Von Anfang an relativistische Wellengleichungen waren die Maxwell-Gleichungen der Elektrodynamik.
Später durchsuchte die Physik systematisch, mit welchen anderen Typen von Wertebereichen die
Wellen sich relativistisch transformieren können:
Skalare (Klein-Gordon), Spinoren (Dirac), Vektoren (Maxwell), Tensoren (Einstein).
Natürliche Einheiten HBAR=1 C=1
Gut gewählte Einheiten in der relativistischen Physik ersparen Schreibarbeit.
Zwei nun jahrhundertealte Prinzipien der Natur sind in Stein gemeißelt.
- In allen Intertialsystemen ist die maximale Geschwindigkeit gleich c.
- Für alle Wellen, Teilchen, Energien, Längendimensionen gilt die
Planck-Einstein-DeBroglie-Beziehung
Daher kann die Zeit in Metern als eine Länge (ct) gemessen werden. Auch
die Einheit der Masse ist nicht unabhängig, Energie und Impuls haben Werte
gemessen in Wirkungsquantum durch (Zeit,Länge). In natürlichen Einheiten
braucht man nur noch das Meter als Bezugsgröße. Oder gleichwertig
bei Bedarf das Elektronenvolt.
Die Werte der zwei Naturkonstanten in legalen Einheiten wurden endgültig
festgenagelt. Das SI-System hat sich nach ihnen zu kalibrieren.
- c = 299 792 458 m/s
- 6,62607015 × 1034 Joule-sek
Übrigens sind alle SI-Einheiten nun physikalisch untermauert, keine hängt
von handgemachten Museumsstücken ab.
Die Klein Gordon Gleichung ist ein Versuch eine zur Schrödinger-Gleichung äquivalente Formulierung für die Relativistische Quantenmechanik zu finden.
Zunächst noch einmal die Schrödinger Gleichung:
Es gilt:
- sowie
Im relativistischen Fall verwendet man Vierervektoren:
Des Weiteren gilt:
Daraus folgt:
Angewandt auf die Wellenfunktion ergibt sich:
Dies ist die Klein-Gordon-Gleichung
ausgedrückt mit dem D'Alembert-Operator lautet sie wie folgt:
mit der Compton Wellenlänge: ergibt sich:
In der nichtrelativistischen Quantenmechanik wird die Theorie des Elektrons mit 2 Komponenten behandelt, in der Relativistischen Quantenmechanik benötigen wir einen N-Komponenten-Spinor:
Wir suchen nun eine, analog zur Schrödingergleichung und im Gegensatz zur Klein-Gordon-Gleichung, Wellengleichung erster Ordnung, der Form:
muss hierbei ein hermitescher Operator sein, außerdem besteht in der Relativistik eine bestimmte Symmetrie zwischen Zeit und Raum, deshalb muss der Hamilton-Operator eine Ableitung nach besitzen, da auf der linken Seite eine Ableitung nach t steht.
Damit hat man den Ansatz:
- mit
Hierbei sind und hermitesche Operatoren im "Spinorraum".
Damit ergibt sich:
- (1)
Wenn:
- für und
ergibt sich:
Gleichung (1) wird nun von links mit multipliziert:
Mit:
ergibt sich die Dirac-Gleichung:
Es wird vorausgesetzt, dass es und gibt, die diese Eigenschaften erfüllen, dies ist der Fall für eine Dimension des "Spinorraums" . Üblicherweise ist .
In elektromagnetischen Feldern gilt die Transformation und
Für die kovariante Schreibweise verwenden wir die Gamma-Matrizen:
- und
Damit:
Und mit dann die Feynman-Schreibweise:
Erinnerung. Folgendes sind die relativistischen Beziehungen
Energie-Impuls-Geschwindigkeit eines Massenpunktes m. Den
anschaulichen aber rechnerisch klobigen Begriff der bewegten Masse,
die größer sei als die "Ruhemasse", gebrauchen wir hier nicht.
m ist konstant.
Daraus werden für kleine Geschwindigkeiten (|v| << c) diese
Beziehungen zwischen E,p,v:
Um die Konstanten ℏ,c aus den Gleichungen zu verbannen,
besser gesagt um sie ihrer überragenden Bedeutung gemäß zu würdigen,
messen wir ab jetzt die Zeit in Metern, ,
sowie Masse, Energie und Impuls in reziproken Metern:
In gestrichenen Variablen gedacht und all solche Striche ausradiert,
gibt es nur einfache Gleichungen zu merken:
- (dimensionslos).
