Traktorenlexikon: Challenger
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |
Geschichte[Bearbeiten]
Die Produktion von Raupenschleppern für die Landwirtschaft wurde 2002 von Caterpillar aufgegeben und mit dem Markennamen Challenger an den AGCO-Konzern verkauft.
AGCO baute anfangs viele der bisherigen Modelle von Caterpillar weiter. 2003 wurde dann die MT-Baureihe vorgestellt.
Neben Raupentraktoren fertigt Challenger inzwischen auch gewöhnliche Traktoren, selbstfahrende Feldspritzen und das Systemfahrzeug Terra Gator.
Typen[Bearbeiten]
Es wurden bzw. werden Schlepper mit folgenden Typenbezeichnungen vertrieben:
MT[Bearbeiten]
Die Challenger-MT-Reihe wurde noch 2001 unter Regie von Caterpillar entwickelt.
MT200[Bearbeiten]

MT200 (2003-2005) |
MT200B (2005-2008) |
MT300[Bearbeiten]
MT300B (ab 2007) |
MT400[Bearbeiten]
Die 2017 im Web gezeigten MT400E sehen den Massey-Ferguson 6600 recht ähnlich.
MT400 (2002-2004) |
MT400B (ab 2004) |
MT400E |
MT500[Bearbeiten]
Die 2017 im Web gezeigten MT500E sehen den Massey-Ferguson 7700 recht ähnlich.
MT500 (2002-2003) |
MT500B (2004-2007)&(ab 2007) |
MT500E |
MT600[Bearbeiten]

Die 2017 im Web gezeigten MT600E sehen den Massey-Ferguson 8700 recht ähnlich.
MT600 (2002-2003) |
MT600B (2005-2008) |
MT600C (2009-2010) |
MT600D (2011-2013) |
MT600E (ab 2014) |
MT700[Bearbeiten]

MT700 (ab 2001) |
MT700B (ab 2005) |
MT700C (ab 2009) |
MT700D (ab 2012) |
MT700E (~ 2017) |
MT800[Bearbeiten]
Anmerkung: MT800C-Reihe inkl. MT800C Special Application

MT800 (ab 2002) |
MT800B (ab 2005) |
MT800C (ab 2009) |
MT800E (ab 2013) |
MT900[Bearbeiten]

Die grossen Knicklenker für etwas grössere Felder oder Baustellen
MT900B (2007-2009) |
MT900C (ab 2009) |
MT900E (~ 2017) |
1000 Series[Bearbeiten]
Diese Baureihe wurde in enger Zusammenarbeit mit den 1000er Fendt entwickelt.
1000 Series (ab 2017) |
Weblinks[Bearbeiten]

Wikipedia: Challenger Equipment – enzyklopädische Informationen |
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |