, diesen abschreckenden Banner in verwaisten Büchern loszuwerden, wird von mir tatkräftig unterstützt. Qwertz84 15:47, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Kommentar 2
  • Eine Vereinheitlichung der Regale hat zwar seine Vorteile, aber auf Kosten der Regelmitarbeiter, die das Regel selbst gestalten möchten. Bei der ersten Frage stimme ich daher für Contra. Das heißt aber nicht, dass jede "Regal-Vogelscheuche" (deren Layout offensichtlich die Funktion hat WB-Besucher zu verscheuchen ;) ) bleiben muss. Man kann weniger gelungene Regale auch ohne Vereinheitlichung aller Regale verschönern.
  • Gegen eine Abschaffung von Regalverantwortlichen (RV) habe ich dagegen nichts einzuwenden, daher Pro. Die meisten Regale dürften keine aktiven RV haben und wenn wir Jürgens Aktivitätsbedingungen umsetzen, wären die Listen bei den meisten Regalen leer. Ich bin eher der Meinung: Wer sich für ein Regal verantwortlich fühlt, der möge dort arbeiten, muss sein Name aber deshalb nicht gleich dort einritzen.
  • Ansonsten will ich meinem Vorredner, mit seinen Vorschlägen der "inneren Vereinheitlichung", beipflichten.--4tilden 17:42, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Kommentar 3
  • Umstrukturierung alter Regale: Ja, dringend. Das betrifft nun wirklich nicht alle Regale, sondern nur die, welche ungefähr so aussehen: Regal:Geschichte. Selbstverständlich soll es möglich sein, dass sich eine Gruppe von Künstlern ein eigenes Regallayout überlegt. Und ich bin der letzte, der ein spezielles Layout per Meinungsbild für alle Ewigkeiten festgeschrieben haben möchte. Im Gegenteil, ich bin für Veränderung und für individuelle Gestaltung.
  • Regalverantwortlichkeit löschen: Ja, dringend. Ich melde mich hiermit freiwillig für die Regalverantwortlichkeit zu allen Regalen. Da diese keiner Voraussetzung entspricht (man muss ja weder mitarbeiten noch aktiv angemeldet sein) ist es ja auch ein Leichtes. Bisherige Regalverantwortliche haben ja nichts an der Verschönerung der Regale getan. Warum sollten sie auch. Alles, was getan werden musste, war schon getan und ein schlichtes "in-eine-Liste-eintragen" hat gereicht. Und dann? Wir haben hier nicht die Nutzerbasis, um Regalverantwortlichen eine echte Aufgabe zu Teil werden zu lassen. Und selbst wenn: Dann kommt ein "Buchfreund" und revertiert wieder alles. Und dann? Zu jedem Regal ein neues Meinungsbild? Oder einen Vermittlungssausschuss?
  • Informationen zu...: Ja gerne. Ich bin überdies dafür, dass Buchkandidaten, Bücher, Fertige Bücher und exzellente fertige Bücher besonders gekennzeichnet werden:
    • 0% fertig (Buchkandidat)
    • 80% fertig (ein Buch mit einem echten Status)
    • (Fertiges Buch)
    • (Exzellentes Buch)

Und zwar auch schon in den Regalen. Qwertz84 10:31, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

