LaTeX-Kompendium: Vergleich von BibTeX und Co
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
ACHTUNG: Dieses Buch oder Kapitel bedarf dringend einer Überarbeitung oder Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich an der Verbesserung! |
BibTeX[Bearbeiten]
ist die älteste Variante Literaturverzeichnisse zu erstellen.
Vorteile[Bearbeiten]
- am bekanntesten und noch immer sehr verbreitet
Nachteile[Bearbeiten]
- keine Unterstützung für UTF8
- Aufruf von latex benötigt mehrere Durchläufe
- Zitierstile sind nur sehr schwer anzupassen
BibLaTeX[Bearbeiten]
Vorteile[Bearbeiten]
- UTF-8 Unterstützung
- einfacher anpassbare Stile
- gute Dokumentation
Nachteile[Bearbeiten]
- weniger verbreitet
BibLaTeX-dw[Bearbeiten]
Eine Erweiterung der biblatex-Stile für Humanwissenschaften.
Vorteile[Bearbeiten]
- UTF-8 Unterstützung
- sehr gute Dokumentation durch den Autor [1]
Nachteile[Bearbeiten]
- weniger verbreitet
Biber[Bearbeiten]
Vorteile[Bearbeiten]
- kennt Sortierregeln auch für UTF-8 Zeichen
Nachteile[Bearbeiten]
- relativ jung
- teils keine Unterstützung in LaTeX Editoren
Vertiefung[Bearbeiten]
- Was ist BibTeX?
- Herber Voß: Bibliografien mit LaTeX (1. Auflage 2011)
- ↑ http://biblatex.dominik-wassenhoven.de/ Dominik Waßenhoven - Autor von biblatex-de