Stenografisches Wörterbuch/ Wiener Urkunde (1968)

Aus Wikibooks

(vorerst noch ohne die Beispiele in Kurzschrift) ???


Systemurkunde der Deutschen Einheitskurzschrift
Wiener Urkunde


Die Einheitskurzschrift gliedert sich in zwei Teile:
1. Teil: Verkehrsschrift
2. Teil: Schnellschrift
A. Eilschrift
B. Redeschrift


---
1. Teil: Verkehrsschrift - 2. Teil: Schnellschrift (A. Eilschrift, B. Redeschrift) - Beispielsammlung zur Schnellschrift


§ 1 Schreibraum[Bearbeiten]

Der Schreibraum wird durch vier Linien gleichen Abstandes (Obergrenze, Oberlinie, Grundlinie, Unter­grenze) gegliedert. Der Abstand zwischen zwei Linien wird als Stufe bezeichnet.

§ 2 Mitlaute[Bearbeiten]

1.

(HIER steht die Tabelle der Buchstaben und Buchstabenverbindungen) ???


b br c

ch cht cr

d dr f

fr g gr

h j k

kr l m

mp mpf n

nd ndr ng

p pf pfr

pr qu r

rd rdr rr

rs s sch

schm schn schr

schw sp spr

ss = ß st str

t tr v

w wr x

y z zr

zw





2. Die halbstufigen und kleineren Zeichen heißen kleine, die einstufigen mittlere, die übrigen (Ober-, Unter- und Ganzlängen) große Zeichen.


3. n wird halbstufig oder klein geschrieben


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


nehmen dienen Zeichnerin

winken Wiener Minus

Zigeuner Taunus



4. l und s werden als Wortschluß ohne Ausstrich geschrieben.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

Mehl Gas


5. (HIER steht ein Beispiel in Kurzschrift) ??? (Abstrich-t) und (HIER steht ein Beispiel in Kurzschrift) ??? (tr) werden in deutschen Wörtern als Stammanlaut und nach Selbstlauten verwendet, sonst (HIER steht ein Beispiel in Kurzschrift) ??? (Aufstrich-t) und (HIER steht ein Beispiel in Kurzschrift) ??? (tr)


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

Tat Mitteilung riet

Mut lebet ABER lebt Furt

verwirklicht treten zittrig ABER gleichaltrig




6. (HIER steht ein Beispiel in Kurzschrift) ??? (st) und (HIER steht ein Beispiel in Kurzschrift) ??? (str) werden in deutschen Wörtern nur für den Stammanlaut verwendet.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


starr bestehen Aber besen finster ABER Landesteil

Strafe Anstrengung ABER gestrige

§ 3 Selbstlaute[Bearbeiten]

1. a) Folgt auf einen Selbstlaut ein Mitlaut, so wird der Selbstlaut nach folgendem Muster sinnbildlich dargestellt:


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


e (ä) [eb] o [ob] a [ab]

ö [öb] i [ib] ei (ai) [eib]

ü [üb] ä [äb] und [eb] u [ub]

eu [eub] au [aub] äu [äub]

rechnen Männer Trotz

Folge loyal Aquarell (2 Versionen: obere = untere Hälfte verstärkt)

Attrappe bayrisch Kaschmir

Max (2 Versionen: obere = untere Hälfte verstärkt) fördern Kind

Fleisch Kaiser stündlich

Ähre ABER Ehre wären ABER wehren fände

gäbe ABER gebe Gäste ABER Geste Cäcilie = Cäcilie (das 2. c jeweils oben oder unten verstärkt

Qualität Länder Präsident

nun Kreuz Maurer

gebräuchlich


b) Die Hochstellung und die Tiefstellung betragen in der Regel eine Stufe.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

dirigieren Prinzip Kuckuck

Kautschuk Kunigunde Tribut

Tunesien Erstling [Erstling] [ng noch eine halbe Stufe höher - endet frei schwebend]

Selbstlaut [Selbstlaut] [t endet eine halbe stufe höher - endet frei schwebend]

  • Schreibweise in eckiger Klammern sind nicht zu empfehlen



c) l (ll) rückt bei der Hoch- und Tiefstellung auf oder unter eine Linie. Diese Abweichung von der halbstufigen Verschiebung darf beim Weiterschreiben ausgeglichen werden. Bei der Tiefstellung wird l (ll) rechtswendig geschrieben.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