  • Nachtrag zum Thema [[Hilfe:Regal-Namensraum]] von Jürgen: Diese Seite gehört für mich zu den Dingen, die man löschen sollte. Die Fragestellung und die Antwort dazu waren 2006 sicher mal kurzfristig interessant. Aber jetzt ist der Regalnamensraum eine "fertige Sache". Eine verfahrensorientierte Hilfe wäre hier sicher nicht schlecht: Wie erzeuge ich einen Namensraum? Welche NRe gibt es und wie lösche ich einen? Wozu NRe? Hoffentlich kommt hier niemand auf den Gedanken, Namensraumverantwortliche zu benennen... ;-) Qwertz84 11:27, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Keine Sorge, ich werde gar nichts mehr revidieren. Es ist für mich eine Katastrophe, wie jemand ohne jedes Benehmen hier so eine Beachtung findet und so bedient wird. Zu sagen "Hallo, ich bin qwertz84, Design-Student im 2 Semester und habe einige Ideen, wie man WB aktraktiver machen könnte" geht natürlich, aber dein Auftritt ist so rotzfrech, dass ich hier keinen Bock mehr habe. Offensichtlich wird WB für "Auffällige" immer attraktiver.
Zu den "Verschönerungen": Das ist doch einfach eine Zumutung für jedes ästhetisch empfindsame Auge. Der Regaltitel "klebt" mit der Grundlinie auf dem Farbwechsel, die Unterlängen "baumeln" wie Beine von der Mauer. Der Text "alle Bücherregale" klebt rechts am grünen Rahmen. Aber selbst ohne diese dilettanischen Details muss man jemanden, der sowas "schön" nennt, jedes ästhetische Empfinden absprechen. Regal:Rechtswissenschaft und Regal:Medizin sind No-Design, klar, hell, ohne alberne Rahmen mit Fokus auf die Inhalte (die natürlich gepflegt sein müssten). Und No-Design ist schlechtem Design vorzuziehen.
Und wozu soll das auch gut sein? Selbst wenn das Regaldesign preisverdächtig schön wäre, ändert man doch nichts an der Ruinenlandschaft. de.wb hat die mit Abstand schlechteste Entwicklung im Vergleich zu den anderen wb hinter sich (siehe http://stats.wikimedia.org/wikibooks/EN/SummaryDE.htm ). Es gibt nur eine Richtung: Berg ab (z.Z. gemildert durch hunderte Chinesisch-Lektionen). Die Hauptursache ist die völlig falsche Interpretation der Wiki-Idee, die - typisch deutsch möchte man sagen - bis zur Selbstvernichtung konsequent verfolgt wird. Die Admins vergangener Jahre, die z.B. Rhos Wikis oder diese hirnlosen PDF-Erstellungen zugelassen haben, die zwischenzeitlich (völlig autokratisch) Lösch-Moratorien erlassen haben, sind de.wbs Totengräber. Man sieht das sehr schön an der ersten Kurve der Statistik. Sowas gibt es nirgends sonst! Der Mist wurde immer nur kontinuierlich aufgehäuft, ohne dass mal nennenswert was gelöscht wurde.
Also bitte, du hast gewonnen. Warum nicht in dieser Ruinenlandschaft ein paar Hauswände, die noch stehen, neu tapezieren. --92.196.82.232 11:15, 17. Feb. 2014 (CET) (ehem. Buchfreund)Beantworten
Hallo Buchfreund, ich hatte dich auf deiner Diskussionsseite angeschrieben und dich gebeten, dich aktiv einzubringen. Bei allen Themen, die ich dort und hier angemerkt habe, ist mir deine Meinung so wichtig wie die eines jeden anderen. Also, mach doch einfach konstruktiv mit. Zu dem Punkt mit der "baumelnden Überschrift" gebe ich dir recht. Qwertz84 11:27, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Anmerkung an Qwertz84 zu [[Hilfe:Regal-Namensraum]]: "Diese Seite gehört für mich zu den Dingen, die man löschen sollte." Im jetzigen Zustand hat diese Seite natürlich keinerlei Wert. Wenn aber auf den Regal-Seiten Informationen stehen sollen (wie es hier besprochen wird), ist es sinnvoll, die Regeln dafür irgendwo aufzuschreiben; diese Hilfe-Seite wäre die passende Stelle. Wenn du diese Hilfe-Seite löschen willst, dann willst du dir Herrschaftswissen aneignen, das andere nicht haben dürfen. Das unterstreicht Buchfreunds Unwillen durch dein Vorgehen. Was glaubst du wohl, warum ich mich bei deiner WSSW2014‎-Orgie zurückhalte? Schreibt Bücher (natürlich möglichst gute) und sorgt für das Löschen von miserablen Buchanfängen; dann wird es vielleicht wieder etwas mit de-WB. -- Jürgen 