Pseudoprimzahlen: Perrinsche Pseudoprimzahlen
Die Perrin-Folge ist eine Folge natürlicher Zahlen, bei der, ähnlich wie bei der Fibonacci-Folge, jedes Glied die Summe von Vorgängergliedern ist (also eine rekursiv definierte Folge).[1]
Perrinsche Pseudoprimzahlen sind zusammengesetzte Zahlen , die teilen.
Perrin-Folge
[Bearbeiten]Die Glieder der Perrin-Folge sind wie folgt definiert:
Aus obiger Bildungsregel folgt
;
damit kann die Folge auf negative Indizes erweitert werden.
Matrixformel
[Bearbeiten]Beliebige Folgeglieder können mit der Matrixformel
durch binäre Exponentiation ganzzahlig berechnet werden, ohne alle zwischen 0 und k liegenden P(k) zu berechnen. Durch Exponentiation der inversen Matrix können in gleicher Weise Folgeglieder mit negativem Index berechnet werden:
Perrin-Pseudoprimzahlen
[Bearbeiten]Alle Primzahlen teilen :
. | (1) |
Es gibt aber auch zusammengesetzte Zahlen , die teilen; diese werden Perrinsche Pseudoprimzahlen genannt.[2] Die ersten Perrinschen Pseudoprimzahlen sind die folgenden:
271441, 904631, 16532714, 24658561, 27422714, 27664033, 46672291, 102690901, 130944133, 196075949, 214038533, 517697641, 545670533, 801123451, 855073301, 903136901, 970355431, 1091327579, 1133818561, 1235188597, 1389675541.
Für Primzahlen gilt auch
. | (2) |
Zusammengesetze Zahlen, die beide Bedingungen erfüllen, heißen eingeschränkte Perrinsche Pseudoprimzahlen. Die ersten derartigen Pseudoprimzahlen sind 27664033, 46672291, 102690901, 130944133, 517697641, 545670533, 801123451, 855073301, 970355431, 1235188597, 3273820903, 3841324339, 3924969689, 4982970241, 5130186571, 5242624003, 6335800411, 7045248121.[3]
Die ersten Pseudoprimzahlen, die (nur) Bedingung (2) erfüllen, sind 49, 77, 121, 203, 319, 413, 679, 721, 749, 841, 869, 1057; sie sind also recht häufig.
Zwar macht die Seltenheit der Perrinschen Pseudoprimzahlen die Perrin-Folge für Primzahltests interessant, der Rechenaufwand ist jedoch wesentlich höher (ca. 50 bis 100 mal) als für einen Miller-Rabin-Test. Mehrere Miller-Rabin-Tests mit mindestens 3 verschiedenen Basen ergeben eine geringere Anzahl von Pseudoprimzahlen bei deutlich geringerem Aufwand, und sind damit immer im Vorteil.
Häufigkeit und Überschneidung mit anderen Pseudoprimzahlen
[Bearbeiten]gleichzeitig Perrin & | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obergrenze x | Primzahlen[4] | spsp(2)[5] | spsp(2, 13, 15) | Perrin[5] | f(x)(I) | rPerrin | psp(2) | spsp(2) | lpsp |
106 | 78498 | 46 | 1 | 2 | 0,001 | 0 | 0 | 0 | 0 |
107 | 664579 | 162 | 1 | 2 | 0,001 | 0 | 0 | 0 | 0 |
108 | 5761455 | 488 | 1 | 7 | 0,054 | 2 | 1 | 1 | 0 |
109 | 50847534 | 1282 | 3 | 17 | 0,105 | 9 | 4 | 1 | 0 |
1010 | 455052511 | 3291 | 8 | 42 | 0,109 | 23 | 11 | 2 | 0 |
1011 | 4118054813 | 8607 | 22 | 116 | 0,111 | 71 | 32 | 11 | 0 |
1012 | 37607912018 | 22407 | 55 | 285 | 0,107 | 168 | 78 | 25 | 0 |
1013 | 346065536839 | 58892 | 164 | 649 | 0,112 | 375 | 193 | 69 | 0 |
1014 | 3204941750802 | 156251 | 459 | 1700 | 0,113 | 942 | 510 | 183 | 0 |
(I) Mittlerer Anteil falscher Zeugen beim Miller-Rabin-Test.