Traktorenlexikon: Warchalowski WT 20
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Warchalowski“ |
Warchalowski WT 20 | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Warchalowski |
Modellreihe: | WT |
Modell: | WT 20 |
Produktionszeitraum: | 1958–1968 |
Stückzahl: | 6504 |
Maße | |
Eigengewicht: | 885 kg |
Länge: | 2560 mm |
Breite: | 1710 mm |
Höhe: | 1450 mm |
Radstand: | 1700 mm |
Bodenfreiheit: | 540 mm |
Spurweite: | vorne: 1284–1430 mm hinten: 1250–1500 mm |
Standardbereifung: | vorne: 4,00-15AL hinten: 8-24AL |
Motor | |
Nennleistung: | 13 kW, 18 PS |
Nenndrehzahl: | 2600/min |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | 1145 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 5/1- oder 6/1-Schaltgetriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 25 km/h |
Der von 1958 bis 1968 gebaute Leichttraktor WT 20 war mit über 6500 produzierten Einheiten das erfolgreichste Traktormodell der Firma Warchalowski. Als Weiterentwicklung des WT 14 richtete er sich vor allem an kleine und mittlere Landwirtschaftsbetriebe.
Motor[Bearbeiten]
- luftgekühlter Zweizylinder-Viertakt-V-Dieselmotor von Warchalowski, Typ D 22
- Bohrung 90 mm, Hub 90 mm
Kupplung[Bearbeiten]
- Einscheibentrockenkupplung von F&S, Typ K 10
Getriebe[Bearbeiten]
- ZF-Getriebe A 5/5 K mit 5 Vorwärtsgängen und 1 Rückwärtsgang, auf Wunsch ZF A 5/6 K mit 6 Vorwärtsgängen und 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]
- 1. Gang: 3,38 km/h – Übersetzung 1:7,37
- 2. Gang: 5,72 km/h – Übersetzung 1:4,35
- 3. Gang: 9,35 km/h – Übersetzung 1:2,66
- 4. Gang: 14,65 km/h – Übersetzung 1:1,7
- 5. Gang: 25,0 km/h – Übersetzung 1:1,0
- Rückwärtsgang: 4,7 km/h – Übersetzung 1:5,3
- Höchstgeschwindigkeit laut Typenschein: 25 km/h
Zapfwelle[Bearbeiten]
- Heckzapfwelle gangabhängig und gangunabhängig schaltbar
- Drehzahl 700/min bei Motordrehzahl 2600/min
Bremsen[Bearbeiten]
- Duplex-Bremse, Typ 180x30D
Lenkung[Bearbeiten]
- Einfinger-Lenkung von ZF
Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]
- anfangs doppeltwirkend mit 800 kg Hub- und 700 kg Druckkraft, ab 1962 Blockhydraulik mit 1250 kg Hubkraft
Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]
- 12-V-System
- Starter
- Batterie mit 56 Ah
- 2 Scheinwerfer mit Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht
- 2 Schlusslampen mit Brems- und Schlusslicht
- Steckdose für Anhänger
Maße und Abmessungen[Bearbeiten]
- kleinster Wenderadius: 6400 mm (?)
Bereifung[Bearbeiten]
- Standardbereifung: vorne 4,00-15AL und hinten 8-24AL
Füllmengen[Bearbeiten]
- Kraftstofftank: 21 l
- Öl, Motor: 4,5 l
- Schaltgetriebe: 6,5 l
- Hydraulik: 4,0 l
Verbrauch[Bearbeiten]
- 1–1,2 Liter Diesel/h
Literatur[Bearbeiten]
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 02/2021, Seite 78 ff.
Quellen[Bearbeiten]
- Typenschein Warchalowski WT 20, Stand 1964
- Edwin Putz: Warchalowski. Bd. I–III.
Weblinks[Bearbeiten]
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Warchalowski“ |