11:39, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Nein, ich weiss nicht, warum du und die anderen Admins sich auf WSSW2014 zurückhalten. Der Wunsch, WB zu verschönern wird immer wieder geäußert. Buchfreund hat http://stats.wikimedia.org/wikibooks/EN/SummaryDE.htm angesprochen und damit auch klar gemacht, dass sich etwas ändern muss: Ja, vielleicht auch deswegen muss sich irgend etwas ändern. Ich will mir kein Herrschaftswissen aneignen, sondern auf WSSW auch mit dir darüber diskutieren, wie ich mir (du dir, Buchfreund sich, ...) eine gestaltete Zukunft von WB vorstelle. Dazu gehört zu einem Teil das Aufräumen. Das Abschneiden von alten Zöpfen und das "mal-drüber-nachdenken". Was ist daran verkehrt?
Du forderst mehr Bücher? Mittlerweile gibt es WB-Admins, die nie ein Buch fertig gestellt haben (aber immerhin haben sie die erforderlichen 200 Edits). In der Rundschau stehen die Buchanfänge und neuen "fertigen Bücher" nicht gerade an prominenter Stelle. Der Hinweis auf Bücher kommt dort kaum vor. Das war so scheinbar Konsens unter allen Beteiligten und schon meine für diesen Zweck vorbereitete Vorlage Buchbox kann hier eine Verbesserung darstellen.
In Wikibooks:Warum_viele_Wiki-Lehrbücher_scheitern wird die Seite der Autoren fokussiert, wieso, weshalb und warum Lehrbücher scheitern. Der Punkt aber, dass WB selber ein Teil des Problems ist, wird völlig ausgegrenzt.
Bücher schreiben und schlechte Buchanfänge löschen ist mMn nicht das Einzige, was man hier tun kann. Hilfeseite schreiben und schlechte Hilfe-Seite löschen halte ich für ebenso wichtig. Das Portal verschönern oder eben, und genau darum geht es hier, Regale verschönern.
Qwertz84 13:12, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Bücher schreiben und verbessern ist hier aber das Wichtigste. Und jemand, der mehrere Regale verhunzt (ich weiß, Schönheit ist Geschmackssache), bevor er auch nur einen einzigen nützlichen Edit gemacht hat, ist in meinen Augen ein Vandale und gehört gesperrt oder zumindest ignoriert. Leider fühle ich mich an "geh von gutem Willen aus" gebunden. -- Klaus 00:33, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich fühle mich von "Sei mutig!" bestärkt... Qwertz84 09:50, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Nochmal zur Situation.
  • In der folgenden Tabelle werden die Regalbereiche aufgeführt. Es werden als Summe die Anzahl der "Wer macht mit"-Bereiche aufgeführt. Als Summe die Anzahl der Personen, die dort eingetragen sind. Und diejenigen als Summe, die überhaupt noch im Zeitraum 13/14 aktiv waren.
Regalbereich Anzahl Regale Hat "Mitarbeiter-Vorlage" eingetragene Personen Personen sind innerhalb 2013/14 aktiv gewesen
Naturwissenschaften und Technik 12 10 28 6
Geistes- und Sozialwissenschaften 9 7 11 2
Strukturwissenschaften 4 1 1 1
Kulturwissenschaften 4 2 1 1
Linguistik 2 0 0 0
Sachbücher 8 6 0 0
  • Man sieht sehr hübsch, wie die Situation wirklich ist. Wer mag, kann das mal über einzelne Bücherregale aufschlüsseln. Tatsächlich gibt es keine echten Regalverantwortlichen, weniger als einer pro Regal, wenn man das ernst nehmen würde, dass die Leute auch etwas in "ihrem Regal" tun.
  • Interessant die Situation im Regal:Chemie. Hier gibt es massenweise Eintragungen aber nur wenige aktive Personen. Die Menschen tragen sich ein, weil sie Interesse an dem Thema haben und nicht, weil sie Verantwortung übernehmen wollen.
  • Im Regal:Sport ist es besonders katastrophal. Hier wird so wenig gepflegt, dass noch Verweise auf längst nicht mehr existierende Regale vorhanden sind.
  • Insgesamt kann man beim Durchgehen durch die Regale sagen, dass besonders solche Regale erfolgreich sind, die eben keinen Regalverantwortlichen eingetragen haben. Ich denke, ich wäre hier der Richtige, um etwas zu tun. Qwertz84 09:35, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten
  • Nachtrag: In en-WB und fr-WB stellen auch keine "Regalverantwortlichen" bereit. Qwertz84 22:28, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Regalvorschlag

