Traktorenlexikon: Fendt Farmer 203 V/VA-II
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Fendt“ |
Fendt Farmer 203 V/VA-II | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Fendt |
Modellreihe: | Farmer 200 |
Modell: | Farmer 203 V/VA-II |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1984–1988 |
Stückzahl: | 490 ( A: 870 ) |
Maße | |
Eigengewicht: | 1715 (Allrad: 1855) kg |
Länge: | 3350 mm |
Breite: | 943 mm |
Höhe: | 2190 mm |
Radstand: | 1918 (Allrad: 1923) mm |
Bodenfreiheit: | 310 mm |
Spurweite: | 770–1245 mm vorne: 740 ( A: 770 ) mm hinten: 749 ( A: 749 ) mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 2700 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3000 mm |
Standardbereifung: | vorne: 5.00-16 ( A: 7.50-15 ) hinten: 11.2/10-24 |
Motor | |
Nennleistung: | 42 kW, 57 PS |
Nenndrehzahl: | 2300/min |
Zylinderanzahl: | 3 |
Hubraum: | 3064 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterrad- oder Allradantrieb |
Getriebe: | Synchrongetriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 km/h |
Der Schmalspurtraktor Fendt Farmer 203 V/VA-II wurde von 1984 bis 1988 als Weiterentwicklung des 203 V/VA gebaut. Gegenüber seinem Vorgänger zeichnete er sich durch höhere Leistung und Detailveränderungen aus. Da dieses Modell neben dem Weinbau auch bei Kommunen in großer Zahl eingesetzt wird, sind zahlreiche Abweichungen möglich. Zusätzlich wurde von diesem Modell auch wieder eine Plantagen-Ausführung angeboten.
Die Angaben stammen aus den Fahrzeugpapieren, der Betriebsanleitung, dem Werkstatthandbuch sowie Prospektmaterial.
Motor
[Bearbeiten]Luftgekühlter Viertakt-Dreizylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung vom Typ Deutz F3L912 mit Druckumlaufschmierung, Bosch-Reihen-Einspritzpumpe, Bosch-Mehrloch-Einspritzdüsen, Trockenluftfilter, vierfach-gelagerte Kurbelwelle, hängende Ventile, Fliehkraftregler, Ölfeinfilter und Axial-Kühlgebläse.
- Technische Bezeichnung = T 155.050
- Technische Bezeichnung, Allrad = T 155.250
- Bohrung/Hub: 100/120 mm
- Verdichtung 1:17
- Zündfolge (Zylinder 1 am Schwungrad) 1-2-3
- Geregelter Drehzahlbereich = 700-2435 U/min
- Ventilspiel (bei kaltem Motor!) 0,15 mm
- Leistung 42 kW (57 PS) bei 2300/min
- Kompressionsdruck = 26-30 bar
- Min. Öldruck = 5-6 bar bei Nenndrehzahl
- Einspritzdruck = 175 bar
Kupplung
[Bearbeiten]Unabhängige Zweifachkupplung. Bei Wahl der optionalen Frontzapfwelle eine weitere Einfachkupplung.
- Typ: Fichtel & Sachs DUT 250 L
Getriebe
[Bearbeiten]Vollsynchronisiertes Fendt-Getriebe einschließlich der Schaltung zwischen Vor- und Rückwärtsgängen. In der Standardversion 12 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge sowie einen Schnellgang, optional mit Superkriechganggetriebe, das weitere 3 Vorwärts- und einen Rückwärtsgang zur Verfügung stellt. Bei der Ausführung mit Superkriechgang erfolgt die Bedienung als Doppel-H-Schaltung und Wandler-Schalthebel. Alternativ erfolgt die Bedienung über eine 2-Hebel-Schaltung.
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
[Bearbeiten]Ausführung mit Super-Kriechgang mit Doppel-H-Schaltung
Wandlerstufe Langsam Schnell Zapfwellengänge 1. Gang 1,0 1,2 2. Gang 1,6 2,0 3. Gang 2,9 3,6 Rückwärts 1,7 2,1 Acker-/Straßengänge 4. Gang 4,1 5,1 5. Gang 6,8 8,4 6. Gang 11,9 14,7 Rückwärts 7,0 8,7 Schnellgang 24 24 Super-Kriechgänge 1. Gang 0,25 wie normal 2. Gang 0,41 wie normal 3. Gang 0,72 wie normal Rückwärts 0,43 wie normal
Antrieb
[Bearbeiten]Im Standard Hinterradantrieb. Bei Allradversionen mechanische Zuschaltung des Vorradantriebs über eine Klauen-Kupplung.
