Diskussion:Fruchtbringendes Wörterbuch: D

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikibooks

Autoren: 217.1.204.126, 217.1.205.156, 217.1.207.101, 217.1.207.116, 217.1.207.141, 217.1.207.169, 217.1.207.36, 217.1.232.171, 217.1.232.18, 217.1.232.207, 217.1.232.212, 217.234.52.143, 217.247.141.163, 217.81.73.183, 217.82.171.148, 62.155.177.112, 62.155.177.77, 62.156.31.40, 62.156.31.45, 62.157.26.45, 62.224.81.113, 62.224.84.26, 80.129.236.15, 80.129.237.102, 80.185.178.216, Andre Riemann, Phlogiston, Tonitrus, Shelmton

Alphabetische Reihenfolge bitte beibehalten, damit man die gewünschten Wörter besser finden kann.

Dark Center[Bearbeiten]

Dunkelzentrum, Dunkelmitte, dunkler Mittelpunkt, *Finsterkern wurden hinzugefügt. --Elarath 15:05, 10. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Darkroom[Bearbeiten]

ein vorschlag lautet "dunkelkammer" - finde ich irreführend, weil der begriff schon anderweitig geprägt ist. (habe den vorschlag aber noch nicht entfernt). - a

Dunkelzimmer, Spielchenzimmer, Spaßraum

"Dunkelkammer, Sexueller Treffpunkt Schwuler" rausgenommen.

Im Englischen dürfte allerdings die selbe Doppelbesetzung vorliegen. Darkroom = (Dunkelkammer & Sexlzimmer). Soweit ich weiß kann man das auch in der englischen Wikipedia nachlesen. lg --shelmton 10:01, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Data warehousing[Bearbeiten]

Datenhaltung war vorgeschlagen. Meinungen dazu? – Phlogiston 14:56, 10. Jan. 2007 (CET)

Daten[Bearbeiten]

Habe (wie [däiten] ausgesprochen) aus der Überschrift entfernt. Nahezu jedes aus dem Englischen übernommene Wort wird anders ausgesprochen als es geschrieben wird. Diesen Umstand an einem Wort festzuhalten zerstört die einheitliche Übersetzung. --shelmton 00:09, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Deathmatch[Bearbeiten]

Dieses Buch ist voll mit Fachausdrücken und Bezeichungen die nur in entsprechenden Gruppen verstanden werden. Warum dann die (sicherlich gut gemeinte) Erklärung die fast einen Absatz braucht? Ich lasse mal hier den Verweis zum Wikipediaartikel und lösche die Erklärung.MartinS. 17:28, 21. Sep 2006 (CEST)

Demagogie[Bearbeiten]

Habe den Begriff "Demagogie" in die Liste übernommen und folgende Vorschläge gemacht: Volksverführung, Bürgerbannung, Menschenfängerei, Volksbezirzung, Volksbetörung, Volksbezauberung, Volksberückung. --Elarath 15:05, 10. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Denial of service[Bearbeiten]

Im Augenblick steht dort "Dienst verweigern", was die falsche Wortart ist. – 84.178.81.61 11:08, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Denial-of-service attack[Bearbeiten]

Dienstverweigerungsangriff wurde vorgeschlagen, klebt aber am Fremdwort. Überlastungsangriff trifft die Sache viel besser und ist zudem allgemein verständlich. – Phlogiston 19:49, 7. Apr. 2007 (CEST)

Design[Bearbeiten]

Hier fehlt finde ich "Dessin". Demnach wäre ein "Designer" ein "Dessinateur" oder "Dessinator" oder "Dessinater". Einverstanden?

Desktop[Bearbeiten]

Wo wird "Desktop" im Sinne von "Tischrechner" verwendet? Der Geist der stets verneint 12:47, 31. Dez 2004 (UTC)

Wird wahrscheinlich fast nur von Leuten verwendet, die auch "Motherboard" sagen; siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Desktop_%28Hardware%29. – 217.224.16.183 10:45, 2. Jan 2005 (UTC)

außerdem: "Arbeitsspeicher" ist keine Windowsterminologie! Merke Windows != Computer Szs 08:37, 24. Mär 2005 (UTC)

Ursprünglich stand: Desktop (EDV): 1. Schreibtisch [so auch im Französischen: Desktop = "bureau" (=Schreibtisch) bei Apple Computern wurde "Schreibtisch" als Übersetzung für "Desktop gewählt], Arbeitsfläche [ist ein Alltagsbegriff und fügt sich gut in die Windows-Terminologie ein: Arbeitsplatz, Arbeitsspeicher ...], Schreibtischoberfläche. 2. Tischrechner – habe ich gekürzt – 84.178.112.209 10:38, 8. Jan 2006 (UTC)