Weiter unten kommt ein Beispiel dafür, wie der Rückfall von den
einfachen auf die ausgeschmückten Gleichungen vonstatten geht.
Die Diracsche Wellengleichung in den 'natürlichen' Einheiten lautet
Sie enthält die raumzeit-abhängigen Diracspinoren ψ(x) und reelle
skalare und vektorielle Potenziale V(x), A(x). Der Impuls
ist der Ableitungsoperator ; der Hamilton-Operator H
stellt die Energie E dar. Mit den vier Dirac-Matrizen
α,β gilt eine vollkommen lineare Operator-Gleichung
Die Operatorgleichung Schrödingers ist dagegen matrizenfrei aber
nichtlinear:
Schrödingers Gleichung ist kovariant unter Galilei-Transformationen,
auch wenn nur ein skalares Potenzial im H-Operator steht. Für die
Lorentz-Kovarianz mag die Dirac-Gleichung lieber ihre zwanglose Art
und Weise, an ein Paar aus skalarem und Vektorpotenzial zu koppeln.
Es handelt sich um die eichinvariante Wechselwirkung mit dem
Maxwell-Feld, das ja dem Wesen nach relativistisch ist. Jede
Lorentztransformation durchmischt die vier Potenzial-Komponenten.
Nebenbei, es gibt die kovariante Yukawa-Kopplung der Dirac-Spinoren mit
Lorentz-Skalaren; man macht sozusagen den Masse-Term raumzeit-abhängig.
(Solche Physik kommt vor im Standardmodell, wo ein Higgs-Feld dafür
herhalten muss, den Fermionen eine Masse zu verleihen.)
Die Diracmatrizen, aufgebaut aus 2x2-Blöcken von Pauli-Matrizen
und Einheitsmatrix, seien in der folgenden Standardform dargestellt.
Die Form ist eine positive
Dichte mit einem Erhaltungssatz für Lösungen ψ der Dirac-Gleichung
im Potenzialfeld :
Weil die 4x4-Matrizen hermitesch sind, und wenn wir kurz mal mit
einen Gradienten-Operator andeuten, der nach links hin
operiert, folgt die Behauptung so:
-
Das Raumintegral der Diracschen Dichte sei zu Eins normiert. Wir
können also den Dirac-Spinorfeldern einen Hilbertraum spendieren.
Es gibt ein brauchbares Skalarprodukt
Ein hermitescher Hamilton-Operator regiert über die Zeitentwicklung
von Dirac-Wellenfunktionen, die wir vorerst im Schrödinger-Bild
als Zustände interpretieren. Wie schon angesprochen, grundfalsch
wenn die strenge Lehre das Sagen hat! Die Wellen sind darin nur gewisse
Matrixelemente zwischen abstrakteren Vielteilchen-Zuständen. Es herrscht
das Heisenberg-Bild, die Spinoren mutieren zu Feldern von Operatoren.
Trotzdem weiter im Text mit der naiv fortgesetzten Schrödinger-Mechanik.
Hermitesche Operatoren Q mit lokaler, matrixwertiger Darstellung:
haben Erwartungswerte
Wie bei der Schrödinger-Gleichung folgt aus eine
Bewegungsgleichung für so definierte Erwartungswerte:
- (Ehrenfest)
Der Operator α ist die relativistische Geschwindigkeit
mit Beträgen zwischen 0 und 1.
Sei der verallgemeinerte Impuls-Operator :
-
Darin ist das elektrische Feld.
Der Kommutator der q-Komponenten macht Werte des magnetischen
Feldes .
Also folgt für den magnetischen Teil von (d/dt)⟨q⟩:
Nun besteht allgemein die Dreiervektor-Gleichung
wo bewusst b vor c geordnet ist. So gilt die Beziehung
auch, wenn a konstant, b der Nabla-Operator und c
ein Vektorfeld ist. Die Anwendung kommt hier:
Insgesamt, mit α als Geschwindigkeits-Operator v:
Die Zeitableitung des allgemeinen Impulses stimmt daher mit der
Lorentz-Kraft überein.
Die Manipulationen, mit denen die Dirac-Gleichung bei kleinen
Geschwindigkeiten p/E (dimensionslos in unseren Einheiten, denn
die maximale Geschwindigkeit ist 1) angenähert wird, gehen in diese
Richtung: Matrizen wegräumen, zumindest von Dimension 4 auf Dimension
2 absenken, dafür aber Nichtlineares für den Impuls-Operator zulassen,
bis hin zu Potenzreihen. Die Transformationen von Foldy und Wouthuysen
erreichen eine solche teilweise Entkopplung der Spinor-Komponenten.