Zapfwelle
[Bearbeiten]- Unabhängige Motorzapfwelle, Drehrichtung in Fahrtrichtung rechts
- Dreifach schaltbar, 540/750/1000 U/min. auf Wunsch als Wegzapfwelle schaltbar
- UMZ 540 bei 2218 U/min (bei Motornenndrehzahl 560 Zapfwellenumdrehungen)
- Max. zul. Drehmoment = 1150 Nm ( Leistung = 39,5 kW )
- UMZ 750 U/min. bei 1582 U/min.- Motordrehzahl oder 785 U/min. bei Nenndrehzahl
- Max. zul. Drehmoment = 850 Nm ( Leistung = 39,5 kW )
- UMZ 1000 bei 2055/min (bei Motornenndrehzahl 1119 Zapfwellenumdrehungen)
- Max. zul. Drehmoment = 1400 Nm ( Leistung = 39,5 kW )
- Drehzahl der Wegzapfwelle = 5,93 Umdrehungen pro Fahrmeter ( max. zul. Drehmoment = 590 Nm )
- Optional Frontzapfwelle mit 1000/min bei 2033 U/min.- Motordrehzahl oder 1131 U/min. bei Nenndrehzahl
- Max. zul. Drehmoment = 1400 Nm ( Leistung = 37,5 kW )
Optional bei Plantagen-Version
- Mähantrieb mit 2100 U/min.
Bremsen
[Bearbeiten]Mechanische Innenbacken-Nockenbremse auf die Hinterräder wirkend. Das Fußbremspedal ist teilbar, so daß sie dann als Einzelradbremse (Lenkbremse) verwendbar ist. Die Feststellbremse ist als Außenbandbremse an den Hinterrädern ausgestaltet.
- Hydraulisch betätigte Vollscheibenbremse, Typ: 180x60/18-567
- Unabhängige Feststellbremse als mechanische Innenbackenbremse ausgebildet, Typ: 205x30
- Allrad-Vorderachse mit Kardanwellenbremse
Achsen
[Bearbeiten]- Fendt-Vorderachse als einzelradgefederte Teleskop-Pendelachse, mit einem Radeinschlag von 54 Grad
- Hurth-Lenktrieb-Pendelachse, Typ: 954/58 B, mit einem Radeinschlag von 52 Grad und einem Pendelwinkel von 6,5 Grad
- Pendelwinkel der Plantagen-Version = 11 Grad
- Zul. Achslast vorne = 890 kg ( Allrad = 1300 kg ), hinten = 2230 kg
- Zul. Achslast der Plantagen-Version, vorne = 1100 kg ( Allrad = 1300 kg ), hinten = 2300 kg
Lenkung
[Bearbeiten]- Hydrostatische ZF-Lenkung mit Gleichlaufzylinder, Typ: 8490.955.109
- 20 l/min. bei 120 bar
Hydrauliksystem und Kraftheber
[Bearbeiten]- Automatische Fendt-Regelhydraulik mit Dreipunktaufhängung
- Dreipunktgestänge der Kategorie I
- Hubzylinder mit 70 mm Kolbendurchmesser und 165 mm Kolbenhub
- Sechs Steuerfunktionen: Heben, Senken, Schwimmstellung, Zugkraft-, Lage-und stufenlose Mischregelung
- Einfache oder Tandemzahlradpumpe
- Fördermenge = 27 l/min. bei 180 bar ( Plantagen-Version = 40 l/min. bei 180 bar )
- Arbeitsvermögen 11,1 kJ
- Größte Hubkraft an der Anhängeschiene 21,2 kN
- Hubkraft der Plantagen-Version = 21 kN ( Arbeitsvermögen = 11 kJ )
Optional mit Fronthydraulik, Kat. I
- Zwei Hubzylinder mit 20 mm Kolbendurchmesser und 195 mm Kolbenhub
- Wahlweise einen Hubzylinder mit 45 mm Kolbendurchmesser und 195 mm Kolbenhub
- Max. Hubkraft = 21,1 kN ( Arbeitsvermögen = 8,7 kJ )
- Plantagen-Version mit 16 kN-Hubkraft ( Arbeitsvermögen = 8,7 kJ )
- optional Frontlader mit einer Hubkraft zwischen 8 und 12 kN
Steuergeräte
[Bearbeiten]- Bis zu 4 Steuergeräte, davon 3 auch doppelwirkend im 1. Ventilblock
- Bis zu 2 weitere - auch doppeltwirkend - Steuergeräte in einer Erweiterungsanlage
Elektrische Ausrüstung
[Bearbeiten]Spannung 12 Volt, Batterie 88 Ah, Anlasser 2,4 kW, Drehstromgenerator 14 V, 55 A
Maße und Abmessungen
[Bearbeiten]Folgende Daten für Bereifung 11,2-24:
- Länge: 3350 mm (mit Dreipunktgestänge hinten ohne Fronthydraulikgestänge)
- Breite: 943 mm
- Höhe: 1330 mm über Fahrersitz, 2000 mm mit Sicherheitsbügel, 2190 mm mit Kabine, 2040 mm Auspuff oben
- Der Umfang der Spurweitenverstellung hängt neben der Ausführung (Hinterrad oder Allrad) auch von der beschafften Felgenkonfiguration und der Reifenausstattung ab, so kommen u.a. Verstellfelgen „Südrad“ und „Delachaux“ zum Einsatz.
