Benutzer:African Queen/ Wikiquette
Aus: Hilfe:Wikiquette
[Bearbeiten]Zentralen Grundsätze des Umgangs miteinander bei allen Wiki-Projekten
[Bearbeiten]Hinter jedem Beitrag zu Wikibooks - ob gut oder schlecht - steht ein Mensch. Dies zu bejahen ist einfacher, als sein Handeln an dieser Maxime auszurichten. Dabei ist gerade dies in einem Gemeinschaftsprojekt von essentieller Bedeutung. Bücher haben Autoren und diese sind verletzt, wenn sich jemand in allzu grobem Ton über den Inhalt ihrer Texte oder Diskussionsbeiträge äußert. Zudem wird die Diskussion dadurch von einer Sach- auf eine Persönlichkeitsebene verlagert. Dadurch entsteht zwischenmenschlicher Streit, was nicht im Sinne des gemeinsamen Projektes ist. Ein freundlicher Umgangston dient dem professionellen Miteinander.
Bis hier übernommen
In einem Wiki gibt es keinen Raum für persönliche Angriffe. Punkt.
Es kommt vor, dass sich Benutzer über den Inhalt von Beiträgen uneinig sind. Es kann auch sein, dass sie im richtigen Leben ebenfalls grundlegende Differenzen haben, vielleicht gehören sie „gegnerischen“ Lagern an. In den Wikibooks jedoch sind alle Teil einer Gemeinschaft - wir sind alle Wikibookianer. Persönliche Angriffe schaden der Gemeinschaft und schrecken andere Benutzer ab.
Niemand mag es, beschimpft zu werden. Vergesst nicht, dass die auf den Diskussionsseiten und in den Artikeln ausgetragenen Konflikte allgemein zugänglich sind, sowohl für die Wikibookianer als auch für die breite Öffentlichkeit. Auch wenn du eine Äußerung löschst, bleibt sie für immer in der Versionsgeschichte erhalten. Wie Ihr Euch in den Wikibooks verhaltet, kann theoretisch von jedem Internet-Nutzer gesehen werden.
Wikibookianer sollten die folgenden Richtlinien beachten:
- Versuche stets, den Standpunkt anderer Benutzer zu respektieren. Das heißt nicht, dass Ihr damit übereinstimmen müsst.
- Ihr solltet Euch nur wegen der Aussagen, nicht aber aufgrund des persönlichen Hintergrund des Gegenübers uneinig sein. Eine Ansicht ist nicht unberechtigt, nur weil sie die eines Neoliberalen, einer (fügt Eure Lieblingsnationalität hier ein) oder eines Mannes ist.
- Falls eine Debatte ins Persönliche abzudriften droht, versucht das Problem mittels E-Mail zu lösen. Oder schildert euer Problem auf Wikibooks:Ich brauche Hilfe, vielleicht können Euch andere Benutzer dabei helfen, den Konflikt beizulegen.
- Möglicherweise findet Ihr die Position Eures Gegenübers exzentrisch bis inakzeptabel. Dies kann durchaus so sein, aber vergesst nicht, dass die Wikipedia am neutralen Standpunkt orientiert. Ihr schreibt nicht an „der einen Wahrheit“. Unkonventionelle Ansichten sollten respektiert werden, auch wenn Ihr nicht mit Ihnen einverstanden seid. Die goldene Regel ist: Seid tolerant.
Viele Wikibookianer entfernen persönliche Angriffe, sobald sie auf welche treffen. Benutzer, die wiederholt andere Benutzer persönlich angreifen, können aus den Wikibooks ausgesperrt werden.
Einige dieser Verunglimpfungen sind im folgenden aufgeführt:
- Beleidigungen mit rassistischen, sexistischen, nationalistischen oder religiös intoleranten Aussagen.
- Angriffe mit Bezug auf die politische Ausrichtung eines Benutzers (z.B. Vergleiche mit dem Nationalsozialismus oder Organen der DDR)
- Obszöne Äußerungen gegenüber anderen Benutzern.