Ich habe mal einige Vorschläge / Kritikpunkte in ein Regaldesign einfließen lassen, dass für Philosophie jetzt so ausschaut: Regalvorschlag Philosophie. Natürlich möchte ich weiterhin dieses Design auf alle Regale anwenden, die noch das "Uralt-Design" haben. Qwertz84 11:32, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten


zu obigem Regalvorschlag Astronomie:

besser als bei alten:

  • es werden keine Tabellen mehr für Layoutzwecke mißbraucht
  • die weitgehend redundante rechte Seite ist weg.

schlechter als beim alten:

  • Ist nicht einzusehen, warum da oben steht: 'Hier finden Sie Bücher zum Thema Architektur und Bauingenieurwesen.'
  • Kurzerklärung, was Astronomie fehlt, halte ich aber für ganz nett, dies zu notieren
  • Erklärungen zu den Piktogrammen vor den Büchern fehlt komplett, beim alten immerhin minimalistisch vorhanden.

mangelhaft beim neuen:

  • Kopfblock: Das 'g' von Regal ragt in den helleren Bereich darunter
  • Kopfblock: Das kugelige 'Logo' guckt nach oben etwas aus dem hellgrauen Kasten raus
  • Kopfblock: Verweise sind schlecht von Text zu unterscheiden, besser Text schwarz, Verweis blau und unterstrichen
  • Kopfblock: 'alle Bücherregale' wirkt sehr an den Rand gedrängt, knifflig bis fragwürdig ist hier sowohl inhaltlich als auch vom Layout die Zuordnung - einerseits ist der Verweis sinnvoll, andererseits gehört er thematisch nicht unbedingt in einen Block Astronomie, könnte man sinnvoller Weise eher zu dem Fußblock packen, wo ohnehin schon andere Regale stehen.

wohl noch zu tun:

  • die im alten aufgeführten Personen anfragen, ob die sich dazu äußern wollen oder ob die sich überhaupt noch verantwortlich fühlen.


Wenn das mit dem Meinungsbild bis zum Ablauf noch was werden soll, würde ich vorschlagen, das erstmal so weit zu aktualisieren, daß man den neuen Vorschlag wirklich für durchgängig besser als den alten halten kann.
Doktorchen 18:30, 24. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Hi!
Könntest du dir in dem Sinne bitte einmal Regalvorschlag Philosophie ansehen?
Das Layout ist wesentlich einfacher gehalten,
"alle Bücherregale" ist nun auch raus, da im gaaaanz linken Menü schon vorhanden.
Qwertz84 18:37, 24. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Also oben stehen nun mal drei Beispiele und wenn man hier zu irgendetwas seine Meinung abgeben soll, sollte eindeutig klar sein, wozu, meinetwegen auch zu aktualisierten Fassungen davon. Wenn man da jetzt immer mit neuen Regalen kommt, macht das die Angelegenheit noch unübersichtlicher, wobei das mit dieser formalen Form ohnehin nicht so effektiv ist (wird automatisch lustig, wenn sich alte Ablehnungen auf alte Vorschläge beziehen, wobei die Gegenargumente bei neuen schon ausgeräumt wurden). Bislang habe ich mir nicht einmal die anderen beiden obigen Beispiele ausführlich angesehen und jetzt noch etwas anderes? Ich habe ja nichts gegen weitere Vorschläge zu anderen Regalen prinzipiell, nur warum nicht erstmal an denen arbeiten, die da bereits oben rumstehen und Mängel aufweisen, die dazu führen werden, daß diesem Meinungsbild niemand zustimmt? ;o) Auf den ersten Blick sieht mir der Philosophen-Vorschlag jedenfalls so aus, als wäre da nichts von dem vorhanden, was beim Astronomenvorschlag mangelhaft ist, müßte mir aber noch genauer die alte Fassung angucken und neben die neue legen, um da jetzt vielleicht doch noch Details herauszupuhlen - ich würde das ohnehin für jedes Regal einzeln machen (wenn ich für dieses Zeit und Lust aufbringe), nicht pauschal eins für alle durchwinken ;o) Doktorchen 19:16, 24. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Danke, Doktorchen, für deine Analyse des Regalvorschlags Astronomie. Du hast mich überzeugt, die Neugestaltung der Regale abzulehnen - zumindest auf Basis eines Meinungsbildes, das auf einem handwerklich schlecht gemachten Vorschlag beruht. -- Klaus 20:47, 24. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Doktorchen, die aktualisierte Fassung, die jetzt die meisten Kritikpunkte ausräumt, ist nun mit den Links oben einzusehen. Klaus hat praktisch an dieser Fassung mitgewirkt, seinen Beitrag dazu finde ich gut und lobenswert. Viele Regale sind ja schon gut, da braucht man wenig dran zu machen. Qwertz84 22:45, 24. Feb. 2014 (CET)Beantworten


