OpenRewi/ Grundrechte-Lehrbuch
Vorwort[Bearbeiten]
- Zielgruppe: Studierende der Rechtswissenschaften
- Lernziele: Notwendige Kenntnisse für Klausuren im Bereich ...
- Themenbeschreibung: Schwerpunkt des Buches ist ...
- Aufbau des Buches: Zunächst wird ...
Dieses Buch soll ein lebendes Dokument sein. Ihr findet auf jeder einzelnen Seite Aufforderungen und Hinweise zur Mitarbeit. Wir freuen uns, wenn ihr mit den jeweiligen Autor:innen in Kontakt tretet und eure Anmerkungen beisteuert. Wie das genau geht ist hier beschrieben.
Mehr Informationen zum Projekt OpenRewi - Initiative für eine offene Rechtswissenschaft gibt es auf unserer Website
Zitiervorschlag: Bearbeiter*in, in: ..., § ..., Rn. - abgerufen am ...
Dieses Buch ist unter der Creative-Commons-Lizenz BY-SA 3.0 offen lizenziert.
Dieses Buch ist auch bei ... erschienen. Es kann in den Formaten ... heruntergeladen werden.
Außerdem kann das Werk als gedrucktes Buch unter der folgenden ISBN erworben werden: ...
Schließlich kann das Buch auch im Word-Format (docx) heruntergeladen werden ...
Wissenstest[Bearbeiten]
Die Kapitel unseres Buches werden ergänzt durch interaktive Lerneinheiten. Unter diesem Link findet ihr Multiple-Choice-Tests, Lückentexte, Essayaufgaben und vieles mehr.
Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]
zur Startseite Allgemeine Grundrechtslehren
- Grundrechtsfunktionen (Hannah)
- GrundrechtsberechtigungArt. 19 III (Lasse), juristische Personen des öffentlichen Rechts (Lasse), Grundrechtsverzicht, Verwirkung Art. 18 GG (Sué)
- Grundrechtsbindung (Sué)
- Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde (Louisa)
- Aufbau der Prüfung eines Freiheitsgrundrechts
- Schutzbereich und Eingriff (Hannah)
- Schranken (Max Milas)
- Schranken-Schranken (Max Milas)
- formelle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes bzw. des Einzelaktes
- Verhältnismäßigkeit
- Sonstige Schranken-Schranken: Bestimmtheitsgebot (Max Petras), Verbot von Einzelfallgesetzen, Zitiergebot, Parlamentsvorbehalt, Rechtsstaatsprinzip
- Schutzpflichten (Kristina)
- Mittelbare Drittwirkung der Grundrechte (Nora)
- Grundrechtskonkurrenzen (Alexander)
- Prüfungsschemata
- Zulässigkeit & Begründetheit einer (Gesetzes- und) Urteilsverfassungsbeschwerde
- Prüfung Freiheitsgrundrecht vs. Gleichheitsgrundrecht
Grundrechte im Mehrebenensystem
- Europarecht (Lasse, Alexander)
- Völkerrecht (Lasse, Alexander)
- Landesverfassungen in Deutschland (Lasse, Alexander)
Einzelgrundrechte des Grundgesetzes
- Allgemeine Handlungsfreiheit - Art. 2 I GG (Felix Würkert)
- Körper & Persönlichkeit
- Gleichheit & Nichtdiskriminierung
- Kommunikation & Meinung
- Wirtschaft & Gemeinwohl
- Eigentum, Erbrecht, Sozialisierung - Art. 14, 15 GG (Nikolas)
- Berufsfreiheit - Art. 12 GG (Katharina)
- Koalitionsfreiheit - Art. 9 III GG (Luca)
- Religion & Familie
- Kunst & Wissenschaft
- Kunstfreiheit - Art. 5 III GG (Jaschar)
- Wissenschaftsfreiheit - Art. 5 III GG (Jaschar)
- Digitalität & Privatsphäre
- Vertraulichkeit der Kommunikation - Art. 10 GG (Max Petras)
- Wohnung als Rückzugsort - Art. 13 GG (Jaschar)
- Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung (Hannah)
- Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme (Max Petras)
- Recht auf Vergessen (Max Petras)
- Freiheit & Mobilität
- Justiz & Verfahren
- Rechtsschutz - Art. 19 IV GG (Lisa)
- Verfahrensgrundrechte vor Gericht - Art. 101-103 GG (Alexander)
Dieses Buch steht im Regal Rechtswissenschaft.