- Drohung mit rechtlichen Schritten.
- Drohungen gegen Leib und Leben.
Es gibt keine Entschuldigung für solche Angriffe auf andere Benutzer; entscheidend ist der Inhalt der Artikel, nicht der Charakter der Person, die sie schreibt.
Siehe dazu auch
Respektiere die anderen Benutzer und halte dich an die Wikiquette
Geh von guten Absichten aus
Spezifische Grundsätze für Wikibooks
[Bearbeiten]Einen Artikel für die Wikipedia kann man in einigen Stunden oder wenigen Tagen schreiben. Ein Wikibook erfordert jedoch viele Monate beharrliche Arbeit. Wenn ein Autor diese Arbeit freiwillig und unbezahlt auf sich nimmt, sollten wir ihn mit besonderem Respekt für seine Arbeit behandeln. Wenn der Hauptautor Wikibooks verärgert verlässt, stirbt erfahrungsgemäß auch sein Buchprojekt. Deshalb gelten für Wikibooks einige Sonderregeln:
- Der Autor hat das Recht, Themen, Zielgruppe, Umfang bzw. Tiefe, Struktur bzw. Navigation, Stil und Layout zu bestimmen.
- Der Autor hat das Recht, am Anfang für eine begrenzte Zeit allein an seinem Buch zu arbeiten, bis er die grundlegenden Strukturen geschaffen hat. Wer inhaltlich mitarbeiten möchte, hat die Diskussionsseiten zu benutzen.
- An einem fertiggestellten Buch sollten nur noch offensichtliche Detailverbesserungen vorgenommen werden, inhaltliche Änderungsvorschläge und Ergänzungswünsche gehören auf die Diskussionsseiten.
Siehe dazu auch, wann der beste Zeitpunkt für die Zusammenarbeit ist.
Aus: Wikibooks:Wikiquette
[Bearbeiten]Hinter jedem Beitrag zu Wikibooks - ob gut oder schlecht - steht ein Mensch. Dies zu bejahen ist einfacher, als sein Handeln an dieser Maxime auszurichten. Dabei ist gerade dies in einem Gemeinschaftsprojekt von essentieller Bedeutung. Beiträge haben Autoren und diese sind verletzt, wenn sich jemand in allzu grobem Ton über den Inhalt ihrer Texte oder Diskussionsbeiträge äußert. Zudem wird die Diskussion dadurch von einer Sach- auf eine Persönlichkeitsebene verlagert. Dadurch entsteht zwischenmenschlicher Streit, was nicht im Sinne des gemeinsamen Projektes ist. Ein freundlicher Umgangston dient dem professionellen Miteinander.
Bis hier übernommen.
Diese Seite stellt die zentralen Grundsätze des Umgangs miteinander bei Wikibooks dar.
- Keine persönlichen Angriffe: Bei Diskussionen und Kritik bleib sachlich und versuche, dein Gegenüber nicht zu verletzen. Kritik lässt sich auf vielerlei Weisen formulieren – wähle die schonendste.
- Geh von guten Absichten aus: Geh davon aus, dass die Benutzer über Wissensressourcen verfügen und sie hier einbringen wollen. Bis auf wenige Ausnahmen haben die meisten Leute, die hier mitarbeiten, genau wie du das Ziel, Wikibooks besser zu machen. Für eine Aktion, die du auf den ersten Blick für unsinnig hältst, hatte jemand anders möglicherweise gute Gründe. Zum gegenseitigen Respekt gehört auch, Änderungen nicht ohne Begründung rückgängig zu machen. Versuche, den Dissens auf der Diskussionsseite des Benutzers zu klären.
