Smart Home mit Z-Wave: Inbetriebnahme
Zuerst wird der Raspberry Pi® mit dem eingebauten RaZberry RaZberry Modul] mit Hilfe eines herkömmlichen Netzwerkkabels mit dem Computer verbunden. Falls dort ein Netzwerk-Router angeschlossen ist, steckt man das Netzwerkkabel in den Router. Danach schließt man den Mini-Computer an das Stromnetz an und wartet eine Weile bis das Betriebssystem geladen wurde (dies wird nicht am Bildschirm angezeigt). Durch Eingabe von http://IP-Gateway:8083 in die Browser-Zeile gelangt man zum Anmelde-Bildschirm. Nach dem Login mit dem Standardbenutzer und dem Standardpasswort muss man sein eigenes Passwort festlegen. Danach befindet man sich auf dem Dashboard, auf dem sich alle wichtigen Informationen zu den Geräten befinden.
Hauptmenü
[Bearbeiten]Dashboard
[Bearbeiten]Das Dashboard (Armaturenbrett) ist eine vom Benutzer selbst verwaltete Übersichtsseite. Zum Dashboard können Komponenten wie Sensoren, Schalter oder auch Apps, die der Benutzer im Überblick behalten will, hinzugefügt werden. Alle mit der Smart Home Zentrale verbundenen Schalter und Sensoren befinden sich im Menü "Elemente".
Das Gerät, das zum Dashboard hinzugefügt werden soll, wird in die Konfigurationsansicht geschaltet. Dort wird das Kästchen "Zum Dashboard hinzufügen" angekreuzt. Es ist auch möglich gleich nach der Inklusion ein Gerät dem Dashboard und/oder einem Raum zuzuordnen.
Räume
[Bearbeiten]Im Menü "Räume" befinden sich die vom Benutzer angelegten Räume. Standardmäßig ist hier der Raum "Keine Räume" angelegt. Dieser Raum zeigt alle Geräte, die keinem Raum zugeordnet sind, an. Hier befindet sich auch der Menübutton, um neue Räume anzulegen.
Elemente
[Bearbeiten]Alle mit der Smart Home Zentrale verbundenen Schalter, Sensoren und Apps sind hier standardmäßig aufgelistet. Um die Liste zu verkleinern, kann in der Konfigurationsansicht eines Elements das Kästchen "Element ausblenden" angekreuzt werden.
Ereignisse
[Bearbeiten]In der Ereignisliste werden chronologisch die Schaltvorgänge, Messergebnisse und Zustandsänderungen der Geräte aufgeführt. Die Ereignisse einzelner Geräte werden auch in der Ereignisliste angezeigt, wenn man auf das Icon eines Elements klickt. Dadurch bekommt man eine Vorstellung darüber, ob alles so funktioniert, wie man es sich vorstellt. Für die Zeitintervalle von Sensorabfragen sind in jedem Gerät Voreinstellungen festgelegt. Diese können im Menü "Konfiguration" in der Experten-Ansicht geändert werden.
Konfigurationsmenü
[Bearbeiten]- Anwendungen
- Geräte
- Design
- Meine Einstellungen
- Management
- Nachrichten
- Abmelden
Inklusion
[Bearbeiten]Damit ein Gerät mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz eingebunden werden. Diese spezielle Funkkommunikation wird Inklusion genannt. Dabei wird dem Gerät eine individuelle netzweit eindeutige Geräte-ID einprogrammiert. Wichtig dabei ist, dass sich das zu inkludierende Gerät im Auslieferungszustand befindet, das heißt im Gerät ist keine Geräte-ID einprogrammiert. Sollte das Gerät schon einmal in einem anderen Netzwerk verwendet worden sein, muss zuvor die Exklusion durchgeführt werden. Was beim zu exkludierenden Gerät zu tun ist (damit die Software erkennt, dass exkludiert werden soll), ist in der Gebrauchsanweisung des Gerätes beschrieben.
Beim allerersten Inklusions-Prozess muss sich das Gerät in der Nähe der Steuerzentrale (Primär-Controller) befinden. Danach kann es an seinen Bestimmungsort gebracht werden. Sind schon mehrere Geräte inkludiert, sollte man nach der Standordveränderung eine komplette Netzwerk-Reorganisation durchführen. Dadurch werden alle Routen des Netzes neu ermittelt und in den Geräten gespeichert.
Die Funktion Lern-Modus (Inklusion) befindet sich im Konfigurationsmenü -> Geräte -> zwave +Neu hinzufügen -> Neues Z-Wave Gerät hinzufügen und automatisch identifizieren. Was bei dem zu inkludierendem Gerät zu tun ist, findet man in der Gebrauchsanweisung des Gerätes. Die Vorgehensweise ist nicht bei allen Geräten gleich. Die Gebrauchsanweisung ist oft nur in englischer Sprache abgefasst. Eine erfolgreiche Inklusion setzt die genaue Umsetzung der Schritte in der Gebrauchsanweisung voraus.
Netzwerk-Reorganisaton
[Bearbeiten]Verändert man den Standort der Geräte, ist der Aufbau des Mesh-Netzwerks möglicherweise nicht mehr optimal bzw. ein Gerät ist nicht mehr erreichbar. Über die Experten-Benutzeroberfläche im Menüpunkt Netzwerk -> Neuorganisation wird die Kommunikation zwischen den Geräten neu organisiert und optimiert.
Gerätestatus
[Bearbeiten]Im Konfigurationsmenü -> Geräte -> ZWAVE Verwalten können inaktive Geräte wieder aktiviert werden. Für Geräte, an denen spezielle Einstellungen vorgenommen werden können, wird der Button Hardwarekonfiguration angezeigt. Welche Einstellungen möglich sind, sind in der Bedienungsanleitung des Gerätes im einzelnen erläutert.