So - vorbehaltlich der Annahme, daß niemand großen Wert darauf legt, persönlich für ein Regal verantwortlich genannt zu werden und dann dort nur noch als Erinnerung zu stehen, bin ich dafür, Architektur und Astronomie gemäß dem neuen Vorschlag zu gestalten. Bei den Biologen würde ich hingegen vorschlagen, ebenfalls das 'einheitsgrau' zu verwenden, die waren ja vorher auch nicht grün und zumindest für meinen subjektiven Eindruck wirkt der Farbton etwas 'beunruhigend'. Als 'Logo' finde ich Käfer und Blume vom alten Regal auch naheliegender, können vermutlich mehr Leser etwas mit anfangen als mit dem jetzigen Bildchen. Käfer und Blume kann man ja zu einem Logo vereinen, sollte ja nicht so schwierig sein. Ansonsten halte ich nach wie vor den erläuternden Text in der alten Version bei allen für besser - die Regale haben ohnehin wenig Inhalt, da kann man schon erklären, um was es geht. Die Philosophen - naja 'Sonstiges' ist in beiden Varianten keine besonders gute Überschrift, unter welcher man sein Buch abgelegt sehen möchte - spontane Eingebung zu etwas dramatisch Besserem habe ich aber auch nicht. Diskutieren sollte man noch, ob man die wikisource-Sachen einfach weglassen sollte, einerseits bezieht sich das nicht auf hiesige Bücher, also weg damit, andererseits kann es dem Sucher weiterhelfen. Insgesamt kommen so oder so die Philosophen jedenfalls auch mit dem neuen Vorschlag besser weg, so daß man den auch nehmen sollte (erkärenden Text vom alten übernehmen). Doktorchen 11:33, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Nachträgliche Anmerkungen zu den vorgenommenen Änderungen
  • Klaus hat bereits angefangen, "Exzellent" durch "Empfehlenswert" zu ersetzen.
  • In gleicher Weise sollten die Bücher des Monats gekennzeichnet werden. Diese Auszeichnung wird zwar nicht mehr vergeben, aber aus der Vergangenheit gibt es mehrere solcher "Ausgezeichneter Bücher". Also müsste die Vorlage:Regalinformation geändert werden; es bietet sich an, dafür zwei Sterne vorzusehen.
  • Dies ist die Liste der Bücher.

