Zum Inhalt springen

Reisen in das Alte Dresden/ Dresden in der Frühromantik/ Dresdner Persönlichkeiten um 1800/ Johann Christoph Adelung

Aus Wikibooks

Quellen[Bearbeiten]

Stadtwiki[Bearbeiten]

Sächsische Biographie[Bearbeiten]

SäBi

ADB[Bearbeiten]

ADB

NDB[Bearbeiten]

NDB

Weblinks[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Ulrich-Dieter Oppitz: Johann Christoph Adelung. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 41, Bautz, Nordhausen 2020, ISBN 978-3-95948-474-9, Sp. 2–24.
  • Andreas Erb: Adelung, Johann Christoph (1732–1806). In: Dirk Alvermann, Nils Jörn (Hrsg.): Biographisches Lexikon für Pommern. Band 2 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V, Band 48,2). Böhlau Verlag, Köln Weimar Wien 2015, ISBN 978-3-412-22541-4, S. 11–14.
  • Adelung, Johann Christoph. In: Bio-bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts, Band 1. Tübingen 1992, ISBN 3-484-73021-8, S. 16‒42.
  • Peter Kühn, Ulrike Püschel: Die deutsche Lexikographie vom 17. Jahrhundert bis zu den Brüdern Grimm ausschließlich. In: Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Zweiter Teilband. de Gruyter, Berlin 1990. ISBN 3-11-012420-3, S. 2049–2077.
  • Bernd Naumann: Grammatik der deutschen Sprache zwischen 1781 und 1856. Die Kategorien der deutschen Grammatik in der Tradition von Johann Werner Meiner und Johann Christoph Adelung. Berlin 1986, ISBN 3-503-02239-2.
  • Werner Bahner (Hrsg.): Sprache und Kulturentwicklung im Blickfeld der deutschen Spätaufklärung. Der Beitrag Johann Christoph Adelungs (= Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Philologisch-historische Klasse. Jg. 70, Nr. 4). Akademie-Verlag, Berlin (DDR) 1984.
  • Margrit Strohbach: Johann Christoph Adelung. Ein Beitrag zu seinem germanistischen Schaffen mit einer Bibliographie seines Gesamtwerkes. Walter de Gruyter, Berlin 1984. ISBN 3-11-009612-9.
  • Helmut Henne: Einführung und Bibliographie zu Johann Christoph Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart (1793–1801). In: Helmut Henne (Hrsg.): Deutsche Wörterbücher des 17. und 18. Jahrhunderts. Einführung und Bibliographie. Georg Olms, Hildesheim / New York 1975, 109–142. (Nachdruck der Einführung im Reprint des Grammatisch-kritischen Wörterbuches; Olms, Hildesheim / New York 1970, I–XXXII.).
  • Kurt Gassen: Johann Christoph Adelung. In: Pommersche Lebensbilder. III. Saunier, Stettin 1939, S. 114–128.
  • Karl-Ernst Sickel: Johann Christoph Adelung. Seine Persönlichkeit und seine Geschichtsauffassung. (Diss., Univ. Leipzig 1933.) Gerhardt, Leipzig 1933.
  • Oskar Ludwig Bernhard Wolff: Johann Christoph Adelung. In: Encyclopädie der deutschen Nationalliteratur oder biographisch-kritisches Lexicon der deutschen Dichter und Prosaisten seit den frühesten Zeiten; nebst Proben aus ihren Werken. Band 1, Leipzig 1835, S. 19–22.
  • Johann Gottlieb August Kläbe: Adelung, (Johann Christoph). In: Neuestes gelehrtes Dresden oder Nachrichten von jetzt lebenden Dresdner Gelehrten, Schriftstellern, Künstlern, Bibliotheken- und Kunstsammlern. Leipzig 1796, S. 1–4.