In einem ersten Anlauf geht es der freien Dirac-Gleichung an den
Kragen. Es soll eine Familie von Matrizen U(p) gefunden werden,
unitär auf dem Raum der Vierer-Spinoren, so dass nach einer
Ähnlichkeitstransformation der Impuls-Operator
- plus Massen-Term (Matrix mβ)
blockdiagonal wird. Sind die Spinorwellen
ψ=ψ(t,p) dargestellt nach einer Fourier-Transformation
als Funktionen im dreidimensionalen Impulsraum,
ist darauf die Hamilton-Matrix
punktweise anzuwenden.
Mit dem transformierten Hamilton-Operator H' hofft man auf zwei
entkoppelte lineare Gleichungen für Spinoren der Dimension 2.
Es antikommutieren die Vierermatrizen
In Anlehnung an die 'Drehbewegung', mit der eine Linearkombination
der Paulimatrizen auf eine diagonale Matrix gebracht werden konnte,
kam es zu folgendem Ansatz mit einem zu findenden p-abhängigen Winkel:
Die Matrix ist anti-hermitesch wegen der
hermiteschen β,α und der Antivertauschung. Das Produkt
- mal Einheitsmatrix, wegen
und damit folgt leicht die Unitarität,
Auswertung der Ähnlichkeitstransformation des freien H-Operators.
- Abkürzungen:
- Randnotiz.
Weil β mit P antivertauscht, kommt im Massenteil:
-
Kinetischer Teil:
-
Um H' zu diagonalisieren, soll der Koeffizient von
zu Null werden:
Nun gilt für die Energie E(p) : E²=p²+m²,
was nach Pythagoras den Aha-Effekt für die Winkelvariable auslöst:
Damit für den Koeffizienten von β:
Ergebnis. Der transformierte Hamilton-Operator ist der Energie-Betrag
Wegen der β-Matrix haben die ersten zwei Spinor-Komponenten
eine positive und die anderen eine negative Energie.
Nach der unitären Transformation U ist also der freie Hamilton-Operator
diagonal in der Impuls-Darstellung. In der Ortsdarstellung aber wird
daraus eine unendliche Potenzreihe von Ableitungs-Operatoren,
- (Taylorreihe in (∇/m))
insgesamt ein nicht-lokaler Operator. In der Impulsdarstellung
dagegen sind ungemütlich nicht-lokal die ortsmäßig lokal-multiplikativ
angekoppelten Potenziale, da sie zu Faltungen Fourier-transformiert
werden.
Als nächstes soll eine zum Teil diagonalisierte, aber im Ortsraum lokale
Näherung hergeleitet werden, in die auch die Potenziale des vollen
Hamilton-Operators einfließen.
Ansätze zur nichtrelativistischen Näherung
[Bearbeiten]
Der Zeitentwicklungs-Operator H hat die Dimension Energie=Masse. Ein
dimensionsloser Operator, geteilt durch die Teilchenmasse, ist daher
mit zwei Teilen außer dem konstanten β:
- blockdiagonales skalares Potenzial:
- nichtdiagnal der Impuls und das Vektorpotenzial:
Nichtrelativistisch sind alle Energien klein im Vergleich zu m.
Eine iterative Strategie soll den (H/m)-Operator äquivalent so umformen,
dass sein nichtdiagonaler Teil nur in einer hohen Potenz von Termen
(Energie/m) übrig bleibt, also bei langsamen Teilchen vernachlässigt
werden kann. Einige Tricks dafür sind folgende.
β kommutiert mit D-Matrizen und antikommutiert mit N-Matrizen,
wo
- in 2x2-Blöcken.
Eine unitäre Ähnlichkeitstransformation von H addiert in niedrigster
Ordnung einen Kommutator [iG,H] mit einer antihermiteschen
Matrix iG.
Um ein vorhandenes nichtdiagonales (N/m) zu kompensieren, genauer um
Nichtdiagonales eine Ordnung in (1/m) weiter zu unterdrücken, wähle
kompensiert den nichtdiagonalen Teil. Alle anderen Kommutatoren
schaffen neue Nichtdiagonalen herbei, aber eine Ordnung höher.
Allgemein soll eine Transformation der Dirac-Spinorwellen so aussehen
Die hermitesche Matrix G kann die Potenziale enthalten, deren
Raum- und Zeit-Ableitungen beim Raumzeitpunkt , sowie
höhere Orts-Ableitungs-Operatoren des Impulses. G ist implizit
zeitabhängig über die extern vorgegebenen Potenziale, aber die
Näherung der Transformation U soll in der Raumzeit lokal bleiben.