- Verstellbare Spurweite vorne = 770, 890, 1010 und 1130 mm
- Verstellbare Spurweite hinten = 753-1253 mm durch Verstellfelgen
Allrad-Ausführung
- Verstellbare Spurweite vorne = 794 und 1012 mm durch Radumschlag
- Verstellbare Spurweite hinten = 753-1253 mm durch Verstellfelgen
Plantagen-Ausführung
- Verstellbare Spurweite vorne = 1150, 1270, 1390 und 1510 mm
- Verstellbare Spurweite hinten = 1084, 1184, 1284 und 1384 mm durch Verstellfelgen
Allrad-Ausführung
- Verstellbare Spurweite vorne = 1156 und 1408 mm durch Radumschlag
- Verstellbare Spurweite hinten = 1172, 1272, 1372 und 1472 mm durch Verstellfelgen
- Bodenfreiheit: 310 mm unter Ölwanne bei Hinterradantrieb, 240 mm unter Vorderachse bei Allradversion
Gewichte
[Bearbeiten]Hinterradantrieb | Allradantrieb | |
---|---|---|
Gewicht ohne Zusatzausstattung | 1715 kg | 1855 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 3000 kg | 3000 kg |
Zulässige Achslast vorn | 890 kg | 1100 kg |
Zulässige Achslast hinten | 2000 kg | 2000 kg |
Zulässige Stützlast | 760 kg | 760 kg |
Die zulässige Stützlasst wurde teilweise auf 795 kg erhöht.
Bereifung
[Bearbeiten]- vorn: 5,0-16; 7,5L-15;6,00-16; 7,00-12; 2,8-15,5; 10.0/75-15
- hinten 9,5/11,2/12,4/13,6-24; 11,2-28; 14,5R20
Füllmengen
[Bearbeiten]- Kraftstoffbehälter: 64 l
- Motoröl: 8 l
- Getriebe: 23,5 l
- Achsantriebe: je 1,25 l
- Vorderachsausgleichsgetriebe: 4,5 l (nur bei Allrad)
- Vorderachsnabengetriebe: je 0,3 l (nur bei Allrad)
- Frontzapfwelle: 1,0 l
- Hydraulikanlage: 7,5 l (mit Fremdzylinder/ Mähwerk 12,0 l)
Kabine
[Bearbeiten]Optional Sicherheitskabine mit Filteranlage und Standheizung, zeitweise bestand die Möglichkeit dieses Kabine mit Schnellverschlüssen auszustatten, so daß sie sehr leicht abnehmbar war und durch einen klappbaren Überrollbügel ersetzt wurde.
Sonderausrüstung
[Bearbeiten]Ab Werk war dieses Modell mit Frontlader, Mähwerk (hydraulisch angetrieben) und Ballastierung als Sonderausstattung beziehbar.
Sonstiges
[Bearbeiten]- Listenpreis der Hinterrad-Ausführung 1985 = 38.391,- DM
- Listenpreis der Allrad-Ausführung 1985 = 46.170,- DM
Literatur
[Bearbeiten]- Peter Schneider: Typenkompass Fendt Schlepper und Traktoren seit 1975. Motorbuch Verlag Stuttgart, 2. Auflage 2002, ISBN 3-613-02088-2
- Werner Kuhn: Schmalspurtraktoren. Podszun, Brilon 2001, ISBN 3-86133-272-8
- Fendt, Typen und Daten ( G. Kremer ), Seite 652
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Fendt“ |