Kiel Film [Film] [m steht so hoch dass es mit dem hochen l abschließt]

milchig billig Militär

Spiel Beispiel Million

heilig Mühle kühler

Ilse Ställe Pupille

Jubiläum Stuhl Schulze

Puls [Puls] [das s etwas höher - halb durch die Grundlinie geschnitten - statt unter der Grundlinie zu hängen] Ulrich

Vulkan Sulfat titulieren

regulieren schulisch Pauline

Eule anullieren


2. Folgt auf einen Selbstlaut kein Mitlaut, wo wird der Selbstlaut wie folgt buchstäblich geschrieben:


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


e o i

ei (ai) a ö

ü ä u

eu au äu

y Tee Leo

Zoologe nie Lilie

mein Feier Ja

naiv böig Menü

Revuen Palais Europäer

Uhu Duett neu

Bau Gemäuer Lyon

§ 4 Stellung und Verbindung der Zeichen[Bearbeiten]

1. a) Die Stellung des schon geschriebenen Zeichens bestimmt die bestimmt die Anschlußzeile für das folgende.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

Beter Bieter Butter

Rest sächsisch Ampel

Wimper dulden Juli

Schmerzen schwierig spritzig

stutzen sumpfig Dummchen

Wahrheitsliebe Bedingungen Botschafter

Wirtschafter



b) Bei rechtswendigem ss, ß bestimmt der obere Rand die Anschlußzeile


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

besser hässlich Espresso

mäßig Dessau Fassung

klassisch passiv Assistent

Gewissheit bisschen wusste


c) Bei rechtswendigem s bestimmt der obere Rand die Anschlußzeile für die kleinen Abstrichzeichen und für buchstäbliches e, o, i, ei.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

Seele solo Silo

Seile Säule senken sinken

gesunken persönlich rasieren

Berieselung Faserung ABER Lösung Risiko

Basis Susanne sein

Frisur Revision rosa

säen Krise Peso

Asien seine



2. Unmittelbar aufeinanderfolgende Zeichen werden möglichst eng aneinandergereiht.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


atmen ABER Atem Kern ABER kehren blieben ABER Belieben

Szene ABER setzen Feld Helga (ohne Fußschleife)

[Helga] (mit Fußschleife) Hilfe Nachnahme

hernehmen ABER Henne neulich ABER ehelich


3. Die linksauslaufenden Zeichen dürfen in der Verbindung mit Aufstrichen eine kleine Schleife erhalten.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

wehe ABER wegen Hund Xaver

einheitlich Berechnungen Speyer

verantwortlich ABER Reichtum halten heraus

Huhn heule Volumen

wurden




4. Muster für besondere Verbindungen


a) mit l:


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

hl chl schl

spl ... ABER al Chlor

Sylt Beryll Bad Ischl

Splitter Athlet Clemens ABER Wolgalied



b) mit s (ss, ß):


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


ts gs bs

ds ns ngs

eins mps ls

nss Aufstrich-ts eits

stets Krabs schimpfst

Johannson des Spions vorwärts ABER am praktischsten


5. An Aufstrich-t (eit, ait) werden die Zeichen nach folgendem Muster angeschlossen:


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


Aufstrich-tl Aufstrich-tn Aufstrich-tr

Aufstrich-tg Aufstrich-td Aufstrich-tung

Aufstrich-tch Aufstrich-tf Aufstrich-tsch

sportlich Rentner Erhaltung

Nestchen Westfalen Peitsche


sportlich
Rentner
Weltmeer
Erhaltung
Nestchen
Westfalen
Peitsche
   


6. Zur Verbindung gerader Haarstriche (Auf- oder Flachstriche) wird ein halbstufiges Häkchen ein­gefügt; daher werden an die Selbstlautzeichen e, o, i, ei und an Aufstrich-t Selbstlaute und andere gerade Haarstriche durch das Häkchen angeschlossen.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

geradeaus geradeso real

überseeisch Oase sooft

Familie Triumph wieso

Meiereien städtisch Wirtin

desto Weltall weitab

weitaus



7. Geringe Änderungen bei der Verbindung der Zeichen oder bei ihrer Einfügung in das Liniennetz sind zulässig.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

Druck sonach Kehle

Gemälde Verleger Zone

gezwickt schieben Scheune

schwingen rief häufen

hüpfen Friedrich Soda

Mieder Gedanke Sudeten

spendieren wohl Paulus

Schulter entnehmen = entnehmen [ent mit n vereinigt] Weisung

§ 5 Silbenzeichen und Kürzel[Bearbeiten]

1. Silben und Silbenteile:


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ??? - DIE SILBEN MIT LANGTEXT


ein (ain) eit (ait) ey

ion u(h)r sein

Feind Mainz weit

Schrey Meyer Nation

der Spion Pionier die Uhr

Natur Ursache Brandenburg

absurd ABER murren



2. Kürzel für Vor- und Nachsilben, Wörter und Wortstämme:


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ??? DIE WORTE MIT LANGTEXT


all als also

ander ant auf

aus besonder(s) bis

da dar das, dass

d.h dem den

denen der deren

derer des dessen

deutsch die dies

doch Doktor durch

eine einer eines

einem einen dein ...

mein ... sein ... kein...

ent er(-) rr

rs es fort

für ge gegen

hab, hast, hat

-haft hatt hätt

-heit her hin

hint... ich in

ist kann(st) könn

konnt -keit kon- -lich

miss- mit(t) nicht

nied(e)r doch nur

ohn(e) rück- -schaft

schon sei seid

selbst sich sie

sind so solch

soll(st) sonder(s, n) -tum, - tüm

üb(e)r un- und

usw. -ung -l-ung

-r-ung uns unser

unter ver- vielleicht

voll völl... vom

von vor vorn

vorder wenn werd...

wi(e)d(e)r will(st) woll...

wir wird, wirst wo

worden wurd(e) würd(e)

zer zu zurück

zum zur zusammen

zwischen


[ab hier ohne Langschriftübersetzung]

allein ABER Allee alliiert alsobald

anders anderthalb gegeneinander ABER umänder

Antlitz Anton [Anton] [a-n-t]

Auflage Glückauf verausgabt ABER äußern

bislang Dasein ABER er ist da darreichen

daran ABER dann dasselbe demgemäß

außerdem denen ABER dehnen derselbe

= derselbe (alle auf und oberhalb der Mittellinie) dergleichen dergestalt

indes ABER ins indessen infogedessen

unterdes ABER unters des Dur ostdeutsch ABER ostisch

verdeutschen diejenige diesjährige

Dr Moser des Doktors die Doktoren ABER Doktrin

Doktorarbeit anders ABER anderes sein

seiner seines ABER seinetwegen

ich meine meine kleine

Schwester entlassen hat ers?

ersuchen Erregung des Dur

fürs erste ABER fürderhin geordnet ABER Georg Gegenliebe ABER Gegend

gehabt Guthaben = Guthaben [Rückkehr zur Grundlinie]

habhaft innehaben = inneheben [Rückkehr zur Grundlinie]

ernsthaftest verhaften Einheit ABER erheitern

herlaufen ABER Herberge [Herberge] [mit Kürzel für her] hin ABER heran ABER von hinnen

hinten die hintersten Interesse ABER inneres

Skonto = Skonto [ohne Kürzel kon] nämlich

hoffentlich Missgeschick Missetat

misslich vermisst die Mitte ABER die Miete

Nichtstuer Habenichts niederste

erniedrigen nochmals berücksichtigt

hinterrücks Mannschaft ABER geschaft obschon ABER sich schonen

seinen selbstverständlich ABER selbständig sichs ABER sicher

sie sinds sodann genauso

gesollt ABER gesondert Sonderausgabe sonderbarste

absolut [abs.] Absonderung [mit Kürzel sonder] insonderheit (alte Rechtschreibung) [mit Kürzel sonder] in Sonderheit [nicht in der SU]

Quantum übers überaus

überdies übrigens erübrigt

hinüber Lesung Verzinsung

Belebung Rettung Zahlung

Verzierung ABER Verzerrung unserer bevollmächtigen

völlig zuvörderst

Werdegang [mit Rückkehr auf die Grundlinie]] Werdegang [ohne Rückkehr auf die Grundlinie] wir werden

widerwillig gewillt = [ge reicht nur halbstufig hoch] gewillt [ge reicht bis zur Mittellinie hoch]

der Wille Einwilligung gewollt

wohlwollend ABER die Wolle wirs wirds

woraus das Gewordene wurdet

würdet ABER die Würde hinzu dazwischenlegen



3. a) Am Wortanfang werden ge-, un-, zu- aufwärts geschrieben und nach. Bedarf verlängert, verkürzt oder schräggelegt


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

Gebet gequält geachtet

gelegt geölt geeignet

geeitert unerreichbar unmittelbar

ununterbrochen unzertrennlich unecht

unlängst unordentlich Zutritt

zuvor zugenommen zuletzt

zuoberst




b) Im Wortinnern werden -ge- und -un- höchstens zweistufig bis zur Untergrenze abwärts gezogen und vom Stamm getrennt (aber vgl. § 7 Ziff. 1).


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


Angestellter beigefügt insgesamt

umgekehrt Nebengebäude zugeknöpft

hinzugezogen beunruhigen ABER Hintergedanke



c) Im Wortinnern wird -zu- wie z geschrieben, wenn es verbunden werden kann (aber vgl. § 7 Ziff. 1).


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

nachzuahmen beizutreten umzuwerfen

zuzuziehen unzusammenhängend unzurücknehmbar ABER loszuwerden

festzulegen


d) -schaft endet immer an der Untergrenze. Nach Bedarf wird das Zeichen verlängert und die Schleife verändert


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


Gewerkschaft Hinterlassenschaft Eigenschaft

Kundschaft Wissenschaftler Beamtenschaft

Arbeiterschaft Meisterschaft Ärzteschaft

Landschaftsgestaltung = Landschaftsgestaltung [ohne Absetzen]]


e) Aufstrich-t vor -heit, -schaft und -tum wird weggelassen.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


Unüberlegtheit Zartheit Beliebtheit

Buntheit Gescheitheit Verwandtschaft

Wirtschaft Bereitschaft

Schrifttum Papsttum

§ 6 Verkürzungen[Bearbeiten]

1. Nach deutschen Vorsilben und Vorwörtern wird kein Häkchen geschrieben.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


beerben Beobachtung Bearbeitung

beabsichtigen ABER Reorganisation geehrt geulkt

hintansetzen uneben unempfindlich

unorganisch unartig uneigennützig

unausführbar uninteressant unumstößlich

zuinnerst zueignen herbeieilen

beiordnen



2. Nach Aufstrich-t und eit (ait) werden e vor Mitlauten und i in -ig weggelassen.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

spalten Alter bewirtet

duftend am weitesten Erheiterung

fertig lustig günstigste

anderweitig




3. Die in der Langschrift üblichen Abkürzungen dürfen (ohne Punkt) in die Kurzschrift übertragen werden, soweit Kürzel nicht zweckmäßiger sind.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

AG Aktiengesellschaft BGB Bürgerliches Gesetzbuch DGB Deutscher Gewerkschaftsbund

DM Deutsche Mark dergl dergleichen einschl einschließlich

eV eingetragener Verein evtl eventuell = [mit Aufstrich-t] evtl eventuell v2 [mit Abstrich-t]

Febr Februar Aug August Dez Dezember

Fa Firma GmbH Hl Heilige

KG Kommanditgesellschaft Dr med Pkw PersonenkraftwagenPS Pferdestärke =

PS Pferdestärke v2 [linkswendiges s] Prof Professor SK Sportklub

sog sogenannte St Pölten St Pölten v2

UNO Vereinte Nationen USA Vereinigte Staaten zB zum Beispiel

§ 7 Worterweiterung und Wortzusammensetzung[Bearbeiten]

1. In deutschen Wörtern wird die sprachliche Gliederung berücksichtigt, wenn sie vom Sprachgefühl empfunden wird. In Worterweiterungen und Wortzusammensetzungen behält jeder Teil in der Regel seine ursprüngliche Gestalt.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


Brennessel = Brennessel v2 [nur ein n] Fräulein = [dünnes l]

Fräulein [dickes l] Frühling = [h + dünnes l] Frühling v2 [dickes l]

Neugierde = [eu] Neugierde v2 Rückgrat =

Rückgrad v2 [Kürzel rück] Österreich = [s + Aufstrich-t] Österreich v2 = [st, ohne Absetzen]

Österreich v3 = [rr] Österreich v4 [* in Österreich] Apfelsine

Apfelsine v2 [linkswendiges s] Abenteuer dennoch

grausam Leumund Scheusal

Brotgetreide = [ge am 2. Worte Brotgetreide v2 [ge am 1. Wort] Baugerüst = [ge am 2. Wort]

Baugerüst v2 [ge am 1. Wort] tiefgekühlt = [ge am 2. Wort] tiefgekühlt v2 [ge am 1. Wort]

Machtzuwachs = [zu mit Absetzen] Machtzuwachs v2 [zu ohne Absetzen] heutzutage = [zu mit Absetzen]

heutzutage v2 [zu ohne Absetzen] kennenzulernen Hubraum

ansehnlich erdrücken ABER Erdrücken [dr ABER rd] Angabe ABER Angel

Bahndamm ABER Bande Kochtopf Waschmaschine

beinahe allmählich Strohhülle

Nulllinie Schnelläufer (alte Rechtschreibung) Schnellläufer (nicht in der SU)

Fahrrad Sperrriegel weissagen

Jawort Malmöbesuch Revuestar

Sämaschine U-Bahn Baumeister

Rauheit Neuzeit Bräustübchen


2. In Worterweiterungen und Wortzusammensetzungen werden s und rs wie folgt behandelt:


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

du hältst am liebsten geeignetsten

arbeitsam = arbeitsam v2 [linkswendiges s] langsam =

langsam v2 [linkswendiges s] Trübsal = Trübsal vs [linkswendiges s]

armselig = armselig v2 [linkswendiges s] Rätsel = [linkswendiges s und unters t geschlungen]

Rätsel v2 du sparst sparsam =

sparsam v2 [r-s] Ersatz Lehrsatz = [rs]

Lehrsatz v2 = [r Absetzen s] Lehrsatz v3 [r ohne Absetzen s] Ersatz

Gegensatz Drahtseil Lohnsumme



3. Die Endung -t wird wie ein Stammauslaut behandelt; auch -s und -st dürfen so behandelt werden.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


geht kniet er reiht sich ein

bemüht mäht erneut

schaut lacht des Baus

[des Baus v2] [au] Amerikas [Amerikas v2] [a-s]

des Rehs [mit h] [Rehs v2] [ohne h] leihst [mit h]

[leihst v2] [ohne h] du säst [säst v2] [a-s]

du säst ABER du sähst der Treuste [Treuste v2] [eu] treuste ABER treueste





4. An der Sprachsilbenfuge werden die besonderen Verbindungen mit l verwendet


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


Entlassung darauflegen Bauleitung

Rehleder geruchlos Buchladen

Schlagloch Notlage fortlaufend

Herzleiden zuzulassen zerlumpt

Deutschland



5. Zusammengesetzte und erweiterte Wörter werden in der Regel verbunden. Sie werden aber getrennt geschrieben, wenn die Verbindung unhandlich oder das Wortbild undeutlich oder zu wenig zeilenmäßig wäre; die einzelnen Teile werden dann möglichst eng nebeneinandergestellt.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


altdeutsch ABER altdeutsch v2 Festredner ABER Festpreis hintereinander ABER hinterlistig

weitgehend ABER weitläufig Wirtschaftslage ABER Wirtschaftsbericht Freigrenze

Friedensvertrag Kraftakt Leinöl

marktschreierisch Reitschule Stadtmitte

Wertpapier beehren durchüben

hereilen herbeiströmen Prokonsul

verewigen Vorort Zwischenakt


altdeutsch ABER altdeutsch v2
Festredner ABER Festpreis
hintereinander ABER hinterlistig
weitgehend ABER weitläufig
Wirtschaftslage ABER Wirtschaftsbericht
Freigrenze
Friedensvertrag
Kraftakt
Leinöl
marktschreierisch
Reitschule
Stadtmitte
Wertpapier
beehren
durchüben
hereilen
herbeiströmen
Prokonsul
verewigen
Vorort
Zwischenakt



6. Nach Vorsilben, Vorwörtern und Bestimmungswörtern darf der folgende Wortteil zur Grundlinie zurückkehren, wenn das Wortbild eindeutig lesbar bleibt.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

Subjekt umherfahren Umlage =

Umlage v2 [zurück zur Grundlinie] umzukehren Hintergrund

irgendwo Eisenbahn großzügig

maßhalten = maßhalten v2 [Rückkehr zur Grundlinie halten] Betriebsbesichtigung

diesmal Filmstudio Trinkwasser

widrigenfalls Eigenheimfinanzierung Fußgänger

Fundbüro nunmehr Zuckerkrankheit ABER Tierkunde

Triebkraft Triebkraft v2 [Rückkehr zur Grundlinie Kraft] umordnen

umarbeiten = umarbeiten v2 [Rückkehr zur Grundlinie] Blutegel =

Blutegel v2 [absetzen und Rückkehr zur Grundlinie] lichtecht außerordentlich

Feierabend Südafrika Lesart

Ananaseis Gutachten = Gutachten v2 [Rückkehr zur Grundlinie]

Schulamt = Schulamt v2 [ohne Rückkehr zur Grundlinie] Hausapotheke =

Hausapotheke v2 [ohne Rückkehr zur Grundlinie] Grundirrtum = Grundirrtum v2 [ohne Rückkehr zur Grundlinie]

Grundübel = Grundübel vl [ohne Rückkehr zur Grundlinie] ringsum = [ohne Rückkehr zur Grundlinie]

[ringsum v2] ringsum ABER Hinterachse


7. Die Selbstlaute e, o, i, ei (ai) am Ende eines Wortteils werden versinnbildlicht, wenn ein Abstrichzeichen folgt (aber vgl. § 7 Ziff. 5 und 6).


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

Seemann Ehevertrag Roheit (alte Rechtschreibung)

Rohheit [nicht in der SU] Autobahn Nettopreis

Kniebeuge Zwiespalt Beitrag

Freiheit Freikarte Mainacht

Kältewelle = Kältewelle v2 [ohne Rückkehr zur Grundlinie] Härtegrad =

Härtegrad v2 [verbunden] Liegestuhl Zeigefinger

Ruhelage = Ruhelage v2 [ohne Absetzen und Rückkehr zur Grundlinie] Ruhestand = [Rückkehr zur Grundlinie ohne Absetzen]

Ruhestand v2 = [ohne Rückkehr zur Grundlinie] Ruhestand v3 [Absetzen und Rückkehr zur Grundlinie] Gummimantel = [Rückkehr zur Grundlinie mit Absetzen]

Gummimantel v2 [Rückkehr zur Grundlinie ohne Absetzen] polizeiwidrig = [mit Absetzen und Rückkehr zur Grundlinie] polizeiwidrig v2 [ohne Absetzen und Rückkehr zur Grundlinie]

Giroüberweisung = [Rückkehr zur Grundlinie mit Absetzen] Giroüberweisung v2 [Rückkehr zur Grundlinie ohne Absetzen] Pflegeeltern

Seeufer Fotoalbum Regieanweisung

dreiarmig


8. Wortkürzel dürfen zur Verbindung ihren Platz verlassen, wenn die Deutlichkeit gewahrt bleibt.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

Länge soeben sowohl

somit soviel bisher = [bis halb runtergeholt]

bisher v2 [alles auf der Mittellinie] dementsprechend demgegenüber

dermaßen deshalb indem

zudem währenddessen trotz alledem ABER trotz allem

§ 8 Rechtschreibung — Besondere Unterscheidungen[Bearbeiten]

1. Die Silbendehnung durch Selbstlaute oder h wird nicht bezeichnet.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

