Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: Abkürzungen

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht

In diesem Abkürzungsverzeichnis werden im Traktorenlexikon (oder bei der Recherche) auftauchende Kürzel erläutert. Die meisten Links führen, sofern vorhanden, zu passenden Wikipedia-Artikeln. – Ergänzungen willkommen!

2×2, 2by2
Two by Two, Zweiradantrieb bei Einachsern (2 Räder, beide angetrieben)
2WD
Two Wheel Drive, Zweiradantrieb, bei Mehrachsern unspezifisch für Vorder- oder Hinterradantrieb, entspricht bei Einachsern dem Allradantrieb
4×2
Zweiradantrieb bei Zweiachsern, unspezifisch für Vorder- oder Hinterradantrieb (4 Räder, 2 davon angetrieben)
4×4, 4by4
Four by Four, Vierradantrieb bei Zweiachsern, entspricht Allradantrieb (4 Räder, alle 4 angetrieben), gemeint ist auch zuschaltbarer Allradantrieb
540E, 1000E
„Sparzapfwellen“, E bzw. eco oder econ von engl. economic (ökonomisch, wirtschaftlich); im Unterschied zu den Normzapfwellen 540 und 1000 ermöglichen sie das kraftstoffsparende Betreiben von Geräten mit geringer Leistungsaufnahme bei gleichzeitig höherer Motorauslastung, Kurzerläuterung; die Sparzapfwellen bringen bei reduzierter Motordrehzahl (meist etwa 70–75 Prozent) ihren Namen entsprechende 540 bzw. 1000 Umdrehungen, bei voller Motornenndrehzahl hingegen 750 bzw. 1400 Umdrehungen, daher werden sie auch als 750er- bzw. 1400er-Zapfwellen bezeichnet
4WD
Four Wheel Drive, Vierradantrieb, entspricht bei Zweiachsern Allradantrieb, gemeint ist auch zuschaltbarer Allradantrieb
APS
Automatic PowerShift, Schaltautomatik bei Lastschaltgetrieben, Schaltung abhängig vom Lastzustand:
Autopowr
Stufenloser leistungsverzweigter Fahrantrieb bei John Deere.
AWD
All Wheel Drive, Allradantrieb (2×2, 4×4, 6×6 usw.) wird oft im Unterschied zu 4x4 und 4WD verwendet, wenn es darum geht, permanenten Allradantrieb von lediglich zuschaltbaren Allradantrieb abzugrenzen, vgl. 4WD vs. AWD
B100
Biodiesel in Reinform (100 Prozent)
CR
Common Rail, siehe Common-Rail-Einspritzung
CVT
Continuously Variable Transmission, stufenloses Getriebe
DCR
Deutz Common-Rail, elektronisch gesteuertes Hochdruckeinspritzsystem von Deutz
DPC
Deutz(-Fahr) Power Control, Leistungsmanagement, System zur automatischen Anpassung der Motorleistung an die Belastung
DPS
Deutz Power Systems, zwischenzeitlicher Name des Motorenherstellers MWM
EDC
Electronic Diesel Control, elektronische (Diesel-)Motorregelung
EEM
Electronic Engine Management, elektronische Motorregelung
EHR
Elektronische Hubwerksregelung
EMC
Electronic Motor Control, elektronische Motorregelung
FH, FKH
Fronthubwerk, Fronthydraulik, Frontkraftheber
FL
Frontlader
FS, F&S
deutscher Automobilzulieferer, ehemals „Fichtel & Sachs“, später „Mannesmann Sachs“, heute ZF Sachs
FZ
Frontzapfwelle
FWD
Front Wheel Drive (GB-Englisch), Vorderradantrieb oder, seltener und möglichst zu vermeiden, Four Wheel Drive (US-Englisch), Allradantrieb
HFWD
Hydrostatic Front Wheel Drive, hydrostatischer Vorderradantrieb, z.B. bei John Deere, vgl. [1]
hp
horsepower, englisches/amerikanisches Äquivalent der Pferdestärke (PS); Achtung, keine einheitliche Umrechnung! 1 hp entspricht je nach Definition zwischen 735,5 und 750 Watt, siehe Horsepower
LFE
Landmaschinenfabrik Essen (ursprünglich zu Krupp, später zu Hanomag gehörend), u.a. Frontladerherstellung
MFD
Mechanical Front Drive, mechanischer Vorderradantrieb, z.B. bei Case IH, gleichbedeutend mit MFWD
MFWD
Mechanical Front Wheel Drive, mechanischer Vorderradantrieb, z.B. bei John Deere, gleichbedeutend mit MFD
MWM
Motorenhersteller, „Motoren-Werke Mannheim“, siehe auch MWM
PS
Pferdestärke, veraltete Einheit der Leistung, im Automobilbereich weiterhin gebräuchlich; Achtung, historisch unterschiedliche Umrechnungsmöglichkeiten! siehe Pferdestärke
RME
Rapsmethylester, Biodiesel
RPM
revolutions per minute, angelsächsische Einheit „rpm“ für die Umdrehungsfrequenz (Drehzahl)
RWD
Rear Wheel Drive, Hinterradantrieb
SAE
Society of Automotive Engineers, US-amerikanisches Standardisierungsinstitut der Verkehrstechnologie, siehe z.B. SAE-Klassifikation (Motoröl) und SAE-PS
SKULD, SULD usw.
Deutz-Variantenkennzeichnung, mögliche Buchstaben und ihre Bedeutung: S = Schnellgang, K = Kriechganggruppe, U = Unabhängige Zapfwelle, L = Leichtschaltung bzw. synchronisiertes Getriebe, D = Duo-Zapfwelle mit 540/min und 1000/min, F = Freitrieb (Motorzapfwelle, Doppelkupplung), H = Hydraulisch zu betätigende unabhängige Zapfwellenkupplung, M = Deutz-PowerMatic (unter Last schaltbare Gruppe), G = Getriebebremse, E = Export, A = Allradantrieb, N = Normalvariante
T-Gang
Transportgang für Straßenfahrt (Schnellgang)
TIER, Tier
(engl. für Stufe, Range, Klasse …) im Englischen tier oder Tier geschrieben, im Deutschen häufig TIER; gemeint sind EPA-Emissionsstandards für die USA, siehe epa.gov (Tier 1–4); die EU-Abgasnormen (in Stufen: Euro 1–6) sind für Nutzfahrzeug-Dieselmotoren weitgehend mit den EPA-Tier-Werten abgeglichen
ZF
deutscher Automobilzulieferer, Antriebs- und Fahrwerktechnik (Getriebe), ehem. „Zahnradfabrik“, siehe ZF Friedrichshafen und ZF Passau
ZW
Zapfwelle