- Sei freundlich: Freundlichkeit ist ein Zeichen von Professionalität. Sie fördert den Austausch von Informationen und somit die gemeinsame Konstruktion von Wissen. Sag etwas Nettes, wenn du etwas liest, das dir gefällt. Es kostet nicht viel, einem anderen Nutzer eine kleine Nachricht auf seiner Diskussionsseite zu hinterlassen, motiviert dagegen ungemein. Zur Freundlichkeit gehört auch, dass du keine Anfrage ohne Antwort lässt.
- Hilf anderen. Heiße Neuankömmlinge willkommen und hilf ihnen, sich im Dschungel von Wikibooks zurechtzufinden. Antworte, wenn du angesprochen bist, und bedanke dich, wenn man dir geholfen hat. Nichts ist frustrierender als Kommunikationsversuche, die ins Leere laufen.
- Bleibe ruhig! Jeder hat mal schlechte Tage und ist impulsiv und reizbar - atme durch und probiers mal mit Gemütlichkeit! Dann hast du keinen Stress, kannst besser reagieren und bist nicht so verletzlich.
- Wir sind alle ehrenamtlich. Keiner bekommt Geld für seine Arbeit hier. Wenn du etwas willst, dann bitte darum; du hast keinen Anspruch darauf, dass der Andere etwas sofort erledigt oder antwortet - vielleicht macht er ja gerade Wikipause. Wir sind ein Wiki - Du bist Autor und kannst etwas selbst in die Hand nehmen; sei mutig! Wenn Anderen deine Arbeit nicht gefällt, könnt ihr auf den Diskussionsseiten darüber diskutieren und einen Kompromiss finden oder die Aktion am Ende rückgängig machen.
- Besser spricht es sich von Angesicht zu Angesicht. Nimm Kontakt mit deinem Gegenüber auf und benutze den Chat. Dort findest du immer erfahrene und hilfsbereite Wikibookianer, die du um ihre Meinung bitten kannst, wenn du unsicher bist, und die auch moderieren können. Und mit deinem Gegenüber kannst du so auch schnell Dinge klären, die sonst vielleicht zu handfesten Flamewars geworden wären.
- Trage Konflikte nicht öffentlich aus. Wenn zwei sich öffentlich streiten, leidet die ganze Community darunter - und zur Konfliktlösung trägt es auch wenig bei, denn wer will schon vor allen anderen das Gesicht verlieren? Deshalb: Nutzt in solchen Fällen E-Mail, IRC, ICQ oder jedes andere Kommunikationsmittel, das eine sachliche Form der Klärung zulässt.
- Vergib und vergiss. Wer lange genug bei Wikibooks mitmacht, gerät sich mit Sicherheit einmal mit Anderen in die Haare. Beleidigt sein, Schmollen und Grummeln ist in solchem Fall schon in Ordnung, aber sei nicht nachtragend: Vergib Beleidigungen, sei bereit, dich zu entschuldigen oder zu vergessen und begrabe Konflikte nach angemessener Zeit. Nicht alles, was du so verstehst, ist auch so gemeint - vielleicht ist es ja nur ein Missverständnis?
Aktueller Wikiquette-Text vom 16.08.2006
[Bearbeiten]Hinter jedem Beitrag zur Wikipedia - ob gut oder schlecht - steht ein Mensch. Dies zu bejahen ist einfacher, als sein Handeln an dieser Maxime auszurichten. Dabei ist gerade dies in einem Gemeinschaftsprojekt von essentieller Bedeutung. Beiträge haben Autoren, diese sind verletzt, wenn sich jemand in allzu grobem Ton über den Inhalt ihrer Texte oder Diskussionsbeiträge äußert. Zudem wird die Diskussion dadurch von einer Sach- auf eine Persönlichkeitsebene verlagert. Dadurch entsteht Streit - was nicht im Sinne des gemeinsamen Projektes ist. Ein freundlicher Umgangston dient dem professionellen Miteinander.
Diese Seite stellt die zentralen Grundsätze des Umgangs miteinander in der Wikipedia dar.