Beere Boot Saal ABER Waagenfabrik v2

Knie Wiese Fahrbahn

stehlen ABER Reh sehen fröhlich

Rohling


2. Die Mitlautverdoppelung wird nur bei l, r und s dargestellt; ck = k, tz = z


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


Ebbe ABER Laubbaum Erschaffung ABER Schaffell Sonne ABER heller

irrig wissen Stück

letzter


3. Bei Bedarf werden bezeichnet

a) die Mitlautverdoppelung durch einen Punkt unter dem Mitlautzeichen,
b) ai, ß, q, ck, tz durch einen Punkt über ei, ss, qu, k, z,
c) alleinstehendes i durch einen übergesetzten Punkt,
d) Großbuchstaben durch Unterstreichen,
e) Länge oder Kürze einer Silbe durch übergesetzten kurzen horizontalen Strich oder oder durch übergesetzten kurzen horizontalen (nach unten durchhängenden) Bogen,
f) ein ausgefallener oder durch das Wortbild nicht sicher ausgeschlossener Selbstlaut durch das Auslassungszeichen,
g) die Zusammengehörigkeit durch untergesetzten Bogen (Verbindungsbogen)


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???

a) Mekka ermanne dich

von innen Strohhütte Nizza

b) Haißler Waise Main

Saite Lecocq Bäckler

Mantzel

c) das lateinische i

d) A (Großbuchstabe) Klasse B der Englische Garten

fahren sie?

e) Armee fahnden ABER fanden ihm ABER im

Maße ABER Masse Tenor (Urteil) ABER Tenor (Sänger)

f) ohn Unterlass röntgen unsre

Börßum Leibnitz Schriften


g) selbst Kritik ABER Selbstkritik üben



4. Kürzen und Verkürzungen sind nicht anzuwenden, wenn sie die Lesbarkeit beeinträchtigen. Ein untergesetzten halbstufiger Strich hebt die Kürzelbedeutung auf.

(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


drauf draus drin

drüber drunter kann ichs

das ists vernichten nichtig

haftende ABER Haftende Aale o

§ 9 Fremdwörter und Eigennamen[Bearbeiten]

1. Fremdwörter und Eigennamen dürfen nach der Rechtschreibung oder nach der Aussprache geschrieben werden.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


Aachen = Aachen v2 Bayern =

Bayern v2 Blamage Blamage v2

Bordeaux Branche = Branche v2

Cäsar = Cäsar v2 Charlotte =

Charlotte v2 Chaussee Christine =

Christine v2 Clown = Clown v2

Coburg = Coburg v2 Commonwealth

Csardas = Csardas v2 Detail =

Detail v2 Düsburg Feuilleton 0

Feuilleton v2 Ingenieur = Ingenieur v2

Lyrik = Lyrik v2 Manager =

Manager v2 Philipp Plädoyer =

Plädoyer v2 Restaurant = Restaurant v2

Training Zylinder mondän

Sekretärin Brabbée Goethe

Haase Haferkamp ABER Haverkamp Kempff ABER Kemmpf

Kühn (Name) ----- nicht löschen ---------- Levasseur = Levasseur v2

Reinner Reitter Shakespeare



2. Die sprachliche Gliederung braucht in Fremdwörtern und Eigennamen nicht berücksichtigt werden.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


Andermatt = Andermatt v2 Eschweiler =

Eschweiler v2 Antenne [Antenne v3]

Antillen Antiquariat Anthrazit

Antwerpen [Anthrazit v2] Enthusiasmus

Konnex = Konnex v2 Konrad

Missionar Mississippi Überlingen

Zertifikat generell [generell v2]

Universalität [Universalität v2] Veranda

[Veranda v2] Bad Wildungen = Bad Wildungen v2




3. Anlaut-st und - str, Abstrich-t und -tr dürfen im Wortinnern von Fremdwörtern und Eigennamen immer verwendet werden.


(HIER stehen Beispiele in Kurzschrift) ???


akustisch kostümiert sozialistisch

abstrakt Australien Distrikt

Industrieller Aktie = [mit t] Aktie v2 [mit z]

aktiv = aktiv v2 Aktivität =

Aktivität v2 Artikel Attentäter

diktieren Phantast Kartoffel

Martin Montage Optiker

parteiisch Partisan Porto

Produktion Repräsentation Sektor

sentimental Sekt Sekte

Sekten [Sekte v2] [Sekten v2]

respektlos taktvoll elektronisch

extra filtrieren Gertrud

Zentralismus


----

Ende 1. Teil: Verkehrsschrift - 2. Teil: Schnellschrift (A. Eilschrift, B. Redeschrift) - Beispielsammlung zur Schnellschrift

-----

Die Beispielliste der Wiener Urkunde enthält alle Beispiele in der Wiener Urkunde für die Verkehrsschrift.