-- Jürgen 08:13, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

  • Diese eigenmächtige Änderung von "Exzellent" nach "Empfehlenswert" nimmt uns gerade ein Stück Möglichkeit, einmal gründlich über Buchauszeichnungen nachzudenken und gemeinsam zu überlegen, wie jetzt und in Zukunft gute Wikibücher auszusehen haben.
  • BDM ist veraltet. Wie soll nun jemand 2 Sterne erlangen können? Auch hier würde ich gerne vorher die Möglichkeiten der Buchauszeichnungen diskutiert sehen.
Qwertz84 08:41, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Dein Kommentar bestätigt meine Kritik, dass du etwas einführst, was bei uns nicht vorgesehen ist. Bisher gab es den Eintrag im Buchkatalog sowie die Auszeichnung als Buch des Monats und als Empfehlenswertes Buch. Die beiden Auszeichnungen hattest du ignoriert und stattdessen das Exzellente Buch vorgesehen (ohne weitere Hinweise oder Diskussion). Das hat Klaus auf die tatsächlich vorhandene Auszeichnung Empfehlenswert geändert. Neue Bücher des Monats wird es laut Meinungsbild nicht mehr geben; aber die tatsächlich vorhandenen Auszeichnungen der Vergangenheit sollten nicht vergessen werden. Also sind die drei Stufen (= Sterne) sachgerecht: Buchkatalog, BdM, Empfehlenswert. Bei deiner Vorlage:StatusFertig hattest du genau die Stufe "Ausgezeichnet" vorbereitet, und das BdM ist eine Auszeichnung.
Angesichts des Umfangs unseres Katalogs und der Entwicklung von Büchern und der Gemeinschaft sehe ich in absehbarer Zeit keinen Sinn, über eine weitere Stufe "Exzellent" auch nur nachzudenken, geschweige denn zu diskutieren. Das stiehlt allen nur die Zeit, die besser für inhaltliche Bearbeitungen eingesetzt werden kann. -- Jürgen 09:18, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
BDM enthält / enthielt unfertige Bücher. Der einzelne Stern ist aber schon für fertige Bücher. Damit hat man dann ein Konsistenz-Problem. Sowohl BDM wie auch "empfehlenswerte Bücher" sind Kategorien, die komplett eingeschlafen waren. BDM ist nun komplett heraus und damit keine aktuelle Auszeichnung mehr, was ich sehr begrüße.
Diesen Nachteil hat Wikibooks:Empfehlenswerte Bücher nicht, jedoch ist dies seit 6 Jahren komplett tot. Angesichts dessen halte ich eine Diskussion darüber tatsächlich für angebracht.
Wenn "Exzellent" oder eine vergleichbare Kategorie nicht in Betracht kommt, kann man die Vorlage auch auf 2 Sterne reduzieren. Schon darum lohnt eine Diskussion.
Wikipedia hat übrigens w:Wikipedia:Lesenswerte Artikel und w:Wikipedia:Exzellente_Artikel eingeführt.
Möchte man in Zukunft noch ein frisches und attraktives unvergreistes Wikibooks haben, sollte man meiner Meinung nach über die Projektentwicklung nachdenken. Die Zeit dafür aufzuwenden und von seiner sonstigen kostbaren Editierzeit abzuknuspern finde ich auch weiterhin angebracht. Es müssen neue Autoren angelockt werden und vorhandenen Autoren ein attraktives Umfeld geboten werden. Das sehe ich als wichtig für WB an.
Qwertz84 09:52, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hinweis: Stefan Majawski hat auf seiner Benutzer-Seite im Kasten Wartung - Todo-Zettel den Hinweis angebracht, dass sich eine Diskussion über empfehlenswert und exzellent lohnen würde. Leider ist er nicht mehr dabei. -- Qwertz84 11:28, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Was fehlt noch?

[Bearbeiten]
Bisher
  • Es wurden zum gegenwärtigen Zeitpunkt von mir alle Regale modifiziert. Selbst Regale, die ich persönlich als schön empfand (Regal:Sprachen zum Beispiel) wurde ohne den Gebrauch von Tabellen neu gestaltet. Nahezu alle Regale wurde mit einem Textbrowser (lynx) und einem Smartphone angeschaut.
  • Es gab einen Status-Abgleich bei Büchern, die in mehr als einem Regal eingetragen sind,
  • die meisten Bücher wurden durchgesehen und erhielten Kategorie:Buch, wenn sie es nicht schon hatten. In einigen Fällen habe ich einen Vermerk in die Diskussionsseite gestellt.
  • Einige Bücher waren noch keinem Regal zugeordnet, bzw. die Zuordnung war falsch. Das habe ich soweit korrigiert, wie es mir aufgefallen ist.
  • Es wurden Vorlagen geschaffen, die es ermöglichen, das vorhandene Layout für zukünftige Regale zu nutzen. Im Regal:Sprachen habe ich auf diese Vorlagen verzichtet und es sieht trotzdem ganz gut aus. Individualität ist ja auch wichtig, und das kann sich nun vielleicht auch wieder neu entfalten.
Was fehlt noch?
  • Was fehlt noch, damit die Verschönerung der Regale nunmehr von allen zur Zeit aktiven Nutzern mit gutem Gewissen getragen werden kann?
  • Da ich den Hauptteil der Arbeit alleine durchgeführt habe und mir wenig Hilfe zur Seite stand, wüsste ich gerne, ob es irgendwo "Dreckecken" innerhalb der Regale gibt. Farben, die gar nicht gehen, Regalstrukturen, die nicht konsistent sind. Dinge eben, die man einfach so besser machen kann,
  • fehlen Hinweise in den Regalen? Angedacht hatte ich beispielsweise eine "Autorenbox" mit Hinweisen nur für Autoren, die Bücher zum Regalthema schreiben. Ist das sinnvoll und was soll da rein?

Natürlich würde ich auch gerne mal etwas Positives lesen.  ;-) Qwertz84 21:17, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten