Zum Inhalt springen

Studienführer Hans Albert: Alte Tradition KR

Aus Wikibooks

Dieses Buch oder Kapitel ist leider sehr kurz oder unvollständig; beispielsweise könnten Überschriften ohne Inhalt enthalten sein.

Das Prinzip der Wikibooks heißt Wiki. Das heißt, dass jeder diesen Text erweitern kann, auch Du! Also: Sei mutig und mache aus ihm bitte ein gutes Kapitel, wenn du mehr zu diesem Thema weißt. Klicke einfach auf    Bearbeiten   !

Die kritische Diskussion als alte Europäische Tradition

Was hier geplant ist (Vorschlag!)

  • In den Sonntagsreden der Politiker, wie auch in Begründungen für einen schärferen Umgang mit Ausländern, wird oft die "christlich-abendländische Tradition" beschworen.
  • Unsere Politiker und Sonntagsredner wissen oft nicht, dass Europa seit 2500 Jahren eine viel ältere Tradition kennt: Tradition der kritischen Diskussion (ausgeprägt zuerst bei Thales).
  • Diese Tradition ist bekämpft worden, aber nie untergegangen.
  • Besonders in der Renaissance, in der Aufklärung des 18. Jahrhunderts und in der Tradition der Wissenschaft ist die Technik kritischer Diskussion gepflegt worden. Sie bedeutet: Konstruktion von Ideen, Theorien usw. und intensive Kritik (= Fehlersuche und Alternativensuche).
  • Diese Technik führte im frühen europäischen Denken - Jahrhunderte vor dem christlichen Denken - zur Tradition von Wissenschaft, Wirtschaft, Demokratie und Recht. Alle vier Disziplinen leben von der Bereitschaft, die Vielen partizipieren zu lassen, gemeinsam Fehler zu suchen, sie zu beheben und so das System zu verbessern, das jeweilige Ergebnis zu konservieren, es andererseits aber immer gegen beliebige Revisionen offenzuhalten.
  • Ein Transfer, der auf der Hand liegt: Das ist die Uridee, die in unseren Tagen zu Wikipedia und Wikibooks geführt hat. Wir Wikianer sind gewissermaßen die Alten Griechen von heute: diskussionsfreudig, vor Kritik nicht zurückschreckend, ständig an Verbesserungen interessiert, die vielen Stimmen auf dem 'Marktplatz' zu einem gemeinsamen Ergebnis führend, ...


  • Lektüre: Hans Albert Freiheit und Ordnung