Kapitel Fallbuch Lösung
Autor:innen: Maria Musterfrau
Notwendiges Vorwissen: Link
Behandelte Themen: ein Thema, noch ein Thema.
Zugrundeliegender Sachverhalt: Kapitel Fallbuch Sachverhalt ein normaler Wiki-Link
Schwierigkeitsgrad: Einfach/Anfangssemester
Hier beginnt der erste Text mit einem Obersatz. Diese Beispielseite folgt unseren Formalia. Ersetzt die Inhalte einfach durch eure Inhalte.[1]
A. Das erste Thema[Bearbeiten]
Hier wird der Text fortgesetzt. Und es folgt ein Beispiel
Beispiel: Das immer eingerückt wird.
B. Das zweite Thema[Bearbeiten]
Hier wird der Text fortgesetzt. Wir befinden uns auf der ersten Ebene zum Grundwissen.
Examenswissen: Sollte so dargestellt werden.
Für weiterführendes Wissen oder Kritik an der herrschenden Meinung gibt es diese schöne Box:
Hier steht euer kritischer Text, der ebenfalls formatiert oder mit Fußnoten [2] versehen werden kann.
I. Das erste Unterthema[Bearbeiten]
Quellen wie Gerichtsurteile sollten am besten in der Fußnote wie hier verlinkt werden.[3]
Verlinkt auch immer auf andere Kapitel in den OpenRewi-Materialien, wenn ein Thema bereits bearbeitet worden ist.
1. Ein weiteres Unterthema[Bearbeiten]
Auch hier kann wiederum normaler Text stehen.[4]
Unterbreche deine Texte regelmäßig durch Wissenstests:

2. Ein weiteres Unterthema[Bearbeiten]
a) Zweiter Punkt[Bearbeiten]
b) Zweiter Punkt[Bearbeiten]
aa) tiefste Ebene[Bearbeiten]
bb) tiefste Ebene[Bearbeiten]
Weiterführende Studienliteratur[Bearbeiten]
- hier kann ggf. die in der Falllösung verarbeitete Rechtsprechung verlinkt werden
- hier steht eine empfehlenswerte Quelle für weiterführende Studienliteratur
- und noch eine Quelle
- aber nicht zu viele
Zusammenfassung: Die wichtigsten Punkte[Bearbeiten]
- das haben wir gelernt
- und das haben wir gelernt
Erwartungshorizont - Gewichtung der Klausurabschnitte[Bearbeiten]
Kriterien des Erwartungshorizontes | Beherrscht | Ordentlich | Lückenhaft | Ungenügend |
---|---|---|---|---|
Gutachtenstil | ||||
Stil und Ausdruck | ||||
Prüfungsaufbau | ||||
Aufgabenstellung beachtet |
||||
Obersätze | ||||
Problemschwerpunkte und -argumentation |
Kriterien des Erwartungshorizontes | Beherrscht | Ordentlich | Lückenhaft | Ungenügend |
---|---|---|---|---|
Zulässigkeit | ||||
Klagebefugnis | ||||
Begründetheit | ||||
Grundrecht 1 | ||||
... | ||||
... |
Fußnoten[Bearbeiten]
- ↑ Die erste Fußnote
- ↑ eine Fußnote aus der Klappbox
- ↑ BGH, Urt. v. 24.11.2020, Az.: VI ZR 415/19, Rn. 16 = BGHZ (…) = NJW (…)
- ↑ Die zweite Fußnote.