Detail[Bearbeiten]

Ich weiß nicht, wie der Bedarf steht, aber ist dieses Wort des Aufnehmens würdig? -- Kuroi-ryu 01:46, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Digitalisierung/digitalisieren[Bearbeiten]

"verrechnern" für digitalisieren und "Verrechnerung" für Digitalisierung als Lemmata entfernt, siehe Vorwort. – 84.178.125.113 19:06, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kollege! Was genau mißfällt Dir denn daran? Ich kann auch nicht erkennen, was im Vorwort gegen den Eintrag sprechen soll. Bitte um Antwort. --Tonitrus 16:09, 13. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Hallo! Es geht in diesem Projekt nicht darum, lateinische oder griechische Wortstämme zu verbannen: "Digitalisierung" ist kein Wort, bei dem Bedarf an einer Verdeutschung im Sinne dieses Projektes besteht: Es entspricht der deutschen Laut-Buchstaben-Zuordnung, ist allgemein verständlich und etabliert. Es wäre selbst ein geeigneter Alternativausdruck für irgendetwas, z. B. für scannen. – Phlogiston 19:04, 13. Nov. 2006 (CET)
Digitalisieren sieht zwar lateinisch aus, ist aber aus dem Englischen zu uns gewandert. Selbst wenn es ohne Umwege aus dem Lateinischen stammen würde, wäre das kein hinreichender Grund, es auszuschließen; denn wir haben hier schon viele gute Ersatzausdrücke für Nicht-Englische Fremdwörter gesammelt: Leprechaun, Croûton, Koffie Shop, Normandie, Regisseur, Shoa, Sauce, Service, Synopsis um nur einige zu nennen. --Tonitrus 13:14, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Schon, aber die sind entweder nicht allgemein verständlich oder sie entsprechen nicht der deutschen Laut-Buchstaben-Zuordnung. Das Fruchtbringende Wörterbuch kann nur Erfolg haben, wenn wir auf Sektiererei verzichten: Bitte keine Schrägheiten. – Phlogiston 20:55, 15. Nov. 2006 (CET)

schlage noch das schöne deutsche Wort "Stippe" vor, ist nicht nur bei Kartoffeln üblich

disk/disc[Bearbeiten]

Bei den Videospielen Zelda: Der Zauberstab von Gamelon und Link: Die Fratzen des Bösen (beide 1993) steht folgender Text auf der Spielhüllenrückseite:

"Zum Abspielen dieser Platte benötigen Sie einen CD-I Player."

Bei dem Spiel Hotel Mario (1994) ist es:

"This disc is fully compatible with all CD-I players displaying this symbol."

Da sollte Platte eine Übersetzung von disc sein. -93.196.245.21 07:09, 2. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Disclaimer[Bearbeiten]

Ausschließer wurde vorgeschlagen.

Dispatcher[Bearbeiten]

Verschoben: "; In der DDR-Sprache ein Werktätiger, der für die Kontrolle eines Ablaufs und für die Planerfüllung zuständig ist. Heutzutage in manchen Großstädten (z.B. Dresden) die Bezeichnung für die mobilen Einsatzplaner/-helfer der öffentlichen Verkehrsbetriebe.". Ist Projektleiter zu allgemein? --shelmton 00:09, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Domaingrabbing[Bearbeiten]

Erklärung verschoben: (mißbräuchliches Reservieren von Domänen) --shelmton 10:42, 27. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Donut[Bearbeiten]

Verschoben: "Ein Donut ist ein amerikanisches in siedendem Fett ausgebackenes ringförmiges Gebäck. Es ist meist mit Zuckerguß oder mit Schokoladenglasur überzogen. Ringförmiges Gebäck heißt im Deutschen meist Kringel. Als Übersetzung für donut wird meist das Wort Krapfen verwendet, wobei Krapfen deutscher Provenienz – als Kreppel, Berliner oder Berliner Pfannkuchen – meist kein Loch besitzen. Man könnte in Fällen, in denen eine Unterscheidung notwendig ist, auch gut *amerikanischer Kringel oder *amerikanischer Krapfen, *Kringelkrapfen (12/2003: 1), *Krapfenkringel (12/2003: 0), *Lochkrapfen (12/2003: 1), *Lochkreppel (12/2003: 0) oder *Lochberliner (12/2003: 1) sagen. Als angepaßte Schreibweise käme *Donatt in Frage. Umgangssprachlich würde sich *Amikrapfen anbieten." Übersetzungen wieder eingefügt --shelmton 20:38, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Downhill[Bearbeiten]

