LaTeX-Wörterbuch: tabular
tabular | |
Art: | Umgebung |
Modus: | Text |
Abhängigkeiten: | keine |
\begin{tabular}[ Position ]{ Format }
Körper
\end{tabular}
Beschreibung
[Bearbeiten]Mit der tabular-Umgebung können Tabulatoren millimetergenau gesetzt werden. Sie wird darum eher als die tabbing-Umgebung benutzt – sie erfüllen aber auch nicht den selben Zweck. Mit tabular werden die Tabulatoren „fix“ bestimmt (z.B. 1 cm) oder nach dem breitesten Element (also mehr eine Liste), tabbing wird benutzt, wenn die nächste z.B. Zeile genau unter diesem ö weitergehen soll.
In Format werden die Spalten angegeben:
l | linksbündige Spalte |
c | zentrierte Spalte |
r | rechtsbündige Spalte |
p{breite} | Minipage mit angegebener Breite, Ausrichtung oben |
| | Trennlinie zwischen zwei Spalten |
Position kann top oder bottom sein; Auslassung bewirkt mittige Anordnung.
Im Körper werden &-Zeichen zur Spaltentrennung und \\ für den Zeilenwechsel verwendet (ein & im Text bekommt man mit \&
).
Für horizontale Trennlinien verwendet man \hline.
Weitere Ausrichtungsoptionen fuer Minipages mit fester Breite bietet das paket tabularx
Beispiel
[Bearbeiten]Drei Spalten, automatische Breite
[Bearbeiten]Mit dem folgenden Befehl wird die Spaltenbreite automatisch angepasst. Die {lll}
(drei kleine L) sagen, dass es drei Spalten geben wird, deren Inhalt nach links ausgerichtet ist.
\begin{tabular}{lll}
Salat & Schnecke & Igel\\
Montag & Hier ist ein langes Wort & Dienstag
\end{tabular}
Das sieht etwa so aus:
Salat | Schnecke | Igel |
Montag | Hier ist ein langes Wort | Dienstag |
Drei Spalten, eigene Breite
[Bearbeiten]Die Position der Tabulatoren kann auch selber bestimmt werden. Dazu wird an Stelle der l
(in {lll}
) ein p
verwendet. Zwischen den p
wird der Abstand in geschweiften Klammern angegeben:
\begin{tabular}{p{3cm}p{.5cm}l}
Punkt 1,&2 und&3\\
Längerer Text wird umgebrochen&und&nicht über den Rest geschrieben
\end{tabular}
Wiederholung von Spaltentypen
[Bearbeiten]Manchmal wiederholt sich der Spaltentyp, so dass man sich mit dem *
(Stern) Schreibarbeit sparen kann:
\begin{tabular}{d*{4}{|d}}
ist das gleiche wie
\begin{tabular}{d|d|d|d|d}
Textausrichtung bei fester Spaltenbreite
[Bearbeiten]Verwendet man in der Tabellendefinition die Option p{}, so wird der Text innerhalb der Spalten automatisch im Blocksatz ausgerichtet. Leider blockiert das p{} die Ausrichtungsoptionen l, c und r. Möchte man trotz angegebener Spaltenbreite eine Textausrichtung mitdefinieren, muss folgendes in die Präambel geschrieben werden:
\usepackage{tabularx}
\newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}} % linksbündig mit Breitenangabe
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}} % zentriert mit Breitenangabe
\newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft\arraybackslash}p{#1}} % rechtsbündig mit Breitenangabe
Jetzt kann man an Stelle des p{BREITE} einfach L{Breite} für linksbündige, C{BREITE} für zentrierte, und R{BREITE} für rechtsbündige Textausrichtung verwenden.
Soll innerhalb einer einzelnen Spalte eine andere Textausrichtung als die vordefinierte gesetzt werden, muss folgendes in die Präambel geschrieben werden:
\newcommand{\ltab}{\raggedright\arraybackslash} % Tabellenabschnitt linksbündig
\newcommand{\ctab}{\centering\arraybackslash} % Tabellenabschnitt zentriert
\newcommand{\rtab}{\raggedleft\arraybackslash} % Tabellenabschnitt rechtsbündig
Jetzt kann man innerhalb der gewünschten Spalte folgende Befehle vor den Text schreiben:
Befehl | Bedeutung |
---|---|
\ctab | zentrierte Ausrichtung |
\rtab | rechtsbündige Ausrichtung |
\ltab | linksbündige Ausrichtung |
Felder verbinden
[Bearbeiten]Einzelne Felder kann man mit den Befehlen \multirow und \multicolumn des Pakets multirow verbinden.