Gefordert wird die Kovarianz der Wellengleichung
-
- wegen
Achtung, es gilt
weil die Zeitableitung von Matrix G nicht allgemein mit G
vertauschbar ist.
Um die Transformation nach Ordnungen von
G zu entwickeln, zuerst Rechenübung und Taylorreihe mit der
matrixwertige Funktion
Mit der Definition für irgendwelche Elemente G,H
einer assoziativen Algebra bestehen also die Reihenentwicklungen
Jeder Term der Reihe hat eine Binomialformel
-
Induktion:
-
Mit der Summe der zwei Binomialkoeffizienten folgt die Behauptung.
Mit leichten Verallgemeinerungen sind Antikommutatoren eingeschlossen:
Eine Formel für gewisse Teilsummen der Binomialkoeffizienten folgt aus
Induktion über k bei vorgegebenem n.
Für
stimmt die Gleichung. Auch für k=1 ist sie klar.
Die Formel sagt in Worten, dass eine alternierende Summe von
Produkten zweier Fakultäten im Nenner, bei auf- und absteigenden
Faktoren, ein einzelnes solches Produkt ergibt:
Ein solches Ding kommt auf, wenn nach der Reihenentwicklung bestimmter
Operator-Zeitableitungen gefragt wird. Mit
Da generell F(t) und G(t) nicht kommutieren, haben Monome
die Zeitableitung
Aufsammeln der Terme in D(t), wo G in der Ordnung m vorkommt:
Das Vorzeichen der Terme ist . Statt über n soll die
Summierung nach den Potenzen k hinter dem
F-Operator geordnet werden,
Bei gegebenem k=0...m variiert n von k bis m, daher:
Aha. In der großen Klammer ist nun die Summe über h:=(n-k), n=k+h,
vom Typ alternierend mit auf- und absteigende Fakultäten im Nenner.
Eine letzte Umkleidung und obige Formel greift zu:
Die Summe vor dem Nenner ist identisch mit dem eben vorgestellten
Multikommutator , also:
Man beachte den subtilen Unterschied zur Ähnlichkeitstransformation:
Die Anfänge der gewünschten Reihen zur Transformation des
Hamilton-Operators
können nun endlich ausgeschrieben werden:
-
-
Hamilton-Operator, Approximation in 3 Iterationen
[Bearbeiten]
Nach den rechnerischen Ausschweifungen nun zum harten Kern der Sache.
Die Potenziale werden ab jetzt mit einer Kopplungskonstante verziert,
der Ladung des Teilchens.
- (Verdrängungs-Strategie für Nichtdiagonales)
(Regeln: β kommutiert mit D, antikommutiert mit N,
β²=1.)
Die Transformation soll alle Terme, die N enthalten, bis zur
Ordnung (1/m³) mitnehmen. Dahinter steckt die kinetische Energie.
Die Terme, die auch in sich haben, also die Zeitableitungen
der Potenziale, nur in der Ordnung (1/m²). Solche betreffen die
Energie des einwirkenden Feldes. Am Ende der Prozedur soll bis zur
Ordnung (1/m²) nur Diagonales auftauchen und alles von höherer
Ordnung in (1/m) wird weggeworfen.
-
Der transformierte Operator
hat als Diagonal-Terme alle, worin eine gerade Zahl von Faktoren N
oder vorkommt und
als Nichtdiagonal-Terme diejenigen mit ungerader Zahl solcher Faktoren.
Die Terme haben nun den Faktor (1/m). Das Ziel ist es, durch
zweimalige weitere Verdrängung einen Faktor (1/m³) zu erreichen.
mit Termen der Ordnung (1/m²). Eine letzte Iteration mit:
macht nichts Neues im blockdiagonalen Operator in der
Ordnung (1/m²) und verschiebt alles Nichtdiagonale in die
unterdrückte Ordnung (1/m³):
Der Operator nach der ersten Iteration war bereits das
Endergebnis, weil alle eventuellen weiteren Diagonalterme mindestens
den Faktor (1/m³) bekommen.