Habe Schußfahrt, Talfahrt, Abfahrt aus dem Übersetzungsbereich genommen weil das Wort alleine genommen bloß abwärts heißt. So habe ich es auch übersetzt. Weiters habe ich Downhillrennen eingefügt, dieses war zum teil mit downhill gemeint. lg --shelmton 10:01, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mag sein, aber das Wort wird hierzulande für die Fahrt mit dem Bergrad verwendet, gewissermaßen die Belohnung für die Fahrt bergauf. (Auch alleine, ohne Rennveranstaltung.) Deshalb habe ich diese Wörter wiederhergestellt. – Phlogiston 12:25, 16. Nov. 2006 (CET)
Glaubs dir. Habe allerdings "2. Abwärts-, Bergab-" hinzugefügt, dient dann zur weiteren Wortbildung. --shelmton 00:09, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Download[Bearbeiten]

Habe "* Download: zum Download bereitstehen: zum Abruf bereitstehen" zu Download als Punkt 2 hinzugefügt. Das gemeinte mag anders sein, das Wort das es zu übersetzen gilt ist allerdings dasselbe. In so einem Fall ist es üblich diese Bedeutungsunterschiede mit 1. ...; 2. .... hervorzuheben. --shelmton 00:09, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

downloaden[Bearbeiten]

Habe "umgangssprachlich gebräuchliche Wendungen:" auskommentiert. Für den Leser eines Wörterbuches ist, so denke ich, diese Information nicht so wichtig. Eher für jemanden der auf die Idee kommen könnte diesen Eintrag zu löschen weil er ihm nicht geläufig und weit hergeholt erscheint. --shelmton 00:09, 20. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dreadlocks[Bearbeiten]

Gesucht wird noch ein passender Ausdruck, der das Vorderglied engl. dread 'Angst, Furcht' bzw. dreadful 'schrecklich, furchtbar' erfasst. --Tonitrus 12:56, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe Schockfrisur entfernt weil das Wort nach Stehfrisur klingt. Denke ausserdem dass das Wort nicht direkt übersetzt werden muss. Auch wenn es in unserem Kulturkreis Leute mit Dreads gibt, heißt das nicht dass die an die Jamaikanische Kultur, welche Menschen hier ja kaum bis garnicht kennen noch nachvollziehen können, anknüpfen. Deshalb muss das Wort für die Frisur nicht unbedingt Angst', ..., beinhalten. Dreadträger sind in EU eher auf der alternativen, Gleichberechtigungs-, Friedenaufderweltseite. Weshalb Angst, meiner Meinung nach, schlecht hineinpasst. Dreckwürstel ist mein Vorschlag. Drecklocken würde dem Klang nach dann ja schon fast beim Original sein. :) --shelmton 20:38, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Schocklocken? Siehe übrigens auch w:Dreadlocks. – Phlogiston 21:00, 15. Nov. 2006 (CET)

Dressman[Bearbeiten]

Verschoben: "ist Pseudoenglisch. Im Englischen heißt es male model. Bei Dressman denkt ein englischer Muttersprachler meist an Frauenkleider und Transvestiten.". <br\> Sucht noch nach einer Übersetzung. --shelmton 20:38, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Duffle Coat[Bearbeiten]

Und was, bitte ist ein "Düffelmantel"? Leider keine Vorstellung, kein Bild. --acf 16:32, 25. Okt 2004 (UTC)

Setz mal die Google-Bildersuche auf "Duffle coat" oder "Dufflecoat" an. – Phlogiston 12:39, 21. Nov. 2006 (CET)


Um Wiederholungen zu vermeiden: Die Überlegungen stehen in der Diskussion zu "CD".



Pseudoenglisches Wörterbuch[Bearbeiten]

Hallo!

Ich habe mal eine Frage: gehe ich richtig in der Annahme, dass ihr behauptet, die hier in diesem Wörterbuch aufgeführten Begriffe seien pseudoenglisch?

Weil wenn das so sein sollte, dann muss ich dem entgegenhalten (Stichproben)

Account heißt Konto
Design heißt Gestaltung
Drink heißt Getränk, Trunk
(...)

Oder wollt ihr mit diesem Wörterbuch eher Herrn Henscheid alle Ehre machen und seid gegen unnötige englische Begriffe in der deutschen Sprache?

Wenn das so ist, habe ich ein überaus peinliches Exempel auf Lager: ich habe in der Broschüre für die BuGa05 in München unter einem hübschen Lichtbild eines Tulpenbeets das Wort "Naturshowspiel" entdeckt - abartig!

Danke schon mal für die Beantwortung meiner Frage und liebe Grüße von

Tobi

Siehe Vorwort. – 84.178.102.254 16:00, 15. Apr 2005 (UTC)