- Keine persönlichen Angriffe: Bei Diskussionen und Kritik bleib sachlich und versuche, dein Gegenüber nicht zu verletzen. Kritik lässt sich auf vielerlei Weisen formulieren – wähle die schonendste.
- Geh von guten Absichten aus. Geh davon aus, dass die Benutzer über Wissensressourcen verfügen und sie hier einbringen wollen. Bis auf wenige Ausnahmen haben die Leute, die hier mitarbeiten, genau wie du das Ziel, Wikipedia besser zu machen. Für eine Aktion, die du auf den ersten Blick für unsinnig hältst, hatte jemand anders möglicherweise gute Gründe. Zum gegenseitigen Respekt gehört auch, Änderungen nicht ohne Begründung rückgängig zu machen. Versuche, den Dissens auf der Diskussionsseite des Benutzers zu klären.
- Sei freundlich: Freundlichkeit ist ein Zeichen von Professionalität. Sie fördert den Austausch von Informationen und somit die gemeinsame Konstruktion von Wissen. Sag etwas Nettes, wenn du etwas liest, das dir gefällt. Es kostet nicht viel, einem anderen Nutzer eine kleine Nachricht auf seiner Diskussionsseite zu hinterlassen, motiviert dagegen ungemein. Zur Freundlichkeit gehört auch, dass du keine Anfrage ohne Antwort lässt.
- Hilf anderen. Heiße Neuankömmlinge willkommen und hilf ihnen, sich im Dschungel der Wikipedia zurechtzufinden. Antworte, wenn du angesprochen bist, und bedanke dich, wenn man dir geholfen hat. Nichts ist frustrierender als Kommunikationsversuche, die ins Leere laufen.
- Bleibe ruhig! Jeder hat mal schlechte Tage und ist impulsiv und reizbar - atme durch und probiers mal mit Gemütlichkeit! Dann hast du keinen Stress, kannst besser reagieren und bist nicht so verletzlich.
- Wir sind alle ehrenamtlich. Keiner bekommt Geld für seine Arbeit hier. Wenn du etwas willst, dann bitte darum; du hast keinen Anspruch darauf, dass der Andere etwas sofort erledigt oder antwortet - vielleicht macht er ja gerade Wikipause. Wir sind ein Wiki - Du bist Autor und kannst etwas selbst in die Hand nehmen; sei mutig! Wenn Anderen deine Arbeit nicht gefällt, könnt ihr auf den Diskussionsseiten darüber diskutieren und einen Kompromiss finden oder die Aktion am Ende rückgängig machen.
- Besser spricht es sich von Angesicht zu Angesicht. Nimm Kontakt mit deinem Gegenüber auf und benutze den Chat. Dort findest du immer erfahrene und hilfsbereite Wikipedianer, die du um ihre Meinung bitten kannst, wenn du unsicher bist, und die auch moderieren können. Und mit deinem Gegenüber kannst du so auch schnell Dinge klären, die sonst vielleicht zu handfesten Flamewars geworden wären.
- Trage Konflikte nicht öffentlich aus. Wenn zwei sich öffentlich streiten, leidet die ganze Community darunter - und zur Konfliktlösung trägt es auch wenig bei, denn wer will schon vor allen anderen das Gesicht verlieren? Deshalb: Nutzt in solchen Fällen E-Mail, IRC, ICQ oder jedes andere Kommunikationsmittel, das eine sachliche Form der Klärung zulässt.
- Vergib und vergiss. Wer lange genug bei Wikipedia mitmacht, gerät sich mit Sicherheit einmal mit Anderen in die Haare. Beleidigt sein, Schmollen und Grummeln ist in solchem Fall schon in Ordnung, aber sei nicht nachtragend: Vergib Beleidigungen, sei bereit, dich zu entschuldigen oder zu vergessen und begrabe Konflikte nach angemessener Zeit. Nicht alles, was du so verstehst, ist auch so gemeint - vielleicht ist es ja nur ein Missverständnis?