Nun sind auszuwerten.
hat zwei gleiche 2x2-Blöcke mit
Pauli-Matrix-Produkten. Bei denen hilft immer die Gleichung
Das Magnetfeld ist definiert als
Betrachtet man nur die ersten zwei Komponenten der Dirac-Spinoren,
also die mit positiver Energie und vergisst die Ruhemasse βm,
dann bleibt als einfachste Näherung dafür der Hamilton-Operator
Die Zweikomponenten-Wellengleichung ist die Pauli-Gleichung:
Genau die Schrödinger-Gleichung, angereichert mit der Kopplung des
Spins an das Magnetfeld. Es war 1928 der erste Triumph der
Dirac-Gleichung. Der gyromagnetische Faktor des Elektrons
ist experimentell richtig, bis auf die Strahlungskorrekturen, welche
die voll ausgebaute Quantenelektrodynamik erfordern.
Um eine Gleichung altgewohnt nicht-relativistisch zu schreiben,
geht es von 'natürlichen' Einheiten zurück zu den konventionellen.
Gedanklich werden Zeiten, Energien, Massen,... mit Strichen versehen
und dann wird ihr Ausdruck in ungestrichenen Werten eingesetzt.
bekommt den Faktor 1/c; ∇ bleibt wie es ist (1/Länge);
V,A,B erhalten den Faktor 1/(ℏc), m den Faktor c/ℏ.
Die verzierte Pauli-Gleichung kommt raus nach Malnehmen mit ℏc:
Es bleibt noch auszurechnen:
Das elektrische Feld ist hier definiert als
-
Hier meint genauer genommen die blockdiagonalen
4x4-Matrizen diag(). Es folgt
Hamilton-Operator, alle Terme in der hier dargestellten Näherung:
-
Die erste große Klammer enthält den kinetischen Term mit einer
relativistischen Korrektur, die wie eine vergrößerte Masse wirkt.
Der Anfang einer Entwicklung von
Dann kommen die elektrostatische Energie und die des
magnetischen Dipols. Terme vier und fünf sind nur zusammen genommen
hermitesch und werden als die Spin-Bahn-Kopplung interpretiert,
wie gleich näher zu erläutern. Der letzte heißt der Darwin-Term
und wird mitunter als ein Effekt von ausgeschmierten Ortskoordinaten
oder gar Zitterbewegungen des Elektrons angesehen, weswegen es die
Divergenz des elektrischen Feldes zu spüren bekommt.
In einem Zentralpotenzial V(r) soll gelten
Mit dem Operator des Bahn-Drehimpulses
werden der vierte Term Null und der fünfte des Hamilton-Operators:
Das Skalarprodukt vom Spin und vom Bahn-Drehimpuls trägt also eine
Energie bei, die proportonal ist zur elektrostatischen Kraft.
Fazit. Die Dirac-Gleichung bei kleinen Energien enthält den
Hamilton-Operator der Schrödinger-Gleichung, angereichert mit der
magnetischen Kopplung der Pauli-Gleichung und darüber hinaus mit Termen
der Spin-Bahn-Kopplung, der relativistischen Kinetik und der
Zitterbewegung.
Mit einer Störungsrechnung im zentralen Coulomb-Potenzial kann die
Feinstruktur des Wasserstoff-Energiespektrums gut bestätigt werden,
wobei das Halbspektrum negativer Energie komplett ignoriert wird
und wo zwei Komponenten der Spinorwelle ausreichen. (Die Bezugs-
Energie des ungebundenen Teilchens ist hier mc², nicht Null.)
Der Hamilton-Operator ist näherungsweise blockdiagonal. Man behält
nur den ersten Block, für den die β-Matrix gleich Eins ist.
Das Spektrum im zentralen Coulomb-Potenzial kann auch geschlossen ohne
Approximationen mit Diracs Gleichung berechnet werden, was der
Gegenstand des folgenden Abschnitts sein soll.
Die berühmte Lamb-Verschiebung aber sprengt eindeutig den Rahmen dieser
Wellengleichung. Auch mussten die negativen Energien wegdiskutiert
werden mit dem Argument, ein See voller Fermionen stopfe sie alle zu.
Ein großartiger Erfolg war Diracs Vorhersage der Antiteilchen, als
Löcher in dem See betrachtet. Nur kam später heraus, dass auch Bosonen
wie W+,W- als Paare entgegengesetzt geladener Teilchen vorkommen.
Das mühsame Bild der relativistischen Wellen als Einteilchen-Zustände
wurde aufgegeben. Sie wurden zu operator-wertigen Feldern umfunktioniert,
und mit der richtigen Rechentechnik konnte man die negativen Frequenzen
umklappen zu den positiven Energien der Antiteilchen.
Dirac-Wellen im zentralen Coulomb-Potenzial
[Bearbeiten]